Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.ein Spiegel der göttlichen Herrlichkeit. Alles wo es hin bestimt, in gewisse Grenzenfallen. Dein allmächtig würkend Reden, rief der dunklen Finsternis, Die aus ihren schwarzen Raume alsobald das Licht ausblies, Das mit seinen hellen Strahl auf der trüben Tiefe glänzte, Und den angeflammten Tag von des Nachtes Schat- ten grenzte. Da die lichten Feuertheile sich so lang herumbe- wegt, Bis das helle Meer der Sonne, sich in seinen Kreis gelegt, Welch ein Abgrund folgte da, in den ausgedehn- ten Höhen, Als dein Wink die Veste lies in gespannten Dün- sten sehen! O! ein Raum der unsre Blikke, wenn sie noch so scharff verschlingt Und den Geist der ihn ermisset, schwindelnd in Ent- zükkung bringt! Zeigte sich drauf Grenzenlos, als die Lufft sich durchgedrungen, Und in einer freien Höh, von dem Licht verdünnt, geschwungen. Wer kan dieses Lufft Gewölbe, das sich mit den Wolken dreht Und in hocherhabnen Kreisen, nach dem Gleichge- wichte geht, Ohn Verwunderung ansehn? Da so ungeheure Lasten, Durch die Allmacht unterstützt, gar auf keinen Pfei- ler rasten, Du L 5
ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit. Alles wo es hin beſtimt, in gewiſſe Grenzenfallen. Dein allmaͤchtig wuͤrkend Reden, rief der dunklen Finſternis, Die aus ihren ſchwarzen Raume alſobald das Licht ausblies, Das mit ſeinen hellen Strahl auf der truͤben Tiefe glaͤnzte, Und den angeflammten Tag von des Nachtes Schat- ten grenzte. Da die lichten Feuertheile ſich ſo lang herumbe- wegt, Bis das helle Meer der Sonne, ſich in ſeinen Kreis gelegt, Welch ein Abgrund folgte da, in den ausgedehn- ten Hoͤhen, Als dein Wink die Veſte lies in geſpannten Duͤn- ſten ſehen! O! ein Raum der unſre Blikke, wenn ſie noch ſo ſcharff verſchlingt Und den Geiſt der ihn ermiſſet, ſchwindelnd in Ent- zuͤkkung bringt! Zeigte ſich drauf Grenzenlos, als die Lufft ſich durchgedrungen, Und in einer freien Hoͤh, von dem Licht verduͤnnt, geſchwungen. Wer kan dieſes Lufft Gewoͤlbe, das ſich mit den Wolken dreht Und in hocherhabnen Kreiſen, nach dem Gleichge- wichte geht, Ohn Verwunderung anſehn? Da ſo ungeheure Laſten, Durch die Allmacht unterſtuͤtzt, gar auf keinen Pfei- ler raſten, Du L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0185" n="169"/> <fw place="top" type="header">ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit.</fw><lb/> <l>Alles wo es hin beſtimt, in gewiſſe Grenzen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fallen.</hi> </l><lb/> <l>Dein allmaͤchtig wuͤrkend Reden, rief der dunklen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Finſternis,</hi> </l><lb/> <l>Die aus ihren ſchwarzen Raume alſobald das Licht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ausblies,</hi> </l><lb/> <l>Das mit ſeinen hellen Strahl auf der truͤben Tiefe</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">glaͤnzte,</hi> </l><lb/> <l>Und den angeflammten Tag von des Nachtes Schat-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ten grenzte.</hi> </l><lb/> <l>Da die lichten Feuertheile ſich ſo lang herumbe-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wegt,</hi> </l><lb/> <l>Bis das helle Meer der Sonne, ſich in ſeinen Kreis</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gelegt,</hi> </l><lb/> <l>Welch ein Abgrund folgte da, in den ausgedehn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ten Hoͤhen,</hi> </l><lb/> <l>Als dein Wink die Veſte lies in geſpannten Duͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſten ſehen!</hi> </l><lb/> <l>O! ein Raum der unſre Blikke, wenn ſie noch ſo</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſcharff verſchlingt</hi> </l><lb/> <l>Und den Geiſt der ihn ermiſſet, ſchwindelnd in Ent-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zuͤkkung bringt!</hi> </l><lb/> <l>Zeigte ſich drauf Grenzenlos, als die Lufft ſich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">durchgedrungen,</hi> </l><lb/> <l>Und in einer freien Hoͤh, von dem Licht verduͤnnt,</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geſchwungen.</hi> </l><lb/> <l>Wer kan dieſes Lufft Gewoͤlbe, das ſich mit den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wolken dreht</hi> </l><lb/> <l>Und in hocherhabnen Kreiſen, nach dem Gleichge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wichte geht,</hi> </l><lb/> <l>Ohn Verwunderung anſehn? Da ſo ungeheure</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Laſten,</hi> </l><lb/> <l>Durch die Allmacht unterſtuͤtzt, gar auf keinen Pfei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ler raſten,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [169/0185]
ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit.
Alles wo es hin beſtimt, in gewiſſe Grenzen
fallen.
Dein allmaͤchtig wuͤrkend Reden, rief der dunklen
Finſternis,
Die aus ihren ſchwarzen Raume alſobald das Licht
ausblies,
Das mit ſeinen hellen Strahl auf der truͤben Tiefe
glaͤnzte,
Und den angeflammten Tag von des Nachtes Schat-
ten grenzte.
Da die lichten Feuertheile ſich ſo lang herumbe-
wegt,
Bis das helle Meer der Sonne, ſich in ſeinen Kreis
gelegt,
Welch ein Abgrund folgte da, in den ausgedehn-
ten Hoͤhen,
Als dein Wink die Veſte lies in geſpannten Duͤn-
ſten ſehen!
O! ein Raum der unſre Blikke, wenn ſie noch ſo
ſcharff verſchlingt
Und den Geiſt der ihn ermiſſet, ſchwindelnd in Ent-
zuͤkkung bringt!
Zeigte ſich drauf Grenzenlos, als die Lufft ſich
durchgedrungen,
Und in einer freien Hoͤh, von dem Licht verduͤnnt,
geſchwungen.
Wer kan dieſes Lufft Gewoͤlbe, das ſich mit den
Wolken dreht
Und in hocherhabnen Kreiſen, nach dem Gleichge-
wichte geht,
Ohn Verwunderung anſehn? Da ſo ungeheure
Laſten,
Durch die Allmacht unterſtuͤtzt, gar auf keinen Pfei-
ler raſten,
Du
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/185 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/185>, abgerufen am 16.02.2025. |