Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.den Brief zum König führen / warnente ihn vor dergleichen Griffen/ sagte/ er wollte lieber/ daß der König mit Tugend und Aufrichtigkeit überwunden/ als mit Gifft getödtet würde. Uber welche Aufrichtigkeit sich Pyrrhus verwundert und alle gefangne Römer/ ohne Entgeld loß ließ/ hingegen gab der Rath zu Rom wieder so viel von den gefangenen Puglianern und Calabriern ledig/ daß Pyrrhus ihnen nichts vorzuwerffen hätte. Plut archus in Pyrrho. XVIII. Germanicus setzte seinen Lieutenant Pisonem ab/ weil er viele lose Händel in seinem Abwesen in Asia angestellet/ dieser hat dem Germanico Gifft beygebracht/ daß er davon gestorben. Tacit. lib. 2. Annal. c. 69. Piso aber ist von des Germanici Gemahlin Agrippina zu Rom deshalber verklaget und dergestalt geängstiget worden/ daß er ihm selber den Tod anthat. XIX. Phraates der greuliche Tyrann und König in Parthier Land ist von seiner Gemahlin Thermusa (die ihm/ als eine Leibeigene/ Kayser Augustus, neben andern Verehrungen/ geschenckt) und deren Sohn Phraatace mit Gifft vergeben worden / aus Beyforge/ es möchten des Königs andere Söhne diesen in der Regierung vorgezogen werden/ Phraataces aber ist von den Ständen umgebracht/ und doch die andern beyde Söhne des Phraatacis, nemlich Herodes und Vonones nacheinander Könige worden/ haben aber gar nicht lange regieret/ sondern es ist Artabanus der Meder König ihnen succediret. XX. König Siphax in Numidien hielte es mit denen Carthaginensern wieder die Römer / und vertrieb König Massinissam in der Barbarey von Land und Leuten/ er wurd aber bald drauf von den Römern geschlagen/ und dessen Gemahlin Sophonisba von Massinissa gefangen/ so Asdrubals Tochter war/ die sich mit der Condition ergab/ daß er sie denen Römern nicht überlieferte. Damit ihr nun Massinissa solches halten könte/ nahm er sie des andern Tages zur Ehe. Da er aber marckte / daß solches dem Römischen General Scipioni nicht gefiel/ und er darumb mit Worten von ihn gestrafft wurde/ sandte er der Sophonisba einen vergiffteten Trunck/ mit Anzeige/ weil er sie nicht mit Ehren haben könte/ und doch nicht begehrte zu liefern/ als solte sie ihr selbst/ vor Gefahr und Schande / abhelffen/ Sophonisba erschrack nicht jonderlich/ tranck den Gifft behertzt aus/ sagte nichts anders/ denn sie stürbe viel frölicher/ wenn sie sich nicht an Massinissam verheyrathet hätte. Liv. lib. 30. den Brief zum König führen / warnente ihn vor dergleichen Griffen/ sagte/ er wollte lieber/ daß der König mit Tugend und Aufrichtigkeit überwunden/ als mit Gifft getödtet würde. Uber welche Aufrichtigkeit sich Pyrrhus verwundert und alle gefangne Römer/ ohne Entgeld loß ließ/ hingegen gab der Rath zu Rom wieder so viel von den gefangenen Puglianern und Calabriern ledig/ daß Pyrrhus ihnen nichts vorzuwerffen hätte. Plut archus in Pyrrho. XVIII. Germanicus setzte seinen Lieutenant Pisonem ab/ weil er viele lose Händel in seinem Abwesen in Asia angestellet/ dieser hat dem Germanico Gifft beygebracht/ daß er davon gestorben. Tacit. lib. 2. Annal. c. 69. Piso aber ist von des Germanici Gemahlin Agrippina zu Rom deshalber verklaget und dergestalt geängstiget worden/ daß er ihm selber den Tod anthat. XIX. Phraates