Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Weisheit GOttes
Ein jegliches Gesicht, hat Augen, Nasen, Mund,
Doch aus den Zügen wird der Unterscheid gleich
kund,

Die Theile sind zwar da, und auch in dem Ver-
binden,

Dem äusren Ansehn nach, in gleicher Lag zufinden,
Und dennoch findet man in der Gesichtsbildung,
Daß auch bei tausenden stets eine Aenderung
Und könten wir die Zahl vernünftiger Geschöpfe,
Die auf dem Erdball sind, und alle Menschen-
Köpfe,

Jn gleiche Reihe stelln, so machte diese Schaar,
Bei dieser Musterung den Saz doch allmahl klar:
Es ist kein Angesicht, das einem andern gleichet,
Wenn dieser, jener gleich die Aehnlichkeit errei-
chet

Von diesem oder dem, es bleibt doch allemahl,
Ein grosser Unterscheid, auch bei der grösten Zahl.
Exempel (*) sind zwar da, daß dieser, dem gegli-
chen,

An der Gesichtsbildung; ob in dem Zügen, Stri-
chen,

Sie auch sich gleich gewest, so das kein Unterscheid,
Jst noch nicht ausgemacht; ohn allen Wiederstreit,
Jst bei dem Aehnligsehn, noch vieles da gewesen,
Woraus man sichtbahrlich und deutlich können lesen,
Daß sie nicht völlig gleich. Wer also überdenkt,
Wie
(*) Valerius Maximus L. IX. c. XIV. erzählet einige
Exempel, die einander vollkommen gleich gewesen: aber
man hätte sie nur recht ansehen und durch die Brille be-
trachten sollen, so würde der Unterscheid sich bald ge-
funden haben.
Die Weisheit GOttes
Ein jegliches Geſicht, hat Augen, Naſen, Mund,
Doch aus den Zuͤgen wird der Unterſcheid gleich
kund,

Die Theile ſind zwar da, und auch in dem Ver-
binden,

Dem aͤuſren Anſehn nach, in gleicher Lag zufinden,
Und dennoch findet man in der Geſichtsbildung,
Daß auch bei tauſenden ſtets eine Aenderung
Und koͤnten wir die Zahl vernuͤnftiger Geſchoͤpfe,
Die auf dem Erdball ſind, und alle Menſchen-
Koͤpfe,

Jn gleiche Reihe ſtelln, ſo machte dieſe Schaar,
Bei dieſer Muſterung den Saz doch allmahl klar:
Es iſt kein Angeſicht, das einem andern gleichet,
Wenn dieſer, jener gleich die Aehnlichkeit errei-
chet

Von dieſem oder dem, es bleibt doch allemahl,
Ein groſſer Unterſcheid, auch bei der groͤſten Zahl.
Exempel (*) ſind zwar da, daß dieſer, dem gegli-
chen,

