Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

so lange es die Männer für gut befinden. Und wenn
es eines Tages die Männer für gut befänden, den
Frauen eine noch niedrigere Stellung anzuweisen, als
sie heutigen Tages inne haben?

Unmöglich!

Unmöglich? Durchaus nicht!

Ein Theil der deutschen Männer-Nation hält
Arthur Schopenhauer für den größten Denker des
Jahrhunderts. Der große Napoleon ward von Mit-
und Nachwelt angebetet.

Diese beiden Männer nun, die Götter oder Götzen
des Jahrhunderts, stimmen fast wörtlich in ihrer Auf-
fassung der Frauennatur überein. Jhnen ist die Frau
eine Sache, ein Besitz, nichts als ein nothwendiges
Werkzeug zur Fortpflanzung der Gattung und zur Lust
des Mannes. Die Stellung der Frauen im Orient
scheint ihnen die dem Frauenwesen einzig und allein
entsprechende.

Wer die Anschauungen der genannten Genies
näher kennen lernen will, der lese den Aufsatz Schopen-
hauers "über die Weiber" und Napoleons Memoiren
von St. Helena.

Jch bewundere eine gewisse Schärfe und Conse-
quenz in ihren Auffassungen. Das Zwittergeschöpf
Weib, das zwischen Himmel und Erde schwebt, zwischen

so lange es die Männer für gut befinden. Und wenn
es eines Tages die Männer für gut befänden, den
Frauen eine noch niedrigere Stellung anzuweisen, als
sie heutigen Tages inne haben?

Unmöglich!

Unmöglich? Durchaus nicht!

Ein Theil der deutschen Männer-Nation hält
Arthur Schopenhauer für den größten Denker des
Jahrhunderts. Der große Napoleon ward von Mit-
und Nachwelt angebetet.

Diese beiden Männer nun, die Götter oder Götzen
des Jahrhunderts, stimmen fast wörtlich in ihrer Auf-
fassung der Frauennatur überein. Jhnen ist die Frau
eine Sache, ein Besitz, nichts als ein nothwendiges
Werkzeug zur Fortpflanzung der Gattung und zur Lust
des Mannes. Die Stellung der Frauen im Orient
scheint ihnen die dem Frauenwesen einzig und allein
entsprechende.

Wer die Anschauungen der genannten Genies
näher kennen lernen will, der lese den Aufsatz Schopen-
hauers „über die Weiber‟ und Napoleons Memoiren
von St. Helena.

Jch bewundere eine gewisse Schärfe und Conse-
quenz in ihren Auffassungen. Das Zwittergeschöpf
Weib, das zwischen Himmel und Erde schwebt, zwischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0112" n="104"/>
so lange es die Männer für gut befinden. Und wenn<lb/>
es eines Tages die Männer für gut befänden, den<lb/>
Frauen eine noch niedrigere Stellung anzuweisen, als<lb/>
sie heutigen Tages inne haben?</p><lb/>
        <p>Unmöglich!</p><lb/>
        <p>Unmöglich? Durchaus nicht!</p><lb/>
        <p>Ein Theil der deutschen Männer-Nation hält<lb/>
Arthur Schopenhauer für den größten Denker des<lb/>
Jahrhunderts. Der große Napoleon ward von Mit-<lb/>
und Nachwelt angebetet.</p><lb/>
        <p>Diese beiden Männer nun, die Götter oder Götzen<lb/>
des Jahrhunderts, stimmen fast wörtlich in ihrer Auf-<lb/>
fassung der Frauennatur überein. Jhnen ist die Frau<lb/>
eine Sache, ein Besitz, nichts als ein nothwendiges<lb/>
Werkzeug zur Fortpflanzung der Gattung und zur Lust<lb/>
des Mannes. Die Stellung der Frauen im Orient<lb/>
scheint ihnen die dem Frauenwesen einzig und allein<lb/>
entsprechende.</p><lb/>
        <p>Wer die Anschauungen der genannten Genies<lb/>
näher kennen lernen will, der lese den Aufsatz Schopen-<lb/>
hauers &#x201E;über die Weiber&#x201F; und Napoleons Memoiren<lb/>
von St. Helena.</p><lb/>
        <p>Jch bewundere eine gewisse Schärfe und Conse-<lb/>
quenz in ihren Auffassungen. Das Zwittergeschöpf<lb/>
Weib, das zwischen Himmel und Erde schwebt, zwischen<lb/>
&#x2003;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0112] so lange es die Männer für gut befinden. Und wenn es eines Tages die Männer für gut befänden, den Frauen eine noch niedrigere Stellung anzuweisen, als sie heutigen Tages inne haben? Unmöglich! Unmöglich? Durchaus nicht! Ein Theil der deutschen Männer-Nation hält Arthur Schopenhauer für den größten Denker des Jahrhunderts. Der große Napoleon ward von Mit- und Nachwelt angebetet. Diese beiden Männer nun, die Götter oder Götzen des Jahrhunderts, stimmen fast wörtlich in ihrer Auf- fassung der Frauennatur überein. Jhnen ist die Frau eine Sache, ein Besitz, nichts als ein nothwendiges Werkzeug zur Fortpflanzung der Gattung und zur Lust des Mannes. Die Stellung der Frauen im Orient scheint ihnen die dem Frauenwesen einzig und allein entsprechende. Wer die Anschauungen der genannten Genies näher kennen lernen will, der lese den Aufsatz Schopen- hauers „über die Weiber‟ und Napoleons Memoiren von St. Helena. Jch bewundere eine gewisse Schärfe und Conse- quenz in ihren Auffassungen. Das Zwittergeschöpf Weib, das zwischen Himmel und Erde schwebt, zwischen  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-04-07T16:13:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-07T16:13:32Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/112
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/112>, abgerufen am 07.10.2024.