von einer Hinneigung zum Sentimentalen, sondern das wirkliche Leben steht vor uns, wie es ist, oft wider¬ wärtig und abscheulich genug, aber im Ganzen immer heiteren Eindruckes, wegen der ganz entschiedenen Rea¬ lität.
"Ich habe den Roderik Random oft rühmen hören, sagte Goethe, und glaube, was Sie mir von ihm er¬ wähnen; doch ich habe ihn nie gelesen. Kennen Sie den Rasselas von Johnson? Lesen Sie ihn doch auch einmal und sagen Sie mir, wie Sie ihn finden." Ich versprach dieses zu thun.
Auch in Lord Byron, sagte ich, finde ich häufig Darstellungen, die ganz unmittelbar dastehen und uns rein den Gegenstand geben, ohne unser inneres Sen¬ timent auf eine andere Weise anzuregen als es eine unmittelbare Handzeichnung eines guten Malers thut. Besonders der Don Juan ist an solchen Stellen reich.
"Ja, sagte Goethe, darin ist Lord Byron groß; seine Darstellungen haben eine so leicht hingeworfene Realität, als wären sie improvisirt. Von Don Juan kenne ich wenig; allein aus seinen anderen Gedichten sind mir solche Stellen im Gedächtniß, besonders See¬ stücke, wo hin und wieder ein Segel herausblickt, ganz unschätzbar, so daß man sogar die Wasserluft mit zu empfinden glaubt."
In seinem Don Juan, sagte ich, habe ich besonders die Darstellung der Stadt London bewundert, die man
von einer Hinneigung zum Sentimentalen, ſondern das wirkliche Leben ſteht vor uns, wie es iſt, oft wider¬ waͤrtig und abſcheulich genug, aber im Ganzen immer heiteren Eindruckes, wegen der ganz entſchiedenen Rea¬ litaͤt.
„Ich habe den Roderik Random oft ruͤhmen hoͤren, ſagte Goethe, und glaube, was Sie mir von ihm er¬ waͤhnen; doch ich habe ihn nie geleſen. Kennen Sie den Raſſelas von Johnſon? Leſen Sie ihn doch auch einmal und ſagen Sie mir, wie Sie ihn finden.“ Ich verſprach dieſes zu thun.
Auch in Lord Byron, ſagte ich, finde ich haͤufig Darſtellungen, die ganz unmittelbar daſtehen und uns rein den Gegenſtand geben, ohne unſer inneres Sen¬ timent auf eine andere Weiſe anzuregen als es eine unmittelbare Handzeichnung eines guten Malers thut. Beſonders der Don Juan iſt an ſolchen Stellen reich.
„Ja, ſagte Goethe, darin iſt Lord Byron groß; ſeine Darſtellungen haben eine ſo leicht hingeworfene Realitaͤt, als waͤren ſie improviſirt. Von Don Juan kenne ich wenig; allein aus ſeinen anderen Gedichten ſind mir ſolche Stellen im Gedaͤchtniß, beſonders See¬ ſtuͤcke, wo hin und wieder ein Segel herausblickt, ganz unſchaͤtzbar, ſo daß man ſogar die Waſſerluft mit zu empfinden glaubt.“
In ſeinem Don Juan, ſagte ich, habe ich beſonders die Darſtellung der Stadt London bewundert, die man
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0382"n="362"/>
von einer Hinneigung zum Sentimentalen, ſondern das<lb/>
wirkliche Leben ſteht vor uns, wie es iſt, oft wider¬<lb/>
waͤrtig und abſcheulich genug, aber im Ganzen immer<lb/>
heiteren Eindruckes, wegen der ganz entſchiedenen Rea¬<lb/>
litaͤt.</p><lb/><p>„Ich habe den Roderik Random oft ruͤhmen hoͤren,<lb/>ſagte Goethe, und glaube, was Sie mir von ihm er¬<lb/>
waͤhnen; doch ich habe ihn nie geleſen. Kennen Sie<lb/>
den Raſſelas von Johnſon? Leſen Sie ihn doch auch<lb/>
einmal und ſagen Sie mir, wie Sie ihn finden.“ Ich<lb/>
verſprach dieſes zu thun.</p><lb/><p>Auch in Lord Byron, ſagte ich, finde ich haͤufig<lb/>
Darſtellungen, die ganz unmittelbar daſtehen und uns<lb/>
rein den Gegenſtand geben, ohne unſer inneres Sen¬<lb/>
timent auf eine andere Weiſe anzuregen als es eine<lb/>
unmittelbare Handzeichnung eines guten Malers thut.<lb/>
Beſonders der Don Juan iſt an ſolchen Stellen reich.</p><lb/><p>„Ja, ſagte Goethe, darin iſt Lord Byron groß;<lb/>ſeine Darſtellungen haben eine ſo leicht hingeworfene<lb/>
Realitaͤt, als waͤren ſie improviſirt. Von Don Juan<lb/>
kenne ich wenig; allein aus ſeinen anderen Gedichten<lb/>ſind mir ſolche Stellen im Gedaͤchtniß, beſonders See¬<lb/>ſtuͤcke, wo hin und wieder ein Segel herausblickt, ganz<lb/>
unſchaͤtzbar, ſo daß man ſogar die Waſſerluft mit zu<lb/>
empfinden glaubt.“</p><lb/><p>In ſeinem Don Juan, ſagte ich, habe ich beſonders<lb/>
die Darſtellung der Stadt London bewundert, die man<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[362/0382]
von einer Hinneigung zum Sentimentalen, ſondern das
wirkliche Leben ſteht vor uns, wie es iſt, oft wider¬
waͤrtig und abſcheulich genug, aber im Ganzen immer
heiteren Eindruckes, wegen der ganz entſchiedenen Rea¬
litaͤt.
„Ich habe den Roderik Random oft ruͤhmen hoͤren,
ſagte Goethe, und glaube, was Sie mir von ihm er¬
waͤhnen; doch ich habe ihn nie geleſen. Kennen Sie
den Raſſelas von Johnſon? Leſen Sie ihn doch auch
einmal und ſagen Sie mir, wie Sie ihn finden.“ Ich
verſprach dieſes zu thun.
Auch in Lord Byron, ſagte ich, finde ich haͤufig
Darſtellungen, die ganz unmittelbar daſtehen und uns
rein den Gegenſtand geben, ohne unſer inneres Sen¬
timent auf eine andere Weiſe anzuregen als es eine
unmittelbare Handzeichnung eines guten Malers thut.
Beſonders der Don Juan iſt an ſolchen Stellen reich.
„Ja, ſagte Goethe, darin iſt Lord Byron groß;
ſeine Darſtellungen haben eine ſo leicht hingeworfene
Realitaͤt, als waͤren ſie improviſirt. Von Don Juan
kenne ich wenig; allein aus ſeinen anderen Gedichten
ſind mir ſolche Stellen im Gedaͤchtniß, beſonders See¬
ſtuͤcke, wo hin und wieder ein Segel herausblickt, ganz
unſchaͤtzbar, ſo daß man ſogar die Waſſerluft mit zu
empfinden glaubt.“
In ſeinem Don Juan, ſagte ich, habe ich beſonders
die Darſtellung der Stadt London bewundert, die man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/382>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.