Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.gerissen/ es eben wie die Vorigen zugerichtet und mit ihren Consorten verschlucket/ der Hoffnung/ wenn sie ja zur gefänglichen Hafft möchten gebracht werden/ daß ihnen diese Suppe wieder die Marter dienen würde. Henr. Roch in den denckwürdigen Geschichten des Fürstenthums Schlesien/ pag. 264. & 265. XXIII. In eben dem Jahr den 7. Jul. ward zu Marglissain der Lausitz ein Weib geköpfet welche bekannt daß ihr Mann ein Räuber und Mörder ihr vier Kinder ümgebracht/ deren Rücken aufgeschnitten/ die Hertzlein heraus genommen / dieselbe gepülvert/ und nachmahls hätte sie es denen Consorten in warmen Bier eingegeben/ daß sie auf einander nichts bekennen sollten. Idem in den denckwürdigen Geschichten des Marggrafthums Lausitz/ pag. 437. XXIV. A1. 597. Ist ein Seiler von Lähn zwischen Liebethal und Röbersdorf einer armen Wittben/ welche nach Almosen gewesen/ begegnet/ und dieselbe nothzüchtigen wollen: Als sie aber sich dessen gewegert/ hat er sie jämmerlich verwundet und den Leib aufgeschnitten/ davon sie in etlichen Stunden gestorben: Dieser Thäter ist nachmahls zu Liebenthal justificiret worden. Henr. Roch in der Neuen Schlesischen Chronic. pag. 216. XXV. Die Nordische Bauren sind so erbost/ daß sie strack einander den Bauch mit den Messer aufschneiden. Autor der Monatl. Unterredung Mense Octob. 1690. p. 913. Allwo er unterschiedliche Exempel aus den 2. Tom. Ephemed. Nat. Curios. Anno tertio Decur. secund. pag. 378. & 379. anführet/ denen der Leib aufgeschnitten gewesen aber doch davon kommen/ auch stück von dem Miltz und Netz abgeschnitten worden. XXVI. Als An. 1615. ein Kauffmann von groß Glogau zu Lubin in 4000. Cronen Schaden gelitten/ hat er sich also darüber bekümmert daß er endlich in Verzweiffelung gerathen und den 12. Febr. auf Anstifftung des bösen Feindes / ihm selbsten den Bauch über zwerch aufgeschnitten daß das Gedärme heraus gefallen/ drauf er ferner in den Leib gegriffen/ den Magen heraus gerissen / und einen Schritt weit vom Bette geworffen. Weil man aber geschwinde in dem das Hertz noch frisch und unversehret/ einen Prediger zu ihn geholet/ ist er durch selbigen noch zu recht gebracht worden / gerissen/ es eben wie die Vorigen zugerichtet und mit ihren Consorten verschlucket/ der Hoffnung/ wenn sie ja zur gefänglichen Hafft möchten gebracht werden/ daß ihnen diese Suppe wieder die Marter dienen würde. Henr. Roch in den denckwürdigen Geschichten des Fürstenthums Schlesien/ pag. 264. & 265. XXIII. In eben dem Jahr den 7. Jul. ward zu Marglissain der Lausitz ein Weib geköpfet welche bekannt daß ihr Mann ein Räuber und Mörder ihr vier Kinder ümgebracht/ deren Rücken aufgeschnitten/ die Hertzlein heraus genommen / dieselbe gepülvert/ und nachmahls hätte sie es denen Consorten in warmen Bier eingegeben/ daß sie auf einander nichts bekennen sollten. Idem in den denckwürdigen Geschichten des Marggrafthums Lausitz/ pag. 437. XXIV. A1. 597. Ist ein Seiler von Lähn zwischen Liebethal und Röbersdorf einer armen Wittben/ welche nach Almosen gewesen/ begegnet/ und dieselbe nothzüchtigen wollen: Als sie aber sich dessen gewegert/ hat er sie jämmerlich verwundet und den Leib aufgeschnitten/ davon sie in etlichen Stunden gestorben: Dieser Thäter ist nachmahls zu Liebenthal justificiret worden. Henr. Roch in der Neuen Schlesischen Chronic. pag. 216. XXV. Die Nordische Bauren sind so erbost/ daß sie strack einander den Bauch mit den Messer aufschneiden. Autor der Monatl. Unterredung Mense Octob. 1690. p. 913. Allwo er unterschiedliche Exempel aus den 2. Tom. Ephemed. Nat. Curios. Anno tertio Decur. secund. pag. 378. & 379. anführet/ denen der Leib aufgeschnitten gewesen aber doch davon kommen/ auch stück von dem Miltz und Netz abgeschnitten worden. XXVI. Als An. 1615. ein Kauffmann von groß Glogau zu Lubin in 4000. Cronen Schaden gelitten/ hat er sich also darüber bekümmert daß er endlich in Verzweiffelung gerathen und den 12. Febr. auf Anstifftung des bösen Feindes / ihm selbsten den Bauch über zwerch aufgeschnitten daß das Gedärme heraus gefallen/ drauf er ferner in den Leib gegriffen/ den Magen heraus gerissen / und einen Schritt weit vom Bette geworffen. Weil man aber geschwinde in dem das Hertz noch frisch und unversehret/ einen Prediger zu ihn geholet/ ist er durch selbigen noch zu recht gebracht worden / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0322" n="312"/> gerissen/ es eben wie die Vorigen zugerichtet und mit ihren Consorten verschlucket/ der Hoffnung/ wenn sie ja zur gefänglichen Hafft möchten gebracht werden/ daß ihnen diese Suppe wieder die Marter dienen würde.