Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

gegeben hatte 46b), steuerte er in den Tigris hinein und den Fluß
stromauf; bald traf er die übrigen Schiffe und nach einiger Fahrt
das Landheer unter Hephästion, das an den Ufern des Stromes
lagerte. Bei der weiteren Fahrt stieß die Flotte mehr als einmal
auf mächtige Flußdämme, welche von den Persern errichtet wor-
den waren, angeblich um jeden feindlichen Einfall vom Meere
her unmöglich zu machen; Alexander ließ, nicht bloß weil er An-
griffe von der See her nicht weiter fürchtete, sondern besonders,
um den Strom für Handel und Schifffahrt zu öffnen, diese
Dämme, wo er sie fand, einreißen; zu gleicher Zeit traf er die
nöthigen Einrichtungen, um die Kanäle, die theils verstopft wa-
ren, theils ihre Deiche durchbrochen hatten, theils ganz versandet
waren, wieder zu reinigen und mit den nöthigen Schleusen und
Deichen zu versehen 47).

Es mochte im Monat Juli sein, als Heer und Flotte in
Opis anlangten 48); man lagerte in der Umgegend der reichen

46b) cf. Plinius VI. 26., cf. Mannert p. 421.; die Stadt
wurde auf einer Erdaufschüttung zehn Stadien vom Meere ent-
fernt erbaut und theils mit Macedoniern, theils mit der Einwoh-
nerschaft der früher königlichen Stadt Durine bevölkert.
47) Arrian. VII. 7. Ueber diese höchst wichtigen Wasserbauten im
Tigris s. Strabo XVI. p. 338. Die Flußdämme heißen bei den
Alten Katarakten, und in Beziehung auf sie ist der Feldzug des
Kaiser Julian in diesen Gegenden höchst belehrend; auch er mußte
avellere cataractas, wie Ammian Marcell. XXIV. c. 6. sagt,
um den Königs-Kanal (Naarmalcha bei Ammian und in
neuerer Zeit) befahren zu können. Einen Flußdamm dieser Art
glaube ich in den Ruinen zu erkennen, die Mignan p. 30.
als die einer Brücke beschrieben und aufgezeichnet hat; es stehen
noch drei Pfeiler in Mitten des Stromes, mit einander durch
Mauern verbunden, ohne daß irgend eine Oeffnung zum Durch-
strömen des Wassers zu finden ist; das Material ist dasselbe, wie
in den Ruinen von Babylon; auch Kinneir travels in Asia mi-
nor etc. p.
501. erwähnt dieses Gebäudes; ein Aehnliches be-
schreibt Niebuhr II. 243.
48) Die Lage von Opis nehme ich
mit Rennel bei Al Howasch an. Die Zeit der Ankunft läßt sich
nicht genauer bestimmen. Von Basra bis Bagdad ist zu Wasser

gegeben hatte 46b), ſteuerte er in den Tigris hinein und den Fluß
ſtromauf; bald traf er die uͤbrigen Schiffe und nach einiger Fahrt
das Landheer unter Hephaͤſtion, das an den Ufern des Stromes
lagerte. Bei der weiteren Fahrt ſtieß die Flotte mehr als einmal
auf maͤchtige Flußdaͤmme, welche von den Perſern errichtet wor-
den waren, angeblich um jeden feindlichen Einfall vom Meere
her unmoͤglich zu machen; Alexander ließ, nicht bloß weil er An-
griffe von der See her nicht weiter fuͤrchtete, ſondern beſonders,
um den Strom fuͤr Handel und Schifffahrt zu oͤffnen, dieſe
Daͤmme, wo er ſie fand, einreißen; zu gleicher Zeit traf er die
noͤthigen Einrichtungen, um die Kanaͤle, die theils verſtopft wa-
ren, theils ihre Deiche durchbrochen hatten, theils ganz verſandet
waren, wieder zu reinigen und mit den noͤthigen Schleuſen und
Deichen zu verſehen 47).

