Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Aussicht trat an die Stelle, aber die liebevolle Fähigkeit
ging verloren, und da sich ein künstlerisches Talent
weder technisch noch ästhetisch entwickeln konnte, so zer¬
floß mein Bestreben zu nichts."

"Man sagt mit Recht, fuhr Goethe fort, daß die
gemeinsame Ausbildung menschlicher Kräfte zu wünschen
und auch das Vorzüglichste sey. Der Mensch aber ist
dazu nicht geboren, jeder muß sich eigentlich als ein
besonderes Wesen bilden, aber den Begriff zu erlangen
suchen, was alle zusammen sind."

Ich dachte hiebey an den Wilhelm Meister, wo
gleichfalls ausgesprochen ist, daß nur alle Menschen
zusammengenommen die Menschheit ausmachen und wir
nur in sofern zu achten sind, als wir zu schätzen wissen.

So auch dachte ich an die Wanderjahre, wo Jarmo
immer nur zu Einem Handwerk räth und dabey aus¬
spricht, daß jetzt die Zeit der Einseitigkeiten sey und
man den glücklich zu preisen habe, der dieses begreife
und für sich und Andere in solchem Sinne wirke.

Nun aber fragt es sich, was jemand für ein Hand¬
werk habe, damit er die Grenzen nicht überschreite, aber
auch nicht zu wenig thue.

Wessen Sache es seyn wird, viele Fächer zu über¬
sehen, zu beurtheilen, zu leiten, der soll auch eine
möglichste Einsicht in viele Fächer zu erlangen suchen.
So kann ein Fürst, ein künftiger Staatsmann, sich

14*

Ausſicht trat an die Stelle, aber die liebevolle Faͤhigkeit
ging verloren, und da ſich ein kuͤnſtleriſches Talent
weder techniſch noch aͤſthetiſch entwickeln konnte, ſo zer¬
floß mein Beſtreben zu nichts.“

„Man ſagt mit Recht, fuhr Goethe fort, daß die
gemeinſame Ausbildung menſchlicher Kraͤfte zu wuͤnſchen
und auch das Vorzuͤglichſte ſey. Der Menſch aber iſt
dazu nicht geboren, jeder muß ſich eigentlich als ein
beſonderes Weſen bilden, aber den Begriff zu erlangen
ſuchen, was alle zuſammen ſind.“

Ich dachte hiebey an den Wilhelm Meiſter, wo
gleichfalls ausgeſprochen iſt, daß nur alle Menſchen
zuſammengenommen die Menſchheit ausmachen und wir
nur in ſofern zu achten ſind, als wir zu ſchaͤtzen wiſſen.

So auch dachte ich an die Wanderjahre, wo Jarmo
immer nur zu Einem Handwerk raͤth und dabey aus¬
ſpricht, daß jetzt die Zeit der Einſeitigkeiten ſey und
man den gluͤcklich zu preiſen habe, der dieſes begreife
und fuͤr ſich und Andere in ſolchem Sinne wirke.

Nun aber fragt es ſich, was jemand fuͤr ein Hand¬
werk habe, damit er die Grenzen nicht uͤberſchreite, aber
auch nicht zu wenig thue.

Weſſen Sache es ſeyn wird, viele Faͤcher zu uͤber¬
ſehen, zu beurtheilen, zu leiten, der ſoll auch eine
moͤglichſte Einſicht in viele Faͤcher zu erlangen ſuchen.
So kann ein Fuͤrſt, ein kuͤnftiger Staatsmann, ſich

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0231" n="211"/>
Aus&#x017F;icht trat an die Stelle, aber die liebevolle Fa&#x0364;higkeit<lb/>
ging verloren, und da &#x017F;ich ein ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;ches Talent<lb/>
weder techni&#x017F;ch noch a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ch entwickeln konnte, &#x017F;o zer¬<lb/>
floß mein Be&#x017F;treben zu nichts.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Man &#x017F;agt mit Recht, fuhr Goethe fort, daß die<lb/>
gemein&#x017F;ame Ausbildung men&#x017F;chlicher Kra&#x0364;fte zu wu&#x0364;n&#x017F;chen<lb/>
und auch das Vorzu&#x0364;glich&#x017F;te &#x017F;ey. Der Men&#x017F;ch aber i&#x017F;t<lb/>
dazu nicht geboren, jeder muß &#x017F;ich eigentlich als ein<lb/>
be&#x017F;onderes We&#x017F;en bilden, aber den Begriff zu erlangen<lb/>
&#x017F;uchen, was alle zu&#x017F;ammen &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich dachte hiebey an den Wilhelm Mei&#x017F;ter, wo<lb/>
gleichfalls ausge&#x017F;prochen i&#x017F;t, daß nur alle Men&#x017F;chen<lb/>
zu&#x017F;ammengenommen die Men&#x017F;chheit ausmachen und wir<lb/>
nur in &#x017F;ofern zu achten &#x017F;ind, als wir zu &#x017F;cha&#x0364;tzen wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>So auch dachte ich an die Wanderjahre, wo Jarmo<lb/>
immer nur zu Einem Handwerk ra&#x0364;th und dabey aus¬<lb/>
&#x017F;pricht, daß jetzt die Zeit der Ein&#x017F;eitigkeiten &#x017F;ey und<lb/>
man <hi rendition="#g">den</hi> glu&#x0364;cklich zu prei&#x017F;en habe, der die&#x017F;es begreife<lb/>
und fu&#x0364;r &#x017F;ich und Andere in &#x017F;olchem Sinne wirke.</p><lb/>
          <p>Nun aber fragt es &#x017F;ich, was jemand fu&#x0364;r ein Hand¬<lb/>
werk habe, damit er die Grenzen nicht u&#x0364;ber&#x017F;chreite, aber<lb/>
auch nicht zu wenig thue.</p><lb/>
          <p>We&#x017F;&#x017F;en Sache es &#x017F;eyn wird, <hi rendition="#g">viele</hi> Fa&#x0364;cher zu u&#x0364;ber¬<lb/>
&#x017F;ehen, zu beurtheilen, zu leiten, der &#x017F;oll auch eine<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;te Ein&#x017F;icht in viele Fa&#x0364;cher zu erlangen &#x017F;uchen.<lb/>
So kann ein Fu&#x0364;r&#x017F;t, ein ku&#x0364;nftiger Staatsmann, &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0231] Ausſicht trat an die Stelle, aber die liebevolle Faͤhigkeit ging verloren, und da ſich ein kuͤnſtleriſches Talent weder techniſch noch aͤſthetiſch entwickeln konnte, ſo zer¬ floß mein Beſtreben zu nichts.“ „Man ſagt mit Recht, fuhr Goethe fort, daß die gemeinſame Ausbildung menſchlicher Kraͤfte zu wuͤnſchen und auch das Vorzuͤglichſte ſey. Der Menſch aber iſt dazu nicht geboren, jeder muß ſich eigentlich als ein beſonderes Weſen bilden, aber den Begriff zu erlangen ſuchen, was alle zuſammen ſind.“ Ich dachte hiebey an den Wilhelm Meiſter, wo gleichfalls ausgeſprochen iſt, daß nur alle Menſchen zuſammengenommen die Menſchheit ausmachen und wir nur in ſofern zu achten ſind, als wir zu ſchaͤtzen wiſſen. So auch dachte ich an die Wanderjahre, wo Jarmo immer nur zu Einem Handwerk raͤth und dabey aus¬ ſpricht, daß jetzt die Zeit der Einſeitigkeiten ſey und man den gluͤcklich zu preiſen habe, der dieſes begreife und fuͤr ſich und Andere in ſolchem Sinne wirke. Nun aber fragt es ſich, was jemand fuͤr ein Hand¬ werk habe, damit er die Grenzen nicht uͤberſchreite, aber auch nicht zu wenig thue. Weſſen Sache es ſeyn wird, viele Faͤcher zu uͤber¬ ſehen, zu beurtheilen, zu leiten, der ſoll auch eine moͤglichſte Einſicht in viele Faͤcher zu erlangen ſuchen. So kann ein Fuͤrſt, ein kuͤnftiger Staatsmann, ſich 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/231
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/231>, abgerufen am 17.05.2024.