Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.leiden eingenommen/ begnügten sich allein mit der Enthauptung/ so auch den Erafen wiederfuhr. Idem Author. pag. 705. XLVII. Der Marggraf von Argyle ist aus Engeland in Schottland geschickt/ durch das Parlement zum Tode verurtheilet/ das Haupt ihm An. 1661. mit einen Beil abgeschlagen/ dasselbe an das Westende zu Talbooth aufgesteckt/ und alle seine Güter confisciret worden/ weil er an Hinrichtung Königs Caroli mit schuld gewesen. Idem pag. 349. XLVIII. Seinem Sohn Archibald Erb-Cherif und Gouverneur der Provinzen/ Argyle und Turgen, wie auch Erbrichtern und Generalen besagter Provinzen der Westlichen Inseln/ so aus den Gefängniß entwischet/ aber wieder ertappet wurde / gieng es Anno 1685. den 9. Julii zu Edenburg eben so/ und ward sein Haupt / gleich wie seines Vaters übers Gefängniß aufgestecket. Idem Autor pag. 846. XLIX. Dem Capitain Walcot welcher nebst andern wieder des Königs Leben conspirirt, wurde gleichfals An. 1683. den 31. Julii auf dem Platz vor Lincols der Kopf mit dem Beil abgeschlagen. Idem pag. 729. & 730. Es war ihm noch darzu das gehencke und geviertelt zu werden/ durch die geschworne Schöppen zuerkant/ es bliebe aber nur allein beym Köpffen. L. Der Obriste Sidney, war hierin auch unglücklich: denn die geschworne Schöppen von Middelsex richteten eine Schrifft wieder ihn auf/ worinn sie ihn des hohen Verraths beschuldigten Erstlich daß er sich wieder die Person des Königs verbunden und eingelassen. Andern Aron Smith zu Erregung einer Aufruhr in Schottland abgefertiget. Drittens/ daß er ein Pasqvill und aufrührisch Wercklein geschrieben/ zu beweisen/ daß der König nicht Souverain, und dem Parlament unterwüffig. Ob er nun gleich solches nicht geständig wahr/ wurd er doch überwiesen/ und ihm sein Urtheil eröfnet/ daß er auf einen Schlitten gesetzt/ gehenckt und geviertheilet werden solte. Seine Freunde aber erhielten bey dem König die Enthauptung mit dem Beil/ welche geschahe in Touwechille den 17. Decemb. An. 1683. LI. Sonst ist auch bekannt das Exempel des Hertzogs Jacobi von Monmouth und Buckluy, Grafens von Dunkaster, und Dalkyth, Groß-Kämmerers von Schottland sc. und Cantzlers der Universität Cambrig &c. Königs Caroli II. in engeland natürlichen Sohns/ den er mit Damoiselle Walters aus leiden eingenommen/ begnügten sich allein mit der Enthauptung/ so auch den Erafen wiederfuhr. Idem Author. pag. 705. XLVII. Der Marggraf von Argyle ist aus Engeland in Schottland geschickt/ durch das Parlement zum Tode verurtheilet/ das Haupt ihm An. 1661. mit einen Beil abgeschlagen/ dasselbe an das Westende zu Talbooth aufgesteckt/ und alle seine Güter confisciret worden/ weil er an Hinrichtung Königs Caroli mit schuld gewesen. Idem pag. 349. XLVIII. Seinem Sohn Archibald Erb-Cherif und Gouverneur der Provinzen/ Argyle und Turgen, wie auch Erbrichtern uñ Generalen besagter Provinzen der Westlichen Inseln/ so aus den Gefängniß entwischet/ aber wieder ertappet wurde / gieng es Anno 1685. den 9. Julii zu Edenburg eben so/ und ward sein Haupt / gleich wie seines Vaters übers Gefängniß aufgestecket. Idem Autor pag. 846. XLIX. Dem Capitain Walcot welcher nebst andern wieder des Königs Leben conspirirt, wurde gleichfals An. 1683. den 31. Julii auf dem Platz vor Lincols der Kopf mit dem Beil abgeschlagen. Idem pag. 729. & 730. Es war ihm noch darzu das gehencke und geviertelt zu werden/ durch die geschworne Schöppen zuerkant/ es bliebe aber nur allein beym Köpffen. L. Der Obriste Sidney, war hierin auch unglücklich: denn die geschworne Schöppen von Middelsex richteten eine Schrifft wieder ihn auf/ worinn sie ihn des hohen Verraths beschuldigten Erstlich daß er sich wieder die Person des Königs verbunden und eingelassen. Andern Aron Smith zu Erregung einer Aufruhr in Schottland abgefertiget. Drittens/ daß er ein Pasqvill und aufrührisch Wercklein geschrieben/ zu beweisen/ daß der König nicht Souverain, und dem Parlament unterwüffig. Ob er nun gleich solches nicht geständig wahr/ wurd er doch überwiesen/ und ihm sein Urtheil eröfnet/ daß er auf einen Schlitten gesetzt/ gehenckt und geviertheilet werden solte. Seine Freunde aber erhielten bey dem König die Enthauptung mit dem Beil/ welche geschahe in Touwechille den 17. Decemb. An. 1683. LI. Sonst ist auch bekannt das Exempel des Hertzogs Jacobi von Monmouth und Buckluy, Grafens von Dunkaster, und Dalkyth, Groß-Kämmerers von Schottland sc. uñ Cantzlers der Universität Cambrig &c. Königs Caroli II. in engeland natürlichen Sohns/ den er mit Damoiselle Walters aus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035" n="25"/> leiden eingenommen/ begnügten sich allein mit der Enthauptung/ so auch den Erafen wiederfuhr.