elenden Nahrungs-Mitteln Sie wohnen in niedrigen kleinen Hüttlein/ welche ihnen weder des Sommers die Hitze der Sonnen/ noch des Winters die Kälte abwehren können/ hingegen müssen sie von den Seiden-Würmen die Seide sammlen / auch zubereiten/ Faden draus drehen/ und alle Jahr etliche Rollen oder Stücke seidenes Tuchs weben.
Varenius, in descriptione Regni Japaniae, c. 18. Erasm. Francisc. im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8. pag. 394.
XIV. Bischoff Fulgentius, nebst noch andern siebentzig Bischöffen aus Africa / ist von Thrasimundo, der Wandalen König/ in die Insul Sardiniam ins Elend vertrieben worden.
Gotfrid. in der Hist. Chronic. pag. 408.
XV. Demetrius König in Macedonien/ als er durch Pyrrhum und Lysimachum von Land und Leuthen verjaget worden/ aber doch keinen Frieden haben konte/ sondern Lydiam und Siliciam durchstreiffte/ Sarden und Tarsum eroberte/ ist er endlich von seinem Eydam Seleuco überwunden/ und drey Jahr in einer Insul gefangen gesessen/ biß er vor Trauren im 54 Jare seines Alters starb/ welches Seleuco nicht wohl gesprochen wurde.
Plutarch. in Demetrio.
XVI. Wenn der grosse Negus, oder Preto Johann einen untreuen Minister oder Hofdiener zu ewiger Gefängnis verdammet/ schickt er denselben an die äuserste Gräntze des Königreichs/ zu einem hohen Gebürge/ das in seinem Schooß ein tieffes Thal beschleust/ darzu nicht mehr/ als nur ein einiger Zugang führet. In selbigen Thal hat es allerley Arthen von Thieren/ auch viel Rind-Vieh: Aber alle Menschen/ so hinein kommen/ müssen in vier oder fünff Tagen am Fieber sterben. Daher dieser Orth billiger für eine kurtze/ als ewige Gefängnis zuachten.
Alvarez. c. 118/ in der Mohrenländischen Reise-Beschreibung.
Welcher zugleich in dem folgenden Capitel erwehnet/ daß bemelder Berg eine rundte Spitze habe/ und es oben auf der Höhe grimmig kalt sey; daher die Gefangene so wohl von Kälte/ als grossen Hunger bald allda sterben. Meines Erachtens könte man solche Straffe füglicher eine Deportation, oder Bannisirung an wilde und rauhe Oehrter/ als eine Gefängnis nennen.
elenden Nahrungs-Mitteln Sie wohnen in niedrigen kleinen Hüttlein/ welche ihnen weder des Sommers die Hitze der Sonnen/ noch des Winters die Kälte abwehren können/ hingegen müssen sie von den Seiden-Würmen die Seide sammlen / auch zubereiten/ Faden draus drehen/ und alle Jahr etliche Rollen oder Stücke seidenes Tuchs weben.
Varenius, in descriptione Regni Japaniae, c. 18. Erasm. Francisc. im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8. pag. 394.
XIV. Bischoff Fulgentius, nebst noch andern siebentzig Bischöffen aus Africa / ist von Thrasimundo, der Wandalen König/ in die Insul Sardiniam ins Elend vertrieben worden.
Gotfrid. in der Hist. Chronic. pag. 408.
XV. Demetrius König in Macedonien/ als er durch Pyrrhum und Lysimachum von Land und Leuthen verjaget worden/ aber doch keinen Frieden haben konte/ sondern Lydiam und Siliciam durchstreiffte/ Sarden und Tarsum eroberte/ ist er endlich von seinem Eydam Seleuco überwunden/ und drey Jahr in einer Insul gefangen gesessen/ biß er vor Trauren im 54 Jare seines Alters starb/ welches Seleuco nicht wohl gesprochen wurde.
Plutarch. in Demetrio.
XVI. Wenn der grosse Negus, oder Preto Johann einen untreuen Minister oder Hofdiener zu ewiger Gefängnis verdammet/ schickt er denselben an die äuserste Gräntze des Königreichs/ zu einem hohen Gebürge/ das in seinem Schooß ein tieffes Thal beschleust/ darzu nicht mehr/ als nur ein einiger Zugang führet. In selbigen Thal hat es allerley Arthen von Thieren/ auch viel Rind-Vieh: Aber alle Menschen/ so hinein kommen/ müssen in vier oder fünff Tagen am Fieber sterben. Daher dieser Orth billiger für eine kurtze/ als ewige Gefängnis zuachten.
Alvarez. c. 118/ in der Mohrenländischen Reise-Beschreibung.
