Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

außer Acht gelassen; denn in beyden Fällen ist von einer
kaum merklich tingirten Fläche die Rede, und in beyden
Fällen steht die geforderte Farbe beym ersten Hinblick so¬
gleich entschieden da.

Aber Goethe, bey seinem Festhalten am einmal er¬
kannten Gesetzlichen, und bey seiner Maxime, es selbst
in solchen Fällen vorauszusetzen, wo es sich zu verber¬
gen scheine, konnte sehr leicht verführt werden eine
Synthese zu weit greifen zu lassen, und ein liebgewon¬
nenes Gesetz auch da zu erblicken, wo ein ganz anderes
wirkte.

Als er nun heute seine Farbenlehre zur Erwähnung
brachte, und sich erkundigte, wie es mit dem besproche¬
nen Compendium stehe, hätte ich die so eben entwickelten
Puncte gerne verschweigen mögen, denn ich fühlte mich
in einiger Verlegenheit, wie ich ihm die Wahrheit sagen
sollte, ohne ihn zu verletzen.

Allein da es mir mit dem Compendium wirklich ernst
war, so mußten, ehe ich in dem Unternehmen sicher vor¬
schreiten konnte, zuvor alle Irrthümer beseitigt und alle
Mißverständnisse besprochen und gehoben seyn.

Es blieb mir daher nichts übrig, als voll Vertrauen
ihm zu bekennen, daß ich nach sorgfältigen Beobachtun¬
gen mich in dem Fall befinde, in einigen Puncten von
ihm abweichen zu müssen, indem ich sowohl seine Ablei¬
tung der blauen Schatten im Schnee, als auch seine

6*

außer Acht gelaſſen; denn in beyden Faͤllen iſt von einer
kaum merklich tingirten Flaͤche die Rede, und in beyden
Faͤllen ſteht die geforderte Farbe beym erſten Hinblick ſo¬
gleich entſchieden da.

Aber Goethe, bey ſeinem Feſthalten am einmal er¬
kannten Geſetzlichen, und bey ſeiner Maxime, es ſelbſt
in ſolchen Faͤllen vorauszuſetzen, wo es ſich zu verber¬
gen ſcheine, konnte ſehr leicht verfuͤhrt werden eine
Syntheſe zu weit greifen zu laſſen, und ein liebgewon¬
nenes Geſetz auch da zu erblicken, wo ein ganz anderes
wirkte.

Als er nun heute ſeine Farbenlehre zur Erwaͤhnung
brachte, und ſich erkundigte, wie es mit dem beſproche¬
nen Compendium ſtehe, haͤtte ich die ſo eben entwickelten
Puncte gerne verſchweigen moͤgen, denn ich fuͤhlte mich
in einiger Verlegenheit, wie ich ihm die Wahrheit ſagen
ſollte, ohne ihn zu verletzen.

Allein da es mir mit dem Compendium wirklich ernſt
war, ſo mußten, ehe ich in dem Unternehmen ſicher vor¬
ſchreiten konnte, zuvor alle Irrthuͤmer beſeitigt und alle
Mißverſtaͤndniſſe beſprochen und gehoben ſeyn.

Es blieb mir daher nichts uͤbrig, als voll Vertrauen
ihm zu bekennen, daß ich nach ſorgfaͤltigen Beobachtun¬
gen mich in dem Fall befinde, in einigen Puncten von
ihm abweichen zu muͤſſen, indem ich ſowohl ſeine Ablei¬
tung der blauen Schatten im Schnee, als auch ſeine

