Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Hatto Ertzbischoff zu Mäyntz wird von Mäusen Anno 969. gefressen 446. 472
Haupt eines Gehengten giebt Artzney wieder die Epilepsie. 261
Hauß/ wo Rothzucht begangen worden/ wurde vor alters abgebrochen 138. 610. der Sodomitter verbrennen die Peruvianer 146. Stürmen ist ein Land Friedebruch 159. eines Beckers so Fleisch von hingerichteten Maleficanten in Pasteten gethan/ wird abgerissen 252. wo Ravaillac, so König Heinrichen IV. in Franckreich erstochen/ gebohren/ soll umgerissen werden/ 381. derer Gotteslästerer wird niedergerissen 610 wo falsche Müntze gemacht worden / wird confisciret 564. wo Ehebruch getrieben worden/ reissen die Indianer um 576. der perduellium wird abgerissen und Saltz dahin gestreuet 604. 608. 609. 610. wiederfähret auch/ derer Gedächtnüß sol vertilget werden 651
Hauß-Diebe sind zu bestraffen wie andere 231
Hauth/ darein nähen 391
Hechel darmit kratzt eine Frau ihren Mann/ weil er nicht sagen wil/ wo er das Geld habe 368
Heiligen Beil/ eine Stadt in Preussen woher sie diesen Nahmen 31
Heinrich IV. König in Franckreich wird von Frantz Ravaillac erstochen 308
[Spaltenumbruch]
Heinrich Stuart König in Schottland wird im Bette erdroßelt gefunden 17
Heliogabalus Käyser hat Strick und Messer sich damit abzuheiffen/ bey sich getragen 3
Helm/ wird dem so ein Crimen laesae Majestatis begangen zerbrochen 76
Hencken/ hiermit strafften Hurerey und Ehebruch an denen Weibsbildern die alten Sachsen 80. ist der schändlichst und schmählichste Tod. 200. Exempel hiervon a 202. usqve 260. wenn solches bey denen Teutschen auffkommen 215. was die Scharffrichter vor Instrumenmenta darzu brauchen 251. gehöret zur Staffe des Hochverraths in Engelland 310. die Wildprets-Diebe werden in Sachsen gehencket 496
Hencker vid. Nachrichter.
Hencker/ die Türcken brauchen die Christen darzu 259
Hencker Schwerd/ das beste gehöret den ältesten Sohn 65. dessen forme und was vor Aberglauben damit getrieben wird 71. zeuget an/ wenn eine execution geschehen sol. 72. Wird vom Scharff-Richter an des Decollirten Haupt-Haaren abgewischt 75
Henneberg strafft den Ehebruch wie das Churfürstenthum Sachsen 97
Herabstürtzung der Ubelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und anderen erhabenen Orten 395
[Spaltenumbruch]
Hatto Ertzbischoff zu Mäyntz wird von Mäusen Anno 969. gefressen 446. 472
Haupt eines Gehengten giebt Artzney wieder die Epilepsie. 261
Hauß/ wo Rothzucht begangen worden/ wurde vor alters abgebrochen 138. 610. der Sodomitter verbrennen die Peruvianer 146. Stürmen ist ein Land Friedebruch 159. eines Beckers so Fleisch von hingerichteten Maleficanten in Pasteten gethan/ wird abgerissen 252. wo Ravaillac, so König Heinrichen IV. in Franckreich erstochen/ gebohren/ soll umgerissen werden/ 381. derer Gotteslästerer wird niedergerissen 610 wo falsche Müntze gemacht worden / wird confisciret 564. wo Ehebruch getrieben worden/ reissen die Indianer um 576. der perduellium wird abgerissen und Saltz dahin gestreuet 604. 608. 609. 610. wiederfähret auch/ derer Gedächtnüß sol vertilget werden 651
Hauß-Diebe sind zu bestraffen wie andere 231
Hauth/ darein nähen 391
Hechel darmit kratzt eine Frau ihren Mann/ weil er nicht sagen wil/ wo er das Geld habe 368
Heiligen Beil/ eine Stadt in Preussen woher sie diesen Nahmen 31
Heinrich IV. König in Franckreich wird von Frantz Ravaillac erstochen 308
[Spaltenumbruch]
Heinrich Stuart König in Schottland wird im Bette erdroßelt gefunden 17
Heliogabalus Käyser hat Strick und Messer sich damit abzuheiffen/ bey sich getragen 3
Helm/ wird dem so ein Crimen laesae Majestatis begangen zerbrochen 76
Hencken/ hiermit strafften Hurerey und Ehebruch an denen Weibsbildern die alten Sachsen 80. ist der schändlichst und schmählichste Tod. 200. Exempel hiervon à 202. usqve 260. wenn solches bey denen Teutschen auffkommen 215. was die Scharffrichter vor Instrumenmenta darzu brauchen 251. gehöret zur Staffe des Hochverraths in Engelland 310. die Wildprets-Diebe werden in Sachsen gehencket 496
Hencker vid. Nachrichter.
