und gleichnamiges Werk, London 1886; Botany in Transact. Linn. Soc. London, Bot. ser. 2, Bd. II. Oliver, List of the plants coll. by Thomson on the Mountains of east. equat. Africa, in Journ. Linn. Soc. 1885, Bot. XXI, 392. Meyer, Kilimandscharo, in Verh. Ges. Erdk., Berlin, XIV, 450.
Schweinfurth, im Herzen von Afrika, 1874. Grant, Lake region of equatorial Afrika, in Journ. Geogr. Soc. London 1872. Pruys- senaeres Reisen und Erforschungen im Gebiete d. Weissen u. Blauen Nils, Geogr. Mittlgn. Ergänzungsheft 50 u. 51. Marno, Reise in der Aegypt. Aequatorialprovinz u. Kordofan 1874/76. Emin-Bey, Reisen zwischen Viktoria- und Albert-Nyanza 1878, in Geogr. Mittlgn. 1880, S. 21; Im Osten des Bahr-el-Djebel 1882, S. 259.
Engler, Flora d. deutschen Schutzländer in Westafrika (vom Süden bis Aequator) in Gartenflora 1885. Die Loango-Expedition 1873/76; 3 Abtlg. Vegetation von Pechuel-Loesche, 1882. Album der deutschen Ges. z. Erforschg. Aequatorial-Afrikas, Berlin 1876, I. landschaftl. Teil; Falkenstein, Die Loangoküste in 72 Original- Photographien, Berlin 1876. Johnston, The river Congo, London 1884. Krause, Reiseerinnerungen I, Camerun, in Abh. naturw. Verein, Bremen IX, 385. Pechuel-Loesche, Vegetation am Congo, in Ausland 1886. Hartert, Reise im westl. Sudan, in Geogr. Mittlgn. 1887, S. 172. Peters, Naturw. Reise nach Mossambique; Botanik v. Klotzsch etc., Berlin 1862/64.
Anhang: Schmidt, Beitr. z. Flora d. Cap Verdischen Inseln, Heidelberg 1852. Mellis, St. Helena: physic. histor. a topogr. des- cript. of the island (Flora!), London 1875. Du Petit Thouars, Flore de Tristan d'Acugna, Paris 1811. Challenger Report on Insular Floras (Hemsley, G. J., XIII, 291).
Zwischen beiden Wendekreisen, aber vom Norden, wie an der Westseite vom Süden her, stark eingeengt durch Wüsten und Wüstensteppen anderen Charakters, breitet sich in Afrika eine in mannigfaltigen, aber zu- sammenhängenden Vegetationsregionen ausgegliederte Tro- penflora aus, beiden Abteilungen der Zone IV angehörig. Fassen wir ihren Begriff im Sinne der oben genannten Charakterformationen, so liegt deren Südgrenze ziemlich gut durch die starke rote Linie der Köppenschen Wärme- gürtel, welche sich von Benzuela im Westen gegen den südlichen Wendekreis ostwärts senkt, angedeutet; aber in Anbetracht der systematischen Sippenverwandtschaft schliesst sich an der Ostküste südwärts vom Wende- kreise bis zur Algoabai noch eine Region von tropischer Zugehörigkeit, genau wie in Australien unter entsprechen-
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und gleichnamiges Werk, London 1886; Botany in Transact. Linn. Soc. London, Bot. ser. 2, Bd. II. Oliver, List of the plants coll. by Thomson on the Mountains of east. equat. Africa, in Journ. Linn. Soc. 1885, Bot. XXI, 392. Meyer, Kilimandscharo, in Verh. Ges. Erdk., Berlin, XIV, 450.
Schweinfurth, im Herzen von Afrika, 1874. Grant, Lake region of equatorial Afrika, in Journ. Geogr. Soc. London 1872. Pruys- senaeres Reisen und Erforschungen im Gebiete d. Weissen u. Blauen Nils, Geogr. Mittlgn. Ergänzungsheft 50 u. 51. Marno, Reise in der Aegypt. Aequatorialprovinz u. Kordofan 1874/76. Emin-Bey, Reisen zwischen Viktoria- und Albert-Nyanza 1878, in Geogr. Mittlgn. 1880, S. 21; Im Osten des Bahr-el-Djebel 1882, S. 259.
Engler, Flora d. deutschen Schutzländer in Westafrika (vom Süden bis Aequator) in Gartenflora 1885. Die Loango-Expedition 1873/76; 3 Abtlg. Vegetation von Pechuël-Loesche, 1882. Album der deutschen Ges. z. Erforschg. Aequatorial-Afrikas, Berlin 1876, I. landschaftl. Teil; Falkenstein, Die Loangoküste in 72 Original- Photographien, Berlin 1876. Johnston, The river Congo, London 1884. Krause, Reiseerinnerungen I, Camerun, in Abh. naturw. Verein, Bremen IX, 385. Pechuël-Loesche, Vegetation am Congo, in Ausland 1886. Hartert, Reise im westl. Sudan, in Geogr. Mittlgn. 1887, S. 172. Peters, Naturw. Reise nach Mossambique; Botanik v. Klotzsch etc., Berlin 1862/64.
