Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Du Bois-Reymond, Emil Heinrich: Über die Grenzen des Naturerkennens. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

erst seit Newton's Zeit, durch Missverstehen seiner
Lehre und gegen seine ausdrückliche Warnung, den
Naturforschern eine geläufige Vorstellung geworden.
Denkt man sich mit Descartes und Leibniz den gan¬
zen Raum erfüllt, und alle Bewegung durch Ueber¬
tragung in Berührungsnähe erzeugt, so ist zwar das
Entstehen der Bewegung auf ein unserer sinnlichen An¬
schauung entlehntes Bild zurückgeführt, aber es stellen
sich andere Schwierigkeiten ein. Unter Anderem ist es
bei dieser Vorstellung unmöglich, die verschiedene
Dichte der Körper aus verschiedener Zusammenfügung
des gleichartigen Urstoffes zu erklären.

Es ist leicht, den Ursprung dieser Widersprüche
aufzudecken. Sie wurzeln in unserem Unvermögen,
etwas anderes als mit unseren äusseren Sinnen entweder,
oder mit unserem inneren Sinn Erfahrenes uns vorzu¬
stellen. Bei dem Bestreben, die Körperwelt zu zerglie¬
dern, gehen wir aus von der Theilbarkeit der Materie,
da sichtlich die Theile etwas einfacheres und ursprüng¬
licheres sind, als das Ganze. Fahren wir in Gedanken
mit Theilung der Materie in's Unendliche fort, so bleiben
wir mit unserer Anschauung in dem uns angewiesenen
Geleise, und fühlen uns in unserem Denken unbehindert.
Zum Verständniss der Dinge aber thun wir keinen Schritt,
da wir in der That nur das im Bereiche des Grossen
und Sichtbaren Erscheinende auch im Bereiche des Klei¬

erst seit Newton's Zeit, durch Missverstehen seiner
Lehre und gegen seine ausdrückliche Warnung, den
Naturforschern eine geläufige Vorstellung geworden.
Denkt man sich mit Descartes und Leibniz den gan¬
zen Raum erfüllt, und alle Bewegung durch Ueber¬
tragung in Berührungsnähe erzeugt, so ist zwar das
Entstehen der Bewegung auf ein unserer sinnlichen An¬
schauung entlehntes Bild zurückgeführt, aber es stellen
sich andere Schwierigkeiten ein. Unter Anderem ist es
bei dieser Vorstellung unmöglich, die verschiedene
Dichte der Körper aus verschiedener Zusammenfügung
des gleichartigen Urstoffes zu erklären.

Es ist leicht, den Ursprung dieser Widersprüche
aufzudecken. Sie wurzeln in unserem Unvermögen,
etwas anderes als mit unseren äusseren Sinnen entweder,
oder mit unserem inneren Sinn Erfahrenes uns vorzu¬
stellen. Bei dem Bestreben, die Körperwelt zu zerglie¬
dern, gehen wir aus von der Theilbarkeit der Materie,
da sichtlich die Theile etwas einfacheres und ursprüng¬
licheres sind, als das Ganze. Fahren wir in Gedanken
mit Theilung der Materie in's Unendliche fort, so bleiben
wir mit unserer Anschauung in dem uns angewiesenen
Geleise, und fühlen uns in unserem Denken unbehindert.
Zum Verständniss der Dinge aber thun wir keinen Schritt,
da wir in der That nur das im Bereiche des Grossen
und Sichtbaren Erscheinende auch im Bereiche des Klei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="11"/>
erst seit <hi rendition="#k">Newton's</hi> Zeit, durch Missverstehen seiner<lb/>
Lehre und gegen seine ausdrückliche Warnung, den<lb/>
Naturforschern eine geläufige Vorstellung geworden.<lb/>
Denkt man sich mit <hi rendition="#k">Descartes</hi> und <hi rendition="#k">Leibniz</hi> den gan¬<lb/>
zen Raum erfüllt, und alle Bewegung durch Ueber¬<lb/>
tragung in Berührungsnähe erzeugt, so ist zwar das<lb/>
Entstehen der Bewegung auf ein unserer sinnlichen An¬<lb/>
schauung entlehntes Bild zurückgeführt, aber es stellen<lb/>
sich andere Schwierigkeiten ein. Unter Anderem ist es<lb/>
bei dieser Vorstellung unmöglich, die verschiedene<lb/>
Dichte der Körper aus verschiedener Zusammenfügung<lb/>
des gleichartigen Urstoffes zu erklären.</p><lb/>
        <p>Es ist leicht, den Ursprung dieser Widersprüche<lb/>
aufzudecken. Sie wurzeln in unserem Unvermögen,<lb/>
etwas anderes als mit unseren äusseren Sinnen entweder,<lb/>
oder mit unserem inneren Sinn Erfahrenes uns vorzu¬<lb/>
stellen. Bei dem Bestreben, die Körperwelt zu zerglie¬<lb/>
dern, gehen wir aus von der Theilbarkeit der Materie,<lb/>
da sichtlich die Theile etwas einfacheres und ursprüng¬<lb/>
licheres sind, als das Ganze. Fahren wir in Gedanken<lb/>
mit Theilung der Materie in's Unendliche fort, so bleiben<lb/>
wir mit unserer Anschauung in dem uns angewiesenen<lb/>
Geleise, und fühlen uns in unserem Denken unbehindert.<lb/>
Zum Verständniss der Dinge aber thun wir keinen Schritt,<lb/>
da wir in der That nur das im Bereiche des Grossen<lb/>
und Sichtbaren Erscheinende auch im Bereiche des Klei¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0019] erst seit Newton's Zeit, durch Missverstehen seiner Lehre und gegen seine ausdrückliche Warnung, den Naturforschern eine geläufige Vorstellung geworden. Denkt man sich mit Descartes und Leibniz den gan¬ zen Raum erfüllt, und alle Bewegung durch Ueber¬ tragung in Berührungsnähe erzeugt, so ist zwar das Entstehen der Bewegung auf ein unserer sinnlichen An¬ schauung entlehntes Bild zurückgeführt, aber es stellen sich andere Schwierigkeiten ein. Unter Anderem ist es bei dieser Vorstellung unmöglich, die verschiedene Dichte der Körper aus verschiedener Zusammenfügung des gleichartigen Urstoffes zu erklären. Es ist leicht, den Ursprung dieser Widersprüche aufzudecken. Sie wurzeln in unserem Unvermögen, etwas anderes als mit unseren äusseren Sinnen entweder, oder mit unserem inneren Sinn Erfahrenes uns vorzu¬ stellen. Bei dem Bestreben, die Körperwelt zu zerglie¬ dern, gehen wir aus von der Theilbarkeit der Materie, da sichtlich die Theile etwas einfacheres und ursprüng¬ licheres sind, als das Ganze. Fahren wir in Gedanken mit Theilung der Materie in's Unendliche fort, so bleiben wir mit unserer Anschauung in dem uns angewiesenen Geleise, und fühlen uns in unserem Denken unbehindert. Zum Verständniss der Dinge aber thun wir keinen Schritt, da wir in der That nur das im Bereiche des Grossen und Sichtbaren Erscheinende auch im Bereiche des Klei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872/19
Zitationshilfe: Du Bois-Reymond, Emil Heinrich: Über die Grenzen des Naturerkennens. Leipzig, 1872, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872/19>, abgerufen am 18.04.2024.