Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

Adriani genennet/ welcher grosse Bau noch auf diesen Tag zu Rom an der Tyber stehet/ und die Engelsburg genennet wird.

Ex Dion. Xiphil. & Spart. Gottefrid. pag. 341.

XI. Anno Mundi 3546. hat Lysander zu Sparta die vorige Weise des Regiments / welches sonst bey dem gemeinem Mann gestanden/ geändert/ und die Gewalt der Stadt dreißig Männern anvertrauet/ welche Anfangs wol regieret/ aber nachgehends gar wilde und unbarmhertzig gegen die Bürger verfahren/ dannenhero sie auch die 30. Tyrannen genennet worden. Unter andern haben sie Thrasybulum einen tapffern Mann ins Elend verwiesen. Ferner haben sie dem frommen Socrati einen trefflichen Weltweisen und Ehren Mann durch den Hencker einen vergiffteten Tranck ins Gefängniß geschickt. Da nun Socrates solchen empfieng/ sprach er / er wolte dem Critia eins bringen (denn also hieß einer von den 30. Tyrannen / welcher der allergeitzigste und blutgierigste war) und zwar Critias hat ihm bald Bescheid thun müssen: Denn nicht lange hernach ist er von Thrasybuli Anhang erschlagen worden. Da Socrates das Gifft mit unerschrockenen Hertzen ausgetruncken/ vermahnete er den Umbstand/ sie solten sich umb seine Noth nicht bekümmern noch trauren/ sonder sich vielmehr der Tugend und guten Nahmens befleißigen. Als er nun anfieng zu schlaffen (denn das Gifft hatte solche Wirckung) und ihm einer von seinen Freunden fragte/ wie er sich befünd / jetzund/ sagte er/ fängt der Schlaff an und überliefert mich seinem Bruder dem Tod.

Plutarch. in. Lys. Justin. lib. 5. c. 9. & 10.

Worbey denn auch der unvergleichliche Poet Hr. von Hoffmannswaldau nicht zu vergessen/ der gantz merckwürdige Sachen in seinem sterbenden Socrate anführet.

XII. Artaxerxes Ochus König in Persien ist durch Anstifftung seines geheimen Raths und Cämmerlings mit Nahmen Bagoas, dem er sein Leib/ Leben und gantzes Königreich vertrauet/ durch den Leib-Artzt mit Gifft vergeben worden/ Anno Mundi 3611.

Diodor. lib. 16. & 17. AElian. lib. 6. c. 8. var. hist.

Eben so hat er es auch des Ochi Sohn/ Arses genannt/ gemacht.

XIII. Als nun dieser Bagoas den folgenden König Darium Codomannum auch mit Gifft hinrichten wollen und den todten Tranck dem Dario zu trin-

Adriani genennet/ welcher grosse Bau noch auf diesen Tag zu Rom an der Tyber stehet/ und die Engelsburg genennet wird.

Ex Dion. Xiphil. & Spart. Gottefrid. pag. 341.

XI. Anno Mundi 3546. hat Lysander zu Sparta die vorige Weise des Regiments / welches sonst bey dem gemeinem Mann gestanden/ geändert/ und die Gewalt der Stadt dreißig Männern anvertrauet/ welche Anfangs wol regieret/ aber nachgehends gar wilde und unbarmhertzig gegen die Bürger verfahren/ dannenhero sie auch die 30. Tyrannen genennet worden. Unter andern haben sie Thrasybulum einen tapffern Mann ins Elend verwiesen. Ferner haben sie dem frommen Socrati einen trefflichen Weltweisen und Ehren Mann durch den Hencker einen vergiffteten Tranck ins Gefängniß geschickt. Da nun Socrates solchen empfieng/ sprach er / er wolte dem Critia eins bringen (denn also hieß einer von den 30. Tyrannen / welcher der allergeitzigste und blutgierigste war) und zwar Critias hat ihm bald Bescheid thun müssen: Denn nicht lange hernach ist er von Thrasybuli Anhang erschlagen worden. Da Socrates das Gifft mit unerschrockenen Hertzen ausgetruncken/ vermahnete er den Umbstand/ sie solten sich umb seine Noth nicht bekümmern noch trauren/ sonder sich vielmehr der Tugend und guten Nahmens befleißigen. Als er nun anfieng zu schlaffen (denn das Gifft hatte solche Wirckung) und ihm einer von seinen Freunden fragte/ wie er sich befünd / jetzund/ sagte er/ fängt der Schlaff an und überliefert mich seinem Bruder dem Tod.

Plutarch. in. Lys. Justin. lib. 5. c. 9. & 10.

Worbey denn auch der unvergleichliche Poet Hr. von Hoffmannswaldau nicht zu vergessen/ der gantz merckwürdige Sachen in seinem sterbenden Socrate anführet.

XII. Artaxerxes Ochus König in Persien ist durch Anstifftung seines geheimen Raths und Cämmerlings mit Nahmen Bagoas, dem er sein Leib/ Leben und gantzes Königreich vertrauet/ durch den Leib-Artzt mit Gifft vergeben worden/ Anno Mundi 3611.

Diodor. lib. 16. & 17. AElian. lib. 6. c. 8. var. hist.

Eben so hat er es auch des Ochi Sohn/ Arses genannt/ gemacht.

