Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
an den mannigfaltigen Gesichtsbildungen.
Es wird am Schibboleth im Augenblik erkannt (*)
Wer zum Stamm Ephraim, als seinem Volk ge-
höret,

Und wenn man sein Gehör, auf eines Rede keh-
ret:

So merkt man alsobald, daß es derselbe sey,
Es fält uns Augenbliks am Thon der Mensche bey,
Der uns vorher bekannt. Auch hierin ist zu spü-
ren,

Des Allerweisesten recht herrliches Regieren,
Er hat das so gemacht, das jegliche Persohn,
So gleich uns kenntbar sey, an ihrer Sprache
Thon,

Damit in einem Haus, wo viele sind zu finden,
Die in Gesellschaft sind, an Ordnungen sich bin-
den,

Man gleich vernehmen kan, wer da sey, oder nicht,
Wenn man denselben ruft, und er die Antwort
spricht.

Und sieht man überal, wie Sprachen, Mundart,
Zungen,

Die jemahls in der Welt geredet und erklungen,
Und noch zu hören sind, und wie des Gaums Ge-
thön,

Der Völker mancherlei; so muß man eingestehn,
Es sey der höchste GOtt ein unbegreiflich Wesen,
Der alles wunderbar zu seinen Zwek erlesen
Hier ruft man billig aus: Welch Tieffen siehet man,
Von göttlichen Verstand in seinen Werken an,
Welch Menschen Wiz darf sich in Kühnheit unter-
winden,

Der Weisheit tieffes Meer im Schöpfer zu ergrün-
den!

Wir
(*) B. der Richter c. XII. 6.
an den mannigfaltigen Geſichtsbildungen.
Es wird am Schibboleth im Augenblik erkannt (*)
Wer zum Stamm Ephraim, als ſeinem Volk ge-
hoͤret,

Und wenn man ſein Gehoͤr, auf eines Rede keh-
ret:

So merkt man alſobald, daß es derſelbe ſey,
Es faͤlt uns Augenbliks am Thon der Menſche bey,
Der uns vorher bekannt. Auch hierin iſt zu ſpuͤ-
ren,

Des Allerweiſeſten recht herrliches Regieren,
Er hat das ſo gemacht, das jegliche Perſohn,
So gleich uns kenntbar ſey, an ihrer Sprache
Thon,

Damit in einem Haus, wo viele ſind zu finden,
Die in Geſellſchaft ſind, an Ordnungen ſich bin-
den,

Man gleich vernehmen kan, wer da ſey, oder nicht,
Wenn man denſelben ruft, und er die Antwort
ſpricht.

Und ſieht man uͤberal, wie Sprachen, Mundart,
Zungen,

Die jemahls in der Welt geredet und erklungen,
Und noch zu hoͤren ſind, und wie des Gaums Ge-
thoͤn,

Der Voͤlker mancherlei; ſo muß man eingeſtehn,
Es ſey der hoͤchſte GOtt ein unbegreiflich Weſen,
Der alles wunderbar zu ſeinen Zwek erleſen
Hier ruft man billig aus: Welch Tieffen ſiehet man,
Von goͤttlichen Verſtand in ſeinen Werken an,
Welch Menſchen Wiz darf ſich in Kuͤhnheit unter-
winden,

Der Weisheit tieffes Meer im Schoͤpfer zu ergruͤn-
den!

Wir
(*) B. der Richter c. XII. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0119" n="107"/>
          <fw place="top" type="header">an den mannigfaltigen Ge&#x017F;ichtsbildungen.</fw><lb/>
          <l>Es wird am Schibboleth im Augenblik erkannt <note place="foot" n="(*)">B. der Richter c. <hi rendition="#aq">XII.</hi> 6.</note></l><lb/>
          <l>Wer zum Stamm Ephraim, als &#x017F;einem Volk ge-<lb/><hi rendition="#et">ho&#x0364;ret,</hi></l><lb/>
          <l>Und wenn man &#x017F;ein Geho&#x0364;r, auf eines Rede keh-<lb/><hi rendition="#et">ret:</hi></l><lb/>
          <l>So merkt man al&#x017F;obald, daß es der&#x017F;elbe &#x017F;ey,</l><lb/>
          <l>Es fa&#x0364;lt uns Augenbliks am Thon der Men&#x017F;che bey,</l><lb/>
          <l>Der uns vorher bekannt. Auch hierin i&#x017F;t zu &#x017F;pu&#x0364;-<lb/><hi rendition="#et">ren,</hi></l><lb/>
          <l>Des Allerwei&#x017F;e&#x017F;ten recht herrliches Regieren,</l><lb/>
          <l>Er hat das &#x017F;o gemacht, das jegliche Per&#x017F;ohn,</l><lb/>
          <l>So gleich uns kenntbar &#x017F;ey, an ihrer Sprache<lb/><hi rendition="#et">Thon,</hi></l><lb/>
          <l>Damit in einem Haus, wo viele &#x017F;ind zu finden,</l><lb/>
          <l>Die in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ind, an Ordnungen &#x017F;ich bin-<lb/><hi rendition="#et">den,</hi></l><lb/>
          <l>Man gleich vernehmen kan, wer da &#x017F;ey, oder nicht,</l><lb/>
          <l>Wenn man den&#x017F;elben ruft, und er die Antwort<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pricht.</hi></l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ieht man u&#x0364;beral, wie Sprachen, Mundart,<lb/><hi rendition="#et">Zungen,</hi></l><lb/>
          <l>Die jemahls in der Welt geredet und erklungen,</l><lb/>
          <l>Und noch zu ho&#x0364;ren &#x017F;ind, und wie des Gaums Ge-<lb/><hi rendition="#et">tho&#x0364;n,</hi></l><lb/>
          <l>Der Vo&#x0364;lker mancherlei; &#x017F;o muß man einge&#x017F;tehn,</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;ey der ho&#x0364;ch&#x017F;te <hi rendition="#fr">GOtt</hi> ein unbegreiflich We&#x017F;en,</l><lb/>
          <l>Der alles wunderbar zu &#x017F;einen Zwek erle&#x017F;en</l><lb/>
          <l>Hier ruft man billig aus: Welch Tieffen &#x017F;iehet man,</l><lb/>
          <l>Von go&#x0364;ttlichen Ver&#x017F;tand in &#x017F;einen Werken an,</l><lb/>
          <l>Welch Men&#x017F;chen Wiz darf &#x017F;ich in Ku&#x0364;hnheit unter-<lb/><hi rendition="#et">winden,</hi></l><lb/>
          <l>Der Weisheit tieffes Meer im Scho&#x0364;pfer zu ergru&#x0364;n-<lb/><hi rendition="#et">den!</hi></l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0119] an den mannigfaltigen Geſichtsbildungen. Es wird am Schibboleth im Augenblik erkannt (*) Wer zum Stamm Ephraim, als ſeinem Volk ge- hoͤret, Und wenn man ſein Gehoͤr, auf eines Rede keh- ret: So merkt man alſobald, daß es derſelbe ſey, Es faͤlt uns Augenbliks am Thon der Menſche bey, Der uns vorher bekannt. Auch hierin iſt zu ſpuͤ- ren, Des Allerweiſeſten recht herrliches Regieren, Er hat das ſo gemacht, das jegliche Perſohn, So gleich uns kenntbar ſey, an ihrer Sprache Thon, Damit in einem Haus, wo viele ſind zu finden, Die in Geſellſchaft ſind, an Ordnungen ſich bin- den, Man gleich vernehmen kan, wer da ſey, oder nicht, Wenn man denſelben ruft, und er die Antwort ſpricht. Und ſieht man uͤberal, wie Sprachen, Mundart, Zungen, Die jemahls in der Welt geredet und erklungen, Und noch zu hoͤren ſind, und wie des Gaums Ge- thoͤn, Der Voͤlker mancherlei; ſo muß man eingeſtehn, Es ſey der hoͤchſte GOtt ein unbegreiflich Weſen, Der alles wunderbar zu ſeinen Zwek erleſen Hier ruft man billig aus: Welch Tieffen ſiehet man, Von goͤttlichen Verſtand in ſeinen Werken an, Welch Menſchen Wiz darf ſich in Kuͤhnheit unter- winden, Der Weisheit tieffes Meer im Schoͤpfer zu ergruͤn- den! Wir (*) B. der Richter c. XII. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/119
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/119>, abgerufen am 18.04.2024.