Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.
Dies im Beispiel zu beweisen, Dient der Kornblum Nuzbarkeit, Die ohn allen Wiederstreit, Als ein Mittel anzupreisen. Wenn in ungesunden Tagen, Flüsse sich zum Haupt geselln; Wann uns solche schmerzlich plagen, Wenn der Kopf, die Wangen schwelln: Läst man sie im Feur verbrennen, Durch den Dampf den Schwulst zu trennen. Was sie mehr vor Nuzzen haben, Machet uns der Aerzte Mund, Die sie häufig brauchen, kund; So sind Schöpfer deine Gaben Zeugen von der grossen Güte, Die das Feld für uns ernährt. Gib daß mein gereizt Gemüthe, Wenns dich in Geschöpfen ehrt, Wenn es an die Kornblum denket, Werde Himmel an gelenket. Die H 3
Dies im Beiſpiel zu beweiſen, Dient der Kornblum Nuzbarkeit, Die ohn allen Wiederſtreit, Als ein Mittel anzupreiſen. Wenn in ungeſunden Tagen, Fluͤſſe ſich zum Haupt geſelln; Wann uns ſolche ſchmerzlich plagen, Wenn der Kopf, die Wangen ſchwelln: Laͤſt man ſie im Feur verbrennen, Durch den Dampf den Schwulſt zu trennen. Was ſie mehr vor Nuzzen haben, Machet uns der Aerzte Mund, Die ſie haͤufig brauchen, kund; So ſind Schoͤpfer deine Gaben Zeugen von der groſſen Guͤte, Die das Feld fuͤr uns ernaͤhrt. Gib daß mein gereizt Gemuͤthe, Wenns dich in Geſchoͤpfen ehrt, Wenn es an die Kornblum denket, Werde Himmel an gelenket. Die H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="9"> <l> <pb facs="#f0129" n="117"/> <fw place="top" type="header">Die blaue Korn-Blume.</fw> </l><lb/> <l>Zwiſchen Korn und Frucht entſprieſſen,</l><lb/> <l>Und den fetten Saft einziehn,</l><lb/> <l>Koͤnnen zum geſunden Leben,</l><lb/> <l>Mittel, die uns dienlich geben.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ies im Beiſpiel zu beweiſen,</l><lb/> <l>Dient der Kornblum Nuzbarkeit,</l><lb/> <l>Die ohn allen Wiederſtreit,</l><lb/> <l>Als ein Mittel anzupreiſen.</l><lb/> <l>Wenn in ungeſunden Tagen,</l><lb/> <l>Fluͤſſe ſich zum Haupt geſelln;</l><lb/> <l>Wann uns ſolche ſchmerzlich plagen,</l><lb/> <l>Wenn der Kopf, die Wangen ſchwelln:</l><lb/> <l>Laͤſt man ſie im Feur verbrennen,</l><lb/> <l>Durch den Dampf den Schwulſt zu trennen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as ſie mehr vor Nuzzen haben,</l><lb/> <l>Machet uns der Aerzte Mund,</l><lb/> <l>Die ſie haͤufig brauchen, kund;</l><lb/> <l>So ſind Schoͤpfer deine Gaben</l><lb/> <l>Zeugen von der groſſen Guͤte,</l><lb/> <l>Die das Feld fuͤr uns ernaͤhrt.</l><lb/> <l>Gib daß mein gereizt Gemuͤthe,</l><lb/> <l>Wenns dich in Geſchoͤpfen ehrt,</l><lb/> <l>Wenn es an die Kornblum denket,</l><lb/> <l>Werde Himmel an gelenket.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">H 3</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [117/0129]
Die blaue Korn-Blume.
Zwiſchen Korn und Frucht entſprieſſen,
Und den fetten Saft einziehn,
Koͤnnen zum geſunden Leben,
Mittel, die uns dienlich geben.
Dies im Beiſpiel zu beweiſen,
Dient der Kornblum Nuzbarkeit,
Die ohn allen Wiederſtreit,
Als ein Mittel anzupreiſen.
Wenn in ungeſunden Tagen,
Fluͤſſe ſich zum Haupt geſelln;
Wann uns ſolche ſchmerzlich plagen,
Wenn der Kopf, die Wangen ſchwelln:
Laͤſt man ſie im Feur verbrennen,
Durch den Dampf den Schwulſt zu trennen.
Was ſie mehr vor Nuzzen haben,
Machet uns der Aerzte Mund,
Die ſie haͤufig brauchen, kund;
So ſind Schoͤpfer deine Gaben
Zeugen von der groſſen Guͤte,
Die das Feld fuͤr uns ernaͤhrt.
Gib daß mein gereizt Gemuͤthe,
Wenns dich in Geſchoͤpfen ehrt,
Wenn es an die Kornblum denket,
Werde Himmel an gelenket.
Die
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/129 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/129>, abgerufen am 16.02.2025. |