Hencker/ die Türcken brauchen die Christen darzu 259
Hencker Schwerd/ das beste gehöret den ältesten Sohn 65. dessen forme und was vor Aberglauben damit getrieben wird 71. zeuget an/ wenn eine execution geschehen sol. 72. Wird vom Scharff-Richter an des Decollirten Haupt-Haaren abgewischt 75
Henneberg strafft den Ehebruch wie das Churfürstenthum Sachsen 97
Herabstürtzung der Ubelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und anderen erhabenen Orten 395
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f0689"/>
          <cb n="1"/>
          <item>Hatto Ertzbischoff zu Mäyntz wird von Mäusen Anno 969. gefressen 446.                          472</item>
          <item>Haupt eines Gehengten giebt Artzney wieder die Epilepsie. 261</item>
          <item>Hauß/ wo Rothzucht begangen worden/ wurde vor alters abgebrochen 138.                          610. der Sodomitter verbrennen die Peruvianer 146. Stürmen ist ein Land                          Friedebruch 159. eines Beckers so Fleisch von hingerichteten Maleficanten in                          Pasteten gethan/ wird abgerissen 252. wo Ravaillac, so König Heinrichen IV.                          in Franckreich erstochen/ gebohren/ soll umgerissen werden/ 381. derer                          Gotteslästerer wird niedergerissen 610 wo falsche Müntze gemacht worden /                          wird confisciret 564. wo Ehebruch getrieben worden/ reissen die Indianer um                          576. der perduellium wird abgerissen und Saltz dahin gestreuet 604. 608.                          609. 610. wiederfähret auch/ derer Gedächtnüß sol vertilget werden                          651</item>
          <item>Hauß-Diebe sind zu bestraffen wie andere 231</item>
          <item>Hauth/ darein nähen 391</item>
          <item>Hechel darmit kratzt eine Frau ihren Mann/ weil er nicht sagen wil/ wo                          er das Geld habe 368</item>
          <item>Heiligen Beil/ eine Stadt in Preussen woher sie diesen Nahmen 31</item>
          <item>Heinrich IV. König in Franckreich wird von Frantz Ravaillac erstochen                          308</item>
          <cb n="2"/>
          <item>Heinrich Stuart König in Schottland wird im Bette erdroßelt gefunden                          17</item>
          <item>Heliogabalus Käyser hat Strick und Messer sich damit abzuheiffen/ bey                          sich getragen 3</item>
          <item>Helm/ wird dem so ein Crimen laesae Majestatis begangen zerbrochen                          76</item>
          <item>Hencken/ hiermit strafften Hurerey und Ehebruch an denen Weibsbildern die                          alten Sachsen 80. ist der schändlichst und schmählichste Tod. 200. Exempel                          hiervon à 202. usqve 260. wenn solches bey denen Teutschen auffkommen 215.                          was die Scharffrichter vor Instrumenmenta darzu brauchen 251. gehöret zur                          Staffe des Hochverraths in Engelland 310. die Wildprets-Diebe werden in                          Sachsen gehencket 496</item>
          <item>Hencker vid. Nachrichter.</item>
          <item>Hencker/ die Türcken brauchen die Christen darzu 259</item>
          <item>Hencker Schwerd/ das beste gehöret den ältesten Sohn 65. dessen forme und                          was vor Aberglauben damit getrieben wird 71. zeuget an/ wenn eine execution                          geschehen sol. 72. Wird vom Scharff-Richter an des Decollirten Haupt-Haaren                          abgewischt 75</item>
          <item>Henneberg strafft den Ehebruch wie das Churfürstenthum Sachsen 97</item>
          <item>Herabstürtzung der Ubelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und                          anderen erhabenen Orten 395
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0689] Hatto Ertzbischoff zu Mäyntz wird von Mäusen Anno 969. gefressen 446. 472 Haupt eines Gehengten giebt Artzney wieder die Epilepsie. 261 Hauß/ wo Rothzucht begangen worden/ wurde vor alters abgebrochen 138. 610. der Sodomitter verbrennen die Peruvianer 146. Stürmen ist ein Land Friedebruch 159. eines Beckers so Fleisch von hingerichteten Maleficanten in Pasteten gethan/ wird abgerissen 252. wo Ravaillac, so König Heinrichen IV. in Franckreich erstochen/ gebohren/ soll umgerissen werden/ 381. derer Gotteslästerer wird niedergerissen 610 wo falsche Müntze gemacht worden / wird confisciret 564. wo Ehebruch getrieben worden/ reissen die Indianer um 576. der perduellium wird abgerissen und Saltz dahin gestreuet 604. 608. 609. 610. wiederfähret auch/ derer Gedächtnüß sol vertilget werden 651 Hauß-Diebe sind zu bestraffen wie andere 231 Hauth/ darein nähen 391 Hechel darmit kratzt eine Frau ihren Mann/ weil er nicht sagen wil/ wo er das Geld habe 368 Heiligen Beil/ eine Stadt in Preussen woher sie diesen Nahmen 31 Heinrich IV. König in Franckreich wird von Frantz Ravaillac erstochen 308 Heinrich Stuart König in Schottland wird im Bette erdroßelt gefunden 17 Heliogabalus Käyser hat Strick und Messer sich damit abzuheiffen/ bey sich getragen 3 Helm/ wird dem so ein Crimen laesae Majestatis begangen zerbrochen 76 Hencken/ hiermit strafften Hurerey und Ehebruch an denen Weibsbildern die alten Sachsen 80. ist der schändlichst und schmählichste Tod. 200. Exempel hiervon à 202. usqve 260. wenn solches bey denen Teutschen auffkommen 215. was die Scharffrichter vor Instrumenmenta darzu brauchen 251. gehöret zur Staffe des Hochverraths in Engelland 310. die Wildprets-Diebe werden in Sachsen gehencket 496 Hencker vid. Nachrichter. Hencker/ die Türcken brauchen die Christen darzu 259 Hencker Schwerd/ das beste gehöret den ältesten Sohn 65. dessen forme und was vor Aberglauben damit getrieben wird 71. zeuget an/ wenn eine execution geschehen sol. 72. Wird vom Scharff-Richter an des Decollirten Haupt-Haaren abgewischt 75 Henneberg strafft den Ehebruch wie das Churfürstenthum Sachsen 97 Herabstürtzung der Ubelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und anderen erhabenen Orten 395

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/689
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/689>, abgerufen am 26.06.2024.