die nachtheilige Einwirkung aufzuheben, und es gelingt mir."
"In der Poesie jedoch lassen sich gewisse Dinge nicht zwingen, und man muß von guten Stunden er¬ warten, was durch geistigen Willen nicht zu erreichen ist. So lasse ich mir jetzt in meiner Walpurgisnacht Zeit, damit Alles die gehörige Kraft und Anmuth erhalten möge. Ich bin gut vorgerückt und hoffe es zu vollen¬ den bevor Sie gehen."
"Was darin von Piquen vorkommt, habe ich so von den besonderen Gegenständen abgelöst und ins All¬ gemeine gespielt, daß es zwar dem Leser nicht an Be¬ ziehungen fehlen, aber niemand wissen wird, worauf es eigentlich gemeint ist. Ich habe jedoch gestrebt, daß Alles, im antiken Sinne, in bestimmten Umrissen da¬ stehe, und daß nichts Vages, Ungewisses vorkomme, welches dem romantischen Verfahren gemäß seyn mag."
"Der Begriff von classischer und romantischer Poesie, der jetzt über die ganze Welt geht und so viel Streit und Spaltungen verursacht, fuhr Goethe fort, ist ur¬ sprünglich von mir und Schiller ausgegangen. Ich hatte in der Poesie die Maxime des objectiven Verfah¬ rens, und wollte nur dieses gelten lassen. Schiller aber, der ganz subjectiv wirkte, hielt seine Art für die rechte, und, um sich gegen mich zu wehren, schrieb er den Aufsatz über naive und sentimentale Dichtung. Er be¬ wies mir, daß ich selber, wider Willen, romantisch sey,
die nachtheilige Einwirkung aufzuheben, und es gelingt mir.“
„In der Poeſie jedoch laſſen ſich gewiſſe Dinge nicht zwingen, und man muß von guten Stunden er¬ warten, was durch geiſtigen Willen nicht zu erreichen iſt. So laſſe ich mir jetzt in meiner Walpurgisnacht Zeit, damit Alles die gehoͤrige Kraft und Anmuth erhalten moͤge. Ich bin gut vorgeruͤckt und hoffe es zu vollen¬ den bevor Sie gehen.“
„Was darin von Piquen vorkommt, habe ich ſo von den beſonderen Gegenſtaͤnden abgeloͤſt und ins All¬ gemeine geſpielt, daß es zwar dem Leſer nicht an Be¬ ziehungen fehlen, aber niemand wiſſen wird, worauf es eigentlich gemeint iſt. Ich habe jedoch geſtrebt, daß Alles, im antiken Sinne, in beſtimmten Umriſſen da¬ ſtehe, und daß nichts Vages, Ungewiſſes vorkomme, welches dem romantiſchen Verfahren gemaͤß ſeyn mag.“
„Der Begriff von claſſiſcher und romantiſcher Poeſie, der jetzt uͤber die ganze Welt geht und ſo viel Streit und Spaltungen verurſacht, fuhr Goethe fort, iſt ur¬ ſpruͤnglich von mir und Schiller ausgegangen. Ich hatte in der Poeſie die Maxime des objectiven Verfah¬ rens, und wollte nur dieſes gelten laſſen. Schiller aber, der ganz ſubjectiv wirkte, hielt ſeine Art fuͤr die rechte, und, um ſich gegen mich zu wehren, ſchrieb er den Aufſatz uͤber naive und ſentimentale Dichtung. Er be¬ wies mir, daß ich ſelber, wider Willen, romantiſch ſey,
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0213"n="203"/>
die nachtheilige Einwirkung aufzuheben, und es gelingt<lb/>
mir.“</p><lb/><p>„In der Poeſie jedoch laſſen ſich gewiſſe Dinge<lb/>
