Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

besser stand als der Schiffer, dem sich die Bajoc's bey
jeder Überfahrt vermehrten. Er hatte einen zwölfjähri¬
gen Knaben bey sich, der ihm half, und dem die Sache
endlich gar zu wunderlich erscheinen mochte. "Vater,
sagte er, was haben denn die Männer, daß sie nicht
ans Land wollen, und daß wir immer wieder zurück
müssen wenn wir sie ans Ufer gebracht?" ""Ich weiß
nicht mein Sohn, antwortete der Schiffer, aber ich
glaube sie sind toll."" Endlich, um nicht die ganze
Nacht hin und her zu fahren, vereinigte man sich noth¬
dürftig und wir gingen zu Lande."

Wir freuten uns und lachten über diese anmuthige
Anecdote von künstlerischer Verrücktheit. Hofrath Meyer
war in der besten Laune, er fuhr fort uns von Rom
zu erzählen, und Goethe und ich hatten Genuß ihn zu
hören.

"Der Streit über Raphael und Michel Angelo,
sagte Meyer, war an der Ordnung und wurde täglich
geführt, wo genugsame Künstler zusammentrafen, so daß
von beyden Parteyen sich einige anwesend fanden. In
einer Osterie, wo man sehr billigen und guten Wein
trank, pflegte er sich zu entspinnen; man berief sich auf
Gemälde, auf einzelne Theile derselben, und wenn die
Gegenpartey widerstritt und dieß und jenes nicht zuge¬
ben wollte, entstand das Bedürfniß der unmittelbaren
Anschauung der Bilder. Streitend verließ man die
Osteri und ging raschen Schrittes zur Sixtinischen Ca¬

beſſer ſtand als der Schiffer, dem ſich die Bajoc's bey
jeder Überfahrt vermehrten. Er hatte einen zwoͤlfjaͤhri¬
gen Knaben bey ſich, der ihm half, und dem die Sache
endlich gar zu wunderlich erſcheinen mochte. „Vater,
ſagte er, was haben denn die Maͤnner, daß ſie nicht
ans Land wollen, und daß wir immer wieder zuruͤck
muͤſſen wenn wir ſie ans Ufer gebracht?“ „„Ich weiß
nicht mein Sohn, antwortete der Schiffer, aber ich
glaube ſie ſind toll.““ Endlich, um nicht die ganze
Nacht hin und her zu fahren, vereinigte man ſich noth¬
duͤrftig und wir gingen zu Lande.“

Wir freuten uns und lachten uͤber dieſe anmuthige
Anecdote von kuͤnſtleriſcher Verruͤcktheit. Hofrath Meyer
war in der beſten Laune, er fuhr fort uns von Rom
zu erzaͤhlen, und Goethe und ich hatten Genuß ihn zu
hoͤren.