Es mochte im Monat Juli ſein, als Heer und Flotte in
Opis anlangten 48); man lagerte in der Umgegend der reichen

46b) cf. Plinius VI. 26., cf. Mannert p. 421.; die Stadt
wurde auf einer Erdaufſchuͤttung zehn Stadien vom Meere ent-
fernt erbaut und theils mit Macedoniern, theils mit der Einwoh-
nerſchaft der fruͤher koͤniglichen Stadt Durine bevoͤlkert.
47) Arrian. VII. 7. Ueber dieſe hoͤchſt wichtigen Waſſerbauten im
Tigris ſ. Strabo XVI. p. 338. Die Flußdaͤmme heißen bei den
Alten Katarakten, und in Beziehung auf ſie iſt der Feldzug des
Kaiſer Julian in dieſen Gegenden hoͤchſt belehrend; auch er mußte
avellere cataractas, wie Ammian Marcell. XXIV. c. 6. ſagt,
um den Koͤnigs-Kanal (Naarmalcha bei Ammian und in
neuerer Zeit) befahren zu koͤnnen. Einen Flußdamm dieſer Art
glaube ich in den Ruinen zu erkennen, die Mignan p. 30.
als die einer Bruͤcke beſchrieben und aufgezeichnet hat; es ſtehen
noch drei Pfeiler in Mitten des Stromes, mit einander durch
Mauern verbunden, ohne daß irgend eine Oeffnung zum Durch-
ſtroͤmen des Waſſers zu finden iſt; das Material iſt daſſelbe, wie
in den Ruinen von Babylon; auch Kinneir travels in Asia mi-
nor etc. p.
501. erwaͤhnt dieſes Gebaͤudes; ein Aehnliches be-
ſchreibt Niebuhr II. 243.
48) Die Lage von Opis nehme ich
mit Rennel bei Al Howaſch an. Die Zeit der Ankunft laͤßt ſich
nicht genauer beſtimmen. Von Baſra bis Bagdad iſt zu Waſſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0523" n="509"/>
gegeben hatte <note place="foot" n="46b)"><hi rendition="#aq">cf. Plinius VI. 26., cf. Mannert p.</hi> 421.; die Stadt<lb/>
wurde auf einer Erdauf&#x017F;chu&#x0364;ttung zehn Stadien vom Meere ent-<lb/>
fernt erbaut und theils mit Macedoniern, theils mit der Einwoh-<lb/>
ner&#x017F;chaft der fru&#x0364;her ko&#x0364;niglichen Stadt Durine bevo&#x0364;lkert.</note>, &#x017F;teuerte er in den Tigris hinein und den Fluß<lb/>
&#x017F;tromauf; bald traf er die u&#x0364;brigen Schiffe und nach einiger Fahrt<lb/>
das Landheer unter Hepha&#x0364;&#x017F;tion, das an den Ufern des Stromes<lb/>
lagerte. Bei der weiteren Fahrt &#x017F;tieß die Flotte mehr als einmal<lb/>
auf ma&#x0364;chtige Flußda&#x0364;mme, welche von den Per&#x017F;ern errichtet wor-<lb/>
den waren, angeblich um jeden feindlichen Einfall vom Meere<lb/>
her unmo&#x0364;glich zu machen; Alexander ließ, nicht bloß weil er An-<lb/>
griffe von der See her nicht weiter fu&#x0364;rchtete, &#x017F;ondern be&#x017F;onders,<lb/>
um den Strom fu&#x0364;r Handel und Schifffahrt zu o&#x0364;ffnen, die&#x017F;e<lb/>
Da&#x0364;mme, wo er &#x017F;ie fand, einreißen; zu gleicher Zeit traf er die<lb/>
no&#x0364;thigen Einrichtungen, um die Kana&#x0364;le, die theils ver&#x017F;topft wa-<lb/>
ren, theils ihre Deiche durchbrochen hatten, theils ganz ver&#x017F;andet<lb/>
waren, wieder zu reinigen und mit den no&#x0364;thigen Schleu&#x017F;en und<lb/>
Deichen zu ver&#x017F;ehen <note place="foot" n="47)"><hi rendition="#aq">Arrian. VII.</hi> 7. Ueber die&#x017F;e ho&#x0364;ch&#x017F;t wichtigen Wa&#x017F;&#x017F;erbauten im<lb/>
Tigris &#x017F;. <hi rendition="#aq">Strabo XVI. p.</hi> 338. Die Flußda&#x0364;mme heißen bei den<lb/>
Alten Katarakten, und in Beziehung auf &#x017F;ie i&#x017F;t der Feldzug des<lb/>
Kai&#x017F;er Julian in die&#x017F;en Gegenden ho&#x0364;ch&#x017F;t belehrend; auch er mußte<lb/><hi rendition="#aq">avellere cataractas,</hi> wie <hi rendition="#aq">Ammian Marcell. XXIV. c.</hi> 6. &#x017F;agt,<lb/>
um den Ko&#x0364;nigs-Kanal (<hi rendition="#aq">Naarmalcha</hi> bei Ammian und in<lb/>
neuerer Zeit) befahren zu ko&#x0364;nnen. Einen Flußdamm die&#x017F;er Art<lb/>
