[Eckstein, Ernst:] Dudler und Dulder. Studien über die Anmaßungen der Tonkunst. Leipzig, 1893.pouvoir und kehren wohl noch den schwergekränkten Idealisten heraus, wenn ein gepeinigter Mitmensch im letzten Stadium seiner Verzweiflung den Stock oder Hammer ergreift, um durch ein freundnachbarliches Pochen an Decke und Wand ihnen begreiflich zu machen, daß selbst der Exceß seine Grenzen hat. Zeichner und Dichter, ruhige Beobachter und juvenalisch-veranlagte Spötter haben dem Mißstand dieser fürchterlichen Musik-Vergewaltigung Feder und Stift gewidmet. So singt ein sächsischer Lyriker unter der Spitzmarke: "La priere d'une vierge - morceau caracteristique pour le piano par Thekla Badarzewska" das nachstehende bitter empfundene Trauerpoem: Wann erst auf den Straßen Der Abendwind weht, Ein seltsames Rasen In Tönen entsteht. Auf Gassen und Plätzen, Aus jeglichem Haus, Da dringt es - Entsetzen! - Tralarum heraus. Es hämmert und stümpert Und dudelt im Takt, Es klippert und klimpert Und trillert vertrackt. Der Wandrer, der draußen Vorüber noch geht, Der flüstert voll Grausen: "Der Jungfrau Gebet!" pouvoir und kehren wohl noch den schwergekränkten Idealisten heraus, wenn ein gepeinigter Mitmensch im letzten Stadium seiner Verzweiflung den Stock oder Hammer ergreift, um durch ein freundnachbarliches Pochen an Decke und Wand ihnen begreiflich zu machen, daß selbst der Exceß seine Grenzen hat. Zeichner und Dichter, ruhige Beobachter und juvenalisch-veranlagte Spötter haben dem Mißstand dieser fürchterlichen Musik-Vergewaltigung Feder und Stift gewidmet. So singt ein sächsischer Lyriker unter der Spitzmarke: „La prière d’une vierge – morceau caractéristique pour le piano par Thekla Badarzewska“ das nachstehende bitter empfundene Trauerpoëm: Wann erst auf den Straßen Der Abendwind weht, Ein seltsames Rasen In Tönen entsteht. Auf Gassen und Plätzen, Aus jeglichem Haus, Da dringt es – Entsetzen! – Tralarum heraus. Es hämmert und stümpert Und dudelt im Takt, Es klippert und klimpert Und trillert vertrackt. Der Wandrer, der draußen Vorüber noch geht, Der flüstert voll Grausen: „Der Jungfrau Gebet!“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0047" n="45"/> pouvoir</hi> und kehren wohl noch den schwergekränkten Idealisten heraus, wenn ein gepeinigter Mitmensch im letzten Stadium seiner Verzweiflung den Stock oder Hammer ergreift, um durch ein freundnachbarliches Pochen an Decke und Wand ihnen begreiflich zu machen, daß selbst der Exceß seine Grenzen hat.</p> <p>Zeichner und Dichter, ruhige Beobachter und juvenalisch-veranlagte Spötter haben dem Mißstand dieser fürchterlichen Musik-Vergewaltigung Feder und Stift gewidmet.</p> <p>So singt ein sächsischer Lyriker unter der Spitzmarke: „<hi rendition="#aq">La prière d’une vierge – morceau caractéristique pour le piano par Thekla Badarzewska</hi>“ das nachstehende bitter empfundene Trauerpoëm:</p> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Wann erst auf den Straßen</l><lb/> <l>Der Abendwind weht,</l><lb/> <l>Ein seltsames Rasen</l><lb/> <l>In Tönen entsteht.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Auf Gassen und Plätzen,</l><lb/> <l>Aus jeglichem Haus,</l><lb/> <l>Da dringt es – Entsetzen! –</l><lb/> <l>Tralarum heraus.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Es hämmert und stümpert</l><lb/> <l>Und dudelt im Takt,</l><lb/> <l>Es klippert und klimpert</l><lb/> <l>Und trillert vertrackt.</l><lb/> </lg> <lg n="4"> <l>Der Wandrer, der draußen</l><lb/> <l>Vorüber noch geht,</l><lb/> <l>Der flüstert voll Grausen:</l><lb/> <l>„Der Jungfrau Gebet!“</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [45/0047]
pouvoir und kehren wohl noch den schwergekränkten Idealisten heraus, wenn ein gepeinigter Mitmensch im letzten Stadium seiner Verzweiflung den Stock oder Hammer ergreift, um durch ein freundnachbarliches Pochen an Decke und Wand ihnen begreiflich zu machen, daß selbst der Exceß seine Grenzen hat.
Zeichner und Dichter, ruhige Beobachter und juvenalisch-veranlagte Spötter haben dem Mißstand dieser fürchterlichen Musik-Vergewaltigung Feder und Stift gewidmet.
So singt ein sächsischer Lyriker unter der Spitzmarke: „La prière d’une vierge – morceau caractéristique pour le piano par Thekla Badarzewska“ das nachstehende bitter empfundene Trauerpoëm:
Wann erst auf den Straßen
Der Abendwind weht,
Ein seltsames Rasen
In Tönen entsteht.
Auf Gassen und Plätzen,
Aus jeglichem Haus,
Da dringt es – Entsetzen! –
Tralarum heraus.
Es hämmert und stümpert
Und dudelt im Takt,
Es klippert und klimpert
Und trillert vertrackt.
Der Wandrer, der draußen
Vorüber noch geht,
Der flüstert voll Grausen:
„Der Jungfrau Gebet!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893/47 |
Zitationshilfe: | [Eckstein, Ernst:] Dudler und Dulder. Studien über die Anmaßungen der Tonkunst. Leipzig, 1893, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893/47>, abgerufen am 16.02.2025. |