6*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0093" n="83"/>
außer Acht gela&#x017F;&#x017F;en; denn in beyden Fa&#x0364;llen i&#x017F;t von einer<lb/>
kaum merklich tingirten Fla&#x0364;che die Rede, und in beyden<lb/>
Fa&#x0364;llen &#x017F;teht die geforderte Farbe beym er&#x017F;ten Hinblick &#x017F;<lb/>
gleich ent&#x017F;chieden da.</p><lb/>
          <p>Aber Goethe, bey &#x017F;einem Fe&#x017F;thalten am einmal er¬<lb/>
kannten Ge&#x017F;etzlichen, und bey &#x017F;einer Maxime, es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen vorauszu&#x017F;etzen, wo es &#x017F;ich zu verber¬<lb/>
gen &#x017F;cheine, konnte &#x017F;ehr leicht verfu&#x0364;hrt werden eine<lb/>
Synthe&#x017F;e zu weit greifen zu la&#x017F;&#x017F;en, und ein liebgewon¬<lb/>
nenes Ge&#x017F;etz auch da zu erblicken, wo ein ganz anderes<lb/>
wirkte.</p><lb/>
          <p>Als er nun heute &#x017F;eine Farbenlehre zur Erwa&#x0364;hnung<lb/>
brachte, und &#x017F;ich erkundigte, wie es mit dem be&#x017F;proche¬<lb/>
nen Compendium &#x017F;tehe, ha&#x0364;tte ich die &#x017F;o eben entwickelten<lb/>
Puncte gerne ver&#x017F;chweigen mo&#x0364;gen, denn ich fu&#x0364;hlte mich<lb/>
in einiger Verlegenheit, wie ich ihm die Wahrheit &#x017F;agen<lb/>
&#x017F;ollte, ohne ihn zu verletzen.</p><lb/>
          <p>Allein da es mir mit dem Compendium wirklich ern&#x017F;t<lb/>
war, &#x017F;o mußten, ehe ich in dem Unternehmen &#x017F;icher vor¬<lb/>
&#x017F;chreiten konnte, zuvor alle Irrthu&#x0364;mer be&#x017F;eitigt und alle<lb/>
Mißver&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;prochen und gehoben &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Es blieb mir daher nichts u&#x0364;brig, als voll Vertrauen<lb/>
ihm zu bekennen, daß ich nach &#x017F;orgfa&#x0364;ltigen Beobachtun¬<lb/>
gen mich in dem Fall befinde, in einigen Puncten von<lb/>
ihm abweichen zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, indem ich &#x017F;owohl &#x017F;eine Ablei¬<lb/>
tung der blauen Schatten im Schnee, als auch &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0093] außer Acht gelaſſen; denn in beyden Faͤllen iſt von einer kaum merklich tingirten Flaͤche die Rede, und in beyden Faͤllen ſteht die geforderte Farbe beym erſten Hinblick ſo¬ gleich entſchieden da. Aber Goethe, bey ſeinem Feſthalten am einmal er¬ kannten Geſetzlichen, und bey ſeiner Maxime, es ſelbſt in ſolchen Faͤllen vorauszuſetzen, wo es ſich zu verber¬ gen ſcheine, konnte ſehr leicht verfuͤhrt werden eine Syntheſe zu weit greifen zu laſſen, und ein liebgewon¬ nenes Geſetz auch da zu erblicken, wo ein ganz anderes wirkte. Als er nun heute ſeine Farbenlehre zur Erwaͤhnung brachte, und ſich erkundigte, wie es mit dem beſproche¬ nen Compendium ſtehe, haͤtte ich die ſo eben entwickelten Puncte gerne verſchweigen moͤgen, denn ich fuͤhlte mich in einiger Verlegenheit, wie ich ihm die Wahrheit ſagen ſollte, ohne ihn zu verletzen. Allein da es mir mit dem Compendium wirklich ernſt war, ſo mußten, ehe ich in dem Unternehmen ſicher vor¬ ſchreiten konnte, zuvor alle Irrthuͤmer beſeitigt und alle Mißverſtaͤndniſſe beſprochen und gehoben ſeyn. Es blieb mir daher nichts uͤbrig, als voll Vertrauen ihm zu bekennen, daß ich nach ſorgfaͤltigen Beobachtun¬ gen mich in dem Fall befinde, in einigen Puncten von ihm abweichen zu muͤſſen, indem ich ſowohl ſeine Ablei¬ tung der blauen Schatten im Schnee, als auch ſeine 6*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/93
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/93>, abgerufen am 07.05.2024.