</p> <p>Henr. Roch in den denckwürdigen Geschichten des Fürstenthums Schlesien/ pag. 264. & 265.</p> <p>XXIII. In eben dem Jahr den 7. Jul. ward zu Marglissain der Lausitz ein Weib geköpfet welche bekannt daß ihr Mann ein Räuber und Mörder ihr vier Kinder ümgebracht/ deren Rücken aufgeschnitten/ die Hertzlein heraus genommen / dieselbe gepülvert/ und nachmahls hätte sie es denen Consorten in warmen Bier eingegeben/ daß sie auf einander nichts bekennen sollten.</p> <p>Idem in den denckwürdigen Geschichten des Marggrafthums Lausitz/ pag. 437.</p> <p>XXIV. A1. 597. Ist ein Seiler von Lähn zwischen Liebethal und Röbersdorf einer armen Wittben/ welche nach Almosen gewesen/ begegnet/ und dieselbe nothzüchtigen wollen: Als sie aber sich dessen gewegert/ hat er sie jämmerlich verwundet und den Leib aufgeschnitten/ davon sie in etlichen Stunden gestorben: Dieser Thäter ist nachmahls zu Liebenthal justificiret worden.</p> <p>Henr. Roch in der Neuen Schlesischen Chronic. pag. 216.</p> <p>XXV. Die Nordische Bauren sind so erbost/ daß sie strack einander den Bauch mit den Messer aufschneiden.</p> <p>Autor der Monatl. Unterredung Mense Octob. 1690. p. 913.</p> <p>Allwo er unterschiedliche Exempel aus den 2. Tom. Ephemed. Nat. Curios. Anno tertio Decur. secund. pag. 378. & 379. anführet/ denen der Leib aufgeschnitten gewesen aber doch davon kommen/ auch stück von dem Miltz und Netz abgeschnitten worden.</p> <p>XXVI. Als An. 1615. ein Kauffmann von groß Glogau zu Lubin in 4000. Cronen Schaden gelitten/ hat er sich also darüber bekümmert daß er endlich in Verzweiffelung gerathen und den 12. Febr. auf Anstifftung des bösen Feindes / ihm selbsten den Bauch über zwerch aufgeschnitten daß das Gedärme heraus gefallen/ drauf er ferner in den Leib gegriffen/ den Magen heraus gerissen / und einen Schritt weit vom Bette geworffen. Weil man aber geschwinde in dem das Hertz noch frisch und unversehret/ einen Prediger zu ihn geholet/ ist er durch selbigen noch zu recht gebracht worden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [312/0322]
gerissen/ es eben wie die Vorigen zugerichtet und mit ihren Consorten verschlucket/ der Hoffnung/ wenn sie ja zur gefänglichen Hafft möchten gebracht werden/ daß ihnen diese Suppe wieder die Marter dienen würde.
Henr. Roch in den denckwürdigen Geschichten des Fürstenthums Schlesien/ pag. 264. & 265.
XXIII. In eben dem Jahr den 7. Jul. ward zu Marglissain der Lausitz ein Weib geköpfet welche bekannt daß ihr Mann ein Räuber und Mörder ihr vier Kinder ümgebracht/ deren Rücken aufgeschnitten/ die Hertzlein heraus genommen / dieselbe gepülvert/ und nachmahls hätte sie es denen Consorten in warmen Bier eingegeben/ daß sie auf einander nichts bekennen sollten.
Idem in den denckwürdigen Geschichten des Marggrafthums Lausitz/ pag. 437.
XXIV. A1. 597. Ist ein Seiler von Lähn zwischen Liebethal und Röbersdorf einer armen Wittben/ welche nach Almosen gewesen/ begegnet/ und dieselbe nothzüchtigen wollen: Als sie aber sich dessen gewegert/ hat er sie jämmerlich verwundet und den Leib aufgeschnitten/ davon sie in etlichen Stunden gestorben: Dieser Thäter ist nachmahls zu Liebenthal justificiret worden.
Henr. Roch in der Neuen Schlesischen Chronic. pag. 216.
XXV. Die Nordische Bauren sind so erbost/ daß sie strack einander den Bauch mit den Messer aufschneiden.
Autor der Monatl. Unterredung Mense Octob. 1690. p. 913.
Allwo er unterschiedliche Exempel aus den 2. Tom. Ephemed. Nat. Curios. Anno tertio Decur. secund. pag. 378. & 379. anführet/ denen der Leib aufgeschnitten gewesen aber doch davon kommen/ auch stück von dem Miltz und Netz abgeschnitten worden.
XXVI. Als An. 1615. ein Kauffmann von groß Glogau zu Lubin in 4000. Cronen Schaden gelitten/ hat er sich also darüber bekümmert daß er endlich in Verzweiffelung gerathen und den 12. Febr. auf Anstifftung des bösen Feindes / ihm selbsten den Bauch über zwerch aufgeschnitten daß das Gedärme heraus gefallen/ drauf er ferner in den Leib gegriffen/ den Magen heraus gerissen / und einen Schritt weit vom Bette geworffen. Weil man aber geschwinde in dem das Hertz noch frisch und unversehret/ einen Prediger zu ihn geholet/ ist er durch selbigen noch zu recht gebracht worden /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |