Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Gesandtschaften, von den Städten und Provinzen des Reichs, von
Bundesfreunden aus Asien und Europa wurden dem Könige un-
zählige Hochzeitsgeschenke überreicht, allein an goldenen Kränzen
funfzehntausend Talente; und er wieder theilte mit gleicher Frei-
gebigkeit aus; viele von den Bräuten waren elternlos; Alexander
sorgte für sie wie ein Vater, allen gab er königliche Mitgift, allen,
die sich mit ihm vermählt, überreiche Geschenke, allen Macedo-
niern, die sich jetzt oder früher Asiatische Mädchen gefreit, und
mehr denn funfzehntausend schrieben ihre Namen auf, gab er
Aussteuer. Neue Gastmähler und fröhliche Gelage, Schauspiele,
Festaufzüge, Ergötzlichkeiten aller Art füllten die nächsten Tage;
das Lager war voll Lustbarkeit und fröhlichen Getümmels, hier
Rhapsoden und Harfenspieler aus Großgriechenland und Jonien,
da Gaukler und Seiltänzer aus Indien, dort Magier und Kunst-
reuter aus den Persischen Ländern, dann wieder Tänzerinnen, Flö-
tenbläser, Schauspielerbanden aus Attika. Denn auch dramatische
Spiele, es war ja die Zeit der großen Dionysien, wurden aufge-
führt, unter diesen ein Satyrspiel, Agen, angeblich von dem By-
zantiner Python verfaßt, voll heiteren Spottes über die Flucht
des Harpalus, des lahmen Großmeisters vom Schatzamte 36). Dann

36) Dieses Satyrspiel Agen wurde, sagt Athen. XVI. p. 575. e.
"zur Feier der Dionysien am Hydaspes aufgeführt, nachdem Har-
palus bereits ans Meer geflohen und abgefallen war." Dies hätte
nur im Jahre 326 entweder im April oder März, oder nach der
Rückkehr zum Hyphasts im Oktober sein können; aber gerade da-
mals schickte noch Harpalus neue Truppen dem Könige nach;
Athenäus hat den Hydaspes statt des Choaspes bei Susa geschrie-
ben; hierher gehört das Satyrspiel. Als Verfasser wurde Python
von Byzanz oder von Katana, oder auch der König genannt; der
Byzantiner Python ist wohl zuverlässig der Redner, der schon mit
Philipp in naher Verbindung stand und in wichtigen Sendungen
von ihm gebraucht wurde; s. Westermann's Geschichte der Griechi-
schen Beredsamkeit p. 125.; witzig genug, um ein Satyrspiel zu
dichten, scheint er nach der Geschichte bei Athen. XII. p. 550. ge-
wesen zu sein. Die zwei Fragmente aus dem Agen lauten folgen-
der Maaßen:

Geſandtſchaften, von den Staͤdten und Provinzen des Reichs, von
Bundesfreunden aus Aſien und Europa wurden dem Koͤnige un-
zaͤhlige Hochzeitsgeſchenke uͤberreicht, allein an goldenen Kraͤnzen
funfzehntauſend Talente; und er wieder theilte mit gleicher Frei-
gebigkeit aus; viele von den Braͤuten waren elternlos; Alexander
ſorgte fuͤr ſie wie ein Vater, allen gab er koͤnigliche Mitgift, allen,
die ſich mit ihm vermaͤhlt, uͤberreiche Geſchenke, allen Macedo-
niern, die ſich jetzt oder fruͤher Aſiatiſche Maͤdchen gefreit, und
mehr denn funfzehntauſend ſchrieben ihre Namen auf, gab er
Ausſteuer. Neue Gaſtmaͤhler und froͤhliche Gelage, Schauſpiele,
Feſtaufzuͤge, Ergoͤtzlichkeiten aller Art fuͤllten die naͤchſten Tage;
das Lager war voll Luſtbarkeit und froͤhlichen Getuͤmmels, hier
Rhapſoden und Harfenſpieler aus Großgriechenland und Jonien,
da Gaukler und Seiltaͤnzer aus Indien, dort Magier und Kunſt-
reuter aus den Perſiſchen Laͤndern, dann wieder Taͤnzerinnen, Floͤ-
tenblaͤſer, Schauſpielerbanden aus Attika. Denn auch dramatiſche
Spiele, es war ja die Zeit der großen Dionyſien, wurden aufge-
fuͤhrt, unter dieſen ein Satyrſpiel, Agen, angeblich von dem By-
zantiner Python verfaßt, voll heiteren Spottes uͤber die Flucht
des Harpalus, des lahmen Großmeiſters vom Schatzamte 36). Dann

36) Dieſes Satyrſpiel Agen wurde, ſagt Athen. XVI. p. 575. e.
