Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

dultet/ wie die Päbste Innocentius und Stephanus verordnet. Es setzen etliche hie entgegen das Exempel St. Marci, welcher/ wie in der Kirchen-Histori zu lesen/ ihm selber einen Finger abgeschnitten/ damit er zum Priesterthum incapabel werden möchte/ so aber dennoch darzu investiret worden.

Aber die Glossa add. c. 6. dist. 55. antwortet/ daß solch einig Exempel keine Folge machen könne: Hinc cui medietas palmae, licet casualiter cum digitis abscissa, propter debilitatem & deformitatem membri Missam celebrare Pontificii non admittunt, licet coeteris officiis sacerdotalibus praeesse possit.

c. 2. X. de cler. aegro.

An is, cui digitus abscissus, sanus reputetur, disces ex L. 10. pr. ff. de aedil. Edict.

XXVII. Von der Emenda, Busse/ Kahr und Wandel/ welche derjenige/ so einen andern den Daumen/ Finger und andere Glieder des Leibes durch Schlägerey und Verwundung verderbet/ unbrauchbar gemacht/ abgehauen oder ausgestochen/ vor diesen nach Sachsen-Recht praestiren/ leisten und gut thun müssen/ kan gelesen werden

Carpz. part. 2. q. 99. von n. 31. biß 43. und andere DD. so er allda allegiret.

Welches aber per Constit. Elect. 42. part. 4. geändert/ und dem arbitrio judicis, zum Erkäntnis anheim gegeben worden.

XXVIII. Vor Alters haben die Heyden die fünff Finger an ieder Hand der Göttin Minetvae, als heilig/ zugeeignet.

Servius, in 7. Eclog. Virgilii, Alex. ab Alex. lib. 4. gen. dier. c. 26. pag. 606.

Hatten auch ihre eigene Namen/ als der Daume Pollex oder [Greek words], quasi altera manus, cujus adjumento reliqui digiti reguntur, & qui socius & adjutor est in unaquaque re.

Macrob. lib. 7. Saturn. c. 13. & Pollux, lib. 2. Onomasticon.

Der Zeige-Finger Index oder Salutaris.

Sveton. in Augusto c. 80.

Cujus interpres Beroaldus putat, hunc ita vocari, quod silentium indicet. Hinc Apulejus, lib. 1. Metam. At ille digitum a pollice proximum ori suo admovens, & in stuporem attonitus: Tace! Tace! inquit. Alii ab indicando vel exprobrando deducunt, quo usum esse crassum oratorem Cic. lib. 2.

dultet/ wie die Päbste Innocentius und Stephanus verordnet. Es setzen etliche hie entgegen das Exempel St. Marci, welcher/ wie in der Kirchen-Histori zu lesen/ ihm selber einen Finger abgeschnitten/ damit er zum Priesterthum incapabel werden möchte/ so aber dennoch darzu investiret worden.

Aber die Glossa add. c. 6. dist. 55. antwortet/ daß solch einig Exempel keine Folge machen könne: Hinc cui medietas palmae, licet casualiter cum digitis abscissa, propter debilitatem & deformitatem membri Missam celebrare Pontificii non admittunt, licet coeteris officiis sacerdotalibus praeesse possit.

c. 2. X. de cler. aegro.

An is, cui digitus abscissus, sanus reputetur, disces ex L. 10. pr. ff. de aedil. Edict.

XXVII. Von der Emenda, Busse/ Kahr und Wandel/ welche derjenige/ so einen andern den Daumen/ Finger und andere Glieder des Leibes durch Schlägerey und Verwundung verderbet/ unbrauchbar gemacht/ abgehauen oder ausgestochen/ vor diesen nach Sachsen-Recht praestiren/ leisten und gut thun müssen/ kan gelesen werden

Carpz. part. 2. q. 99. von n. 31. biß 43. und andere DD. so er allda allegiret.

Welches aber per Constit. Elect. 42. part. 4. geändert/ und dem arbitrio judicis, zum Erkäntnis anheim gegeben worden.

XXVIII. Vor Alters haben die Heyden die fünff Finger an ieder Hand der Göttin Minetvae, als heilig/ zugeeignet.

Servius, in 7. Eclog. Virgilii, Alex. ab Alex. lib. 4. gen. dier. c. 26. pag. 606.

Hatten auch ihre eigene Namen/ als der Daume Pollex oder [Greek words], quasi altera manus, cujus adjumento reliqui digiti reguntur, & qui socius & adjutor est in unaquaque re.

Macrob. lib. 7. Saturn. c. 13. & Pollux, lib. 2. Onomasticôn.

Der Zeige-Finger Index oder Salutaris.

Sveton. in Augusto c. 80.

