Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.
Auch aus diesen Brunnen quillet, Was uns den Geruch erfüllet, Mit der holden Liebligkeit, Die von Blumen ausgestreut. Dieser Bisam süsser Düfte, Würzt die holden Frühlingslüfte Die bei einen sanften Wehn, Schmeichelnd in die Nasen gehn. Welch ein geistisch süsses Rauchen, Ziehn wir mit begiergen Hauchen Wenn wir in den Gärten sein, Als den Lebensbalsam ein; Der denn ins Gehirne flieget, Wunderbahr die Seel vergnüget, Die sich innerlich erfreut, Ueber GOttes Gütigkeit. O! wie kann man durch das Schmekken Unsers Schöpfers Güt entdekken, Die er, wenn mans recht erwegt, Jn die Speiß, den Trank gelegt: Welche Arten, welche Früchte, Welche Würtze und Gerichte, Welche Tränke, Wein und Bier, Sezt uns nicht der Schöpfer für? Luft U 3
Auch aus dieſen Brunnen quillet, Was uns den Geruch erfuͤllet, Mit der holden Liebligkeit, Die von Blumen ausgeſtreut. Dieſer Biſam ſuͤſſer Duͤfte, Wuͤrzt die holden Fruͤhlingsluͤfte Die bei einen ſanften Wehn, Schmeichelnd in die Naſen gehn. Welch ein geiſtiſch ſuͤſſes Rauchen, Ziehn wir mit begiergen Hauchen Wenn wir in den Gaͤrten ſein, Als den Lebensbalſam ein; Der denn ins Gehirne flieget, Wunderbahr die Seel vergnuͤget, Die ſich innerlich erfreut, Ueber GOttes Guͤtigkeit. O! wie kann man durch das Schmekken Unſers Schoͤpfers Guͤt entdekken, Die er, wenn mans recht erwegt, Jn die Speiß, den Trank gelegt: Welche Arten, welche Fruͤchte, Welche Wuͤrtze und Gerichte, Welche Traͤnke, Wein und Bier, Sezt uns nicht der Schoͤpfer fuͤr? Luft U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="18"> <l><pb facs="#f0325" n="309"/><fw place="top" type="header">empfundene Guͤte GOttes.</fw><lb/> Jhre Theile ſo gelegt;<lb/> Daß wenn ſie ein Schall erregt,<lb/> Der in unſre Seele dringet,<lb/> Sie mit ſuͤſſer Luſt bezwinget;<lb/> Jeder hoͤrt die Antwort an,<lb/><hi rendition="#fr">Das hat GOttes Guͤt gethan.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l><hi rendition="#in">A</hi>uch aus dieſen Brunnen quillet,<lb/> Was uns den <hi rendition="#fr">Geruch</hi> erfuͤllet,<lb/> Mit der holden Liebligkeit,<lb/> Die von Blumen ausgeſtreut.<lb/> Dieſer Biſam ſuͤſſer Duͤfte,<lb/> Wuͤrzt die holden Fruͤhlingsluͤfte<lb/> Die bei einen ſanften Wehn,<lb/> Schmeichelnd in die Naſen gehn.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l><hi rendition="#in">W</hi>elch ein geiſtiſch ſuͤſſes Rauchen,<lb/> Ziehn wir mit begiergen Hauchen<lb/> Wenn wir in den Gaͤrten ſein,<lb/> Als den Lebensbalſam ein;<lb/> Der denn ins Gehirne flieget,<lb/> Wunderbahr die Seel vergnuͤget,<lb/> Die ſich innerlich erfreut,<lb/> Ueber <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Guͤtigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l><hi rendition="#in">O</hi>! wie kann man durch das <hi rendition="#fr">Schmekken</hi><lb/> Unſers Schoͤpfers Guͤt entdekken,<lb/> Die er, wenn mans recht erwegt,<lb/> Jn die Speiß, den Trank gelegt:<lb/> Welche Arten, welche Fruͤchte,<lb/> Welche Wuͤrtze und Gerichte,<lb/> Welche Traͤnke, Wein und Bier,<lb/> Sezt uns nicht der Schoͤpfer fuͤr?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Luft</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
empfundene Guͤte GOttes.
Jhre Theile ſo gelegt;
Daß wenn ſie ein Schall erregt,
Der in unſre Seele dringet,
Sie mit ſuͤſſer Luſt bezwinget;
Jeder hoͤrt die Antwort an,
Das hat GOttes Guͤt gethan.
Auch aus dieſen Brunnen quillet,
Was uns den Geruch erfuͤllet,
Mit der holden Liebligkeit,
Die von Blumen ausgeſtreut.
Dieſer Biſam ſuͤſſer Duͤfte,
Wuͤrzt die holden Fruͤhlingsluͤfte
Die bei einen ſanften Wehn,
Schmeichelnd in die Naſen gehn.
Welch ein geiſtiſch ſuͤſſes Rauchen,
Ziehn wir mit begiergen Hauchen
Wenn wir in den Gaͤrten ſein,
Als den Lebensbalſam ein;
Der denn ins Gehirne flieget,
Wunderbahr die Seel vergnuͤget,
Die ſich innerlich erfreut,
Ueber GOttes Guͤtigkeit.
O! wie kann man durch das Schmekken
Unſers Schoͤpfers Guͤt entdekken,
Die er, wenn mans recht erwegt,
Jn die Speiß, den Trank gelegt:
Welche Arten, welche Fruͤchte,
Welche Wuͤrtze und Gerichte,
Welche Traͤnke, Wein und Bier,
Sezt uns nicht der Schoͤpfer fuͤr?
Luft
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/325 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/325>, abgerufen am 16.02.2025. |