XIII. Als nun dieser Bagoas den folgenden König Darium Codomannum auch mit Gifft hinrichten wollen und den todten Tranck dem Dario zu trin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0442" n="432"/>
Adriani genennet/ welcher grosse                      Bau noch auf diesen Tag zu Rom an der Tyber stehet/ und die Engelsburg genennet                      wird.</p>
        <l>Ex Dion. Xiphil. &amp; Spart.</l>
        <l>Gottefrid. pag. 341.</l>
        <p>XI. Anno Mundi 3546. hat Lysander zu Sparta die vorige Weise des Regiments /                      welches sonst bey dem gemeinem Mann gestanden/ geändert/ und die Gewalt der                      Stadt dreißig Männern anvertrauet/ welche Anfangs wol regieret/ aber                      nachgehends gar wilde und unbarmhertzig gegen die Bürger verfahren/ dannenhero                      sie auch die 30. Tyrannen genennet worden. Unter andern haben sie Thrasybulum                      einen tapffern Mann ins Elend verwiesen. Ferner haben sie dem frommen Socrati                      einen trefflichen Weltweisen und Ehren Mann durch den Hencker einen vergiffteten                      Tranck ins Gefängniß geschickt. Da nun Socrates solchen empfieng/ sprach er /                      er wolte dem Critia eins bringen (denn also hieß einer von den 30. Tyrannen /                      welcher der allergeitzigste und blutgierigste war) und zwar Critias hat ihm bald                      Bescheid thun müssen: Denn nicht lange hernach ist er von Thrasybuli Anhang                      erschlagen worden. Da Socrates das Gifft mit unerschrockenen Hertzen                      ausgetruncken/ vermahnete er den Umbstand/ sie solten sich umb seine Noth                      nicht bekümmern noch trauren/ sonder sich vielmehr der Tugend und guten Nahmens                      befleißigen. Als er nun anfieng zu schlaffen (denn das Gifft hatte solche                      Wirckung) und ihm einer von seinen Freunden fragte/ wie er sich befünd /                      jetzund/ sagte er/ fängt der Schlaff an und überliefert mich seinem Bruder dem                      Tod.</p>
        <l>Plutarch. in. Lys.</l>
        <l>Justin. lib. 5. c. 9. &amp; 10.</l>
        <p>Worbey denn auch der unvergleichliche Poet Hr. von Hoffmannswaldau nicht zu                      vergessen/ der gantz merckwürdige Sachen in seinem sterbenden Socrate                      anführet.</p>
        <p>XII. Artaxerxes Ochus König in Persien ist durch Anstifftung seines geheimen                      Raths und Cämmerlings mit Nahmen Bagoas, dem er sein Leib/ Leben und gantzes                      Königreich vertrauet/ durch den Leib-Artzt mit Gifft vergeben worden/ Anno                      Mundi 3611.</p>
        <l>Diodor. lib. 16. &amp; 17.</l>
        <l>AElian. lib. 6. c. 8. var. hist.</l>
        <p>Eben so hat er es auch des Ochi Sohn/ Arses genannt/ gemacht.</p>
        <p>XIII. Als nun dieser Bagoas den folgenden König Darium Codomannum auch mit Gifft                      hinrichten wollen und den todten Tranck dem Dario zu trin-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0442] Adriani genennet/ welcher grosse Bau noch auf diesen Tag zu Rom an der Tyber stehet/ und die Engelsburg genennet wird. Ex Dion. Xiphil. & Spart. Gottefrid. pag. 341. XI. Anno Mundi 3546. hat Lysander zu Sparta die vorige Weise des Regiments / welches sonst bey dem gemeinem Mann gestanden/ geändert/ und die Gewalt der Stadt dreißig Männern anvertrauet/ welche Anfangs wol regieret/ aber nachgehends gar wilde und unbarmhertzig gegen die Bürger verfahren/ dannenhero sie auch die 30. Tyrannen genennet worden. Unter andern haben sie Thrasybulum einen tapffern Mann ins Elend verwiesen. Ferner haben sie dem frommen Socrati einen trefflichen Weltweisen und Ehren Mann durch den Hencker einen vergiffteten Tranck ins Gefängniß geschickt. Da nun Socrates solchen empfieng/ sprach er / er wolte dem Critia eins bringen (denn also hieß einer von den 30. Tyrannen / welcher der allergeitzigste und blutgierigste war) und zwar Critias hat ihm bald Bescheid thun müssen: Denn nicht lange hernach ist er von Thrasybuli Anhang erschlagen worden. Da Socrates das Gifft mit unerschrockenen Hertzen ausgetruncken/ vermahnete er den Umbstand/ sie solten sich umb seine Noth nicht bekümmern noch trauren/ sonder sich vielmehr der Tugend und guten Nahmens befleißigen. Als er nun anfieng zu schlaffen (denn das Gifft hatte solche Wirckung) und ihm einer von seinen Freunden fragte/ wie er sich befünd / jetzund/ sagte er/ fängt der Schlaff an und überliefert mich seinem Bruder dem Tod. Plutarch. in. Lys. Justin. lib. 5. c. 9. & 10. Worbey denn auch der unvergleichliche Poet Hr. von Hoffmannswaldau nicht zu vergessen/ der gantz merckwürdige Sachen in seinem sterbenden Socrate anführet. XII. Artaxerxes Ochus König in Persien ist durch Anstifftung seines geheimen Raths und Cämmerlings mit Nahmen Bagoas, dem er sein Leib/ Leben und gantzes Königreich vertrauet/ durch den Leib-Artzt mit Gifft vergeben worden/ Anno Mundi 3611. Diodor. lib. 16. & 17. AElian. lib. 6. c. 8. var. hist. Eben so hat er es auch des Ochi Sohn/ Arses genannt/ gemacht. XIII. Als nun dieser Bagoas den folgenden König Darium Codomannum auch mit Gifft hinrichten wollen und den todten Tranck dem Dario zu trin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/442
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/442>, abgerufen am 24.05.2024.