"religion das Meiste erwarten müsse," stimmen völlig mit den itzt von mir S. 172 etc. geäusserten überein. Ich schmeichle mir, daß mein würdiger Freund darinn eine unpartheyische Freymüthigkeit nicht vermissen werde. Sie in einem Lande, wo man darf, und bey einem Anlaß, wo es nöthig ist, nicht bewiesen zu haben, würde mir, wenn er ver- dient wäre, der empfindlichste aller Vorwürfe seyn. Aber schwer ist es hier den Mittelweg zu finden und nie von ihm auf die eine oder andere Seite abzu- gleiten, die Grundsätze auch der würdigsten und aufgeklärtesten Männer sind hierinn nicht gleich. Ich strebe darnach ihn zu treffen, und nach meiner itzigen Einsicht glaube ich gerade so freymüthig ge- wesen zu seyn, als es hier mein Zweck und die Ma- terie foderten. -- Ganz stimm ich Hrn. D. in dem Wunsche bey, daß die Juden auch bald durch sich selbst sich bessern und dadurch die gerechtere Be- handlung, mit der freylich der Staat ihnen zuvor- kommen sollte, diesem noch dringender abfodern mögen; *) mit Ihm wünsche ich, daß so viele den-
kende
*) Sehr zu wünschen ist es, daß die weisen und menschlichen Ermunterungen des unter den Juden sehr berühmten Gelehrten Hrn. Wessely in den Worten der Wahrheit und des Friedens an die gesammte jüdische Nation, vorzüglich an die-
jenigen,
Z 2
„religion das Meiſte erwarten muͤſſe,” ſtimmen voͤllig mit den itzt von mir S. 172 ꝛc. geaͤuſſerten uͤberein. Ich ſchmeichle mir, daß mein wuͤrdiger Freund darinn eine unpartheyiſche Freymuͤthigkeit nicht vermiſſen werde. Sie in einem Lande, wo man darf, und bey einem Anlaß, wo es noͤthig iſt, nicht bewieſen zu haben, wuͤrde mir, wenn er ver- dient waͤre, der empfindlichſte aller Vorwuͤrfe ſeyn. Aber ſchwer iſt es hier den Mittelweg zu finden und nie von ihm auf die eine oder andere Seite abzu- gleiten, die Grundſaͤtze auch der wuͤrdigſten und aufgeklaͤrteſten Maͤnner ſind hierinn nicht gleich. Ich ſtrebe darnach ihn zu treffen, und nach meiner itzigen Einſicht glaube ich gerade ſo freymuͤthig ge- weſen zu ſeyn, als es hier mein Zweck und die Ma- terie foderten. — Ganz ſtimm ich Hrn. D. in dem Wunſche bey, daß die Juden auch bald durch ſich ſelbſt ſich beſſern und dadurch die gerechtere Be- handlung, mit der freylich der Staat ihnen zuvor- kommen ſollte, dieſem noch dringender abfodern moͤgen; *) mit Ihm wuͤnſche ich, daß ſo viele den-
kende
*) Sehr zu wuͤnſchen iſt es, daß die weiſen und menſchlichen Ermunterungen des unter den Juden ſehr beruͤhmten Gelehrten Hrn. Weſſely in den Worten der Wahrheit und des Friedens an die geſammte juͤdiſche Nation, vorzuͤglich an die-
jenigen,
Z 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0359"n="351"/>„religion das Meiſte erwarten muͤſſe,”ſtimmen<lb/>
voͤllig mit den itzt von mir S. 172 ꝛc. geaͤuſſerten<lb/>
uͤberein. Ich ſchmeichle mir, daß mein wuͤrdiger<lb/>
Freund darinn eine unpartheyiſche Freymuͤthigkeit<lb/>
nicht vermiſſen werde. Sie in einem Lande, wo<lb/>
man darf, und bey einem Anlaß, wo es noͤthig iſt,<lb/>
nicht bewieſen zu haben, wuͤrde mir, wenn er ver-<lb/>
dient waͤre, der empfindlichſte aller Vorwuͤrfe ſeyn.<lb/>
Aber ſchwer iſt es hier den Mittelweg zu finden und<lb/>
nie von ihm auf die eine oder andere Seite abzu-<lb/>
gleiten, die Grundſaͤtze auch der wuͤrdigſten und<lb/>
aufgeklaͤrteſten Maͤnner ſind hierinn nicht gleich.<lb/>
Ich ſtrebe darnach ihn zu treffen, und nach meiner<lb/>
itzigen Einſicht glaube ich gerade ſo freymuͤthig ge-<lb/>
weſen zu ſeyn, als es hier mein Zweck und die Ma-<lb/>
terie foderten. — Ganz ſtimm ich Hrn. <hirendition="#fr">D.</hi> in<lb/>
dem Wunſche bey, daß die Juden auch bald durch<lb/>ſich ſelbſt ſich beſſern und dadurch die gerechtere Be-<lb/>
handlung, mit der freylich der Staat ihnen zuvor-<lb/>
kommen ſollte, <hirendition="#fr">dieſem</hi> noch dringender abfodern<lb/>
moͤgen; <notexml:id="note-0359"next="#note-0360"place="foot"n="*)">Sehr zu wuͤnſchen iſt es, daß die weiſen und<lb/>
menſchlichen Ermunterungen des unter den Juden<lb/>ſehr beruͤhmten Gelehrten Hrn. <hirendition="#fr">Weſſely</hi> in den<lb/><hirendition="#fr">Worten der Wahrheit und des Friedens an die<lb/>
geſammte juͤdiſche Nation, vorzuͤglich an die-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">jenigen,</hi></fw></note> mit Ihm wuͤnſche ich, daß ſo viele den-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">kende</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[351/0359]
„religion das Meiſte erwarten muͤſſe,” ſtimmen
voͤllig mit den itzt von mir S. 172 ꝛc. geaͤuſſerten
uͤberein. Ich ſchmeichle mir, daß mein wuͤrdiger
Freund darinn eine unpartheyiſche Freymuͤthigkeit
nicht vermiſſen werde. Sie in einem Lande, wo
man darf, und bey einem Anlaß, wo es noͤthig iſt,
nicht bewieſen zu haben, wuͤrde mir, wenn er ver-
dient waͤre, der empfindlichſte aller Vorwuͤrfe ſeyn.
Aber ſchwer iſt es hier den Mittelweg zu finden und
nie von ihm auf die eine oder andere Seite abzu-
gleiten, die Grundſaͤtze auch der wuͤrdigſten und
aufgeklaͤrteſten Maͤnner ſind hierinn nicht gleich.
Ich ſtrebe darnach ihn zu treffen, und nach meiner
itzigen Einſicht glaube ich gerade ſo freymuͤthig ge-
weſen zu ſeyn, als es hier mein Zweck und die Ma-
terie foderten. — Ganz ſtimm ich Hrn. D. in
dem Wunſche bey, daß die Juden auch bald durch
ſich ſelbſt ſich beſſern und dadurch die gerechtere Be-
handlung, mit der freylich der Staat ihnen zuvor-
kommen ſollte, dieſem noch dringender abfodern
moͤgen; *) mit Ihm wuͤnſche ich, daß ſo viele den-
kende
*) Sehr zu wuͤnſchen iſt es, daß die weiſen und
menſchlichen Ermunterungen des unter den Juden
ſehr beruͤhmten Gelehrten Hrn. Weſſely in den
Worten der Wahrheit und des Friedens an die
geſammte juͤdiſche Nation, vorzuͤglich an die-
jenigen,
Z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/359>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.