Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Die mannigfaltige Weisheit GOttes Wo wir von Fleisch und Blut betäubet, ein sinn-liches Ergözzen suchen, Das die vollendeten Gerechten, als eine eitle Lust verfluchen. Jhr die ihr euch der Sinnligkeit im Jrrdischen er- geben habt, Und an den Trebern dieser Welt, den fleischlichen Geschmak noch labt! Lernt die Ergözzung jenes Himmels, bestehe nicht in solchen Dingen, Die uns noch irdisches Vergnügen in den verklärten Stande bringen. Der Seeligen verklärte Schaar vom Glanz der E- wigkeit erhellt, Vergnügt sich an dem höchsten Gut, daß sich ihr zum Genus darstellt; Der GOttheit aufgeschloßne Tieffen entdekken lau- ter Seeligkeiten Woraus die vollenkomnen Geister, ihr himmlisches Vergnügen leiten. Das was sie hier in Dunkelheit, bewundernd ja entzükt gesehn, Das wird dort im verklärten Licht, ohn Wolken vor den Augen stehn. Die ewigen Vollkommenheiten sind ewige Vergnü- gungs Quellen, Woraus zur Seelgen wahren Freude, die ewgen Labsals Ströme schwellen, Von aller Leidenschaft befreit, die uns mit bangen Kummer quält Wird dieser Vorwurf ihrer Lust zum ewgen Gegen- stand erwählt. Da sehen sie das GOtt die Liebe, da schmekken sie das im Geniessen, Das
Die mannigfaltige Weisheit GOttes Wo wir von Fleiſch und Blut betaͤubet, ein ſinn-liches Ergoͤzzen ſuchen, Das die vollendeten Gerechten, als eine eitle Luſt verfluchen. Jhr die ihr euch der Sinnligkeit im Jrrdiſchen er- geben habt, Und an den Trebern dieſer Welt, den fleiſchlichen Geſchmak noch labt! Lernt die Ergoͤzzung jenes Himmels, beſtehe nicht in ſolchen Dingen, Die uns noch irdiſches Vergnuͤgen in den verklaͤrten Stande bringen. Der Seeligen verklaͤrte Schaar vom Glanz der E- wigkeit erhellt, Vergnuͤgt ſich an dem hoͤchſten Gut, daß ſich ihr zum Genus darſtellt; Der GOttheit aufgeſchloßne Tieffen entdekken lau- ter Seeligkeiten Woraus die vollenkomnen Geiſter, ihr himmliſches Vergnuͤgen leiten. Das was ſie hier in Dunkelheit, bewundernd ja entzuͤkt geſehn, Das wird dort im verklaͤrten Licht, ohn Wolken vor den Augen ſtehn. Die ewigen Vollkommenheiten ſind ewige Vergnuͤ- gungs Quellen, Woraus zur Seelgen wahren Freude, die ewgen Labſals Stroͤme ſchwellen, Von aller Leidenſchaft befreit, die uns mit bangen Kummer quaͤlt Wird dieſer Vorwurf ihrer Luſt zum ewgen Gegen- ſtand erwaͤhlt. Da ſehen ſie das GOtt die Liebe, da ſchmekken ſie das im Genieſſen, Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0350" n="334"/> <fw place="top" type="header">Die mannigfaltige Weisheit GOttes</fw><lb/> <l>Wo wir von Fleiſch und Blut betaͤubet, ein ſinn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">liches Ergoͤzzen ſuchen,</hi> </l><lb/> <l>Das die vollendeten Gerechten, als eine eitle Luſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verfluchen.</hi> </l><lb/> <l>Jhr die ihr euch der Sinnligkeit im Jrrdiſchen er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geben habt,</hi> </l><lb/> <l>Und an den Trebern dieſer Welt, den fleiſchlichen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Geſchmak noch labt!</hi> </l><lb/> <l>Lernt die Ergoͤzzung jenes Himmels, beſtehe nicht in</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſolchen Dingen,</hi> </l><lb/> <l>Die uns noch irdiſches Vergnuͤgen in den verklaͤrten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Stande bringen.</hi> </l><lb/> <l>Der Seeligen verklaͤrte Schaar vom Glanz der E-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wigkeit erhellt,</hi> </l><lb/> <l>Vergnuͤgt ſich an dem hoͤchſten Gut, daß ſich ihr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zum Genus darſtellt;</hi> </l><lb/> <l>Der GOttheit aufgeſchloßne Tieffen entdekken lau-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ter Seeligkeiten</hi> </l><lb/> <l>Woraus die vollenkomnen Geiſter, ihr himmliſches</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Vergnuͤgen leiten.</hi> </l><lb/> <l>Das was ſie hier in Dunkelheit, bewundernd ja</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">entzuͤkt geſehn,</hi> </l><lb/> <l>Das wird dort im verklaͤrten Licht, ohn Wolken</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vor den Augen ſtehn.</hi> </l><lb/> <l>Die ewigen Vollkommenheiten ſind ewige Vergnuͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gungs Quellen,</hi> </l><lb/> <l>Woraus zur Seelgen wahren Freude, die ewgen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Labſals Stroͤme ſchwellen,</hi> </l><lb/> <l>Von aller Leidenſchaft befreit, die uns mit bangen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Kummer quaͤlt</hi> </l><lb/> <l>Wird dieſer Vorwurf ihrer Luſt zum ewgen Gegen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtand erwaͤhlt.</hi> </l><lb/> <l>Da ſehen ſie das <hi rendition="#fr">GOtt</hi> die Liebe, da ſchmekken ſie</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">das im Genieſſen,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [334/0350]
Die mannigfaltige Weisheit GOttes
Wo wir von Fleiſch und Blut betaͤubet, ein ſinn-
liches Ergoͤzzen ſuchen,
Das die vollendeten Gerechten, als eine eitle Luſt
verfluchen.
Jhr die ihr euch der Sinnligkeit im Jrrdiſchen er-
geben habt,
Und an den Trebern dieſer Welt, den fleiſchlichen
Geſchmak noch labt!
Lernt die Ergoͤzzung jenes Himmels, beſtehe nicht in
ſolchen Dingen,
Die uns noch irdiſches Vergnuͤgen in den verklaͤrten
Stande bringen.
Der Seeligen verklaͤrte Schaar vom Glanz der E-
wigkeit erhellt,
Vergnuͤgt ſich an dem hoͤchſten Gut, daß ſich ihr
zum Genus darſtellt;
Der GOttheit aufgeſchloßne Tieffen entdekken lau-
ter Seeligkeiten
Woraus die vollenkomnen Geiſter, ihr himmliſches
Vergnuͤgen leiten.
Das was ſie hier in Dunkelheit, bewundernd ja
entzuͤkt geſehn,
Das wird dort im verklaͤrten Licht, ohn Wolken
vor den Augen ſtehn.
Die ewigen Vollkommenheiten ſind ewige Vergnuͤ-
gungs Quellen,
Woraus zur Seelgen wahren Freude, die ewgen
Labſals Stroͤme ſchwellen,
Von aller Leidenſchaft befreit, die uns mit bangen
Kummer quaͤlt
Wird dieſer Vorwurf ihrer Luſt zum ewgen Gegen-
ſtand erwaͤhlt.
Da ſehen ſie das GOtt die Liebe, da ſchmekken ſie
das im Genieſſen,
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/350 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/350>, abgerufen am 16.02.2025. |