exemplare der grossen Museen beschränken, dass die Schilderungen der Reisenden andererseits der Schärfe systematischer Bezeichnung entbehren oder nur bei den gewöhnlichsten Angaben verweilen, die mit ermüdender Einförmigkeit alsdann sich wiederholen müssen. Auch die Angaben über Arealgrenzen, z. B. bei Adansonia, Elaeis, Sterculia (*Cola) acuminata, Herminiera etc., wi- derstreiten sich nicht selten, weil sie dem Zufall des Beobachtetwerdens unterliegen. Die wichtigen Charakter- arten der Savanengräser aber findet man fast niemals angegeben; selbst in den noch am liebsten genau ge- schilderten Angaben über Palmen kann man oft auf Be- merkungen stossen, welche Verwechselungen erraten lassen. Es gibt also noch recht viel hier zu thun.
An Kulturpflanzen steht das tropische Afrika hinter Indien und Brasilien zurück, ist aber gleichwohl nicht unproduktiv. Die Banane (Musa sapientum), jetzt in weiten Strecken vornehmstes Kulturgewächs, entstammt Indien (vergl. oben S. 241 unter Scitamineen, und aus- führlicher bei A. de Candolle, Ursprung d. Kulturpflanzen, S. 381). Von einheimischen Cerealien stehen die Sorten der Mohrenhirse obenan, welche Hackel neuerdings alle als Varietäten einer Stammart, Andropogon arundinaceus, var. cerealis auffasst (G. J., XI, 112). -- Dass Afrika Yamsarten (Dioscorea) mit ursprünglichem Indigenat be- sitzt, ist wohl unzweifelhaft; ausserdem aber sind hier mehrere Leguminosen als Nährpflanzen von grosser Be- deutung, namentlich Dolichos Lablab, wahrscheinlich durch- aus einheimisch der Catjang Cajanus indicus, und Voand- zeia subterranea, wogegen Arachis eingeführt erscheint. Der Kaffeebaum Coffea arabica erscheint im Herzen Afrikas wild auf weit zerstreutem Areal, und ist das bedeutendste Gewächs, welches Europäer in Kulturbehandlung genom- men haben; bezüglich seiner Ausbreitung sei auf Fuchs' Monographie verwiesen (G. J., XI, 112).
Folgende Vegetationsregionen, welche die afrikanische Florenkarte im physikalischen Atlas ziem- lich ebenso wiedergibt, halte ich für natürlich abge- grenzt:
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
exemplare der grossen Museen beschränken, dass die Schilderungen der Reisenden andererseits der Schärfe systematischer Bezeichnung entbehren oder nur bei den gewöhnlichsten Angaben verweilen, die mit ermüdender Einförmigkeit alsdann sich wiederholen müssen. Auch die Angaben über Arealgrenzen, z. B. bei Adansonia, Elaeis, Sterculia (*Cola) acuminata, Herminiera etc., wi- derstreiten sich nicht selten, weil sie dem Zufall des Beobachtetwerdens unterliegen. Die wichtigen Charakter- arten der Savanengräser aber findet man fast niemals angegeben; selbst in den noch am liebsten genau ge- schilderten Angaben über Palmen kann man oft auf Be- merkungen stossen, welche Verwechselungen erraten lassen. Es gibt also noch recht viel hier zu thun.
An Kulturpflanzen steht das tropische Afrika hinter Indien und Brasilien zurück, ist aber gleichwohl nicht unproduktiv. Die Banane (Musa sapientum), jetzt in weiten Strecken vornehmstes Kulturgewächs, entstammt Indien (vergl. oben S. 241 unter Scitamineen, und aus- führlicher bei A. de Candolle, Ursprung d. Kulturpflanzen, S. 381). Von einheimischen Cerealien stehen die Sorten der Mohrenhirse obenan, welche Hackel neuerdings alle als Varietäten einer Stammart, Andropogon arundinaceus, var. cerealis auffasst (G. J., XI, 112). — Dass Afrika Yamsarten (Dioscorea) mit ursprünglichem Indigenat be- sitzt, ist wohl unzweifelhaft; ausserdem aber sind hier mehrere Leguminosen als Nährpflanzen von grosser Be- deutung, namentlich Dolichos Lablab, wahrscheinlich durch- aus einheimisch der Catjang Cajanus indicus, und Voand- zeia subterranea, wogegen Arachis eingeführt erscheint. Der Kaffeebaum Coffea arabica erscheint im Herzen Afrikas wild auf weit zerstreutem Areal, und ist das bedeutendste Gewächs, welches Europäer in Kulturbehandlung genom- men haben; bezüglich seiner Ausbreitung sei auf Fuchs’ Monographie verwiesen (G. J., XI, 112).
