Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

immer nur noch wenig von ihm, sagte ich; ich halte
mich noch immer in dem Kreise seiner kleinen Gedichte
an Personen, die ich lese und immer wieder lese und
von denen ich mich nicht trennen kann.

"Eigentlich, sagte Goethe, ist alles gut, was ein
so großes Talent wie Voltaire schreibt, wiewohl ich nicht
alle seine Frechheiten gelten lassen möchte. Aber Sie
haben nicht Unrecht, wenn Sie so lange bey seinen klei¬
nen Gedichten an Personen verweilen; sie gehören
ohne Frage zu den liebenswürdigsten Sachen, die er
geschrieben. Es ist darin keine Zeile, die nicht voller
Geist, Klarheit, Heiterkeit und Anmuth wäre."

Und man sieht darin, sagte ich, seine Verhältnisse
zu allen Großen und Mächtigen der Erde, und bemerkt
mit Freuden, welche vornehme Figur Voltaire selber
spielt, indem er sich den Höchsten gleich zu empfinden
scheint, und man ihm nie anmerkt, daß irgend eine
Majestät seinen freyen Geist nur einen Augenblick hat
geniren können.

"Ja, sagte Goethe, vornehm war er. Und bey
all seiner Freyheit und Verwegenheit hat er sich immer
in den Grenzen des Schicklichen zu halten gewußt,
welches fast noch mehr sagen will. Ich kann wohl
die Kaiserin von Östreich als eine Autorität in solchen
Dingen anführen, die sehr oft gegen mich wiederholt
hat, daß in Voltaire's Gedichten an fürstliche Personen

II. 4

immer nur noch wenig von ihm, ſagte ich; ich halte
mich noch immer in dem Kreiſe ſeiner kleinen Gedichte
an Perſonen, die ich leſe und immer wieder leſe und
von denen ich mich nicht trennen kann.

„Eigentlich, ſagte Goethe, iſt alles gut, was ein
ſo großes Talent wie Voltaire ſchreibt, wiewohl ich nicht
alle ſeine Frechheiten gelten laſſen moͤchte. Aber Sie
haben nicht Unrecht, wenn Sie ſo lange bey ſeinen klei¬
nen Gedichten an Perſonen verweilen; ſie gehoͤren
ohne Frage zu den liebenswuͤrdigſten Sachen, die er
geſchrieben. Es iſt darin keine Zeile, die nicht voller
Geiſt, Klarheit, Heiterkeit und Anmuth waͤre.“

Und man ſieht darin, ſagte ich, ſeine Verhaͤltniſſe
zu allen Großen und Maͤchtigen der Erde, und bemerkt
mit Freuden, welche vornehme Figur Voltaire ſelber
ſpielt, indem er ſich den Hoͤchſten gleich zu empfinden
ſcheint, und man ihm nie anmerkt, daß irgend eine
Majeſtaͤt ſeinen freyen Geiſt nur einen Augenblick hat
geniren koͤnnen.

„Ja, ſagte Goethe, vornehm war er. Und bey
all ſeiner Freyheit und Verwegenheit hat er ſich immer
in den Grenzen des Schicklichen zu halten gewußt,
welches faſt noch mehr ſagen will. Ich kann wohl
die Kaiſerin von Öſtreich als eine Autoritaͤt in ſolchen
Dingen anfuͤhren, die ſehr oft gegen mich wiederholt
hat, daß in Voltaire's Gedichten an fuͤrſtliche Perſonen

II. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0059" n="49"/>
immer nur noch wenig von ihm, &#x017F;agte ich; ich halte<lb/>
mich noch immer in dem Krei&#x017F;e &#x017F;einer kleinen Gedichte<lb/>
an Per&#x017F;onen, die ich le&#x017F;e und immer wieder le&#x017F;e und<lb/>
von denen ich mich nicht trennen kann.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Eigentlich, &#x017F;agte Goethe, i&#x017F;t alles gut, was ein<lb/>
&#x017F;o großes Talent wie Voltaire &#x017F;chreibt, wiewohl ich nicht<lb/>
alle &#x017F;eine Frechheiten gelten la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte. Aber Sie<lb/>
haben nicht Unrecht, wenn Sie &#x017F;o lange bey &#x017F;einen klei¬<lb/>
nen Gedichten <hi rendition="#g">an Per&#x017F;onen</hi> verweilen; &#x017F;ie geho&#x0364;ren<lb/>
ohne Frage zu den liebenswu&#x0364;rdig&#x017F;ten Sachen, die er<lb/>
ge&#x017F;chrieben. Es i&#x017F;t darin keine Zeile, die nicht voller<lb/>
Gei&#x017F;t, Klarheit, Heiterkeit und Anmuth wa&#x0364;re.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Und man &#x017F;ieht darin, &#x017F;agte ich, &#x017F;eine Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu allen Großen und Ma&#x0364;chtigen der Erde, und bemerkt<lb/>
mit Freuden, welche vornehme Figur Voltaire &#x017F;elber<lb/>
&#x017F;pielt, indem er &#x017F;ich den Ho&#x0364;ch&#x017F;ten gleich zu empfinden<lb/>
&#x017F;cheint, und man ihm nie anmerkt, daß irgend eine<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;einen freyen Gei&#x017F;t nur einen Augenblick hat<lb/>
geniren ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, &#x017F;agte Goethe, vornehm war er. Und bey<lb/>
all &#x017F;einer Freyheit und Verwegenheit hat er &#x017F;ich immer<lb/>
in den Grenzen des Schicklichen zu halten gewußt,<lb/>
welches fa&#x017F;t noch mehr &#x017F;agen will. Ich kann wohl<lb/>
die Kai&#x017F;erin von Ö&#x017F;treich als eine Autorita&#x0364;t in &#x017F;olchen<lb/>
Dingen anfu&#x0364;hren, die &#x017F;ehr oft gegen mich wiederholt<lb/>
hat, daß in Voltaire's Gedichten an fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;onen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>. 4<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0059] immer nur noch wenig von ihm, ſagte ich; ich halte mich noch immer in dem Kreiſe ſeiner kleinen Gedichte an Perſonen, die ich leſe und immer wieder leſe und von denen ich mich nicht trennen kann. „Eigentlich, ſagte Goethe, iſt alles gut, was ein ſo großes Talent wie Voltaire ſchreibt, wiewohl ich nicht alle ſeine Frechheiten gelten laſſen moͤchte. Aber Sie haben nicht Unrecht, wenn Sie ſo lange bey ſeinen klei¬ nen Gedichten an Perſonen verweilen; ſie gehoͤren ohne Frage zu den liebenswuͤrdigſten Sachen, die er geſchrieben. Es iſt darin keine Zeile, die nicht voller Geiſt, Klarheit, Heiterkeit und Anmuth waͤre.“ Und man ſieht darin, ſagte ich, ſeine Verhaͤltniſſe zu allen Großen und Maͤchtigen der Erde, und bemerkt mit Freuden, welche vornehme Figur Voltaire ſelber ſpielt, indem er ſich den Hoͤchſten gleich zu empfinden ſcheint, und man ihm nie anmerkt, daß irgend eine Majeſtaͤt ſeinen freyen Geiſt nur einen Augenblick hat geniren koͤnnen. „Ja, ſagte Goethe, vornehm war er. Und bey all ſeiner Freyheit und Verwegenheit hat er ſich immer in den Grenzen des Schicklichen zu halten gewußt, welches faſt noch mehr ſagen will. Ich kann wohl die Kaiſerin von Öſtreich als eine Autoritaͤt in ſolchen Dingen anfuͤhren, die ſehr oft gegen mich wiederholt hat, daß in Voltaire's Gedichten an fuͤrſtliche Perſonen II. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/59
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/59>, abgerufen am 07.05.2024.