Cujus interpres Beroaldus putat, hunc ita vocari, quod silentium indicet. Hinc Apulejus, lib. 1. Metam. At ille digitum à pollice proximum ori suo admovens, & in stuporem attonitus: Tace! Tace! inquit. Alii ab indicando vel exprobrando deducunt, quo usum esse crassum oratorem Cic. lib. 2.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0979" n="973"/>
dultet/ wie die Päbste Innocentius und Stephanus                      verordnet. Es setzen etliche hie entgegen das Exempel St. Marci, welcher/ wie                      in der Kirchen-Histori zu lesen/ ihm selber einen Finger abgeschnitten/ damit                      er zum Priesterthum incapabel werden möchte/ so aber dennoch darzu investiret                      worden.</p>
        <p>Aber die Glossa add. c. 6. dist. 55. antwortet/ daß solch einig Exempel keine                      Folge machen könne: Hinc cui medietas palmae, licet casualiter cum digitis                      abscissa, propter debilitatem &amp; deformitatem membri Missam celebrare                      Pontificii non admittunt, licet coeteris officiis sacerdotalibus praeesse                      possit.</p>
        <p>c. 2. X. de cler. aegro.</p>
        <p>An is, cui digitus abscissus, sanus reputetur, disces ex L. 10. pr. ff. de aedil.                      Edict.</p>
        <p>XXVII. Von der Emenda, Busse/ Kahr und Wandel/ welche derjenige/ so einen                      andern den Daumen/ Finger und andere Glieder des Leibes durch Schlägerey und                      Verwundung verderbet/ unbrauchbar gemacht/ abgehauen oder ausgestochen/ vor                      diesen nach Sachsen-Recht praestiren/ leisten und gut thun müssen/ kan gelesen                      werden</p>
        <p>Carpz. part. 2. q. 99. von n. 31. biß 43. und andere DD. so er allda                      allegiret.</p>
        <p>Welches aber per Constit. Elect. 42. part. 4. geändert/ und dem arbitrio                      judicis, zum Erkäntnis anheim gegeben worden.</p>
        <p>XXVIII. Vor Alters haben die Heyden die fünff Finger an ieder Hand der Göttin                      Minetvae, als heilig/ zugeeignet.</p>
        <p>Servius, in 7. Eclog. Virgilii, Alex. ab Alex. lib. 4. gen. dier. c. 26. pag.                      606.</p>
        <p>Hatten auch ihre eigene Namen/ als der Daume Pollex oder <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign>, quasi altera manus, cujus adjumento reliqui digiti                      reguntur, &amp; qui socius &amp; adjutor est in unaquaque re.</p>
        <p>Macrob. lib. 7. Saturn. c. 13. &amp; Pollux, lib. 2. Onomasticôn.</p>
        <p>Der Zeige-Finger Index oder Salutaris.</p>
        <p>Sveton. in Augusto c. 80.</p>
        <p>Cujus interpres Beroaldus putat, hunc ita vocari, quod silentium indicet. Hinc                      Apulejus, lib. 1. Metam. At ille digitum à pollice proximum ori suo admovens,                      &amp; in stuporem attonitus: Tace! Tace! inquit. Alii ab indicando vel                      exprobrando deducunt, quo usum esse crassum oratorem Cic. lib. 2.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[973/0979] dultet/ wie die Päbste Innocentius und Stephanus verordnet. Es setzen etliche hie entgegen das Exempel St. Marci, welcher/ wie in der Kirchen-Histori zu lesen/ ihm selber einen Finger abgeschnitten/ damit er zum Priesterthum incapabel werden möchte/ so aber dennoch darzu investiret worden. Aber die Glossa add. c. 6. dist. 55. antwortet/ daß solch einig Exempel keine Folge machen könne: Hinc cui medietas palmae, licet casualiter cum digitis abscissa, propter debilitatem & deformitatem membri Missam celebrare Pontificii non admittunt, licet coeteris officiis sacerdotalibus praeesse possit. c. 2. X. de cler. aegro. An is, cui digitus abscissus, sanus reputetur, disces ex L. 10. pr. ff. de aedil. Edict. XXVII. Von der Emenda, Busse/ Kahr und Wandel/ welche derjenige/ so einen andern den Daumen/ Finger und andere Glieder des Leibes durch Schlägerey und Verwundung verderbet/ unbrauchbar gemacht/ abgehauen oder ausgestochen/ vor diesen nach Sachsen-Recht praestiren/ leisten und gut thun müssen/ kan gelesen werden Carpz. part. 2. q. 99. von n. 31. biß 43. und andere DD. so er allda allegiret. Welches aber per Constit. Elect. 42. part. 4. geändert/ und dem arbitrio judicis, zum Erkäntnis anheim gegeben worden. XXVIII. Vor Alters haben die Heyden die fünff Finger an ieder Hand der Göttin Minetvae, als heilig/ zugeeignet. Servius, in 7. Eclog. Virgilii, Alex. ab Alex. lib. 4. gen. dier. c. 26. pag. 606. Hatten auch ihre eigene Namen/ als der Daume Pollex oder [Greek words], quasi altera manus, cujus adjumento reliqui digiti reguntur, & qui socius & adjutor est in unaquaque re. Macrob. lib. 7. Saturn. c. 13. & Pollux, lib. 2. Onomasticôn. Der Zeige-Finger Index oder Salutaris. Sveton. in Augusto c. 80. Cujus interpres Beroaldus putat, hunc ita vocari, quod silentium indicet. Hinc Apulejus, lib. 1. Metam. At ille digitum à pollice proximum ori suo admovens, & in stuporem attonitus: Tace! Tace! inquit. Alii ab indicando vel exprobrando deducunt, quo usum esse crassum oratorem Cic. lib. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/979
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 973. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/979>, abgerufen am 24.11.2024.