Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Es kam der Herbst, mit ihm die Hochzeitfeier; in Aegä, der
alten Residenz, und, seit Pella blühte, noch der Könige Begräbniß-
ort, sollte das Beilager gehalten werden; von allen Seiten strömten
Gäste herbei, in festlichem Pomp kamen die Theoren aus Griechen-
land, die Häuptlinge der befreundeten Bergvölker, die dienstpflichti-
gen Fürsten der Agrianer, Päonier, Odrysier, die Großen des Rei-
ches, der ritterliche Adel des Landes, unzähliges Volk. In lautem
Jubel, unter Begrüßungen und Ehrenverleihungen, unter Festzügen
und Gelagen vergeht der erste Tag; Herolde laden zum nächsten
Morgen in das Theater, die Wettkämpfe anzuschauen. Ehe noch
der Morgen graut, drängt sich schon die Menge durch die Straßen
zum Theater in buntem Gewühl; von seinen Edelknaben und Leib-
wächtern umgeben naht endlich der König im festlichen Schmuck;
er sendet die Begleitung vorauf in das Theater, er will sich trau-
lich unter die Menge mischen, die ihm doppelt fröhlich zujauchzen
wird. Da stürzt Pausanias auf ihn zu, durchbohrt seine Brust
mit einem Dolch, und, während der König niedersinkt, eilt er zu
den Pferden, die am Thore des Hauses bereit stehen; so ent-
flieht er 35).

In wilder Verwirrung lös't sich die Versammlung; Alles ist
in Gährung, Alles in Gefahr; wem soll das Reich gehören, wer
es retten? Alexander ist der Erstgeborne des Königs; aber man
fürchtet den wilden Haß seiner Mutter, die dem Könige zu gefallen
Mancher verachtet und misehrt hat; schon ist sie in Aegä, die Tod-
tenfeier ihres Gemahles zu halten; sie scheint das Furchtbare geah-
net, ja vorausgewußt zu haben; den Mord des Königs nennt man
ihr Werk, sie habe dem Mörder die Pferde bereit gehalten; auch
Alexander habe um den Mord gewußt, ein Zeichen mehr, daß er
nicht Philipps Sohn, sondern unter schwarzen Zauberkünsten em-
pfangen und geboren sei; daher des Königs Abscheu gegen ihn und
seine wilde Mutter, daher die zweite Ehe mit Kleopatra; dem Kna-
ben, den sie eben geboren, gebühre das Reich; und habe nicht Atta-
lus, ihr Oheim, des Königs Vertrauen gehabt? der sei würdig die
Regentschaft zu übernehmen. Andere meinten, das nächste Recht
am Reiche habe Amyntas, Perdikkas Sohn, der als Kind die Zügel

35) Diod. Justin. Paus. VIII. 7.

Es kam der Herbſt, mit ihm die Hochzeitfeier; in Aegä, der
alten Reſidenz, und, ſeit Pella blühte, noch der Könige Begräbniß-
ort, ſollte das Beilager gehalten werden; von allen Seiten ſtrömten
Gäſte herbei, in feſtlichem Pomp kamen die Theoren aus Griechen-
land, die Häuptlinge der befreundeten Bergvölker, die dienſtpflichti-
gen Fürſten der Agrianer, Päonier, Odryſier, die Großen des Rei-
ches, der ritterliche Adel des Landes, unzähliges Volk. In lautem
Jubel, unter Begrüßungen und Ehrenverleihungen, unter Feſtzügen
und Gelagen vergeht der erſte Tag; Herolde laden zum nächſten
Morgen in das Theater, die Wettkämpfe anzuſchauen. Ehe noch
der Morgen graut, drängt ſich ſchon die Menge durch die Straßen
zum Theater in buntem Gewühl; von ſeinen Edelknaben und Leib-
wächtern umgeben naht endlich der König im feſtlichen Schmuck;
er ſendet die Begleitung vorauf in das Theater, er will ſich trau-
lich unter die Menge miſchen, die ihm doppelt fröhlich zujauchzen
wird. Da ſtürzt Pauſanias auf ihn zu, durchbohrt ſeine Bruſt
mit einem Dolch, und, während der König niederſinkt, eilt er zu
den Pferden, die am Thore des Hauſes bereit ſtehen; ſo ent-
flieht er 35).

