Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Colombia. Anden. Venezuela, Guyana.
Gerstenkultur; zahlreiche alpine Staudenformationen. --
Viel ärmer erscheinen die Gebirge von Venezuela.

2a. Die Paramo- und Pajonale-Vegetationsregion
der Hochanden
ist nur geographisch eng an die gemäßigte
Region der äquatorialen Anden gebunden und gehört floristisch
zu dem besonders in Bolivien breit entfalteten Hochanden-Steppen-
element vom "andinen" Florenreich, welches die tropischen Forma-
tionen in Südamerika ablöst. Paramos nennt man um Bogota das
Gebiet des unwirtbaren Hochgebirges, traurig-einförmiger als die
schottischen Moore im Spätherbst, wo nach dem Verschwinden
des Baum- und höheren Strauchwuchses noch der Frailejon:
Espeletia grandiflora, corymbosa ausharrt, weisswollige Compositen
mit anderen Gattungen (Culcitium, Werneria) systematisch wie
physiognomisch vereinigt. Er löst die blütenreichen Alpenhöhen
um Bogota, wo er ausnahmsweise in den Blütenflor der Alpen-
stauden herabsteigt, wenige hundert Meter über der Stadt ab. Sein
Gewebe ist so harzreich, dass es selbst in der Nässe Feuer fängt;
sein Aussehen gleicht einer Zwergpalme mit graufilzigen Blättern.
Pajonale heissen die mit den kreisrunden Büscheln eines gelb-
grauen saftlosen Grases Stipa Ichu bedeckten Flächen, welche sich
zwischen Baumgrenze und Schneelinie (4600 m, oder höchstens
4850 nach den höchsten Culcitium-Stauden am Pichincha beurteilt)
durch die ganzen Hochketten von Ecuador ausdehnen. -- Chuqui-
raga und Polylepis bilden am Chimborazo in 3950--4250 m Höhe
Zwergbäume; Bambusengesträuche der amerikanischen Gattung
Chusquea sind bis 4580 m Höhe am Pichincha beobachtet. -- Ueber
den Endemismus in der Andenkette vergl. oben S. 140.

3. Savanenregion des Orinokogebietes, in Vene-
zuela und Guyana. Dieselbe ist in ihren Gräser- und
Baumbestandteilen durch Schomburgks Arbeiten zuerst
ausführlicher bekannt geworden. Paspalum conjugatum,
vaginatum, virgatum
(als kräftigstes derselben fast 2 m
hoch), Leptochloa virgata, Hymenachne amplexicaulis,
viele Panicum-, Cyperus-, Kyllingia-Arten, Hypolytrum
pungens
mit Eriocauloneen bilden das Grasland, Bäume
aus den Leguminosen (Swartzia), besonders aber die tro-
pische Proteacee Roupala, ausserdem Humiriaceen, Tern-
strömien schalten sich ein.

Die Entwickelungsweise und Anordnung der Vegetation in
diesen Savanen vergl. oben, S. 296--297.

4. Die Hyläa-Vegetationsregion des Amazonas-
Orinokogebiets. Als Martius seine geographische Karte
von Brasilien (Fl. brasil., Tabulae physiognomicae) heraus-

Colombia. Anden. Venezuela, Guyana.
Gerstenkultur; zahlreiche alpine Staudenformationen. —
Viel ärmer erscheinen die Gebirge von Venezuela.

2a. Die Páramo- und Pajonale-Vegetationsregion
der Hochanden
ist nur geographisch eng an die gemäßigte
Region der äquatorialen Anden gebunden und gehört floristisch
zu dem besonders in Bolivien breit entfalteten Hochanden-Steppen-
element vom „andinen“ Florenreich, welches die tropischen Forma-
tionen in Südamerika ablöst. Páramos nennt man um Bogota das
Gebiet des unwirtbaren Hochgebirges, traurig-einförmiger als die
schottischen Moore im Spätherbst, wo nach dem Verschwinden
des Baum- und höheren Strauchwuchses noch der Frailejon:
Espeletia grandiflora, corymbosa ausharrt, weisswollige Compositen
mit anderen Gattungen (Culcitium, Werneria) systematisch wie
physiognomisch vereinigt. Er löst die blütenreichen Alpenhöhen
um Bogota, wo er ausnahmsweise in den Blütenflor der Alpen-
stauden herabsteigt, wenige hundert Meter über der Stadt ab. Sein
Gewebe ist so harzreich, dass es selbst in der Nässe Feuer fängt;
sein Aussehen gleicht einer Zwergpalme mit graufilzigen Blättern.
Pajonale heissen die mit den kreisrunden Büscheln eines gelb-
grauen saftlosen Grases Stipa Ichu bedeckten Flächen, welche sich
zwischen Baumgrenze und Schneelinie (4600 m, oder höchstens
4850 nach den höchsten Culcitium-Stauden am Pichincha beurteilt)
durch die ganzen Hochketten von Ecuador ausdehnen. — Chuqui-
raga und Polylepis bilden am Chimborazo in 3950—4250 m Höhe
Zwergbäume; Bambusengesträuche der amerikanischen Gattung
Chusquea sind bis 4580 m Höhe am Pichincha beobachtet. — Ueber
den Endemismus in der Andenkette vergl. oben S. 140.

3. Savanenregion des Orinokogebietes, in Vene-
zuela und Guyana. Dieselbe ist in ihren Gräser- und
Baumbestandteilen durch Schomburgks Arbeiten zuerst
ausführlicher bekannt geworden. Paspalum conjugatum,
vaginatum, virgatum
(als kräftigstes derselben fast 2 m
hoch), Leptochloa virgata, Hymenachne amplexicaulis,
viele Panicum-, Cyperus-, Kyllingia-Arten, Hypolytrum
pungens
mit Eriocauloneen bilden das Grasland, Bäume
aus den Leguminosen (Swartzia), besonders aber die tro-
pische Proteacee Roupala, ausserdem Humiriaceen, Tern-
strömien schalten sich ein.

Die Entwickelungsweise und Anordnung der Vegetation in
diesen Savanen vergl. oben, S. 296—297.

4. Die Hyläa-Vegetationsregion des Amazonas-
Orinokogebiets. Als Martius seine geographische Karte
von Brasilien (Fl. brasil., Tabulae physiognomicae) heraus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0553" n="521"/><fw place="top" type="header">Colombia. Anden. Venezuela, Guyana.</fw><lb/>
Gerstenkultur; zahlreiche alpine Staudenformationen. &#x2014;<lb/>
Viel ärmer erscheinen die Gebirge von Venezuela.</p><lb/>
            <p>2a. Die <hi rendition="#g">Páramo</hi>- und <hi rendition="#g">Pajonale-Vegetationsregion<lb/>
der Hochanden</hi> ist nur geographisch eng an die gemäßigte<lb/>
Region der äquatorialen Anden gebunden und gehört floristisch<lb/>
zu dem besonders in Bolivien breit entfalteten Hochanden-Steppen-<lb/>
element vom &#x201E;andinen&#x201C; Florenreich, welches die tropischen Forma-<lb/>
tionen in Südamerika ablöst. Páramos nennt man um Bogota das<lb/>
Gebiet des unwirtbaren Hochgebirges, traurig-einförmiger als die<lb/>
schottischen Moore im Spätherbst, wo nach dem Verschwinden<lb/>
des Baum- und höheren Strauchwuchses noch der Frailejon:<lb/><hi rendition="#i">Espeletia grandiflora, corymbosa</hi> ausharrt, weisswollige Compositen<lb/>
mit anderen Gattungen (Culcitium, Werneria) systematisch wie<lb/>
physiognomisch vereinigt. Er löst die blütenreichen Alpenhöhen<lb/>
um Bogota, wo er ausnahmsweise in den Blütenflor der Alpen-<lb/>
stauden herabsteigt, wenige hundert Meter über der Stadt ab. Sein<lb/>
Gewebe ist so harzreich, dass es selbst in der Nässe Feuer fängt;<lb/>
sein Aussehen gleicht einer Zwergpalme mit graufilzigen Blättern.<lb/>
Pajonale heissen die mit den kreisrunden Büscheln eines gelb-<lb/>
grauen saftlosen Grases <hi rendition="#i">Stipa Ichu</hi> bedeckten Flächen, welche sich<lb/>
zwischen Baumgrenze und Schneelinie (4600 m, oder höchstens<lb/>
4850 nach den höchsten Culcitium-Stauden am Pichincha beurteilt)<lb/>
durch die ganzen Hochketten von Ecuador ausdehnen. &#x2014; Chuqui-<lb/>
raga und Polylepis bilden am Chimborazo in 3950&#x2014;4250 m Höhe<lb/>
Zwergbäume; Bambusengesträuche der amerikanischen Gattung<lb/>
Chusquea sind bis 4580 m Höhe am Pichincha beobachtet. &#x2014; Ueber<lb/>
den Endemismus in der Andenkette vergl. oben S. 140.</p><lb/>
            <p>3. <hi rendition="#g">Savanenregion</hi> des Orinokogebietes, in Vene-<lb/>
zuela und Guyana. Dieselbe ist in ihren Gräser- und<lb/>
Baumbestandteilen durch Schomburgks Arbeiten zuerst<lb/>
ausführlicher bekannt geworden. <hi rendition="#i">Paspalum conjugatum,<lb/>
vaginatum, virgatum</hi> (als kräftigstes derselben fast 2 m<lb/>
hoch), <hi rendition="#i">Leptochloa virgata, Hymenachne amplexicaulis</hi>,<lb/>
viele Panicum-, Cyperus-, Kyllingia-Arten, <hi rendition="#i">Hypolytrum<lb/>
pungens</hi> mit Eriocauloneen bilden das Grasland, Bäume<lb/>
aus den Leguminosen (<hi rendition="#i">Swartzia</hi>), besonders aber die tro-<lb/>
pische Proteacee <hi rendition="#i">Roupala</hi>, ausserdem Humiriaceen, Tern-<lb/>
strömien schalten sich ein.</p><lb/>
            <p>Die Entwickelungsweise und Anordnung der Vegetation in<lb/>
diesen Savanen vergl. oben, S. 296&#x2014;297.</p><lb/>
            <p>4. Die <hi rendition="#g">Hyläa-Vegetationsregion</hi> des Amazonas-<lb/>
Orinokogebiets. Als Martius seine geographische Karte<lb/>
von Brasilien (<hi rendition="#i">Fl. brasil., Tabulae physiognomicae</hi>) heraus-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0553] Colombia. Anden. Venezuela, Guyana. Gerstenkultur; zahlreiche alpine Staudenformationen. — Viel ärmer erscheinen die Gebirge von Venezuela. 2a. Die Páramo- und Pajonale-Vegetationsregion der Hochanden ist nur geographisch eng an die gemäßigte Region der äquatorialen Anden gebunden und gehört floristisch zu dem besonders in Bolivien breit entfalteten Hochanden-Steppen- element vom „andinen“ Florenreich, welches die tropischen Forma- tionen in Südamerika ablöst. Páramos nennt man um Bogota das Gebiet des unwirtbaren Hochgebirges, traurig-einförmiger als die schottischen Moore im Spätherbst, wo nach dem Verschwinden des Baum- und höheren Strauchwuchses noch der Frailejon: Espeletia grandiflora, corymbosa ausharrt, weisswollige Compositen mit anderen Gattungen (Culcitium, Werneria) systematisch wie physiognomisch vereinigt. Er löst die blütenreichen Alpenhöhen um Bogota, wo er ausnahmsweise in den Blütenflor der Alpen- stauden herabsteigt, wenige hundert Meter über der Stadt ab. Sein Gewebe ist so harzreich, dass es selbst in der Nässe Feuer fängt; sein Aussehen gleicht einer Zwergpalme mit graufilzigen Blättern. Pajonale heissen die mit den kreisrunden Büscheln eines gelb- grauen saftlosen Grases Stipa Ichu bedeckten Flächen, welche sich zwischen Baumgrenze und Schneelinie (4600 m, oder höchstens 4850 nach den höchsten Culcitium-Stauden am Pichincha beurteilt) durch die ganzen Hochketten von Ecuador ausdehnen. — Chuqui- raga und Polylepis bilden am Chimborazo in 3950—4250 m Höhe Zwergbäume; Bambusengesträuche der amerikanischen Gattung Chusquea sind bis 4580 m Höhe am Pichincha beobachtet. — Ueber den Endemismus in der Andenkette vergl. oben S. 140. 3. Savanenregion des Orinokogebietes, in Vene- zuela und Guyana. Dieselbe ist in ihren Gräser- und Baumbestandteilen durch Schomburgks Arbeiten zuerst ausführlicher bekannt geworden. Paspalum conjugatum, vaginatum, virgatum (als kräftigstes derselben fast 2 m hoch), Leptochloa virgata, Hymenachne amplexicaulis, viele Panicum-, Cyperus-, Kyllingia-Arten, Hypolytrum pungens mit Eriocauloneen bilden das Grasland, Bäume aus den Leguminosen (Swartzia), besonders aber die tro- pische Proteacee Roupala, ausserdem Humiriaceen, Tern- strömien schalten sich ein. Die Entwickelungsweise und Anordnung der Vegetation in diesen Savanen vergl. oben, S. 296—297. 4. Die Hyläa-Vegetationsregion des Amazonas- Orinokogebiets. Als Martius seine geographische Karte von Brasilien (Fl. brasil., Tabulae physiognomicae) heraus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/553
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/553>, abgerufen am 23.11.2024.