„zur Feier der Dionyſien am Hydaspes aufgefuͤhrt, nachdem Har-
palus bereits ans Meer geflohen und abgefallen war.“ Dies haͤtte
nur im Jahre 326 entweder im April oder Maͤrz, oder nach der
Ruͤckkehr zum Hyphaſts im Oktober ſein koͤnnen; aber gerade da-
mals ſchickte noch Harpalus neue Truppen dem Koͤnige nach;
Athenaͤus hat den Hydaspes ſtatt des Choaspes bei Suſa geſchrie-
ben; hierher gehoͤrt das Satyrſpiel. Als Verfaſſer wurde Python
von Byzanz oder von Katana, oder auch der Koͤnig genannt; der
Byzantiner Python iſt wohl zuverlaͤſſig der Redner, der ſchon mit
Philipp in naher Verbindung ſtand und in wichtigen Sendungen
von ihm gebraucht wurde; ſ. Weſtermann’s Geſchichte der Griechi-
ſchen Beredſamkeit p. 125.; witzig genug, um ein Satyrſpiel zu
dichten, ſcheint er nach der Geſchichte bei Athen. XII. p. 550. ge-
weſen zu ſein. Die zwei Fragmente aus dem Agen lauten folgen-
der Maaßen:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0512" n="498"/>
Ge&#x017F;andt&#x017F;chaften, von den Sta&#x0364;dten und Provinzen des Reichs, von<lb/>
Bundesfreunden aus A&#x017F;ien und Europa wurden dem Ko&#x0364;nige un-<lb/>
za&#x0364;hlige Hochzeitsge&#x017F;chenke u&#x0364;berreicht, allein an goldenen Kra&#x0364;nzen<lb/>
funfzehntau&#x017F;end Talente; und er wieder theilte mit gleicher Frei-<lb/>
gebigkeit aus; viele von den Bra&#x0364;uten waren elternlos; Alexander<lb/>
&#x017F;orgte fu&#x0364;r &#x017F;ie wie ein Vater, allen gab er ko&#x0364;nigliche Mitgift, allen,<lb/>
die &#x017F;ich <hi rendition="#g">mit</hi> ihm verma&#x0364;hlt, u&#x0364;berreiche Ge&#x017F;chenke, allen Macedo-<lb/>
niern, die &#x017F;ich jetzt oder fru&#x0364;her A&#x017F;iati&#x017F;che Ma&#x0364;dchen gefreit, und<lb/>
mehr denn funfzehntau&#x017F;end &#x017F;chrieben ihre Namen auf, gab er<lb/>
Aus&#x017F;teuer. Neue Ga&#x017F;tma&#x0364;hler und fro&#x0364;hliche Gelage, Schau&#x017F;piele,<lb/>
Fe&#x017F;taufzu&#x0364;ge, Ergo&#x0364;tzlichkeiten aller Art fu&#x0364;llten die na&#x0364;ch&#x017F;ten Tage;<lb/>
das Lager war voll Lu&#x017F;tbarkeit und fro&#x0364;hlichen Getu&#x0364;mmels, hier<lb/>
Rhap&#x017F;oden und Harfen&#x017F;pieler aus Großgriechenland und Jonien,<lb/>
da Gaukler und Seilta&#x0364;nzer aus Indien, dort Magier und Kun&#x017F;t-<lb/>
reuter aus den Per&#x017F;i&#x017F;chen La&#x0364;ndern, dann wieder Ta&#x0364;nzerinnen, Flo&#x0364;-<lb/>
tenbla&#x0364;&#x017F;er, Schau&#x017F;pielerbanden aus Attika. Denn auch dramati&#x017F;che<lb/>
Spiele, es war ja die Zeit der großen Diony&#x017F;ien, wurden aufge-<lb/>
fu&#x0364;hrt, unter die&#x017F;en ein Satyr&#x017F;piel, Agen, angeblich von dem By-<lb/>
zantiner Python verfaßt, voll heiteren Spottes u&#x0364;ber die Flucht<lb/>
des Harpalus, des lahmen Großmei&#x017F;ters vom Schatzamte <note xml:id="note-0512" next="#note-0513" place="foot" n="36)">Die&#x017F;es Satyr&#x017F;piel Agen wurde, &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Athen. XVI. p. 575. e.</hi><lb/>
&#x201E;zur Feier der Diony&#x017F;ien am Hydaspes aufgefu&#x0364;hrt, nachdem Har-<lb/>
palus bereits ans Meer geflohen und abgefallen war.&#x201C; Dies ha&#x0364;tte<lb/>
nur im Jahre 326 entweder im April oder Ma&#x0364;rz, oder nach der<lb/>
Ru&#x0364;ckkehr zum Hypha&#x017F;ts im Oktober &#x017F;ein ko&#x0364;nnen; aber gerade da-<lb/>
mals &#x017F;chickte noch Harpalus neue Truppen dem Ko&#x0364;nige nach;<lb/>
Athena&#x0364;us hat den Hydaspes &#x017F;tatt des Choaspes bei Su&#x017F;a ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben; hierher geho&#x0364;rt das Satyr&#x017F;piel. Als Verfa&#x017F;&#x017F;er wurde Python<lb/>
von Byzanz oder von Katana, oder auch der Ko&#x0364;nig genannt; der<lb/>
Byzantiner Python i&#x017F;t wohl zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig der Redner, der &#x017F;chon mit<lb/>
Philipp in naher Verbindung &#x017F;tand und in wichtigen Sendungen<lb/>
von ihm gebraucht wurde; &#x017F;. We&#x017F;termann&#x2019;s Ge&#x017F;chichte der Griechi-<lb/>
&#x017F;chen Bered&#x017F;amkeit <hi rendition="#aq">p.</hi> 125.; witzig genug, um ein Satyr&#x017F;piel zu<lb/>
dichten, &#x017F;cheint er nach der Ge&#x017F;chichte bei <hi rendition="#aq">Athen. XII. p.</hi> 550. ge-<lb/>
we&#x017F;en zu &#x017F;ein. Die zwei Fragmente aus dem Agen lauten folgen-<lb/>
der Maaßen:</note>. Dann<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0512] Geſandtſchaften, von den Staͤdten und Provinzen des Reichs, von Bundesfreunden aus Aſien und Europa wurden dem Koͤnige un- zaͤhlige Hochzeitsgeſchenke uͤberreicht, allein an goldenen Kraͤnzen funfzehntauſend Talente; und er wieder theilte mit gleicher Frei- gebigkeit aus; viele von den Braͤuten waren elternlos; Alexander ſorgte fuͤr ſie wie ein Vater, allen gab er koͤnigliche Mitgift, allen, die ſich mit ihm vermaͤhlt, uͤberreiche Geſchenke, allen Macedo- niern, die ſich jetzt oder fruͤher Aſiatiſche Maͤdchen gefreit, und mehr denn funfzehntauſend ſchrieben ihre Namen auf, gab er Ausſteuer. Neue Gaſtmaͤhler und froͤhliche Gelage, Schauſpiele, Feſtaufzuͤge, Ergoͤtzlichkeiten aller Art fuͤllten die naͤchſten Tage; das Lager war voll Luſtbarkeit und froͤhlichen Getuͤmmels, hier Rhapſoden und Harfenſpieler aus Großgriechenland und Jonien, da Gaukler und Seiltaͤnzer aus Indien, dort Magier und Kunſt- reuter aus den Perſiſchen Laͤndern, dann wieder Taͤnzerinnen, Floͤ- tenblaͤſer, Schauſpielerbanden aus Attika. Denn auch dramatiſche Spiele, es war ja die Zeit der großen Dionyſien, wurden aufge- fuͤhrt, unter dieſen ein Satyrſpiel, Agen, angeblich von dem By- zantiner Python verfaßt, voll heiteren Spottes uͤber die Flucht des Harpalus, des lahmen Großmeiſters vom Schatzamte 36). Dann 36) Dieſes Satyrſpiel Agen wurde, ſagt Athen. XVI. p. 575. e. „zur Feier der Dionyſien am Hydaspes aufgefuͤhrt, nachdem Har- palus bereits ans Meer geflohen und abgefallen war.“ Dies haͤtte nur im Jahre 326 entweder im April oder Maͤrz, oder nach der Ruͤckkehr zum Hyphaſts im Oktober ſein koͤnnen; aber gerade da- mals ſchickte noch Harpalus neue Truppen dem Koͤnige nach; Athenaͤus hat den Hydaspes ſtatt des Choaspes bei Suſa geſchrie- ben; hierher gehoͤrt das Satyrſpiel. Als Verfaſſer wurde Python von Byzanz oder von Katana, oder auch der Koͤnig genannt; der Byzantiner Python iſt wohl zuverlaͤſſig der Redner, der ſchon mit Philipp in naher Verbindung ſtand und in wichtigen Sendungen von ihm gebraucht wurde; ſ. Weſtermann’s Geſchichte der Griechi- ſchen Beredſamkeit p. 125.; witzig genug, um ein Satyrſpiel zu dichten, ſcheint er nach der Geſchichte bei Athen. XII. p. 550. ge- weſen zu ſein. Die zwei Fragmente aus dem Agen lauten folgen- der Maaßen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/512
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/512>, abgerufen am 04.05.2024.