Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

wie mögt Jhr solches Zeug nur beklatschen, mein Franz
macht's besser, viel besser.

Eine andere Art der Theilnahme der einfachen guten
Hausfrau an den ideellen Bestrebungen des Mannes
kenne ich nicht, jene Prophetinnen des Geistes ausge-
nommen, die nicht maßgebend sind.

Das, was ich gesagt habe, läßt zweierlei Folgerungen
zu:

Entweder man giebt zu, daß es eine Sünde gegen
den heiligen Geist der Ehe ist, der Frau diejenigen
Bildungsmittel vorzuenthalten, die geeignet sind, sie zu
einer ebenbürtigen Gefährtin, zu einer Freundin des
Mannes zu machen, oder man acceptirt die andere
Folgerung: daß eigentliche Freundschaft kein nothwen-
diges Bedingniß einer guten Ehe sei.

Wenn die Männer sich entschließen könnten, auf-
richtig zu sein, so würden sie, der Mehrzahl nach, letzterer
Meinung beipflichten.

Da aber Verlegenheit die Modetracht unseres Zeit-
alters ist, so geben sie gar nichts zu, sondern antworten
mit jenen abgestandenen Phrasen, jenen uralten mora-
lischen Meidingern, von der Zauberkraft des weiblichen
Gemüths, von der den Frauen angeborenen Jdealität,
von blauäugigen Hausfrauentugenden u. s. w.

Meine gelehrten Herren und Ehemänner, wozu haben

wie mögt Jhr solches Zeug nur beklatschen, mein Franz
macht's besser, viel besser.

Eine andere Art der Theilnahme der einfachen guten
Hausfrau an den ideellen Bestrebungen des Mannes
kenne ich nicht, jene Prophetinnen des Geistes ausge-
nommen, die nicht maßgebend sind.

Das, was ich gesagt habe, läßt zweierlei Folgerungen
zu:

Entweder man giebt zu, daß es eine Sünde gegen
den heiligen Geist der Ehe ist, der Frau diejenigen
Bildungsmittel vorzuenthalten, die geeignet sind, sie zu
einer ebenbürtigen Gefährtin, zu einer Freundin des
Mannes zu machen, oder man acceptirt die andere
Folgerung: daß eigentliche Freundschaft kein nothwen-
diges Bedingniß einer guten Ehe sei.

Wenn die Männer sich entschließen könnten, auf-
richtig zu sein, so würden sie, der Mehrzahl nach, letzterer
Meinung beipflichten.

Da aber Verlegenheit die Modetracht unseres Zeit-
alters ist, so geben sie gar nichts zu, sondern antworten
mit jenen abgestandenen Phrasen, jenen uralten mora-
lischen Meidingern, von der Zauberkraft des weiblichen
Gemüths, von der den Frauen angeborenen Jdealität,
von blauäugigen Hausfrauentugenden u. s. w.

Meine gelehrten Herren und Ehemänner, wozu haben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="34"/>
wie mögt Jhr solches Zeug nur beklatschen, mein Franz<lb/>
macht's besser, viel besser.</p><lb/>
        <p>Eine andere Art der Theilnahme der einfachen guten<lb/>
Hausfrau an den ideellen Bestrebungen des Mannes<lb/>
kenne ich nicht, jene Prophetinnen des Geistes ausge-<lb/>
nommen, die nicht maßgebend sind.</p><lb/>
        <p>Das, was ich gesagt habe, läßt zweierlei Folgerungen<lb/>
zu:</p><lb/>
        <p>Entweder man giebt zu, daß es eine Sünde gegen<lb/>
den heiligen Geist der Ehe ist, der Frau diejenigen<lb/>
Bildungsmittel vorzuenthalten, die geeignet sind, sie zu<lb/>
einer ebenbürtigen Gefährtin, zu einer Freundin des<lb/>
Mannes zu machen, oder man acceptirt die andere<lb/>
Folgerung: daß eigentliche Freundschaft kein nothwen-<lb/>
diges Bedingniß einer guten Ehe sei.</p><lb/>
        <p>Wenn die Männer sich entschließen könnten, auf-<lb/>
richtig zu sein, so würden sie, der Mehrzahl nach, letzterer<lb/>
Meinung beipflichten.</p><lb/>
        <p>Da aber Verlegenheit die Modetracht unseres Zeit-<lb/>
alters ist, so geben sie gar nichts zu, sondern antworten<lb/>
mit jenen abgestandenen Phrasen, jenen uralten mora-<lb/>
lischen Meidingern, von der Zauberkraft des weiblichen<lb/>
Gemüths, von der den Frauen angeborenen Jdealität,<lb/>
von blauäugigen Hausfrauentugenden u. s. w.</p><lb/>
        <p>Meine gelehrten Herren und Ehemänner, wozu haben<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0042] wie mögt Jhr solches Zeug nur beklatschen, mein Franz macht's besser, viel besser. Eine andere Art der Theilnahme der einfachen guten Hausfrau an den ideellen Bestrebungen des Mannes kenne ich nicht, jene Prophetinnen des Geistes ausge- nommen, die nicht maßgebend sind. Das, was ich gesagt habe, läßt zweierlei Folgerungen zu: Entweder man giebt zu, daß es eine Sünde gegen den heiligen Geist der Ehe ist, der Frau diejenigen Bildungsmittel vorzuenthalten, die geeignet sind, sie zu einer ebenbürtigen Gefährtin, zu einer Freundin des Mannes zu machen, oder man acceptirt die andere Folgerung: daß eigentliche Freundschaft kein nothwen- diges Bedingniß einer guten Ehe sei. Wenn die Männer sich entschließen könnten, auf- richtig zu sein, so würden sie, der Mehrzahl nach, letzterer Meinung beipflichten. Da aber Verlegenheit die Modetracht unseres Zeit- alters ist, so geben sie gar nichts zu, sondern antworten mit jenen abgestandenen Phrasen, jenen uralten mora- lischen Meidingern, von der Zauberkraft des weiblichen Gemüths, von der den Frauen angeborenen Jdealität, von blauäugigen Hausfrauentugenden u. s. w. Meine gelehrten Herren und Ehemänner, wozu haben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/42
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/42>, abgerufen am 03.12.2024.