nicht zwingen, und man muß von guten Stunden er¬<lb/>
warten, was durch geiſtigen Willen nicht zu erreichen iſt.<lb/>
So laſſe ich mir jetzt in meiner Walpurgisnacht Zeit,<lb/>
damit Alles die gehoͤrige Kraft und Anmuth erhalten<lb/>
moͤge. Ich bin gut vorgeruͤckt und hoffe es zu vollen¬<lb/>
den bevor Sie gehen.“</p><lb/><p>„Was darin von Piquen vorkommt, habe ich ſo<lb/>
von den beſonderen Gegenſtaͤnden abgeloͤſt und ins All¬<lb/>
gemeine geſpielt, daß es zwar dem Leſer nicht an Be¬<lb/>
ziehungen fehlen, aber niemand wiſſen wird, worauf es<lb/>
eigentlich gemeint iſt. Ich habe jedoch geſtrebt, daß<lb/>
Alles, im antiken Sinne, in beſtimmten Umriſſen da¬<lb/>ſtehe, und daß nichts Vages, Ungewiſſes vorkomme,<lb/>
welches dem romantiſchen Verfahren gemaͤß ſeyn mag.“</p><lb/><p>„Der Begriff von claſſiſcher und romantiſcher Poeſie,<lb/>
der jetzt uͤber die ganze Welt geht und ſo viel Streit<lb/>
und Spaltungen verurſacht, fuhr Goethe fort, iſt ur¬<lb/>ſpruͤnglich von mir und Schiller ausgegangen. Ich<lb/>
hatte in der Poeſie die Maxime des objectiven Verfah¬<lb/>
rens, und wollte nur dieſes gelten laſſen. Schiller aber,<lb/>
der ganz ſubjectiv wirkte, hielt ſeine Art fuͤr die rechte,<lb/>
und, um ſich gegen mich zu wehren, ſchrieb er den<lb/>
Aufſatz uͤber naive und ſentimentale Dichtung. Er be¬<lb/>
wies mir, daß ich ſelber, wider Willen, romantiſch ſey,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[203/0213]
die nachtheilige Einwirkung aufzuheben, und es gelingt
mir.“
„In der Poeſie jedoch laſſen ſich gewiſſe Dinge
nicht zwingen, und man muß von guten Stunden er¬
warten, was durch geiſtigen Willen nicht zu erreichen iſt.
So laſſe ich mir jetzt in meiner Walpurgisnacht Zeit,
damit Alles die gehoͤrige Kraft und Anmuth erhalten
moͤge. Ich bin gut vorgeruͤckt und hoffe es zu vollen¬
den bevor Sie gehen.“
„Was darin von Piquen vorkommt, habe ich ſo
von den beſonderen Gegenſtaͤnden abgeloͤſt und ins All¬
gemeine geſpielt, daß es zwar dem Leſer nicht an Be¬
ziehungen fehlen, aber niemand wiſſen wird, worauf es
eigentlich gemeint iſt. Ich habe jedoch geſtrebt, daß
Alles, im antiken Sinne, in beſtimmten Umriſſen da¬
ſtehe, und daß nichts Vages, Ungewiſſes vorkomme,
welches dem romantiſchen Verfahren gemaͤß ſeyn mag.“
„Der Begriff von claſſiſcher und romantiſcher Poeſie,
der jetzt uͤber die ganze Welt geht und ſo viel Streit
und Spaltungen verurſacht, fuhr Goethe fort, iſt ur¬
ſpruͤnglich von mir und Schiller ausgegangen. Ich
hatte in der Poeſie die Maxime des objectiven Verfah¬
rens, und wollte nur dieſes gelten laſſen. Schiller aber,
der ganz ſubjectiv wirkte, hielt ſeine Art fuͤr die rechte,
und, um ſich gegen mich zu wehren, ſchrieb er den
Aufſatz uͤber naive und ſentimentale Dichtung. Er be¬
wies mir, daß ich ſelber, wider Willen, romantiſch ſey,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/213>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.