Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausstellung von Früchten und Gegenständen der In¬
dustrie, welche reicher war, als man erwartet hatte.
Darauf großes Diner der zahlreich anwesenden Mit¬
glieder. Goethe trat herein, zu freudiger Ueberraschung
aller Anwesenden. Er verweilte einige Zeit und be¬
trachtete sodann die ausgestellten Gegenstände mit sicht¬
barem Interesse. Sein Erscheinen machte den glücklich¬
sten Eindruck, besonders auch auf Solche, die ihn
früher noch nicht gesehen.


Ein Stündchen bei Goethe in allerlei Gesprächen.
Dann kamen wir auch auf Soret.

"Ich habe, sagte Goethe, in diesen Tagen ein sehr
hübsches Gedicht von ihm gelesen, und zwar eine Tri¬
logie
, deren beide ersten Theile einen heiter ländli¬
chen, der letzte aber, unter dem Titel "Mitternacht",
einen schauerlich-düstern Charakter trägt. Diese "Mit¬
ternacht" ist ihm ganz vorzüglich gelungen. Man ath¬
met darin wirklich den Hauch der Nacht, fast wie in
den Bildern von Rembrandt, in denen man auch die
nächtliche Luft zu empfinden glaubt. Victor Hugo hat
ähnliche Gegenstände behandelt, allein nicht mit solchem
Glück. In den nächtlichen Darstellungen dieses un¬
streitig sehr großen Talents wird es nie wirklich Nacht,
vielmehr bleiben die Gegenstände immer noch so deut¬
lich und sichtbar, als ob es in der That noch Tag

Ausſtellung von Früchten und Gegenſtänden der In¬
duſtrie, welche reicher war, als man erwartet hatte.
Darauf großes Diner der zahlreich anweſenden Mit¬
glieder. Goethe trat herein, zu freudiger Ueberraſchung
aller Anweſenden. Er verweilte einige Zeit und be¬
trachtete ſodann die ausgeſtellten Gegenſtände mit ſicht¬
barem Intereſſe. Sein Erſcheinen machte den glücklich¬
ſten Eindruck, beſonders auch auf Solche, die ihn
früher noch nicht geſehen.


Ein Stündchen bei Goethe in allerlei Geſprächen.
Dann kamen wir auch auf Soret.

„Ich habe, ſagte Goethe, in dieſen Tagen ein ſehr
hübſches Gedicht von ihm geleſen, und zwar eine Tri¬
logie
, deren beide erſten Theile einen heiter ländli¬
chen, der letzte aber, unter dem Titel „Mitternacht“,
einen ſchauerlich-düſtern Charakter trägt. Dieſe „Mit¬
ternacht“ iſt ihm ganz vorzüglich gelungen. Man ath¬
met darin wirklich den Hauch der Nacht, faſt wie in
den Bildern von Rembrandt, in denen man auch die
nächtliche Luft zu empfinden glaubt. Victor Hugo hat
ähnliche Gegenſtände behandelt, allein nicht mit ſolchem
Glück. In den nächtlichen Darſtellungen dieſes un¬
ſtreitig ſehr großen Talents wird es nie wirklich Nacht,
vielmehr bleiben die Gegenſtände immer noch ſo deut¬
lich und ſichtbar, als ob es in der That noch Tag

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0382" n="360"/>
Aus&#x017F;tellung von Früchten und Gegen&#x017F;tänden der In¬<lb/>
du&#x017F;trie, welche reicher war, als man erwartet hatte.<lb/>
Darauf großes Diner der zahlreich anwe&#x017F;enden Mit¬<lb/>
glieder. Goethe trat herein, zu freudiger Ueberra&#x017F;chung<lb/>
aller Anwe&#x017F;enden. Er verweilte einige Zeit und be¬<lb/>
trachtete &#x017F;odann die ausge&#x017F;tellten Gegen&#x017F;tände mit &#x017F;icht¬<lb/>
barem Intere&#x017F;&#x017F;e. Sein Er&#x017F;cheinen machte den glücklich¬<lb/>
&#x017F;ten Eindruck, be&#x017F;onders auch auf Solche, die ihn<lb/>
früher noch nicht ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Donnerstag, den 1. December 1831.<lb/></dateline>
          <p>Ein Stündchen bei Goethe in allerlei Ge&#x017F;prächen.<lb/>
Dann kamen wir auch auf <hi rendition="#g">Soret</hi>.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich habe, &#x017F;agte Goethe, in die&#x017F;en Tagen ein &#x017F;ehr<lb/>
hüb&#x017F;ches Gedicht von ihm gele&#x017F;en, und zwar eine <hi rendition="#g">Tri¬<lb/>
logie</hi>, deren beide er&#x017F;ten Theile einen heiter ländli¬<lb/>
chen, der letzte aber, unter dem Titel &#x201E;Mitternacht&#x201C;,<lb/>
einen &#x017F;chauerlich-dü&#x017F;tern Charakter trägt. Die&#x017F;e &#x201E;Mit¬<lb/>
ternacht&#x201C; i&#x017F;t ihm ganz vorzüglich gelungen. Man ath¬<lb/>
met darin wirklich den Hauch der Nacht, fa&#x017F;t wie in<lb/>
den Bildern von Rembrandt, in denen man auch die<lb/>
nächtliche Luft zu empfinden glaubt. Victor Hugo hat<lb/>
ähnliche Gegen&#x017F;tände behandelt, allein nicht mit &#x017F;olchem<lb/>
Glück. In den nächtlichen Dar&#x017F;tellungen die&#x017F;es un¬<lb/>
&#x017F;treitig &#x017F;ehr großen Talents wird es nie wirklich Nacht,<lb/>
vielmehr bleiben die Gegen&#x017F;tände immer noch &#x017F;o deut¬<lb/>
lich und &#x017F;ichtbar, als ob es in der That noch Tag<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0382] Ausſtellung von Früchten und Gegenſtänden der In¬ duſtrie, welche reicher war, als man erwartet hatte. Darauf großes Diner der zahlreich anweſenden Mit¬ glieder. Goethe trat herein, zu freudiger Ueberraſchung aller Anweſenden. Er verweilte einige Zeit und be¬ trachtete ſodann die ausgeſtellten Gegenſtände mit ſicht¬ barem Intereſſe. Sein Erſcheinen machte den glücklich¬ ſten Eindruck, beſonders auch auf Solche, die ihn früher noch nicht geſehen. Donnerstag, den 1. December 1831. Ein Stündchen bei Goethe in allerlei Geſprächen. Dann kamen wir auch auf Soret. „Ich habe, ſagte Goethe, in dieſen Tagen ein ſehr hübſches Gedicht von ihm geleſen, und zwar eine Tri¬ logie, deren beide erſten Theile einen heiter ländli¬ chen, der letzte aber, unter dem Titel „Mitternacht“, einen ſchauerlich-düſtern Charakter trägt. Dieſe „Mit¬ ternacht“ iſt ihm ganz vorzüglich gelungen. Man ath¬ met darin wirklich den Hauch der Nacht, faſt wie in den Bildern von Rembrandt, in denen man auch die nächtliche Luft zu empfinden glaubt. Victor Hugo hat ähnliche Gegenſtände behandelt, allein nicht mit ſolchem Glück. In den nächtlichen Darſtellungen dieſes un¬ ſtreitig ſehr großen Talents wird es nie wirklich Nacht, vielmehr bleiben die Gegenſtände immer noch ſo deut¬ lich und ſichtbar, als ob es in der That noch Tag

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/382
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/382>, abgerufen am 18.12.2024.