Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Die Schöpfung. Die Schöpfung ein Spiegel der Göttlichen Herrlichkeit.
[Abbildung]
Auf entflammte Geister auf! schwinget der Gedanken Flügel, Zu dem Anfang aller Zeit, wo die Welt der Gottheit Spiegel Jn dem dunklen Nichts vergraben, da noch alles unsichtbar, Auser das erhabne Wesen, das der Dinge Ursprung war, Und sich nur allein bekand. Auf! beschreibt in kla- ren Rissen, Wie sich auf der Gottheit Wink, alles offenbahren müssen Du unentlich ewigs Wesen! hülltest dein nothwen- dig Sein, Jn den unbestimmten Grenzen dunkler Ewigkeiten ein Bis es, unbeschreiblich All! wie wir unbegreiflich lallen, Deiner Weisheit, deiner Macht, diese Welt zu baun, gefallen. Auf dein würkend Allmachts Wollen kam der Ele- menten Heer, Aus des Nichtes dunklen Schosse, brach hervor des Urstofs Meer, Daß L 4
Die Schoͤpfung. Die Schoͤpfung ein Spiegel der Goͤttlichen Herrlichkeit.
[Abbildung]
Auf entflammte Geiſter auf! ſchwinget der Gedanken Fluͤgel, Zu dem Anfang aller Zeit, wo die Welt der Gottheit Spiegel Jn dem dunklen Nichts vergraben, da noch alles unſichtbar, Auſer das erhabne Weſen, das der Dinge Urſprung war, Und ſich nur allein bekand. Auf! beſchreibt in kla- ren Riſſen, Wie ſich auf der Gottheit Wink, alles offenbahren muͤſſen Du unentlich ewigs Weſen! huͤllteſt dein nothwen- dig Sein, Jn den unbeſtimmten Grenzen dunkler Ewigkeiten ein Bis es, unbeſchreiblich All! wie wir unbegreiflich lallen, Deiner Weisheit, deiner Macht, dieſe Welt zu baun, gefallen. Auf dein wuͤrkend Allmachts Wollen kam der Ele- menten Heer, Aus des Nichtes dunklen Schoſſe, brach hervor des Urſtofs Meer, Daß L 4
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0183" n="167"/> <fw place="top" type="header">Die Schoͤpfung.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Schoͤpfung</hi><lb/> ein Spiegel der Goͤttlichen Herrlichkeit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><figure/><hi rendition="#in">A</hi>uf entflammte Geiſter auf! ſchwinget der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gedanken Fluͤgel,</hi> </l><lb/> <l>Zu dem Anfang aller Zeit, wo die Welt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">der Gottheit Spiegel</hi> </l><lb/> <l>Jn dem dunklen Nichts vergraben, da</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">noch alles unſichtbar,</hi> </l><lb/> <l>Auſer das erhabne Weſen, das der Dinge Urſprung</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">war,</hi> </l><lb/> <l>Und ſich nur allein bekand. Auf! beſchreibt in kla-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ren Riſſen,</hi> </l><lb/> <l>Wie ſich auf der Gottheit Wink, alles offenbahren</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">muͤſſen</hi> </l><lb/> <l>Du unentlich ewigs Weſen! huͤllteſt dein nothwen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dig Sein,</hi> </l><lb/> <l>Jn den unbeſtimmten Grenzen dunkler Ewigkeiten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ein</hi> </l><lb/> <l>Bis es, unbeſchreiblich All! wie wir unbegreiflich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lallen,</hi> </l><lb/> <l>Deiner Weisheit, deiner Macht, dieſe Welt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">baun, gefallen.</hi> </l><lb/> <l>Auf dein wuͤrkend Allmachts Wollen kam der Ele-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">menten Heer,</hi> </l><lb/> <l>Aus des Nichtes dunklen Schoſſe, brach hervor des</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Urſtofs Meer,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [167/0183]
Die Schoͤpfung.
Die Schoͤpfung
ein Spiegel der Goͤttlichen Herrlichkeit.
[Abbildung]
Auf entflammte Geiſter auf! ſchwinget der
Gedanken Fluͤgel,
Zu dem Anfang aller Zeit, wo die Welt
der Gottheit Spiegel
Jn dem dunklen Nichts vergraben, da
noch alles unſichtbar,
Auſer das erhabne Weſen, das der Dinge Urſprung
war,
Und ſich nur allein bekand. Auf! beſchreibt in kla-
ren Riſſen,
Wie ſich auf der Gottheit Wink, alles offenbahren
muͤſſen
Du unentlich ewigs Weſen! huͤllteſt dein nothwen-
dig Sein,
Jn den unbeſtimmten Grenzen dunkler Ewigkeiten
ein
Bis es, unbeſchreiblich All! wie wir unbegreiflich
lallen,
Deiner Weisheit, deiner Macht, dieſe Welt zu
baun, gefallen.
Auf dein wuͤrkend Allmachts Wollen kam der Ele-
menten Heer,
Aus des Nichtes dunklen Schoſſe, brach hervor des
Urſtofs Meer,
Daß
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/183 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/183>, abgerufen am 16.02.2025. |