Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Hinc illi, qui Julium Caesarem interfecere, praetulerunt hasta per medium urbem pileum, quasi morte Tyranni restituta civibus libertate, ut refert

Appianus, lib. 1. de bello civili.

Maßen denn auch in Ansehung dessen/ Käser Justinianus in L. 1. C. de Latin. lib. toll. Pileum pro justa & perfecta libertate hat wollen gehalten haben. Hinc Servi dicebantur vocari ad Pileum, cum ad libertatem vocabantur.

Pacius, Anal. Cod. p. 747.

II. Erasmus Rotero damus, in Chiliad. Proverb. hat angemercket/ daß es das Ansehen hätte/ als wäre bey denen Alten der Huht ein Insigne spectatae virtutis gewesen/ und daher der Gebrauch kommen/ welcher noch auf den heutigen Tag währet/ daß wenn auf denen Universitäten Doctores oder Magistri creiret werden / man ihnen respective rothe oder braune Sammete Hühte/ oder Birette aufsetzet. Ut verae & ingenuae semper memores faciat libertatis promotuos ex cognitione veritatis & justitiae ortum quae trahit, & in bona consicientia acquiescit, nec vel suae, vel alienae unquam mancipia fiant cupiditati.

Besold. in Templo Justiae fol. 121. Nicol. Henel. in otio Uratisl. cap. 25. pag. 488. Georg. Christoph. Walther, de stat. & privil. Doctor. cap. 20. pag. 410.

Oder gleichwie diejeniger/ so einen grossen Sturm auf der See ausgestanden / wenn sie ans Land kamen/ vor Alters Hüte aufzusetzen pflegten.

Stuckius, lib. 2. antiq. conviv. c. 28. pag. 230.

Also auch folche zu hohen Ehren schreitende Personen. Nam & illi per procellosum scientiarum mare navigantes, horridi Jovis atque bilosi Neptuni fervidis assultibus undique circumacti, tandem ad eruditionis portum pervenerunt.

Idem Besold. in Thesaur. pract. v. Huht tragen/ pag. 399.

III. Ferner folgeten die aus der Gefangenschafft erlösete Römische Bürger dem Ehren - Wagen des triumphirenden Generals mit aufgesetzten Hühten/ anzuzeigen / daß sie nun wieder in vorige Freyheit gesetzet worden.

Idem. d. l.

IV. Ja wenn ein Herr starb/ giengen die frey gelassene Knechte vor der Leiche mit aufgesetzten Hüten her/ welche daher Pileati genennet wurden.

Salmuth. ad Pancirol, d, c. fibula pag. 356. D. Joh. Philip. Pfeiffer /

Hinc illi, qui Julium Caesarem interfecere, praetulerunt hastâ per medium urbem pileum, quasi morte Tyranni restitutâ civibus libertate, ut refert

Appianus, lib. 1. de bello civili.

Maßen denn auch in Ansehung dessen/ Käser Justinianus in L. 1. C. de Latin. lib. toll. Pileum pro justâ & perfectâ libertate hat wollen gehalten haben. Hinc Servi dicebantur vocari ad Pileum, cum ad libertatem vocabantur.

Pacius, Anal. Cod. p. 747.

II. Erasmus Rotero damus, in Chiliad. Proverb. hat angemercket/ daß es das Ansehen hätte/ als wäre bey denen Alten der Huht ein Insigne spectatae virtutis gewesen/ und daher der Gebrauch kommen/ welcher noch auf den heutigen Tag währet/ daß wenn auf denen Universitäten Doctores oder Magistri creiret werden / man ihnen respectivè rothe oder braune Sam̃ete Hühte/ oder Birette aufsetzet. Ut verae & ingenuae semper memores faciat libertatis promotuos ex cognitione veritatis & justitiae ortum quae trahit, & in bonâ consicientiâ acquiescit, nec vel suae, vel alienae unquam mancipia fiant cupiditati.

Besold. in Templo Justiae fol. 121. Nicol. Henel. in otio Uratisl. cap. 25. pag. 488. Georg. Christoph. Walther, de stat. & privil. Doctor. cap. 20. pag. 410.

Oder gleichwie diejeniger/ so einen grossen Sturm auf der See ausgestanden / wenn sie ans Land kamen/ vor Alters Hüte aufzusetzen pflegten.

Stuckius, lib. 2. antiq. conviv. c. 28. pag. 230.

Also auch folche zu hohen Ehren schreitende Personen. Nam & illi per procellosum scientiarum mare navigantes, horridi Jovis atque bilosi Neptuni fervidis assultibus undique circumacti, tandem ad eruditionis portum pervenerunt.

Idem Besold. in Thesaur. pract. v. Huht tragen/ pag. 399.

III. Ferner folgeten die aus der Gefangenschafft erlösete Römische Bürger dem Ehren - Wagen des triumphirenden Generals mit aufgesetzten Hühten/ anzuzeigen / daß sie nun wieder in vorige Freyheit gesetzet worden.

Idem. d. l.

IV. Ja wenn ein Herr starb/ giengen die frey gelassene Knechte vor der Leiche mit aufgesetzten Hüten her/ welche daher Pileati genennet wurden.

Salmuth. ad Pancirol, d, c. fibula pag. 356. D. Joh. Philip. Pfeiffer /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0812" n="806"/>
        <p>Hinc illi, qui Julium Caesarem interfecere, praetulerunt hastâ per medium urbem                      pileum, quasi morte Tyranni restitutâ civibus libertate, ut refert</p>
        <p>Appianus, lib. 1. de bello civili.</p>
        <p>Maßen denn auch in Ansehung dessen/ Käser Justinianus in L. 1. C. de Latin. lib.                      toll. Pileum pro justâ &amp; perfectâ libertate hat wollen gehalten haben. Hinc                      Servi dicebantur vocari ad Pileum, cum ad libertatem vocabantur.</p>
        <p>Pacius, Anal. Cod. p. 747.</p>
        <p>II. Erasmus Rotero damus, in Chiliad. Proverb. hat angemercket/ daß es das                      Ansehen hätte/ als wäre bey denen Alten der Huht ein Insigne spectatae virtutis                      gewesen/ und daher der Gebrauch kommen/ welcher noch auf den heutigen Tag                      währet/ daß wenn auf denen Universitäten Doctores oder Magistri creiret werden                     / man ihnen respectivè rothe oder braune Sam&#x0303;ete Hühte/ oder Birette                      aufsetzet. Ut verae &amp; ingenuae semper memores faciat libertatis promotuos ex                      cognitione veritatis &amp; justitiae ortum quae trahit, &amp; in bonâ                      consicientiâ acquiescit, nec vel suae, vel alienae unquam mancipia fiant                      cupiditati.</p>
        <p>Besold. in Templo Justiae fol. 121. Nicol. Henel. in otio Uratisl. cap. 25. pag.                      488. Georg. Christoph. Walther, de stat. &amp; privil. Doctor. cap. 20. pag.                      410.</p>
        <p>Oder gleichwie diejeniger/ so einen grossen Sturm auf der See ausgestanden /                      wenn sie ans Land kamen/ vor Alters Hüte aufzusetzen pflegten.</p>
        <p>Stuckius, lib. 2. antiq. conviv. c. 28. pag. 230.</p>
        <p>Also auch folche zu hohen Ehren schreitende Personen. Nam &amp; illi per                      procellosum scientiarum mare navigantes, horridi Jovis atque bilosi Neptuni                      fervidis assultibus undique circumacti, tandem ad eruditionis portum                      pervenerunt.</p>
        <p>Idem Besold. in Thesaur. pract. v. Huht tragen/ pag. 399.</p>
        <p>III. Ferner folgeten die aus der Gefangenschafft erlösete Römische Bürger dem                      Ehren - Wagen des triumphirenden Generals mit aufgesetzten Hühten/ anzuzeigen /                      daß sie nun wieder in vorige Freyheit gesetzet worden.</p>
        <p>Idem. d. l.</p>
        <p>IV. Ja wenn ein Herr starb/ giengen die frey gelassene Knechte vor der Leiche                      mit aufgesetzten Hüten her/ welche daher Pileati genennet wurden.</p>
        <p>Salmuth. ad Pancirol, d, c. fibula pag. 356. D. Joh. Philip. Pfeiffer /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[806/0812] Hinc illi, qui Julium Caesarem interfecere, praetulerunt hastâ per medium urbem pileum, quasi morte Tyranni restitutâ civibus libertate, ut refert Appianus, lib. 1. de bello civili. Maßen denn auch in Ansehung dessen/ Käser Justinianus in L. 1. C. de Latin. lib. toll. Pileum pro justâ & perfectâ libertate hat wollen gehalten haben. Hinc Servi dicebantur vocari ad Pileum, cum ad libertatem vocabantur. Pacius, Anal. Cod. p. 747. II. Erasmus Rotero damus, in Chiliad. Proverb. hat angemercket/ daß es das Ansehen hätte/ als wäre bey denen Alten der Huht ein Insigne spectatae virtutis gewesen/ und daher der Gebrauch kommen/ welcher noch auf den heutigen Tag währet/ daß wenn auf denen Universitäten Doctores oder Magistri creiret werden / man ihnen respectivè rothe oder braune Sam̃ete Hühte/ oder Birette aufsetzet. Ut verae & ingenuae semper memores faciat libertatis promotuos ex cognitione veritatis & justitiae ortum quae trahit, & in bonâ consicientiâ acquiescit, nec vel suae, vel alienae unquam mancipia fiant cupiditati. Besold. in Templo Justiae fol. 121. Nicol. Henel. in otio Uratisl. cap. 25. pag. 488. Georg. Christoph. Walther, de stat. & privil. Doctor. cap. 20. pag. 410. Oder gleichwie diejeniger/ so einen grossen Sturm auf der See ausgestanden / wenn sie ans Land kamen/ vor Alters Hüte aufzusetzen pflegten. Stuckius, lib. 2. antiq. conviv. c. 28. pag. 230. Also auch folche zu hohen Ehren schreitende Personen. Nam & illi per procellosum scientiarum mare navigantes, horridi Jovis atque bilosi Neptuni fervidis assultibus undique circumacti, tandem ad eruditionis portum pervenerunt. Idem Besold. in Thesaur. pract. v. Huht tragen/ pag. 399. III. Ferner folgeten die aus der Gefangenschafft erlösete Römische Bürger dem Ehren - Wagen des triumphirenden Generals mit aufgesetzten Hühten/ anzuzeigen / daß sie nun wieder in vorige Freyheit gesetzet worden. Idem. d. l. IV. Ja wenn ein Herr starb/ giengen die frey gelassene Knechte vor der Leiche mit aufgesetzten Hüten her/ welche daher Pileati genennet wurden. Salmuth. ad Pancirol, d, c. fibula pag. 356. D. Joh. Philip. Pfeiffer /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/812
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/812>, abgerufen am 22.11.2024.