Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

blicke der Wäsche nähern werde, wo sie der Herrin
Schritt hört, oder ihr zornmüthiges Auge an der Keller-
luke erblickt, so daß ihr, der Hausfrau, noch Zeit bleibt,
dem Frevel Einhalt zu thun.

Zur Zeit der großen Wäsche gehört die Hausfrau
zu den schrecklichsten der Schrecken. Selbst aus ihrem
Mutterherzen scheint anstatt Weisheit ätzende Lauge und -
Seifenschaum zu fließen.

Die Kinder, die armen, werden in Winkel gesteckt,
auf Stühlen festgebunden, ihr klägliches Schreien wird
mißachtet, oder durch Brotrinden und Klapse erstickt.

Auch der Hausherr wird in Mitleidenschaft gezogen,
einmal durch die rasche, kampfesmuthige Laune seiner
Ehehälfte, und dann durch ausgesuchte, auf die Wasch-
frauen berechnete Diners. Eine beliebte Mahlzeit an
Waschtagen ist: Griessuppe, saure Kartoffeln und Bou-
letten, zu welchen letzteren die ganze Woche über, zu
Nutz und Frommen der Waschfrauen, die Fleischreste ge-
sammelt worden sind.

Die Sucht, möglichst viel im Hause thun zu lassen,
erzeugt mitunter Rückschläge in mittelalterliche Sitten.
So besuchte ich vor einiger Zeit eine Dame und fand
sie beim Seifekochen. Die sonst sehr gescheute Frau
schien selbst ein böses Gewissen über ihren abenteuer-
lichen Einfall zu haben, denn sie setzte mir allzu eifrig

blicke der Wäsche nähern werde, wo sie der Herrin
Schritt hört, oder ihr zornmüthiges Auge an der Keller-
luke erblickt, so daß ihr, der Hausfrau, noch Zeit bleibt,
dem Frevel Einhalt zu thun.

Zur Zeit der großen Wäsche gehört die Hausfrau
zu den schrecklichsten der Schrecken. Selbst aus ihrem
Mutterherzen scheint anstatt Weisheit ätzende Lauge und –
Seifenschaum zu fließen.

Die Kinder, die armen, werden in Winkel gesteckt,
auf Stühlen festgebunden, ihr klägliches Schreien wird
mißachtet, oder durch Brotrinden und Klapse erstickt.

Auch der Hausherr wird in Mitleidenschaft gezogen,
einmal durch die rasche, kampfesmuthige Laune seiner
Ehehälfte, und dann durch ausgesuchte, auf die Wasch-
frauen berechnete Diners. Eine beliebte Mahlzeit an
Waschtagen ist: Griessuppe, saure Kartoffeln und Bou-
letten, zu welchen letzteren die ganze Woche über, zu
Nutz und Frommen der Waschfrauen, die Fleischreste ge-
sammelt worden sind.

Die Sucht, möglichst viel im Hause thun zu lassen,
erzeugt mitunter Rückschläge in mittelalterliche Sitten.
So besuchte ich vor einiger Zeit eine Dame und fand
sie beim Seifekochen. Die sonst sehr gescheute Frau
schien selbst ein böses Gewissen über ihren abenteuer-
lichen Einfall zu haben, denn sie setzte mir allzu eifrig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="79"/>
blicke der Wäsche nähern werde, wo sie der Herrin<lb/>
Schritt hört, oder ihr zornmüthiges Auge an der Keller-<lb/>
luke erblickt, so daß ihr, der Hausfrau, noch Zeit bleibt,<lb/>
dem Frevel Einhalt zu thun.</p><lb/>
            <p>Zur Zeit der großen Wäsche gehört die Hausfrau<lb/>
zu den schrecklichsten der Schrecken. Selbst aus ihrem<lb/>
Mutterherzen scheint anstatt Weisheit ätzende Lauge und &#x2013;<lb/>
Seifenschaum zu fließen.</p><lb/>
            <p>Die Kinder, die armen, werden in Winkel gesteckt,<lb/>
auf Stühlen festgebunden, ihr klägliches Schreien wird<lb/>
mißachtet, oder durch Brotrinden und Klapse erstickt.</p><lb/>
            <p>Auch der Hausherr wird in Mitleidenschaft gezogen,<lb/>
einmal durch die rasche, kampfesmuthige Laune seiner<lb/>
Ehehälfte, und dann durch ausgesuchte, auf die Wasch-<lb/>
frauen berechnete Diners. Eine beliebte Mahlzeit an<lb/>
Waschtagen ist: Griessuppe, saure Kartoffeln und Bou-<lb/>
letten, zu welchen letzteren die ganze Woche über, zu<lb/>
Nutz und Frommen der Waschfrauen, die Fleischreste ge-<lb/>
sammelt worden sind.</p><lb/>
            <p>Die Sucht, möglichst viel im Hause thun zu lassen,<lb/>
erzeugt mitunter Rückschläge in mittelalterliche Sitten.<lb/>
So besuchte ich vor einiger Zeit eine Dame und fand<lb/>
sie beim Seifekochen. Die sonst sehr gescheute Frau<lb/>
schien selbst ein böses Gewissen über ihren abenteuer-<lb/>
lichen Einfall zu haben, denn sie setzte mir allzu eifrig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0087] blicke der Wäsche nähern werde, wo sie der Herrin Schritt hört, oder ihr zornmüthiges Auge an der Keller- luke erblickt, so daß ihr, der Hausfrau, noch Zeit bleibt, dem Frevel Einhalt zu thun. Zur Zeit der großen Wäsche gehört die Hausfrau zu den schrecklichsten der Schrecken. Selbst aus ihrem Mutterherzen scheint anstatt Weisheit ätzende Lauge und – Seifenschaum zu fließen. Die Kinder, die armen, werden in Winkel gesteckt, auf Stühlen festgebunden, ihr klägliches Schreien wird mißachtet, oder durch Brotrinden und Klapse erstickt. Auch der Hausherr wird in Mitleidenschaft gezogen, einmal durch die rasche, kampfesmuthige Laune seiner Ehehälfte, und dann durch ausgesuchte, auf die Wasch- frauen berechnete Diners. Eine beliebte Mahlzeit an Waschtagen ist: Griessuppe, saure Kartoffeln und Bou- letten, zu welchen letzteren die ganze Woche über, zu Nutz und Frommen der Waschfrauen, die Fleischreste ge- sammelt worden sind. Die Sucht, möglichst viel im Hause thun zu lassen, erzeugt mitunter Rückschläge in mittelalterliche Sitten. So besuchte ich vor einiger Zeit eine Dame und fand sie beim Seifekochen. Die sonst sehr gescheute Frau schien selbst ein böses Gewissen über ihren abenteuer- lichen Einfall zu haben, denn sie setzte mir allzu eifrig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/87
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/87>, abgerufen am 21.11.2024.