Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart, 1864.Siebentes Kapitel. Zwei Stunden später stand Bartja mit seinen Be- Seit der Ankunft der Nitetis war er von diesem Wäre er Bartja vor wenigen Stunden begegnet, so Zur rechten Seite des Throns standen Hystaspes, Siebentes Kapitel. Zwei Stunden ſpäter ſtand Bartja mit ſeinen Be- Seit der Ankunft der Nitetis war er von dieſem Wäre er Bartja vor wenigen Stunden begegnet, ſo Zur rechten Seite des Throns ſtanden Hyſtaspes, <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0160" n="[158]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Siebentes Kapitel.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>wei Stunden ſpäter ſtand Bartja mit ſeinen Be-<lb/> gleitern vor dem Könige. Bleich und hohläugig ſaß der<lb/> rieſige Mann auf ſeinem goldnen Stuhle, hinter dem zwei<lb/> Leibärzte mit allerlei Gefäßen und Jnſtrumenten in der<lb/> Hand warteten; Kambyſes war nämlich erſt vor wenigen<lb/> Minuten wieder zu ſich gekommen, nachdem er, länger als<lb/> eine Stunde, in den Armen jener furchtbaren Krankheit<lb/> gelegen hatte, welche Leib und Seele zerrüttet, und die<lb/> wir mit dem Namen der fallenden Sucht oder Epilepſie<lb/> bezeichnen.</p><lb/> <p>Seit der Ankunft der Nitetis war er von dieſem<lb/> Uebel verſchont geblieben, das ihn heut, in Folge über-<lb/> wältigender Gemüthsbewegungen, mit unerhörter Heftig-<lb/> keit ergriffen hatte <hi rendition="#sup">99</hi>).</p><lb/> <p>Wäre er Bartja vor wenigen Stunden begegnet, ſo<lb/> würde er ihn mit eigner Hand getödtet haben; der epilep-<lb/> tiſche Zufall hatte aber ſeinen Zorn, zwar nicht gebrochen,<lb/> aber doch ſoweit beruhigt, daß er im Stande war, Klä-<lb/> ger und Beklagte anzuhören.</p><lb/> <p>Zur rechten Seite des Throns ſtanden Hyſtaspes,<lb/> der greiſe Vater des Darius, Gobryas, der zukünftige<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[158]/0160]
Siebentes Kapitel.
Zwei Stunden ſpäter ſtand Bartja mit ſeinen Be-
gleitern vor dem Könige. Bleich und hohläugig ſaß der
rieſige Mann auf ſeinem goldnen Stuhle, hinter dem zwei
Leibärzte mit allerlei Gefäßen und Jnſtrumenten in der
Hand warteten; Kambyſes war nämlich erſt vor wenigen
Minuten wieder zu ſich gekommen, nachdem er, länger als
eine Stunde, in den Armen jener furchtbaren Krankheit
gelegen hatte, welche Leib und Seele zerrüttet, und die
wir mit dem Namen der fallenden Sucht oder Epilepſie
bezeichnen.
Seit der Ankunft der Nitetis war er von dieſem
Uebel verſchont geblieben, das ihn heut, in Folge über-
wältigender Gemüthsbewegungen, mit unerhörter Heftig-
keit ergriffen hatte 99).
Wäre er Bartja vor wenigen Stunden begegnet, ſo
würde er ihn mit eigner Hand getödtet haben; der epilep-
tiſche Zufall hatte aber ſeinen Zorn, zwar nicht gebrochen,
aber doch ſoweit beruhigt, daß er im Stande war, Klä-
ger und Beklagte anzuhören.
Zur rechten Seite des Throns ſtanden Hyſtaspes,
der greiſe Vater des Darius, Gobryas, der zukünftige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |