Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
CAPUT XL VII.

Von Abschneid - und Zerreißung der Brüste. I.

DIe Anatomici berichten einmüthiglich/ daß wegen der subcilen Adern eine über alle maße hefftige Empfindlichkeit in den Brüsten der Weibesbilder zuverspühren sey.

D. Casp. Sagittarius, de Martyr. Cruciat. c. 15. §. 26. pag. 161.

II. Welches die Heydnische Tyrannen bey Verfolgung der Christen angemercket / indem sie den Weibesbildern/ welche bey dem Christlichen Glauben beständig verblieben/ an den Brüsten über aus grosse Marter zugefüget/ indem sie solche grausam gezerret/ zerristen/ und endlich gar abgeschnitten: Immaßen solches der Agathae, Anastasiae, Barbarae, Calliopae, Dorotheae, Encratidi, Erasmae, Euphemiae, Epiphanae, Febroniae, Helconidi, Julianae, Macae, Salamonae, Theclae, Theodosiae und andern begegnet/ und wiederfahren/ wie bey dem Anton Gallonio, de cruciat. Martyr. pag. 417. & 418. Item supra laudat. D. Sagittario, eod. tract. c. 15. pag. 161. & 162. nach der Länge zu lesen/ welche offtmahls so arg zugerichtet gewesen/ daß man ihnen das Hertze im Leibe sehen könne.

III. Ja es hat ein Ertz - Ketzermeister zu Zeiten Käusers Constantii solchen gläubigen Weibern die Brüste zwischen den Deckeln der Kasten oder Laden abgeschnitten.

Martyrolog. Rom. III Kal. April. Socrates, Hist. Eccles. lib. 2. c. 12.

IV. Die keusche Jungfer und Märterin Martina ward an vier Pfäle nackend mit Händen und Füssen gebunden/ und ihre zarte Haut mit Geisseln zerschmissen. Der Hencker schnitte ihre Brüste in kleine Stückgen/ und warf das fromme Mensch / nach ausgestandener vieler Marter/ aufs Feuer.

Joh. Bockold, in Beicht - Wecker. Ado Kal. Jan. D. Sagittarius, d. c. 15. § 30. pag. 162.

CAPUT XL VII.

Von Abschneid - und Zerreißung der Brüste. I.

DIe Anatomici berichten einmüthiglich/ daß wegen der subcilen Adern eine über alle maße hefftige Empfindlichkeit in den Brüsten der Weibesbilder zuverspühren sey.

D. Casp. Sagittarius, de Martyr. Cruciat. c. 15. §. 26. pag. 161.

II. Welches die Heydnische Tyrannen bey Verfolgung der Christen angemercket / indem sie den Weibesbildern/ welche bey dem Christlichen Glauben beständig verblieben/ an den Brüsten über aus grosse Marter zugefüget/ indem sie solche grausam gezerret/ zerristen/ und endlich gar abgeschnitten: Immaßen solches der Agathae, Anastasiae, Barbarae, Calliopae, Dorotheae, Encratidi, Erasmae, Euphemiae, Epiphanae, Febroniae, Helconidi, Julianae, Macae, Salamonae, Theclae, Theodosiae und andern begegnet/ und wiederfahren/ wie bey dem Anton Gallonio, de cruciat. Martyr. pag. 417. & 418. Item supra laudat. D. Sagittario, eod. tract. c. 15. pag. 161. & 162. nach der Länge zu lesen/ welche offtmahls so arg zugerichtet gewesen/ daß man ihnen das Hertze im Leibe sehen könne.

III. Ja es hat ein Ertz - Ketzermeister zu Zeiten Käusers Constantii solchen gläubigen Weibern die Brüste zwischen den Deckeln der Kasten oder Laden abgeschnitten.

Martyrolog. Rom. III Kal. April. Socrates, Hist. Eccles. lib. 2. c. 12.

IV. Die keusche Jungfer und Märterin Martina ward an vier Pfäle nackend mit Händen und Füssen gebunden/ und ihre zarte Haut mit Geisseln zerschmissen. Der Hencker schnitte ihre Brüste in kleine Stückgen/ und warf das fromme Mensch / nach ausgestandener vieler Marter/ aufs Feuer.

Joh. Bockold, in Beicht - Wecker. Ado Kal. Jan. D. Sagittarius, d. c. 15. § 30. pag. 162.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0965" n="959"/>
        <head>CAPUT XL VII.</head>
        <argument>
          <p>Von Abschneid - und Zerreißung der Brüste. I.</p>
        </argument>
        <p>DIe Anatomici berichten einmüthiglich/ daß wegen der subcilen Adern eine über                      alle maße hefftige Empfindlichkeit in den Brüsten der Weibesbilder zuverspühren                      sey.</p>
        <p>D. Casp. Sagittarius, de Martyr. Cruciat. c. 15. §. 26. pag. 161.</p>
        <p>II. Welches die Heydnische Tyrannen bey Verfolgung der Christen angemercket /                      indem sie den Weibesbildern/ welche bey dem Christlichen Glauben beständig                      verblieben/ an den Brüsten über aus grosse Marter zugefüget/ indem sie solche                      grausam gezerret/ zerristen/ und endlich gar abgeschnitten: Immaßen solches                      der Agathae, Anastasiae, Barbarae, Calliopae, Dorotheae, Encratidi, Erasmae,                      Euphemiae, Epiphanae, Febroniae, Helconidi, Julianae, Macae, Salamonae, Theclae,                      Theodosiae und andern begegnet/ und wiederfahren/ wie bey dem Anton Gallonio,                      de cruciat. Martyr. pag. 417. &amp; 418. Item supra laudat. D. Sagittario, eod.                      tract. c. 15. pag. 161. &amp; 162. nach der Länge zu lesen/ welche offtmahls so                      arg zugerichtet gewesen/ daß man ihnen das Hertze im Leibe sehen könne.</p>
        <p>III. Ja es hat ein Ertz - Ketzermeister zu Zeiten Käusers Constantii solchen                      gläubigen Weibern die Brüste zwischen den Deckeln der Kasten oder Laden                      abgeschnitten.</p>
        <p>Martyrolog. Rom. III Kal. April. Socrates, Hist. Eccles. lib. 2. c. 12.</p>
        <p>IV. Die keusche Jungfer und Märterin Martina ward an vier Pfäle nackend mit                      Händen und Füssen gebunden/ und ihre zarte Haut mit Geisseln zerschmissen. Der                      Hencker schnitte ihre Brüste in kleine Stückgen/ und warf das fromme Mensch /                      nach ausgestandener vieler Marter/ aufs Feuer.</p>
        <p>Joh. Bockold, in Beicht - Wecker. Ado Kal. Jan. D. Sagittarius, d. c. 15. § 30.                      pag. 162.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[959/0965] CAPUT XL VII. Von Abschneid - und Zerreißung der Brüste. I. DIe Anatomici berichten einmüthiglich/ daß wegen der subcilen Adern eine über alle maße hefftige Empfindlichkeit in den Brüsten der Weibesbilder zuverspühren sey. D. Casp. Sagittarius, de Martyr. Cruciat. c. 15. §. 26. pag. 161. II. Welches die Heydnische Tyrannen bey Verfolgung der Christen angemercket / indem sie den Weibesbildern/ welche bey dem Christlichen Glauben beständig verblieben/ an den Brüsten über aus grosse Marter zugefüget/ indem sie solche grausam gezerret/ zerristen/ und endlich gar abgeschnitten: Immaßen solches der Agathae, Anastasiae, Barbarae, Calliopae, Dorotheae, Encratidi, Erasmae, Euphemiae, Epiphanae, Febroniae, Helconidi, Julianae, Macae, Salamonae, Theclae, Theodosiae und andern begegnet/ und wiederfahren/ wie bey dem Anton Gallonio, de cruciat. Martyr. pag. 417. & 418. Item supra laudat. D. Sagittario, eod. tract. c. 15. pag. 161. & 162. nach der Länge zu lesen/ welche offtmahls so arg zugerichtet gewesen/ daß man ihnen das Hertze im Leibe sehen könne. III. Ja es hat ein Ertz - Ketzermeister zu Zeiten Käusers Constantii solchen gläubigen Weibern die Brüste zwischen den Deckeln der Kasten oder Laden abgeschnitten. Martyrolog. Rom. III Kal. April. Socrates, Hist. Eccles. lib. 2. c. 12. IV. Die keusche Jungfer und Märterin Martina ward an vier Pfäle nackend mit Händen und Füssen gebunden/ und ihre zarte Haut mit Geisseln zerschmissen. Der Hencker schnitte ihre Brüste in kleine Stückgen/ und warf das fromme Mensch / nach ausgestandener vieler Marter/ aufs Feuer. Joh. Bockold, in Beicht - Wecker. Ado Kal. Jan. D. Sagittarius, d. c. 15. § 30. pag. 162.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/965
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 959. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/965>, abgerufen am 20.05.2024.