Anhang: Schmidt, Beitr. z. Flora d. Cap Verdischen Inseln, Heidelberg 1852. Mellis, St. Helena: physic. histor. a topogr. des- cript. of the island (Flora!), London 1875. Du Petit Thouars, Flore de Tristan d’Acugna, Paris 1811. Challenger Report on Insular Floras (Hemsley, G. J., XIII, 291).
Zwischen beiden Wendekreisen, aber vom Norden, wie an der Westseite vom Süden her, stark eingeengt durch Wüsten und Wüstensteppen anderen Charakters, breitet sich in Afrika eine in mannigfaltigen, aber zu- sammenhängenden Vegetationsregionen ausgegliederte Tro- penflora aus, beiden Abteilungen der Zone IV angehörig. Fassen wir ihren Begriff im Sinne der oben genannten Charakterformationen, so liegt deren Südgrenze ziemlich gut durch die starke rote Linie der Köppenschen Wärme- gürtel, welche sich von Benzuela im Westen gegen den südlichen Wendekreis ostwärts senkt, angedeutet; aber in Anbetracht der systematischen Sippenverwandtschaft schliesst sich an der Ostküste südwärts vom Wende- kreise bis zur Algoabai noch eine Region von tropischer Zugehörigkeit, genau wie in Australien unter entsprechen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0492"n="460"/><fwplace="top"type="header">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</fw><lb/>
und gleichnamiges Werk, London 1886; Botany in Transact. Linn.<lb/>
Soc. London, Bot. ser. 2, Bd. II. <hirendition="#i">Oliver</hi>, List of the plants coll.<lb/>
by Thomson on the Mountains of east. equat. Africa, in Journ.<lb/>
Linn. Soc. 1885, Bot. XXI, 392. <hirendition="#i">Meyer</hi>, Kilimandscharo, in Verh.<lb/>
Ges. Erdk., Berlin, XIV, 450.</p><lb/><p><hirendition="#i">Schweinfurth</hi>, im Herzen von Afrika, 1874. <hirendition="#i">Grant</hi>, Lake region<lb/>
of equatorial Afrika, in Journ. Geogr. Soc. London 1872. <hirendition="#i">Pruys-<lb/>
senaeres</hi> Reisen und Erforschungen im Gebiete d. Weissen u. Blauen<lb/>
Nils, Geogr. Mittlgn. Ergänzungsheft 50 u. 51. <hirendition="#i">Marno</hi>, Reise in<lb/>
der Aegypt. Aequatorialprovinz u. Kordofan 1874/76. <hirendition="#i">Emin-Bey</hi>,<lb/>
Reisen zwischen Viktoria- und Albert-Nyanza 1878, in Geogr.<lb/>
Mittlgn. 1880, S. 21; Im Osten des Bahr-el-Djebel 1882, S. 259.</p><lb/><p><hirendition="#i">Engler</hi>, Flora d. deutschen Schutzländer in Westafrika (vom<lb/>
Süden bis Aequator) in Gartenflora 1885. <hirendition="#i">Die Loango-Expedition</hi><lb/>
1873/76; 3 Abtlg. Vegetation von <hirendition="#i">Pechuël-Loesche</hi>, 1882. <hirendition="#i">Album</hi><lb/>
der deutschen Ges. z. Erforschg. Aequatorial-Afrikas, Berlin 1876,<lb/>
I. landschaftl. Teil; <hirendition="#i">Falkenstein</hi>, Die Loangoküste in 72 Original-<lb/>
Photographien, Berlin 1876. <hirendition="#i">Johnston</hi>, The river Congo, London<lb/>
1884. <hirendition="#i">Krause</hi>, Reiseerinnerungen I, Camerun, in Abh. naturw.<lb/>
Verein, Bremen IX, 385. <hirendition="#i">Pechuël-Loesche</hi>, Vegetation am Congo,<lb/>
in Ausland 1886. <hirendition="#i">Hartert</hi>, Reise im westl. Sudan, in Geogr. Mittlgn.<lb/>
1887, S. 172. <hirendition="#i">Peters</hi>, Naturw. Reise nach Mossambique; Botanik<lb/>
v. <hirendition="#i">Klotzsch</hi> etc., Berlin 1862/64.</p><lb/><p>Anhang: <hirendition="#i">Schmidt</hi>, Beitr. z. Flora d. Cap Verdischen Inseln,<lb/>
Heidelberg 1852. <hirendition="#i">Mellis</hi>, St. Helena: physic. histor. a topogr. des-<lb/>
cript. of the island (Flora!), London 1875. <hirendition="#i">Du Petit Thouars</hi>, Flore<lb/>
de Tristan d’Acugna, Paris 1811. <hirendition="#i">Challenger Report</hi> on Insular<lb/>
Floras (<hirendition="#i">Hemsley</hi>, G. J., XIII, 291).</p><lb/><p>Zwischen beiden Wendekreisen, aber vom Norden,<lb/>
wie an der Westseite vom Süden her, stark eingeengt<lb/>
durch Wüsten und Wüstensteppen anderen Charakters,<lb/>
breitet sich in Afrika eine in mannigfaltigen, aber zu-<lb/>
sammenhängenden Vegetationsregionen ausgegliederte Tro-<lb/>
penflora aus, beiden Abteilungen der Zone IV angehörig.<lb/>
Fassen wir ihren Begriff im Sinne der oben genannten<lb/>
Charakterformationen, so liegt deren Südgrenze ziemlich<lb/>
gut durch die starke rote Linie der Köppenschen Wärme-<lb/>
gürtel, welche sich von Benzuela im Westen gegen den<lb/>
südlichen Wendekreis ostwärts senkt, angedeutet; aber<lb/>
in Anbetracht der systematischen Sippenverwandtschaft<lb/>
schliesst sich an der Ostküste südwärts vom Wende-<lb/>
kreise bis zur Algoabai noch eine Region von tropischer<lb/>
Zugehörigkeit, genau wie in Australien unter entsprechen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[460/0492]
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und gleichnamiges Werk, London 1886; Botany in Transact. Linn.
Soc. London, Bot. ser. 2, Bd. II. Oliver, List of the plants coll.
by Thomson on the Mountains of east. equat. Africa, in Journ.
Linn. Soc. 1885, Bot. XXI, 392. Meyer, Kilimandscharo, in Verh.
Ges. Erdk., Berlin, XIV, 450.
Schweinfurth, im Herzen von Afrika, 1874. Grant, Lake region
of equatorial Afrika, in Journ. Geogr. Soc. London 1872. Pruys-
senaeres Reisen und Erforschungen im Gebiete d. Weissen u. Blauen
Nils, Geogr. Mittlgn. Ergänzungsheft 50 u. 51. Marno, Reise in
der Aegypt. Aequatorialprovinz u. Kordofan 1874/76. Emin-Bey,
Reisen zwischen Viktoria- und Albert-Nyanza 1878, in Geogr.
Mittlgn. 1880, S. 21; Im Osten des Bahr-el-Djebel 1882, S. 259.
Engler, Flora d. deutschen Schutzländer in Westafrika (vom
Süden bis Aequator) in Gartenflora 1885. Die Loango-Expedition
1873/76; 3 Abtlg. Vegetation von Pechuël-Loesche, 1882. Album
der deutschen Ges. z. Erforschg. Aequatorial-Afrikas, Berlin 1876,
I. landschaftl. Teil; Falkenstein, Die Loangoküste in 72 Original-
Photographien, Berlin 1876. Johnston, The river Congo, London
1884. Krause, Reiseerinnerungen I, Camerun, in Abh. naturw.
Verein, Bremen IX, 385. Pechuël-Loesche, Vegetation am Congo,
in Ausland 1886. Hartert, Reise im westl. Sudan, in Geogr. Mittlgn.
1887, S. 172. Peters, Naturw. Reise nach Mossambique; Botanik
v. Klotzsch etc., Berlin 1862/64.
Anhang: Schmidt, Beitr. z. Flora d. Cap Verdischen Inseln,
Heidelberg 1852. Mellis, St. Helena: physic. histor. a topogr. des-
cript. of the island (Flora!), London 1875. Du Petit Thouars, Flore
de Tristan d’Acugna, Paris 1811. Challenger Report on Insular
Floras (Hemsley, G. J., XIII, 291).
Zwischen beiden Wendekreisen, aber vom Norden,
wie an der Westseite vom Süden her, stark eingeengt
durch Wüsten und Wüstensteppen anderen Charakters,
breitet sich in Afrika eine in mannigfaltigen, aber zu-
sammenhängenden Vegetationsregionen ausgegliederte Tro-
penflora aus, beiden Abteilungen der Zone IV angehörig.
Fassen wir ihren Begriff im Sinne der oben genannten
Charakterformationen, so liegt deren Südgrenze ziemlich
gut durch die starke rote Linie der Köppenschen Wärme-
gürtel, welche sich von Benzuela im Westen gegen den
südlichen Wendekreis ostwärts senkt, angedeutet; aber
in Anbetracht der systematischen Sippenverwandtschaft
schliesst sich an der Ostküste südwärts vom Wende-
kreise bis zur Algoabai noch eine Region von tropischer
Zugehörigkeit, genau wie in Australien unter entsprechen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/492>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.