</p> <p>Idem Author. pag. 705.</p> <p>XLVII. Der Marggraf von Argyle ist aus Engeland in Schottland geschickt/ durch das Parlement zum Tode verurtheilet/ das Haupt ihm An. 1661. mit einen Beil abgeschlagen/ dasselbe an das Westende zu Talbooth aufgesteckt/ und alle seine Güter confisciret worden/ weil er an Hinrichtung Königs Caroli mit schuld gewesen.</p> <p>Idem pag. 349.</p> <p>XLVIII. Seinem Sohn Archibald Erb-Cherif und Gouverneur der Provinzen/ Argyle und Turgen, wie auch Erbrichtern uñ Generalen besagter Provinzen der Westlichen Inseln/ so aus den Gefängniß entwischet/ aber wieder ertappet wurde / gieng es Anno 1685. den 9. Julii zu Edenburg eben so/ und ward sein Haupt / gleich wie seines Vaters übers Gefängniß aufgestecket.</p> <p>Idem Autor pag. 846.</p> <p>XLIX. Dem Capitain Walcot welcher nebst andern wieder des Königs Leben conspirirt, wurde gleichfals An. 1683. den 31. Julii auf dem Platz vor Lincols der Kopf mit dem Beil abgeschlagen.</p> <p>Idem pag. 729. & 730.</p> <p>Es war ihm noch darzu das gehencke und geviertelt zu werden/ durch die geschworne Schöppen zuerkant/ es bliebe aber nur allein beym Köpffen.</p> <p>L. Der Obriste Sidney, war hierin auch unglücklich: denn die geschworne Schöppen von Middelsex richteten eine Schrifft wieder ihn auf/ worinn sie ihn des hohen Verraths beschuldigten Erstlich daß er sich wieder die Person des Königs verbunden und eingelassen. Andern Aron Smith zu Erregung einer Aufruhr in Schottland abgefertiget. Drittens/ daß er ein Pasqvill und aufrührisch Wercklein geschrieben/ zu beweisen/ daß der König nicht Souverain, und dem Parlament unterwüffig. Ob er nun gleich solches nicht geständig wahr/ wurd er doch überwiesen/ und ihm sein Urtheil eröfnet/ daß er auf einen Schlitten gesetzt/ gehenckt und geviertheilet werden solte.</p> <p>Seine Freunde aber erhielten bey dem König die Enthauptung mit dem Beil/ welche geschahe in Touwechille den 17. Decemb. An. 1683.</p> <p>LI. Sonst ist auch bekannt das Exempel des Hertzogs Jacobi von Monmouth und Buckluy, Grafens von Dunkaster, und Dalkyth, Groß-Kämmerers von Schottland sc. uñ Cantzlers der Universität Cambrig &c. Königs Caroli II. in engeland natürlichen Sohns/ den er mit Damoiselle Walters aus </p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0035]
leiden eingenommen/ begnügten sich allein mit der Enthauptung/ so auch den Erafen wiederfuhr.
Idem Author. pag. 705.
XLVII. Der Marggraf von Argyle ist aus Engeland in Schottland geschickt/ durch das Parlement zum Tode verurtheilet/ das Haupt ihm An. 1661. mit einen Beil abgeschlagen/ dasselbe an das Westende zu Talbooth aufgesteckt/ und alle seine Güter confisciret worden/ weil er an Hinrichtung Königs Caroli mit schuld gewesen.
Idem pag. 349.
XLVIII. Seinem Sohn Archibald Erb-Cherif und Gouverneur der Provinzen/ Argyle und Turgen, wie auch Erbrichtern uñ Generalen besagter Provinzen der Westlichen Inseln/ so aus den Gefängniß entwischet/ aber wieder ertappet wurde / gieng es Anno 1685. den 9. Julii zu Edenburg eben so/ und ward sein Haupt / gleich wie seines Vaters übers Gefängniß aufgestecket.
Idem Autor pag. 846.
XLIX. Dem Capitain Walcot welcher nebst andern wieder des Königs Leben conspirirt, wurde gleichfals An. 1683. den 31. Julii auf dem Platz vor Lincols der Kopf mit dem Beil abgeschlagen.
Idem pag. 729. & 730.
Es war ihm noch darzu das gehencke und geviertelt zu werden/ durch die geschworne Schöppen zuerkant/ es bliebe aber nur allein beym Köpffen.
L. Der Obriste Sidney, war hierin auch unglücklich: denn die geschworne Schöppen von Middelsex richteten eine Schrifft wieder ihn auf/ worinn sie ihn des hohen Verraths beschuldigten Erstlich daß er sich wieder die Person des Königs verbunden und eingelassen. Andern Aron Smith zu Erregung einer Aufruhr in Schottland abgefertiget. Drittens/ daß er ein Pasqvill und aufrührisch Wercklein geschrieben/ zu beweisen/ daß der König nicht Souverain, und dem Parlament unterwüffig. Ob er nun gleich solches nicht geständig wahr/ wurd er doch überwiesen/ und ihm sein Urtheil eröfnet/ daß er auf einen Schlitten gesetzt/ gehenckt und geviertheilet werden solte.
Seine Freunde aber erhielten bey dem König die Enthauptung mit dem Beil/ welche geschahe in Touwechille den 17. Decemb. An. 1683.
LI. Sonst ist auch bekannt das Exempel des Hertzogs Jacobi von Monmouth und Buckluy, Grafens von Dunkaster, und Dalkyth, Groß-Kämmerers von Schottland sc. uñ Cantzlers der Universität Cambrig &c. Königs Caroli II. in engeland natürlichen Sohns/ den er mit Damoiselle Walters aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/35 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/35>, abgerufen am 16.02.2025. |