An der Geſichtsbildung; ob in dem Zuͤgen, Stri-
chen,

Sie auch ſich gleich geweſt, ſo das kein Unterſcheid,
Jſt noch nicht ausgemacht; ohn allen Wiederſtreit,
Jſt bei dem Aehnligſehn, noch vieles da geweſen,
Woraus man ſichtbahrlich und deutlich koͤnnen leſen,
Daß ſie nicht voͤllig gleich. Wer alſo uͤberdenkt,
Wie
(*) Valerius Maximus L. IX. c. XIV. erzaͤhlet einige
Exempel, die einander vollkommen gleich geweſen: aber
man haͤtte ſie nur recht anſehen und durch die Brille be-
trachten ſollen, ſo wuͤrde der Unterſcheid ſich bald ge-
funden haben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0116" n="104"/>
          <fw place="top" type="header">Die Weisheit GOttes</fw><lb/>
          <l>Ein jegliches Ge&#x017F;icht, hat Augen, Na&#x017F;en, Mund,</l><lb/>
          <l>Doch aus den Zu&#x0364;gen wird der Unter&#x017F;cheid gleich<lb/><hi rendition="#et">kund,</hi></l><lb/>
          <l>Die Theile &#x017F;ind zwar da, und auch in dem Ver-<lb/><hi rendition="#et">binden,</hi></l><lb/>
          <l>Dem a&#x0364;u&#x017F;ren An&#x017F;ehn nach, in gleicher Lag zufinden,</l><lb/>
          <l>Und dennoch findet man in der Ge&#x017F;ichtsbildung,</l><lb/>
          <l>Daß auch bei tau&#x017F;enden &#x017F;tets eine Aenderung</l><lb/>
          <l>Und ko&#x0364;nten wir die Zahl vernu&#x0364;nftiger Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe,</l><lb/>
          <l>Die auf dem Erdball &#x017F;ind, und alle Men&#x017F;chen-<lb/><hi rendition="#et">Ko&#x0364;pfe,</hi></l><lb/>
          <l>Jn gleiche Reihe &#x017F;telln, &#x017F;o machte die&#x017F;e Schaar,</l><lb/>
          <l>Bei die&#x017F;er Mu&#x017F;terung den Saz doch allmahl klar:</l><lb/>
          <l>Es i&#x017F;t kein Ange&#x017F;icht, das einem andern gleichet,</l><lb/>
          <l>Wenn die&#x017F;er, jener gleich die Aehnlichkeit errei-<lb/><hi rendition="#et">chet</hi></l><lb/>
          <l>Von die&#x017F;em oder dem, es bleibt doch allemahl,</l><lb/>
          <l>Ein gro&#x017F;&#x017F;er Unter&#x017F;cheid, auch bei der gro&#x0364;&#x017F;ten Zahl.</l><lb/>
          <l>Exempel <note place="foot" n="(*)">Valerius Maximus <hi rendition="#aq">L. IX. c. XIV.</hi> erza&#x0364;hlet einige<lb/>
Exempel, die einander vollkommen gleich gewe&#x017F;en: aber<lb/>
man ha&#x0364;tte &#x017F;ie nur recht an&#x017F;ehen und durch die Brille be-<lb/>
trachten &#x017F;ollen, &#x017F;o wu&#x0364;rde der Unter&#x017F;cheid &#x017F;ich bald ge-<lb/>
funden haben.</note> &#x017F;ind zwar da, daß die&#x017F;er, dem gegli-<lb/><hi rendition="#et">chen,</hi></l><lb/>
          <l>An der Ge&#x017F;ichtsbildung; ob in dem Zu&#x0364;gen, Stri-<lb/><hi rendition="#et">chen,</hi></l><lb/>
          <l>Sie auch &#x017F;ich gleich gewe&#x017F;t, &#x017F;o das kein Unter&#x017F;cheid,</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t noch nicht ausgemacht; ohn allen Wieder&#x017F;treit,</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t bei dem Aehnlig&#x017F;ehn, noch vieles da gewe&#x017F;en,</l><lb/>
          <l>Woraus man &#x017F;ichtbahrlich und deutlich ko&#x0364;nnen le&#x017F;en,</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie nicht vo&#x0364;llig gleich. Wer al&#x017F;o u&#x0364;berdenkt,</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0116] Die Weisheit GOttes Ein jegliches Geſicht, hat Augen, Naſen, Mund, Doch aus den Zuͤgen wird der Unterſcheid gleich kund, Die Theile ſind zwar da, und auch in dem Ver- binden, Dem aͤuſren Anſehn nach, in gleicher Lag zufinden, Und dennoch findet man in der Geſichtsbildung, Daß auch bei tauſenden ſtets eine Aenderung Und koͤnten wir die Zahl vernuͤnftiger Geſchoͤpfe, Die auf dem Erdball ſind, und alle Menſchen- Koͤpfe, Jn gleiche Reihe ſtelln, ſo machte dieſe Schaar, Bei dieſer Muſterung den Saz doch allmahl klar: Es iſt kein Angeſicht, das einem andern gleichet, Wenn dieſer, jener gleich die Aehnlichkeit errei- chet Von dieſem oder dem, es bleibt doch allemahl, Ein groſſer Unterſcheid, auch bei der groͤſten Zahl. Exempel (*) ſind zwar da, daß dieſer, dem gegli- chen, An der Geſichtsbildung; ob in dem Zuͤgen, Stri- chen, Sie auch ſich gleich geweſt, ſo das kein Unterſcheid, Jſt noch nicht ausgemacht; ohn allen Wiederſtreit, Jſt bei dem Aehnligſehn, noch vieles da geweſen, Woraus man ſichtbahrlich und deutlich koͤnnen leſen, Daß ſie nicht voͤllig gleich. Wer alſo uͤberdenkt, Wie (*) Valerius Maximus L. IX. c. XIV. erzaͤhlet einige Exempel, die einander vollkommen gleich geweſen: aber man haͤtte ſie nur recht anſehen und durch die Brille be- trachten ſollen, ſo wuͤrde der Unterſcheid ſich bald ge- funden haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/116
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/116>, abgerufen am 22.12.2024.