Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Diogenes mit der Laterne, sich aus dem Kreise seiner
Bekannten die wahrhaft Bescheidenen heraussucht.

Man darf nur Bescheidenheit nicht mit jenem
stumpfen Gleichmuth oder jener passiven Zufriedenheit
verwechseln, die kümmerlichen Pflanzennaturen eigen ist,
die auf jedem Erdreich fortvegetiren. Am allerwenigsten
darf man Bescheidenheit von einer Menschenklasse ver-
langen und erwarten, der man von jeher ihren in
Wirklichkeit niederen und kleinen Wirkungskreis als einen
erhobenen und heiligen angepriesen hat.

Man kann nicht verlangen, daß eine Frau, der
man zuruft: Du bist eine Priesterin! einen Knix mache
und antworte: Verzeihen's, ich bin nur eine Köchin!

Jn der That, ich kenne wenig bescheidene Frauen,
und niemals habe ich bemerkt, daß man bei diesen
Wenigen die Bescheidenheit sonderlich anerkannt hätte.

Jm Gegentheil, in der Regel werden bescheidene
Frauen von ihren Gatten, Bekannten, Geschwistern bis
zu den Dienstboten herab schlecht behandelt, und ich bin
halb und halb überzeugt, daß dieselben Redner, die im
Parlament für weibliche Bescheidenheit schwärmen, sich
in ihren Salons sorgfältig vor der Annäherung an
einfache, bescheidene Hausfrauen hüten werden.

Frauen ganz anderer Art werden sie ihre Huldigungen
zu Füßen legen.

Diogenes mit der Laterne, sich aus dem Kreise seiner
Bekannten die wahrhaft Bescheidenen heraussucht.

Man darf nur Bescheidenheit nicht mit jenem
stumpfen Gleichmuth oder jener passiven Zufriedenheit
verwechseln, die kümmerlichen Pflanzennaturen eigen ist,
die auf jedem Erdreich fortvegetiren. Am allerwenigsten
darf man Bescheidenheit von einer Menschenklasse ver-
langen und erwarten, der man von jeher ihren in
Wirklichkeit niederen und kleinen Wirkungskreis als einen
erhobenen und heiligen angepriesen hat.

Man kann nicht verlangen, daß eine Frau, der
man zuruft: Du bist eine Priesterin! einen Knix mache
und antworte: Verzeihen's, ich bin nur eine Köchin!

Jn der That, ich kenne wenig bescheidene Frauen,
und niemals habe ich bemerkt, daß man bei diesen
Wenigen die Bescheidenheit sonderlich anerkannt hätte.

Jm Gegentheil, in der Regel werden bescheidene
Frauen von ihren Gatten, Bekannten, Geschwistern bis
zu den Dienstboten herab schlecht behandelt, und ich bin
halb und halb überzeugt, daß dieselben Redner, die im
Parlament für weibliche Bescheidenheit schwärmen, sich
in ihren Salons sorgfältig vor der Annäherung an
einfache, bescheidene Hausfrauen hüten werden.

Frauen ganz anderer Art werden sie ihre Huldigungen
zu Füßen legen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="203"/>
Diogenes mit der Laterne, sich aus dem Kreise seiner<lb/>
Bekannten die wahrhaft Bescheidenen heraussucht.</p><lb/>
          <p>Man darf nur Bescheidenheit nicht mit jenem<lb/>
stumpfen Gleichmuth oder jener passiven Zufriedenheit<lb/>
verwechseln, die kümmerlichen Pflanzennaturen eigen ist,<lb/>
die auf jedem Erdreich fortvegetiren. Am allerwenigsten<lb/>
darf man Bescheidenheit von einer Menschenklasse ver-<lb/>
langen und erwarten, der man von jeher ihren in<lb/>
Wirklichkeit niederen und kleinen Wirkungskreis als einen<lb/>
erhobenen und heiligen angepriesen hat.</p><lb/>
          <p>Man kann nicht verlangen, daß eine Frau, der<lb/>
man zuruft: Du bist eine Priesterin! einen Knix mache<lb/>
und antworte: Verzeihen's, ich bin nur eine Köchin!</p><lb/>
          <p>Jn der That, ich kenne wenig bescheidene Frauen,<lb/>
und niemals habe ich bemerkt, daß man bei diesen<lb/>
Wenigen die Bescheidenheit sonderlich anerkannt hätte.</p><lb/>
          <p>Jm Gegentheil, in der Regel werden bescheidene<lb/>
Frauen von ihren Gatten, Bekannten, Geschwistern bis<lb/>
zu den Dienstboten herab schlecht behandelt, und ich bin<lb/>
halb und halb überzeugt, daß dieselben Redner, die im<lb/>
Parlament für weibliche Bescheidenheit schwärmen, sich<lb/>
in ihren Salons sorgfältig vor der Annäherung an<lb/>
einfache, bescheidene Hausfrauen hüten werden.</p><lb/>
          <p>Frauen ganz anderer Art werden sie ihre Huldigungen<lb/>
zu Füßen legen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0211] Diogenes mit der Laterne, sich aus dem Kreise seiner Bekannten die wahrhaft Bescheidenen heraussucht. Man darf nur Bescheidenheit nicht mit jenem stumpfen Gleichmuth oder jener passiven Zufriedenheit verwechseln, die kümmerlichen Pflanzennaturen eigen ist, die auf jedem Erdreich fortvegetiren. Am allerwenigsten darf man Bescheidenheit von einer Menschenklasse ver- langen und erwarten, der man von jeher ihren in Wirklichkeit niederen und kleinen Wirkungskreis als einen erhobenen und heiligen angepriesen hat. Man kann nicht verlangen, daß eine Frau, der man zuruft: Du bist eine Priesterin! einen Knix mache und antworte: Verzeihen's, ich bin nur eine Köchin! Jn der That, ich kenne wenig bescheidene Frauen, und niemals habe ich bemerkt, daß man bei diesen Wenigen die Bescheidenheit sonderlich anerkannt hätte. Jm Gegentheil, in der Regel werden bescheidene Frauen von ihren Gatten, Bekannten, Geschwistern bis zu den Dienstboten herab schlecht behandelt, und ich bin halb und halb überzeugt, daß dieselben Redner, die im Parlament für weibliche Bescheidenheit schwärmen, sich in ihren Salons sorgfältig vor der Annäherung an einfache, bescheidene Hausfrauen hüten werden. Frauen ganz anderer Art werden sie ihre Huldigungen zu Füßen legen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/211
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/211>, abgerufen am 25.11.2024.