„Der Streit uͤber Raphael und Michel Angelo,
ſagte Meyer, war an der Ordnung und wurde taͤglich
gefuͤhrt, wo genugſame Kuͤnſtler zuſammentrafen, ſo daß
von beyden Parteyen ſich einige anweſend fanden. In
einer Oſterie, wo man ſehr billigen und guten Wein
trank, pflegte er ſich zu entſpinnen; man berief ſich auf
Gemaͤlde, auf einzelne Theile derſelben, und wenn die
Gegenpartey widerſtritt und dieß und jenes nicht zuge¬
ben wollte, entſtand das Beduͤrfniß der unmittelbaren
Anſchauung der Bilder. Streitend verließ man die
Oſteri und ging raſchen Schrittes zur Sixtiniſchen Ca¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0156" n="146"/>
be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tand als der Schiffer, dem &#x017F;ich die Bajoc's bey<lb/>
jeder Überfahrt vermehrten. Er hatte einen zwo&#x0364;lfja&#x0364;hri¬<lb/>
gen Knaben bey &#x017F;ich, der ihm half, und dem die Sache<lb/>
endlich gar zu wunderlich er&#x017F;cheinen mochte. &#x201E;Vater,<lb/>
&#x017F;agte er, was haben denn die Ma&#x0364;nner, daß &#x017F;ie nicht<lb/>
ans Land wollen, und daß wir immer wieder zuru&#x0364;ck<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wenn wir &#x017F;ie ans Ufer gebracht?&#x201C; &#x201E;&#x201E;Ich weiß<lb/>
nicht mein Sohn, antwortete der Schiffer, aber ich<lb/>
glaube &#x017F;ie &#x017F;ind toll.&#x201C;&#x201C; Endlich, um nicht die ganze<lb/>
Nacht hin und her zu fahren, vereinigte man &#x017F;ich noth¬<lb/>
du&#x0364;rftig und wir gingen zu Lande.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wir freuten uns und lachten u&#x0364;ber die&#x017F;e anmuthige<lb/>
Anecdote von ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;cher Verru&#x0364;cktheit. Hofrath Meyer<lb/>
war in der be&#x017F;ten Laune, er fuhr fort uns von Rom<lb/>
zu erza&#x0364;hlen, und Goethe und ich hatten Genuß ihn zu<lb/>
ho&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der Streit u&#x0364;ber Raphael und Michel Angelo,<lb/>
&#x017F;agte Meyer, war an der Ordnung und wurde ta&#x0364;glich<lb/>
gefu&#x0364;hrt, wo genug&#x017F;ame Ku&#x0364;n&#x017F;tler zu&#x017F;ammentrafen, &#x017F;o daß<lb/>
von beyden Parteyen &#x017F;ich einige anwe&#x017F;end fanden. In<lb/>
einer O&#x017F;terie, wo man &#x017F;ehr billigen und guten Wein<lb/>
trank, pflegte er &#x017F;ich zu ent&#x017F;pinnen; man berief &#x017F;ich auf<lb/>
Gema&#x0364;lde, auf einzelne Theile der&#x017F;elben, und wenn die<lb/>
Gegenpartey wider&#x017F;tritt und dieß und jenes nicht zuge¬<lb/>
ben wollte, ent&#x017F;tand das Bedu&#x0364;rfniß der unmittelbaren<lb/>
An&#x017F;chauung der Bilder. Streitend verließ man die<lb/>
O&#x017F;teri und ging ra&#x017F;chen Schrittes zur Sixtini&#x017F;chen Ca¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0156] beſſer ſtand als der Schiffer, dem ſich die Bajoc's bey jeder Überfahrt vermehrten. Er hatte einen zwoͤlfjaͤhri¬ gen Knaben bey ſich, der ihm half, und dem die Sache endlich gar zu wunderlich erſcheinen mochte. „Vater, ſagte er, was haben denn die Maͤnner, daß ſie nicht ans Land wollen, und daß wir immer wieder zuruͤck muͤſſen wenn wir ſie ans Ufer gebracht?“ „„Ich weiß nicht mein Sohn, antwortete der Schiffer, aber ich glaube ſie ſind toll.““ Endlich, um nicht die ganze Nacht hin und her zu fahren, vereinigte man ſich noth¬ duͤrftig und wir gingen zu Lande.“ Wir freuten uns und lachten uͤber dieſe anmuthige Anecdote von kuͤnſtleriſcher Verruͤcktheit. Hofrath Meyer war in der beſten Laune, er fuhr fort uns von Rom zu erzaͤhlen, und Goethe und ich hatten Genuß ihn zu hoͤren. „Der Streit uͤber Raphael und Michel Angelo, ſagte Meyer, war an der Ordnung und wurde taͤglich gefuͤhrt, wo genugſame Kuͤnſtler zuſammentrafen, ſo daß von beyden Parteyen ſich einige anweſend fanden. In einer Oſterie, wo man ſehr billigen und guten Wein trank, pflegte er ſich zu entſpinnen; man berief ſich auf Gemaͤlde, auf einzelne Theile derſelben, und wenn die Gegenpartey widerſtritt und dieß und jenes nicht zuge¬ ben wollte, entſtand das Beduͤrfniß der unmittelbaren Anſchauung der Bilder. Streitend verließ man die Oſteri und ging raſchen Schrittes zur Sixtiniſchen Ca¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/156
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/156>, abgerufen am 28.04.2024.