der greuliche Tyrann und König in Parthier Land ist von seiner Gemahlin Thermusa (die ihm/ als eine Leibeigene/ Kayser Augustus, neben andern Verehrungen/ geschenckt) und deren Sohn Phraatace mit Gifft vergeben worden / aus Beyforge/ es möchten des Königs andere Söhne diesen in der Regierung vorgezogen werden/ Phraataces aber ist von den Ständen umgebracht/ und doch die andern beyde Söhne des Phraatacis, nemlich Herodes und Vonones nacheinander Könige worden/ haben aber gar nicht lange regieret/ sondern es ist Artabanus der Meder König ihnen succediret. XX. König Siphax in Numidien hielte es mit denen Carthaginensern wieder die Römer / und vertrieb König Massinissam in der Barbarey von Land und Leuten/ er wurd aber bald drauf von den Römern geschlagen/ und dessen Gemahlin Sophonisba von Massinissa gefangen/ so Asdrubals Tochter war/ die sich mit der Condition ergab/ daß er sie denen Römern nicht überlieferte. Damit ihr nun Massinissa solches halten könte/ nahm er sie des andern Tages zur Ehe. Da er aber marckte / daß solches dem Römischen General Scipioni nicht gefiel/ und er darumb mit Worten von ihn gestrafft wurde/ sandte er der Sophonisba einen vergiffteten Trunck/ mit Anzeige/ weil er sie nicht mit Ehren haben könte/ und doch nicht begehrte zu liefern/ als solte sie ihr selbst/ vor Gefahr und Schande / abhelffen/ Sophonisba erschrack nicht jonderlich/ tranck den Gifft behertzt aus/ sagte nichts anders/ deñ sie stürbe viel frölicher/ wenn sie sich nicht an Massinissam verheyrathet hätte. Liv. lib. 30. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0444" n="434"/> den Brief zum König führen / warnente ihn vor dergleichen Griffen/ sagte/ er wollte lieber/ daß der König mit Tugend und Aufrichtigkeit überwunden/ als mit Gifft getödtet würde. Uber welche Aufrichtigkeit sich Pyrrhus verwundert und alle gefangne Römer/ ohne Entgeld loß ließ/ hingegen gab der Rath zu Rom wieder so viel von den gefangenen Puglianern und Calabriern ledig/ daß Pyrrhus ihnen nichts vorzuwerffen hätte.</p> <p>Plut archus in Pyrrho.</p> <p>XVIII. Germanicus setzte seinen Lieutenant Pisonem ab/ weil er viele lose Händel in seinem Abwesen in Asia angestellet/ dieser hat dem Germanico Gifft beygebracht/ daß er davon gestorben.</p> <p>Tacit. lib. 2. Annal. c. 69.</p> <p>Piso aber ist von des Germanici Gemahlin Agrippina zu Rom deshalber verklaget und dergestalt geängstiget worden/ daß er ihm selber den Tod anthat.</p> <p>XIX. Phraates der greuliche Tyrann und König in Parthier Land ist von seiner Gemahlin Thermusa (die ihm/ als eine Leibeigene/ Kayser Augustus, neben andern Verehrungen/ geschenckt) und deren Sohn Phraatace mit Gifft vergeben worden / aus Beyforge/ es möchten des Königs andere Söhne diesen in der Regierung vorgezogen werden/ Phraataces aber ist von den Ständen umgebracht/ und doch die andern beyde Söhne des Phraatacis, nemlich Herodes und Vonones nacheinander Könige worden/ haben aber gar nicht lange regieret/ sondern es ist Artabanus der Meder König ihnen succediret.