glaube ich in den Ruinen zu erkennen, die Mignan <hi rendition="#aq">p.</hi> 30.<lb/>
als die einer Bru&#x0364;cke be&#x017F;chrieben und aufgezeichnet hat; es &#x017F;tehen<lb/>
noch drei Pfeiler in Mitten des Stromes, mit einander durch<lb/>
Mauern verbunden, ohne daß irgend eine Oeffnung zum Durch-<lb/>
&#x017F;tro&#x0364;men des Wa&#x017F;&#x017F;ers zu finden i&#x017F;t; das Material i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe, wie<lb/>
in den Ruinen von Babylon; auch <hi rendition="#aq">Kinneir travels in Asia mi-<lb/>
nor etc. p.</hi> 501. erwa&#x0364;hnt die&#x017F;es Geba&#x0364;udes; ein Aehnliches be-<lb/>
&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Niebuhr II.</hi> 243.</note>.</p><lb/>
          <p>Es mochte im Monat Juli &#x017F;ein, als Heer und Flotte in<lb/>
Opis anlangten <note xml:id="note-0523" next="#note-0524" place="foot" n="48)">Die Lage von Opis nehme ich<lb/>
mit Rennel bei Al Howa&#x017F;ch an. Die Zeit der Ankunft la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
nicht genauer be&#x017F;timmen. Von Ba&#x017F;ra bis Bagdad i&#x017F;t zu Wa&#x017F;&#x017F;er</note>; man lagerte in der Umgegend der reichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0523] gegeben hatte 46b), ſteuerte er in den Tigris hinein und den Fluß ſtromauf; bald traf er die uͤbrigen Schiffe und nach einiger Fahrt das Landheer unter Hephaͤſtion, das an den Ufern des Stromes lagerte. Bei der weiteren Fahrt ſtieß die Flotte mehr als einmal auf maͤchtige Flußdaͤmme, welche von den Perſern errichtet wor- den waren, angeblich um jeden feindlichen Einfall vom Meere her unmoͤglich zu machen; Alexander ließ, nicht bloß weil er An- griffe von der See her nicht weiter fuͤrchtete, ſondern beſonders, um den Strom fuͤr Handel und Schifffahrt zu oͤffnen, dieſe Daͤmme, wo er ſie fand, einreißen; zu gleicher Zeit traf er die noͤthigen Einrichtungen, um die Kanaͤle, die theils verſtopft wa- ren, theils ihre Deiche durchbrochen hatten, theils ganz verſandet waren, wieder zu reinigen und mit den noͤthigen Schleuſen und Deichen zu verſehen 47). Es mochte im Monat Juli ſein, als Heer und Flotte in Opis anlangten 48); man lagerte in der Umgegend der reichen 46b) cf. Plinius VI. 26., cf. Mannert p. 421.; die Stadt wurde auf einer Erdaufſchuͤttung zehn Stadien vom Meere ent- fernt erbaut und theils mit Macedoniern, theils mit der Einwoh- nerſchaft der fruͤher koͤniglichen Stadt Durine bevoͤlkert. 47) Arrian. VII. 7. Ueber dieſe hoͤchſt wichtigen Waſſerbauten im Tigris ſ. Strabo XVI. p. 338. Die Flußdaͤmme heißen bei den Alten Katarakten, und in Beziehung auf ſie iſt der Feldzug des Kaiſer Julian in dieſen Gegenden hoͤchſt belehrend; auch er mußte avellere cataractas, wie Ammian Marcell. XXIV. c. 6. ſagt, um den Koͤnigs-Kanal (Naarmalcha bei Ammian und in neuerer Zeit) befahren zu koͤnnen. Einen Flußdamm dieſer Art glaube ich in den Ruinen zu erkennen, die Mignan p. 30. als die einer Bruͤcke beſchrieben und aufgezeichnet hat; es ſtehen noch drei Pfeiler in Mitten des Stromes, mit einander durch Mauern verbunden, ohne daß irgend eine Oeffnung zum Durch- ſtroͤmen des Waſſers zu finden iſt; das Material iſt daſſelbe, wie in den Ruinen von Babylon; auch Kinneir travels in Asia mi- nor etc. p. 501. erwaͤhnt dieſes Gebaͤudes; ein Aehnliches be- ſchreibt Niebuhr II. 243. 48) Die Lage von Opis nehme ich mit Rennel bei Al Howaſch an. Die Zeit der Ankunft laͤßt ſich nicht genauer beſtimmen. Von Baſra bis Bagdad iſt zu Waſſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/523
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/523>, abgerufen am 27.08.2024.