In wilder Verwirrung löſ’t ſich die Verſammlung; Alles iſt
in Gährung, Alles in Gefahr; wem ſoll das Reich gehören, wer
es retten? Alexander iſt der Erſtgeborne des Königs; aber man
fürchtet den wilden Haß ſeiner Mutter, die dem Könige zu gefallen
Mancher verachtet und misehrt hat; ſchon iſt ſie in Aegä, die Tod-
tenfeier ihres Gemahles zu halten; ſie ſcheint das Furchtbare geah-
net, ja vorausgewußt zu haben; den Mord des Königs nennt man
ihr Werk, ſie habe dem Mörder die Pferde bereit gehalten; auch
Alexander habe um den Mord gewußt, ein Zeichen mehr, daß er
nicht Philipps Sohn, ſondern unter ſchwarzen Zauberkünſten em-
pfangen und geboren ſei; daher des Königs Abſcheu gegen ihn und
ſeine wilde Mutter, daher die zweite Ehe mit Kleopatra; dem Kna-
ben, den ſie eben geboren, gebühre das Reich; und habe nicht Atta-
lus, ihr Oheim, des Königs Vertrauen gehabt? der ſei würdig die
Regentſchaft zu übernehmen. Andere meinten, das nächſte Recht
am Reiche habe Amyntas, Perdikkas Sohn, der als Kind die Zügel

