Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Grösse GOttes in Steinen gebildet.

Wie dieselben aufgethürmet,
Wie dadurch die Erd beschirmet;
So muß Berg und Fels und Stein,
Uns der Vorsicht Denkmal seyn.

Sehet an die schroffen Spizzen,
Und der Berge schwere Last,
Sie sind Mauren die uns schüzzen,
Riegel die da eingefaßt
Jn den grossen Bau der Erden,
Dadurch wir erhalten werden;
Weil sich an der Berge Fuß,
Wind und Wetter legen muß.
Wenn die Wellen überschwemmen,
Jn den Meere, in der See,
Kan des Wasserslauf umdämmen
Die versteinert steile Höh;
Es muß seine Wuth zerspringen,
Die da will ins Land eindringen;
Fels und Klippen in dem Meer,
Sind der Fluthen Gegenwehr.
Sieht man auf dem Nuz alleine,
Den man sichtbahrlich verspürt,
Auf der Erde von den Steine,
Damit man Gebäud aufführt;
Die man braucht zu andern Dingen;
So muß man den Ruhm besingen,
Des, der sie herfür gebracht,
Und noch jezo wachsend macht.
Jhr

Die Groͤſſe GOttes in Steinen gebildet.

Wie dieſelben aufgethuͤrmet,
Wie dadurch die Erd beſchirmet;
So muß Berg und Fels und Stein,
Uns der Vorſicht Denkmal ſeyn.

Sehet an die ſchroffen Spizzen,
Und der Berge ſchwere Laſt,
Sie ſind Mauren die uns ſchuͤzzen,
Riegel die da eingefaßt
Jn den groſſen Bau der Erden,
Dadurch wir erhalten werden;
Weil ſich an der Berge Fuß,
Wind und Wetter legen muß.
Wenn die Wellen uͤberſchwemmen,
Jn den Meere, in der See,
Kan des Waſſerslauf umdaͤmmen
Die verſteinert ſteile Hoͤh;
Es muß ſeine Wuth zerſpringen,
Die da will ins Land eindringen;
Fels und Klippen in dem Meer,
Sind der Fluthen Gegenwehr.
Sieht man auf dem Nuz alleine,
Den man ſichtbahrlich verſpuͤrt,
Auf der Erde von den Steine,
Damit man Gebaͤud auffuͤhrt;
Die man braucht zu andern Dingen;
So muß man den Ruhm beſingen,
Des, der ſie herfuͤr gebracht,
Und noch jezo wachſend macht.
Jhr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="36">
            <l>
              <pb facs="#f0348" n="336"/>
              <fw place="top" type="header">Die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e GOttes in Steinen gebildet.</fw>
            </l><lb/>
            <l>Wie die&#x017F;elben aufgethu&#x0364;rmet,</l><lb/>
            <l>Wie dadurch die Erd be&#x017F;chirmet;</l><lb/>
            <l>So muß Berg und Fels und Stein,</l><lb/>
            <l>Uns der Vor&#x017F;icht Denkmal &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="37">
            <l><hi rendition="#in">S</hi>ehet an die &#x017F;chroffen Spizzen,</l><lb/>
            <l>Und der Berge &#x017F;chwere La&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind Mauren die uns &#x017F;chu&#x0364;zzen,</l><lb/>
            <l>Riegel die da eingefaßt</l><lb/>
            <l>Jn den gro&#x017F;&#x017F;en Bau der Erden,</l><lb/>
            <l>Dadurch wir erhalten werden;</l><lb/>
            <l>Weil &#x017F;ich an der Berge Fuß,</l><lb/>
            <l>Wind und Wetter legen muß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="38">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>enn die Wellen u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen,</l><lb/>
            <l>Jn den Meere, in der See,</l><lb/>
            <l>Kan des Wa&#x017F;&#x017F;erslauf umda&#x0364;mmen</l><lb/>
            <l>Die ver&#x017F;teinert &#x017F;teile Ho&#x0364;h;</l><lb/>
            <l>Es muß &#x017F;eine Wuth zer&#x017F;pringen,</l><lb/>
            <l>Die da will ins Land eindringen;</l><lb/>
            <l>Fels und Klippen in dem Meer,</l><lb/>
            <l>Sind der Fluthen Gegenwehr.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="39">
            <l><hi rendition="#in">S</hi>ieht man auf dem Nuz alleine,</l><lb/>
            <l>Den man &#x017F;ichtbahrlich ver&#x017F;pu&#x0364;rt,</l><lb/>
            <l>Auf der Erde von den Steine,</l><lb/>
            <l>Damit man Geba&#x0364;ud auffu&#x0364;hrt;</l><lb/>
            <l>Die man braucht zu andern Dingen;</l><lb/>
            <l>So muß man den Ruhm be&#x017F;ingen,</l><lb/>
            <l>Des, der &#x017F;ie herfu&#x0364;r gebracht,</l><lb/>
            <l>Und noch jezo wach&#x017F;end macht.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0348] Die Groͤſſe GOttes in Steinen gebildet. Wie dieſelben aufgethuͤrmet, Wie dadurch die Erd beſchirmet; So muß Berg und Fels und Stein, Uns der Vorſicht Denkmal ſeyn. Sehet an die ſchroffen Spizzen, Und der Berge ſchwere Laſt, Sie ſind Mauren die uns ſchuͤzzen, Riegel die da eingefaßt Jn den groſſen Bau der Erden, Dadurch wir erhalten werden; Weil ſich an der Berge Fuß, Wind und Wetter legen muß. Wenn die Wellen uͤberſchwemmen, Jn den Meere, in der See, Kan des Waſſerslauf umdaͤmmen Die verſteinert ſteile Hoͤh; Es muß ſeine Wuth zerſpringen, Die da will ins Land eindringen; Fels und Klippen in dem Meer, Sind der Fluthen Gegenwehr. Sieht man auf dem Nuz alleine, Den man ſichtbahrlich verſpuͤrt, Auf der Erde von den Steine, Damit man Gebaͤud auffuͤhrt; Die man braucht zu andern Dingen; So muß man den Ruhm beſingen, Des, der ſie herfuͤr gebracht, Und noch jezo wachſend macht. Jhr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/348
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/348>, abgerufen am 18.06.2024.