Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

sterblichkeit war der Gegenstand jeder Unterhaltung. Ich
möchte keineswegs das Glück entbehren an eine künftige
Fortdauer zu glauben; ja ich möchte mit Lorenzo von
Medici sagen, daß alle diejenigen auch für dieses Le¬
ben todt sind, die kein anderes hoffen; allein solche
unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬
stand täglicher Betrachtung und gedankenzerstörender
Speculation zu seyn. Und ferner: wer eine Fortdauer
glaubt, der sey glücklich im Stillen, aber er hat nicht
Ursache sich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit
von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung,
daß, eben wie der Adel, so auch die Frommen eine
gewisse Aristokratie bilden. Ich fand dumme Weiber,
die stolz waren weil sie mit Tiedge an Unsterblichkeit
glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich
über diesen Punkt auf eine sehr dünkelhafte Weise exa¬
minirte. Ich ärgerte sie aber, indem ich sagte: es könne
mir ganz recht seyn, wenn nach Ablauf dieses Lebens
uns ein abermaliges beglücke; allein ich wolle mir aus¬
bitten, daß mir drüben niemand von denen begegne,
die hier daran geglaubt hätten. Denn sonst würde
meine Plage erst recht angehen! Die Frommen würden
um mich herumkommen und sagen: haben wir nicht
Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergesagt? ist es
nicht eingetroffen? Und damit würde denn auch drüben
der Langenweile kein Ende seyn."

"Die Beschäftigung mit Unsterblichkeits-Ideen, fuhr

ſterblichkeit war der Gegenſtand jeder Unterhaltung. Ich
moͤchte keineswegs das Gluͤck entbehren an eine kuͤnftige
Fortdauer zu glauben; ja ich moͤchte mit Lorenzo von
Medici ſagen, daß alle diejenigen auch fuͤr dieſes Le¬
ben todt ſind, die kein anderes hoffen; allein ſolche
unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬
ſtand taͤglicher Betrachtung und gedankenzerſtoͤrender
Speculation zu ſeyn. Und ferner: wer eine Fortdauer
glaubt, der ſey gluͤcklich im Stillen, aber er hat nicht
Urſache ſich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit
von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung,
daß, eben wie der Adel, ſo auch die Frommen eine
gewiſſe Ariſtokratie bilden. Ich fand dumme Weiber,
die ſtolz waren weil ſie mit Tiedge an Unſterblichkeit
glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich
uͤber dieſen Punkt auf eine ſehr duͤnkelhafte Weiſe exa¬
minirte. Ich aͤrgerte ſie aber, indem ich ſagte: es koͤnne
mir ganz recht ſeyn, wenn nach Ablauf dieſes Lebens
uns ein abermaliges begluͤcke; allein ich wolle mir aus¬
bitten, daß mir druͤben niemand von denen begegne,
die hier daran geglaubt haͤtten. Denn ſonſt wuͤrde
meine Plage erſt recht angehen! Die Frommen wuͤrden
um mich herumkommen und ſagen: haben wir nicht
Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergeſagt? iſt es
nicht eingetroffen? Und damit wuͤrde denn auch druͤben
der Langenweile kein Ende ſeyn.“

„Die Beſchaͤftigung mit Unſterblichkeits-Ideen, fuhr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0141" n="121"/>
&#x017F;terblichkeit war der Gegen&#x017F;tand jeder Unterhaltung. Ich<lb/>
mo&#x0364;chte keineswegs das Glu&#x0364;ck entbehren an eine ku&#x0364;nftige<lb/>
Fortdauer zu glauben; ja ich mo&#x0364;chte mit Lorenzo von<lb/>
Medici &#x017F;agen, daß alle diejenigen auch fu&#x0364;r <hi rendition="#g">die&#x017F;es</hi> Le¬<lb/>
ben todt &#x017F;ind, die kein <hi rendition="#g">anderes</hi> hoffen; allein &#x017F;olche<lb/>
unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬<lb/>
&#x017F;tand ta&#x0364;glicher Betrachtung und gedankenzer&#x017F;to&#x0364;render<lb/>
Speculation zu &#x017F;eyn. Und ferner: wer eine Fortdauer<lb/>
glaubt, der &#x017F;ey glu&#x0364;cklich im Stillen, aber er hat nicht<lb/>
Ur&#x017F;ache &#x017F;ich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit<lb/>
von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung,<lb/>
daß, eben wie der Adel, &#x017F;o auch die Frommen eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Ari&#x017F;tokratie bilden. Ich fand dumme Weiber,<lb/>
die &#x017F;tolz waren weil &#x017F;ie mit Tiedge an Un&#x017F;terblichkeit<lb/>
glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;en Punkt auf eine &#x017F;ehr du&#x0364;nkelhafte Wei&#x017F;e exa¬<lb/>
minirte. Ich a&#x0364;rgerte &#x017F;ie aber, indem ich &#x017F;agte: es ko&#x0364;nne<lb/>
mir ganz recht &#x017F;eyn, wenn nach Ablauf die&#x017F;es Lebens<lb/>
uns ein abermaliges beglu&#x0364;cke; allein ich wolle mir aus¬<lb/>
bitten, daß mir dru&#x0364;ben niemand von denen begegne,<lb/>
die hier daran geglaubt ha&#x0364;tten. Denn &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde<lb/>
meine Plage er&#x017F;t recht angehen! Die Frommen wu&#x0364;rden<lb/>
um mich herumkommen und &#x017F;agen: haben wir nicht<lb/>
Recht gehabt? haben wir es nicht vorherge&#x017F;agt? i&#x017F;t es<lb/>
nicht eingetroffen? Und damit wu&#x0364;rde denn auch dru&#x0364;ben<lb/>
der Langenweile kein Ende &#x017F;eyn.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung mit Un&#x017F;terblichkeits-Ideen, fuhr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0141] ſterblichkeit war der Gegenſtand jeder Unterhaltung. Ich moͤchte keineswegs das Gluͤck entbehren an eine kuͤnftige Fortdauer zu glauben; ja ich moͤchte mit Lorenzo von Medici ſagen, daß alle diejenigen auch fuͤr dieſes Le¬ ben todt ſind, die kein anderes hoffen; allein ſolche unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬ ſtand taͤglicher Betrachtung und gedankenzerſtoͤrender Speculation zu ſeyn. Und ferner: wer eine Fortdauer glaubt, der ſey gluͤcklich im Stillen, aber er hat nicht Urſache ſich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung, daß, eben wie der Adel, ſo auch die Frommen eine gewiſſe Ariſtokratie bilden. Ich fand dumme Weiber, die ſtolz waren weil ſie mit Tiedge an Unſterblichkeit glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich uͤber dieſen Punkt auf eine ſehr duͤnkelhafte Weiſe exa¬ minirte. Ich aͤrgerte ſie aber, indem ich ſagte: es koͤnne mir ganz recht ſeyn, wenn nach Ablauf dieſes Lebens uns ein abermaliges begluͤcke; allein ich wolle mir aus¬ bitten, daß mir druͤben niemand von denen begegne, die hier daran geglaubt haͤtten. Denn ſonſt wuͤrde meine Plage erſt recht angehen! Die Frommen wuͤrden um mich herumkommen und ſagen: haben wir nicht Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergeſagt? iſt es nicht eingetroffen? Und damit wuͤrde denn auch druͤben der Langenweile kein Ende ſeyn.“ „Die Beſchaͤftigung mit Unſterblichkeits-Ideen, fuhr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/141
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/141>, abgerufen am 17.05.2024.