Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

zaubernd erscheinen, die pikanten, koketten und etwas
leicht gesinnten, gedruckt, etwa in Romanen oder Lust-
spielen vorführt, ihr Busen von sittlicher Entrüstung
schwillt und sie drei Kreuze vor diesen Töchtern Belials
machen.

Nach ihrer Meinung unterscheiden sich die deutschen
Frauen höchst vortheilhaft von den Frauen aller anderen
Nationen, indem sie - ein weibliches Extrageschlecht
- fast ausschließlich vom Aether zarter Empfindungen,
vom Besorgen gewaschner und ungewaschner Wäsche,
von Liebe, Schmoren, Flicken und von Tugend-
gefühlen leben.

Wenn nicht mitunter die Frauen selbst das Ur-
theil der Männer über Frauen ein wenig modificirten
und corrigirten, so würde die Urtheilslosigkeit der
deutschen Männer auf diesem Gebiete eine absolute sein.

Nein, die Beschaffenheit einer Frau, die ihr in
den Augen der Männer Reiz verleiht, hat nichts
zu thun mit weiblichen oder männlichen Eigen-
schaften.

Jn einem als sehr fein belobten Stück eines
unsrer beliebtesten dramatischen Dichter erscheint die
Heldin allen Männern ihrer Umgebung als ein höchst
unweibliches Wesen, als ein Neutrum, so lange sie
ein schlechtsitzendes Kleid, glattgescheiteltes Haar und

zaubernd erscheinen, die pikanten, koketten und etwas
leicht gesinnten, gedruckt, etwa in Romanen oder Lust-
spielen vorführt, ihr Busen von sittlicher Entrüstung
schwillt und sie drei Kreuze vor diesen Töchtern Belials
machen.

Nach ihrer Meinung unterscheiden sich die deutschen
Frauen höchst vortheilhaft von den Frauen aller anderen
Nationen, indem sie – ein weibliches Extrageschlecht
– fast ausschließlich vom Aether zarter Empfindungen,
vom Besorgen gewaschner und ungewaschner Wäsche,
von Liebe, Schmoren, Flicken und von Tugend-
gefühlen leben.

Wenn nicht mitunter die Frauen selbst das Ur-
theil der Männer über Frauen ein wenig modificirten
und corrigirten, so würde die Urtheilslosigkeit der
deutschen Männer auf diesem Gebiete eine absolute sein.

Nein, die Beschaffenheit einer Frau, die ihr in
den Augen der Männer Reiz verleiht, hat nichts
zu thun mit weiblichen oder männlichen Eigen-
schaften.

Jn einem als sehr fein belobten Stück eines
unsrer beliebtesten dramatischen Dichter erscheint die
Heldin allen Männern ihrer Umgebung als ein höchst
unweibliches Wesen, als ein Neutrum, so lange sie
ein schlechtsitzendes Kleid, glattgescheiteltes Haar und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0049" n="41"/>
zaubernd erscheinen, die pikanten, koketten und etwas<lb/>
leicht gesinnten, gedruckt, etwa in Romanen oder Lust-<lb/>
spielen vorführt, ihr Busen von sittlicher Entrüstung<lb/>
schwillt und sie drei Kreuze vor diesen Töchtern Belials<lb/>
machen.</p><lb/>
          <p>Nach ihrer Meinung unterscheiden sich die deutschen<lb/>
Frauen höchst vortheilhaft von den Frauen aller anderen<lb/>
Nationen, indem sie &#x2013; ein weibliches Extrageschlecht<lb/>
&#x2013; fast ausschließlich vom Aether zarter Empfindungen,<lb/>
vom Besorgen gewaschner und ungewaschner Wäsche,<lb/>
von Liebe, Schmoren, Flicken und von Tugend-<lb/>
gefühlen leben.</p><lb/>
          <p>Wenn nicht mitunter die Frauen selbst das Ur-<lb/>
theil der Männer über Frauen ein wenig modificirten<lb/>
und corrigirten, so würde die Urtheilslosigkeit der<lb/>
deutschen Männer auf diesem Gebiete eine absolute sein.</p><lb/>
          <p>Nein, die Beschaffenheit einer Frau, die ihr in<lb/>
den Augen der Männer Reiz verleiht, hat nichts<lb/>
zu thun mit weiblichen oder männlichen Eigen-<lb/>
schaften.</p><lb/>
          <p>Jn einem als sehr fein belobten Stück eines<lb/>
unsrer beliebtesten dramatischen Dichter erscheint die<lb/>
Heldin allen Männern ihrer Umgebung als ein höchst<lb/>
unweibliches Wesen, als ein Neutrum, so lange sie<lb/>
ein schlechtsitzendes Kleid, glattgescheiteltes Haar und<lb/>
&#x2003;
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0049] zaubernd erscheinen, die pikanten, koketten und etwas leicht gesinnten, gedruckt, etwa in Romanen oder Lust- spielen vorführt, ihr Busen von sittlicher Entrüstung schwillt und sie drei Kreuze vor diesen Töchtern Belials machen. Nach ihrer Meinung unterscheiden sich die deutschen Frauen höchst vortheilhaft von den Frauen aller anderen Nationen, indem sie – ein weibliches Extrageschlecht – fast ausschließlich vom Aether zarter Empfindungen, vom Besorgen gewaschner und ungewaschner Wäsche, von Liebe, Schmoren, Flicken und von Tugend- gefühlen leben. Wenn nicht mitunter die Frauen selbst das Ur- theil der Männer über Frauen ein wenig modificirten und corrigirten, so würde die Urtheilslosigkeit der deutschen Männer auf diesem Gebiete eine absolute sein. Nein, die Beschaffenheit einer Frau, die ihr in den Augen der Männer Reiz verleiht, hat nichts zu thun mit weiblichen oder männlichen Eigen- schaften. Jn einem als sehr fein belobten Stück eines unsrer beliebtesten dramatischen Dichter erscheint die Heldin allen Männern ihrer Umgebung als ein höchst unweibliches Wesen, als ein Neutrum, so lange sie ein schlechtsitzendes Kleid, glattgescheiteltes Haar und  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-04-07T16:13:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-07T16:13:32Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/49
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/49>, abgerufen am 21.11.2024.