Folgende Vegetationsregionen, welche die afrikanische Florenkarte im physikalischen Atlas ziem- lich ebenso wiedergibt, halte ich für natürlich abge- grenzt:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0494"n="462"/><fwplace="top"type="header">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</fw><lb/>
exemplare der grossen Museen beschränken, dass die<lb/>
Schilderungen der Reisenden andererseits der Schärfe<lb/>
systematischer Bezeichnung entbehren oder nur bei den<lb/>
gewöhnlichsten Angaben verweilen, die mit ermüdender<lb/>
Einförmigkeit alsdann sich wiederholen müssen. Auch<lb/>
die Angaben über Arealgrenzen, z. B. bei <hirendition="#i">Adansonia,<lb/>
Elaeis, Sterculia (*Cola) acuminata, Herminiera</hi> etc., wi-<lb/>
derstreiten sich nicht selten, weil sie dem Zufall des<lb/>
Beobachtetwerdens unterliegen. Die wichtigen Charakter-<lb/>
arten der Savanengräser aber findet man fast niemals<lb/>
angegeben; selbst in den noch am liebsten genau ge-<lb/>
schilderten Angaben über Palmen kann man oft auf Be-<lb/>
merkungen stossen, welche Verwechselungen erraten lassen.<lb/>
Es gibt also noch recht viel hier zu thun.</p><lb/><p><hirendition="#g">An Kulturpflanzen</hi> steht das tropische Afrika<lb/>
hinter Indien und Brasilien zurück, ist aber gleichwohl<lb/>
nicht unproduktiv. Die Banane (<hirendition="#i">Musa sapientum</hi>), jetzt<lb/>
in weiten Strecken vornehmstes Kulturgewächs, entstammt<lb/>
Indien (vergl. oben S. 241 unter Scitamineen, und aus-<lb/>
führlicher bei A. de Candolle, Ursprung d. Kulturpflanzen,<lb/>
S. 381). Von einheimischen Cerealien stehen die Sorten<lb/>
der Mohrenhirse obenan, welche Hackel neuerdings alle<lb/>
als Varietäten einer Stammart, <hirendition="#i">Andropogon arundinaceus,<lb/>
var. cerealis</hi> auffasst <hirendition="#i">(G. J.</hi>, XI, 112<hirendition="#i">)</hi>. — Dass Afrika<lb/>
Yamsarten <hirendition="#i">(Dioscorea)</hi> mit ursprünglichem Indigenat be-<lb/>
sitzt, ist wohl unzweifelhaft; ausserdem aber sind hier<lb/>
mehrere Leguminosen als Nährpflanzen von grosser Be-<lb/>
deutung, namentlich <hirendition="#i">Dolichos Lablab</hi>, wahrscheinlich durch-<lb/>
aus einheimisch der Catjang <hirendition="#i">Cajanus indicus</hi>, und <hirendition="#i">Voand-<lb/>
zeia subterranea</hi>, wogegen <hirendition="#i">Arachis</hi> eingeführt erscheint.<lb/>
Der Kaffeebaum <hirendition="#i">Coffea arabica</hi> erscheint im Herzen Afrikas<lb/>
wild auf weit zerstreutem Areal, und ist das bedeutendste<lb/>
Gewächs, welches Europäer in Kulturbehandlung genom-<lb/>
men haben; bezüglich seiner Ausbreitung sei auf Fuchs’<lb/>
Monographie verwiesen (<hirendition="#i">G. J.</hi>, XI, 112).</p><lb/><p>Folgende <hirendition="#g">Vegetationsregionen</hi>, welche die<lb/>
afrikanische Florenkarte im physikalischen Atlas ziem-<lb/>
lich ebenso wiedergibt, halte ich für natürlich abge-<lb/>
grenzt:</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[462/0494]
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
exemplare der grossen Museen beschränken, dass die
Schilderungen der Reisenden andererseits der Schärfe
systematischer Bezeichnung entbehren oder nur bei den
gewöhnlichsten Angaben verweilen, die mit ermüdender
Einförmigkeit alsdann sich wiederholen müssen. Auch
die Angaben über Arealgrenzen, z. B. bei Adansonia,
Elaeis, Sterculia (*Cola) acuminata, Herminiera etc., wi-
derstreiten sich nicht selten, weil sie dem Zufall des
Beobachtetwerdens unterliegen. Die wichtigen Charakter-
arten der Savanengräser aber findet man fast niemals
angegeben; selbst in den noch am liebsten genau ge-
schilderten Angaben über Palmen kann man oft auf Be-
merkungen stossen, welche Verwechselungen erraten lassen.
Es gibt also noch recht viel hier zu thun.
An Kulturpflanzen steht das tropische Afrika
hinter Indien und Brasilien zurück, ist aber gleichwohl
nicht unproduktiv. Die Banane (Musa sapientum), jetzt
in weiten Strecken vornehmstes Kulturgewächs, entstammt
Indien (vergl. oben S. 241 unter Scitamineen, und aus-
führlicher bei A. de Candolle, Ursprung d. Kulturpflanzen,
S. 381). Von einheimischen Cerealien stehen die Sorten
der Mohrenhirse obenan, welche Hackel neuerdings alle
als Varietäten einer Stammart, Andropogon arundinaceus,
var. cerealis auffasst (G. J., XI, 112). — Dass Afrika
Yamsarten (Dioscorea) mit ursprünglichem Indigenat be-
sitzt, ist wohl unzweifelhaft; ausserdem aber sind hier
mehrere Leguminosen als Nährpflanzen von grosser Be-
deutung, namentlich Dolichos Lablab, wahrscheinlich durch-
aus einheimisch der Catjang Cajanus indicus, und Voand-
zeia subterranea, wogegen Arachis eingeführt erscheint.
Der Kaffeebaum Coffea arabica erscheint im Herzen Afrikas
wild auf weit zerstreutem Areal, und ist das bedeutendste
Gewächs, welches Europäer in Kulturbehandlung genom-
men haben; bezüglich seiner Ausbreitung sei auf Fuchs’
Monographie verwiesen (G. J., XI, 112).
Folgende Vegetationsregionen, welche die
afrikanische Florenkarte im physikalischen Atlas ziem-
lich ebenso wiedergibt, halte ich für natürlich abge-
grenzt:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/494>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.