35) Diod. Justin. Paus. VIII. 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0067" n="53"/>
          <p>Es kam der Herb&#x017F;t, mit ihm die Hochzeitfeier; in Aegä, der<lb/>
alten Re&#x017F;idenz, und, &#x017F;eit Pella blühte, noch der Könige Begräbniß-<lb/>
ort, &#x017F;ollte das Beilager gehalten werden; von allen Seiten &#x017F;trömten<lb/>&#x017F;te herbei, in fe&#x017F;tlichem Pomp kamen die Theoren aus Griechen-<lb/>
land, die Häuptlinge der befreundeten Bergvölker, die dien&#x017F;tpflichti-<lb/>
gen Für&#x017F;ten der Agrianer, Päonier, Odry&#x017F;ier, die Großen des Rei-<lb/>
ches, der ritterliche Adel des Landes, unzähliges Volk. In lautem<lb/>
Jubel, unter Begrüßungen und Ehrenverleihungen, unter Fe&#x017F;tzügen<lb/>
und Gelagen vergeht der er&#x017F;te Tag; Herolde laden zum näch&#x017F;ten<lb/>
Morgen in das Theater, die Wettkämpfe anzu&#x017F;chauen. Ehe noch<lb/>
der Morgen graut, drängt &#x017F;ich &#x017F;chon die Menge durch die Straßen<lb/>
zum Theater in buntem Gewühl; von &#x017F;einen Edelknaben und Leib-<lb/>
wächtern umgeben naht endlich der König im fe&#x017F;tlichen Schmuck;<lb/>
er &#x017F;endet die Begleitung vorauf in das Theater, er will &#x017F;ich trau-<lb/>
lich unter die Menge mi&#x017F;chen, die ihm doppelt fröhlich zujauchzen<lb/>
wird. Da &#x017F;türzt Pau&#x017F;anias auf ihn zu, durchbohrt &#x017F;eine Bru&#x017F;t<lb/>
mit einem Dolch, und, während der König nieder&#x017F;inkt, eilt er zu<lb/>
den Pferden, die am Thore des Hau&#x017F;es bereit &#x017F;tehen; &#x017F;o ent-<lb/>
flieht er <note place="foot" n="35)"><hi rendition="#aq">Diod. Justin. Paus. VIII.</hi> 7.</note>.</p><lb/>
          <p>In wilder Verwirrung lö&#x017F;&#x2019;t &#x017F;ich die Ver&#x017F;ammlung; Alles i&#x017F;t<lb/>
in Gährung, Alles in Gefahr; wem &#x017F;oll das Reich gehören, wer<lb/>
es retten? Alexander i&#x017F;t der Er&#x017F;tgeborne des Königs; aber man<lb/>
fürchtet den wilden Haß &#x017F;einer Mutter, die dem Könige zu gefallen<lb/>
Mancher verachtet und misehrt hat; &#x017F;chon i&#x017F;t &#x017F;ie in Aegä, die Tod-<lb/>
tenfeier ihres Gemahles zu halten; &#x017F;ie &#x017F;cheint das Furchtbare geah-<lb/>
net, ja vorausgewußt zu haben; den Mord des Königs nennt man<lb/>
ihr Werk, &#x017F;ie habe dem Mörder die Pferde bereit gehalten; auch<lb/>
Alexander habe um den Mord gewußt, ein Zeichen mehr, daß er<lb/>
nicht Philipps Sohn, &#x017F;ondern unter &#x017F;chwarzen Zauberkün&#x017F;ten em-<lb/>
pfangen und geboren &#x017F;ei; daher des Königs Ab&#x017F;cheu gegen ihn und<lb/>
&#x017F;eine wilde Mutter, daher die zweite Ehe mit Kleopatra; dem Kna-<lb/>
ben, den &#x017F;ie eben geboren, gebühre das Reich; und habe nicht Atta-<lb/>
lus, ihr Oheim, des Königs Vertrauen gehabt? der &#x017F;ei würdig die<lb/>
Regent&#x017F;chaft zu übernehmen. Andere meinten, das näch&#x017F;te Recht<lb/>
am Reiche habe Amyntas, Perdikkas Sohn, der als Kind die Zügel<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0067] Es kam der Herbſt, mit ihm die Hochzeitfeier; in Aegä, der alten Reſidenz, und, ſeit Pella blühte, noch der Könige Begräbniß- ort, ſollte das Beilager gehalten werden; von allen Seiten ſtrömten Gäſte herbei, in feſtlichem Pomp kamen die Theoren aus Griechen- land, die Häuptlinge der befreundeten Bergvölker, die dienſtpflichti- gen Fürſten der Agrianer, Päonier, Odryſier, die Großen des Rei- ches, der ritterliche Adel des Landes, unzähliges Volk. In lautem Jubel, unter Begrüßungen und Ehrenverleihungen, unter Feſtzügen und Gelagen vergeht der erſte Tag; Herolde laden zum nächſten Morgen in das Theater, die Wettkämpfe anzuſchauen. Ehe noch der Morgen graut, drängt ſich ſchon die Menge durch die Straßen zum Theater in buntem Gewühl; von ſeinen Edelknaben und Leib- wächtern umgeben naht endlich der König im feſtlichen Schmuck; er ſendet die Begleitung vorauf in das Theater, er will ſich trau- lich unter die Menge miſchen, die ihm doppelt fröhlich zujauchzen wird. Da ſtürzt Pauſanias auf ihn zu, durchbohrt ſeine Bruſt mit einem Dolch, und, während der König niederſinkt, eilt er zu den Pferden, die am Thore des Hauſes bereit ſtehen; ſo ent- flieht er 35). In wilder Verwirrung löſ’t ſich die Verſammlung; Alles iſt in Gährung, Alles in Gefahr; wem ſoll das Reich gehören, wer es retten? Alexander iſt der Erſtgeborne des Königs; aber man fürchtet den wilden Haß ſeiner Mutter, die dem Könige zu gefallen Mancher verachtet und misehrt hat; ſchon iſt ſie in Aegä, die Tod- tenfeier ihres Gemahles zu halten; ſie ſcheint das Furchtbare geah- net, ja vorausgewußt zu haben; den Mord des Königs nennt man ihr Werk, ſie habe dem Mörder die Pferde bereit gehalten; auch Alexander habe um den Mord gewußt, ein Zeichen mehr, daß er nicht Philipps Sohn, ſondern unter ſchwarzen Zauberkünſten em- pfangen und geboren ſei; daher des Königs Abſcheu gegen ihn und ſeine wilde Mutter, daher die zweite Ehe mit Kleopatra; dem Kna- ben, den ſie eben geboren, gebühre das Reich; und habe nicht Atta- lus, ihr Oheim, des Königs Vertrauen gehabt? der ſei würdig die Regentſchaft zu übernehmen. Andere meinten, das nächſte Recht am Reiche habe Amyntas, Perdikkas Sohn, der als Kind die Zügel 35) Diod. Justin. Paus. VIII. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/67
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/67>, abgerufen am 25.04.2024.