Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Trittst Du nun aber vor diese Hausfrauen hin und
sprichst: "Jch will Euch erlösen, folgt mir, ich führe
Euch in das gelobte Land, zu der idealen. Küche, wo
Euch mühelos edle Bouillon in Strömen fließt, wo
kräftige Braten allmittäglich am Spieße schmoren," so
thut sich der Mund, der eben noch die Köchin verwünscht
hat, gegen Dich auf. Sie bekreuzt sich vor Dir und
spricht: "Hebe Dich weg von mir, Satanas! Hätte ich
die Köchin nicht, wie wäre ich des Ruhms vor meinem
Gatten baar. Wie sollte ich ferner behaupten, daß der
Gute nur unter meiner Pflege so herrlich schmeerbäuchig
gedeihen kann. Die große Garküche macht mich um eine
große Lüge ärmer."

"Jn jener idealen Küche," fährt sie fort, "wird Un-
moralität geschmort, Faulheit marinirt, der häusliche
Sinn zu Asche gebrannt. Hinweg mit Dir! Es lebe
die Köchin, das Piedestal meines Ruhms."

Das Herz der Welt, wir sehen es, wie in allen
großen, so auch in dieser kleinen Küchenfrage, ist von
Lüge und schnöder Eitelkeit gefressen.

Unsere Hausfrauen sind Götzendiener, Feueranbeter,
wie jene wilden Urvölker.

Diese aber beteten sonder Nutzen und sonder Braten
das reine Feuer an, das Feuer der Sonne oder die
Flamme als Urelement. Die Hausfrau aber betet zum

Trittst Du nun aber vor diese Hausfrauen hin und
sprichst: „Jch will Euch erlösen, folgt mir, ich führe
Euch in das gelobte Land, zu der idealen. Küche, wo
Euch mühelos edle Bouillon in Strömen fließt, wo
kräftige Braten allmittäglich am Spieße schmoren,‟ so
thut sich der Mund, der eben noch die Köchin verwünscht
hat, gegen Dich auf. Sie bekreuzt sich vor Dir und
spricht: „Hebe Dich weg von mir, Satanas! Hätte ich
die Köchin nicht, wie wäre ich des Ruhms vor meinem
Gatten baar. Wie sollte ich ferner behaupten, daß der
Gute nur unter meiner Pflege so herrlich schmeerbäuchig
gedeihen kann. Die große Garküche macht mich um eine
große Lüge ärmer.‟

„Jn jener idealen Küche,‟ fährt sie fort, „wird Un-
moralität geschmort, Faulheit marinirt, der häusliche
Sinn zu Asche gebrannt. Hinweg mit Dir! Es lebe
die Köchin, das Piedestal meines Ruhms.‟

Das Herz der Welt, wir sehen es, wie in allen
großen, so auch in dieser kleinen Küchenfrage, ist von
Lüge und schnöder Eitelkeit gefressen.

Unsere Hausfrauen sind Götzendiener, Feueranbeter,
wie jene wilden Urvölker.

Diese aber beteten sonder Nutzen und sonder Braten
das reine Feuer an, das Feuer der Sonne oder die
Flamme als Urelement. Die Hausfrau aber betet zum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0147" n="139"/>
          <p>Trittst Du nun aber vor diese Hausfrauen hin und<lb/>
sprichst: &#x201E;Jch will Euch erlösen, folgt mir, ich führe<lb/>
Euch in das gelobte Land, zu der idealen. Küche, wo<lb/>
Euch mühelos edle Bouillon in Strömen fließt, wo<lb/>
kräftige Braten allmittäglich am Spieße schmoren,&#x201F; so<lb/>
thut sich der Mund, der eben noch die Köchin verwünscht<lb/>
hat, gegen Dich auf. Sie bekreuzt sich vor Dir und<lb/>
spricht: &#x201E;Hebe Dich weg von mir, Satanas! Hätte ich<lb/>
die Köchin nicht, wie wäre ich des Ruhms vor meinem<lb/>
Gatten baar. Wie sollte ich ferner behaupten, daß der<lb/>
Gute nur unter meiner Pflege so herrlich schmeerbäuchig<lb/>
gedeihen kann. Die große Garküche macht mich um eine<lb/>
große Lüge ärmer.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jn jener idealen Küche,&#x201F; fährt sie fort, &#x201E;wird Un-<lb/>
moralität geschmort, Faulheit marinirt, der häusliche<lb/>
Sinn zu Asche gebrannt. Hinweg mit Dir! Es lebe<lb/>
die Köchin, das Piedestal meines Ruhms.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Das Herz der Welt, wir sehen es, wie in allen<lb/>
großen, so auch in dieser kleinen Küchenfrage, ist von<lb/>
Lüge und schnöder Eitelkeit gefressen.</p><lb/>
          <p>Unsere Hausfrauen sind Götzendiener, Feueranbeter,<lb/>
wie jene wilden Urvölker.</p><lb/>
          <p>Diese aber beteten sonder Nutzen und sonder Braten<lb/>
das reine Feuer an, das Feuer der Sonne oder die<lb/>
Flamme als Urelement. Die Hausfrau aber betet zum<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0147] Trittst Du nun aber vor diese Hausfrauen hin und sprichst: „Jch will Euch erlösen, folgt mir, ich führe Euch in das gelobte Land, zu der idealen. Küche, wo Euch mühelos edle Bouillon in Strömen fließt, wo kräftige Braten allmittäglich am Spieße schmoren,‟ so thut sich der Mund, der eben noch die Köchin verwünscht hat, gegen Dich auf. Sie bekreuzt sich vor Dir und spricht: „Hebe Dich weg von mir, Satanas! Hätte ich die Köchin nicht, wie wäre ich des Ruhms vor meinem Gatten baar. Wie sollte ich ferner behaupten, daß der Gute nur unter meiner Pflege so herrlich schmeerbäuchig gedeihen kann. Die große Garküche macht mich um eine große Lüge ärmer.‟ „Jn jener idealen Küche,‟ fährt sie fort, „wird Un- moralität geschmort, Faulheit marinirt, der häusliche Sinn zu Asche gebrannt. Hinweg mit Dir! Es lebe die Köchin, das Piedestal meines Ruhms.‟ Das Herz der Welt, wir sehen es, wie in allen großen, so auch in dieser kleinen Küchenfrage, ist von Lüge und schnöder Eitelkeit gefressen. Unsere Hausfrauen sind Götzendiener, Feueranbeter, wie jene wilden Urvölker. Diese aber beteten sonder Nutzen und sonder Braten das reine Feuer an, das Feuer der Sonne oder die Flamme als Urelement. Die Hausfrau aber betet zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/147
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/147>, abgerufen am 04.05.2024.