</p> <p>XX. König Siphax in Numidien hielte es mit denen Carthaginensern wieder die Römer / und vertrieb König Massinissam in der Barbarey von Land und Leuten/ er wurd aber bald drauf von den Römern geschlagen/ und dessen Gemahlin Sophonisba von Massinissa gefangen/ so Asdrubals Tochter war/ die sich mit der Condition ergab/ daß er sie denen Römern nicht überlieferte. Damit ihr nun Massinissa solches halten könte/ nahm er sie des andern Tages zur Ehe. Da er aber marckte / daß solches dem Römischen General Scipioni nicht gefiel/ und er darumb mit Worten von ihn gestrafft wurde/ sandte er der Sophonisba einen vergiffteten Trunck/ mit Anzeige/ weil er sie nicht mit Ehren haben könte/ und doch nicht begehrte zu liefern/ als solte sie ihr selbst/ vor Gefahr und Schande / abhelffen/ Sophonisba erschrack nicht jonderlich/ tranck den Gifft behertzt aus/ sagte nichts anders/ deñ sie stürbe viel frölicher/ wenn sie sich nicht an Massinissam verheyrathet hätte.</p> <p>Liv. lib. 30.</p> </div> </body> </text> </TEI> [434/0444]
den Brief zum König führen / warnente ihn vor dergleichen Griffen/ sagte/ er wollte lieber/ daß der König mit Tugend und Aufrichtigkeit überwunden/ als mit Gifft getödtet würde. Uber welche Aufrichtigkeit sich Pyrrhus verwundert und alle gefangne Römer/ ohne Entgeld loß ließ/ hingegen gab der Rath zu Rom wieder so viel von den gefangenen Puglianern und Calabriern ledig/ daß Pyrrhus ihnen nichts vorzuwerffen hätte.
Plut archus in Pyrrho.
XVIII. Germanicus setzte seinen Lieutenant Pisonem ab/ weil er viele lose Händel in seinem Abwesen in Asia angestellet/ dieser hat dem Germanico Gifft beygebracht/ daß er davon gestorben.
Tacit. lib. 2. Annal. c. 69.
Piso aber ist von des Germanici Gemahlin Agrippina zu Rom deshalber verklaget und dergestalt geängstiget worden/ daß er ihm selber den Tod anthat.
XIX. Phraates der greuliche Tyrann und König in Parthier Land ist von seiner Gemahlin Thermusa (die ihm/ als eine Leibeigene/ Kayser Augustus, neben andern Verehrungen/ geschenckt) und deren Sohn Phraatace mit Gifft vergeben worden / aus Beyforge/ es möchten des Königs andere Söhne diesen in der Regierung vorgezogen werden/ Phraataces aber ist von den Ständen umgebracht/ und doch die andern beyde Söhne des Phraatacis, nemlich Herodes und Vonones nacheinander Könige worden/ haben aber gar nicht lange regieret/ sondern es ist Artabanus der Meder König ihnen succediret.
XX. König Siphax in Numidien hielte es mit denen Carthaginensern wieder die Römer / und vertrieb König Massinissam in der Barbarey von Land und Leuten/ er wurd aber bald drauf von den Römern geschlagen/ und dessen Gemahlin Sophonisba von Massinissa gefangen/ so Asdrubals Tochter war/ die sich mit der Condition ergab/ daß er sie denen Römern nicht überlieferte. Damit ihr nun Massinissa solches halten könte/ nahm er sie des andern Tages zur Ehe. Da er aber marckte / daß solches dem Römischen General Scipioni nicht gefiel/ und er darumb mit Worten von ihn gestrafft wurde/ sandte er der Sophonisba einen vergiffteten Trunck/ mit Anzeige/ weil er sie nicht mit Ehren haben könte/ und doch nicht begehrte zu liefern/ als solte sie ihr selbst/ vor Gefahr und Schande / abhelffen/ Sophonisba erschrack nicht jonderlich/ tranck den Gifft behertzt aus/ sagte nichts anders/ deñ sie stürbe viel frölicher/ wenn sie sich nicht an Massinissam verheyrathet hätte.
Liv. lib. 30.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |