Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914].

Bild:
<< vorherige Seite

Altare wird die Heilquelle zur Heil-
ung all unserer Uebel geöffnet, aber
gerade diese Uebel machen uns des
dargebotenen Heiles unwürdig. Da-
rum wenden wir uns an euch, ihr
Seligen des Himmels, die ihr Freunde
Christi und auch unsere Freunde seid.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte
für uns arme Sünder, jetzt und in
der Stunde unseres Absterbens. Hei-
lige Engel, heiliger Joseph, ihr heili-
gen Landes- und Kirchenpatrone, ihr
seligen Vorfahren, helfet uns den
Herrn des Himmels verherrlichen,
traget Ihm für uns unsere Bitten
und Anliegen vor, damit wir durch
euere Vermittlung an diesem Opfer
würdig teilnehmen, und damit durch
dasselbe Gnade und Segen über uns
kommen mögen. Amen.

Bei der Wandlung.

Erwecke den Glauben, daß der Heiland
das gleiche Opfer auf dem Altare erneuert,

Altare wird die Heilquelle zur Heil-
ung all unserer Uebel geöffnet, aber
gerade diese Uebel machen uns des
dargebotenen Heiles unwürdig. Da-
rum wenden wir uns an euch, ihr
Seligen des Himmels, die ihr Freunde
Christi und auch unsere Freunde seid.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte
für uns arme Sünder, jetzt und in
der Stunde unseres Absterbens. Hei-
lige Engel, heiliger Joseph, ihr heili-
gen Landes- und Kirchenpatrone, ihr
seligen Vorfahren, helfet uns den
Herrn des Himmels verherrlichen,
traget Ihm für uns unsere Bitten
und Anliegen vor, damit wir durch
euere Vermittlung an diesem Opfer
würdig teilnehmen, und damit durch
dasselbe Gnade und Segen über uns
kommen mögen. Amen.

Bei der Wandlung.

Erwecke den Glauben, daß der Heiland
das gleiche Opfer auf dem Altare erneuert,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0480" xml:id="E29_001_1914_pb0472_0001" n="472"/>
Altare wird die Heilquelle zur Heil-<lb/>
ung all unserer Uebel geöffnet, aber<lb/>
gerade diese Uebel machen uns des<lb/>
dargebotenen Heiles unwürdig. Da-<lb/>
rum wenden wir uns an euch, ihr<lb/>
Seligen des Himmels, die ihr Freunde<lb/>
Christi und auch unsere Freunde seid.<lb/>
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte<lb/>
für uns arme Sünder, jetzt und in<lb/>
der Stunde unseres Absterbens. Hei-<lb/>
lige Engel, heiliger Joseph, ihr heili-<lb/>
gen Landes- und Kirchenpatrone, ihr<lb/>
seligen Vorfahren, helfet uns den<lb/>
Herrn des Himmels verherrlichen,<lb/>
traget Ihm für uns unsere Bitten<lb/>
und Anliegen vor, damit wir durch<lb/>
euere Vermittlung an diesem Opfer<lb/>
würdig teilnehmen, und damit durch<lb/>
dasselbe Gnade und Segen über uns<lb/>
kommen mögen. Amen.</p>
            <p rendition="#b #c">Bei der Wandlung.</p>
            <p rendition="#s">Erwecke den Glauben, daß der Heiland<lb/>
das gleiche Opfer auf dem Altare erneuert,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0480] Altare wird die Heilquelle zur Heil- ung all unserer Uebel geöffnet, aber gerade diese Uebel machen uns des dargebotenen Heiles unwürdig. Da- rum wenden wir uns an euch, ihr Seligen des Himmels, die ihr Freunde Christi und auch unsere Freunde seid. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns arme Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Absterbens. Hei- lige Engel, heiliger Joseph, ihr heili- gen Landes- und Kirchenpatrone, ihr seligen Vorfahren, helfet uns den Herrn des Himmels verherrlichen, traget Ihm für uns unsere Bitten und Anliegen vor, damit wir durch euere Vermittlung an diesem Opfer würdig teilnehmen, und damit durch dasselbe Gnade und Segen über uns kommen mögen. Amen. Bei der Wandlung. Erwecke den Glauben, daß der Heiland das gleiche Opfer auf dem Altare erneuert,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/480
Zitationshilfe: Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/480>, abgerufen am 16.06.2024.