3. Der Zweck der religiösen Ueb- ungen ist nach der einen Seite die Ver- herrlichung Gottes, nach der andern die Erlangung von Gnaden. Und welches ist der Zweck der Gnaden? Kein anderer, als uns besser und hei- liger zu machen. Die Frömmigkeit muß notwendig verbunden sein mit dem ernstlichen Bestreben, sich selber zu hei- ligen. Darum verlangt der hl. Pau- lus, daß die Weiber sich schmücken mit Schamhaftigkeit und Sittsamkeit und durch gute Werke. (I. Tim. 2, 9.) In gleichem Sinne sagt der hl. Petrus: Ihr Schmuck sei der verborgene Her- zensmensch in der Unvergänglichkeit ei- nes stillen und sanften Geistes, der vor Gott hohen Wert hat. (I. Petr. 3. 4.) Religiosität und Tugendhaftigkeit ge- hören zusammen, und wenn die letztere fehlt, so wird die angebliche Frömmig- keit zum Aergernis. Es gibt Frauens- personen, welche auf fromme Uebungen viel halten, aber trotzdem ohne Demut
3. Der Zweck der religiösen Ueb- ungen ist nach der einen Seite die Ver- herrlichung Gottes, nach der andern die Erlangung von Gnaden. Und welches ist der Zweck der Gnaden? Kein anderer, als uns besser und hei- liger zu machen. Die Frömmigkeit muß notwendig verbunden sein mit dem ernstlichen Bestreben, sich selber zu hei- ligen. Darum verlangt der hl. Pau- lus, daß die Weiber sich schmücken mit Schamhaftigkeit und Sittsamkeit und durch gute Werke. (I. Tim. 2, 9.) In gleichem Sinne sagt der hl. Petrus: Ihr Schmuck sei der verborgene Her- zensmensch in der Unvergänglichkeit ei- nes stillen und sanften Geistes, der vor Gott hohen Wert hat. (I. Petr. 3. 4.) Religiosität und Tugendhaftigkeit ge- hören zusammen, und wenn die letztere fehlt, so wird die angebliche Frömmig- keit zum Aergernis. Es gibt Frauens- personen, welche auf fromme Uebungen viel halten, aber trotzdem ohne Demut
<TEI><text><body><div><div><pbfacs="#f0109"xml:id="E29_001_1914_pb0101_0001"n="101"/><p>3. Der Zweck der religiösen Ueb-<lb/>
ungen ist nach der einen Seite die Ver-<lb/>
herrlichung Gottes, nach der andern<lb/>
die Erlangung von Gnaden. <hirendition="#g">Und<lb/>
welches ist der Zweck der Gnaden</hi>?<lb/>
Kein anderer, als uns besser und hei-<lb/>
liger zu machen. Die Frömmigkeit<lb/>
muß notwendig verbunden sein mit dem<lb/>
ernstlichen Bestreben, sich selber zu hei-<lb/>
ligen. Darum verlangt der hl. Pau-<lb/>
lus, daß die Weiber sich schmücken mit<lb/>
Schamhaftigkeit und Sittsamkeit und<lb/>
durch gute Werke. (I. Tim. 2, 9.) In<lb/>
gleichem Sinne sagt der hl. Petrus:<lb/>
Ihr Schmuck sei der verborgene Her-<lb/>
zensmensch in der Unvergänglichkeit ei-<lb/>
nes stillen und sanften Geistes, der vor<lb/>
Gott hohen Wert hat. (I. Petr. 3. 4.)<lb/>
Religiosität und Tugendhaftigkeit ge-<lb/>
hören zusammen, und wenn die letztere<lb/>
fehlt, so wird die angebliche Frömmig-<lb/>
keit zum Aergernis. Es gibt Frauens-<lb/>
personen, welche auf fromme Uebungen<lb/>
viel halten, aber trotzdem ohne Demut<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[101/0109]
3. Der Zweck der religiösen Ueb-
ungen ist nach der einen Seite die Ver-
herrlichung Gottes, nach der andern
die Erlangung von Gnaden. Und
welches ist der Zweck der Gnaden?
Kein anderer, als uns besser und hei-
liger zu machen. Die Frömmigkeit
muß notwendig verbunden sein mit dem
ernstlichen Bestreben, sich selber zu hei-
ligen. Darum verlangt der hl. Pau-
lus, daß die Weiber sich schmücken mit
Schamhaftigkeit und Sittsamkeit und
durch gute Werke. (I. Tim. 2, 9.) In
gleichem Sinne sagt der hl. Petrus:
Ihr Schmuck sei der verborgene Her-
zensmensch in der Unvergänglichkeit ei-
nes stillen und sanften Geistes, der vor
Gott hohen Wert hat. (I. Petr. 3. 4.)
Religiosität und Tugendhaftigkeit ge-
hören zusammen, und wenn die letztere
fehlt, so wird die angebliche Frömmig-
keit zum Aergernis. Es gibt Frauens-
personen, welche auf fromme Uebungen
viel halten, aber trotzdem ohne Demut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/109>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.