Welcher zugleich in dem folgenden Capitel erwehnet/ daß bemelder Berg eine rundte Spitze habe/ und es oben auf der Höhe grimmig kalt sey; daher die Gefangene so wohl von Kälte/ als grossen Hunger bald allda sterben. Meines Erachtens könte man solche Straffe füglicher eine Deportation, oder Bannisirung an wilde und rauhe Oehrter/ als eine Gefängnis nennen.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0790"n="784"/>
elenden Nahrungs-Mitteln Sie wohnen in niedrigen kleinen Hüttlein/ welche ihnen weder des Sommers die Hitze der Sonnen/ noch des Winters die Kälte abwehren können/ hingegen müssen sie von den Seiden-Würmen die Seide sammlen / auch zubereiten/ Faden draus drehen/ und alle Jahr etliche Rollen oder Stücke seidenes Tuchs weben.</p><p>Varenius, in descriptione Regni Japaniae, c. 18. Erasm. Francisc. im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8. pag. 394.</p><p>XIV. Bischoff Fulgentius, nebst noch andern siebentzig Bischöffen aus Africa / ist von Thrasimundo, der Wandalen König/ in die Insul Sardiniam ins Elend vertrieben worden.</p><p>Gotfrid. in der Hist. Chronic. pag. 408.</p><p>XV. Demetrius König in Macedonien/ als er durch Pyrrhum und Lysimachum von Land und Leuthen verjaget worden/ aber doch keinen Frieden haben konte/ sondern Lydiam und Siliciam durchstreiffte/ Sarden und Tarsum eroberte/ ist er endlich von seinem Eydam Seleuco überwunden/ und drey Jahr in einer Insul gefangen gesessen/ biß er vor Trauren im 54 Jare seines Alters starb/ welches Seleuco nicht wohl gesprochen wurde.</p><p>Plutarch. in Demetrio.</p><p>XVI. Wenn der grosse Negus, oder Preto Johann einen untreuen Minister oder Hofdiener zu ewiger Gefängnis verdammet/ schickt er denselben an die äuserste Gräntze des Königreichs/ zu einem hohen Gebürge/ das in seinem Schooß ein tieffes Thal beschleust/ darzu nicht mehr/ als nur ein einiger Zugang führet. In selbigen Thal hat es allerley Arthen von Thieren/ auch viel Rind-Vieh: Aber alle Menschen/ so hinein kommen/ müssen in vier oder fünff Tagen am Fieber sterben. Daher dieser Orth billiger für eine kurtze/ als ewige Gefängnis zuachten.</p><p>Alvarez. c. 118/ in der Mohrenländischen Reise-Beschreibung.</p><p>Welcher zugleich in dem folgenden Capitel erwehnet/ daß bemelder Berg eine rundte Spitze habe/ und es oben auf der Höhe grimmig kalt sey; daher die Gefangene so wohl von Kälte/ als grossen Hunger bald allda sterben. Meines Erachtens könte man solche Straffe füglicher eine Deportation, oder Bannisirung an wilde und rauhe Oehrter/ als eine Gefängnis nennen.
</p></div></body></text></TEI>
[784/0790]
elenden Nahrungs-Mitteln Sie wohnen in niedrigen kleinen Hüttlein/ welche ihnen weder des Sommers die Hitze der Sonnen/ noch des Winters die Kälte abwehren können/ hingegen müssen sie von den Seiden-Würmen die Seide sammlen / auch zubereiten/ Faden draus drehen/ und alle Jahr etliche Rollen oder Stücke seidenes Tuchs weben.
Varenius, in descriptione Regni Japaniae, c. 18. Erasm. Francisc. im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8. pag. 394.
XIV. Bischoff Fulgentius, nebst noch andern siebentzig Bischöffen aus Africa / ist von Thrasimundo, der Wandalen König/ in die Insul Sardiniam ins Elend vertrieben worden.
Gotfrid. in der Hist. Chronic. pag. 408.
XV. Demetrius König in Macedonien/ als er durch Pyrrhum und Lysimachum von Land und Leuthen verjaget worden/ aber doch keinen Frieden haben konte/ sondern Lydiam und Siliciam durchstreiffte/ Sarden und Tarsum eroberte/ ist er endlich von seinem Eydam Seleuco überwunden/ und drey Jahr in einer Insul gefangen gesessen/ biß er vor Trauren im 54 Jare seines Alters starb/ welches Seleuco nicht wohl gesprochen wurde.
Plutarch. in Demetrio.
XVI. Wenn der grosse Negus, oder Preto Johann einen untreuen Minister oder Hofdiener zu ewiger Gefängnis verdammet/ schickt er denselben an die äuserste Gräntze des Königreichs/ zu einem hohen Gebürge/ das in seinem Schooß ein tieffes Thal beschleust/ darzu nicht mehr/ als nur ein einiger Zugang führet. In selbigen Thal hat es allerley Arthen von Thieren/ auch viel Rind-Vieh: Aber alle Menschen/ so hinein kommen/ müssen in vier oder fünff Tagen am Fieber sterben. Daher dieser Orth billiger für eine kurtze/ als ewige Gefängnis zuachten.
Alvarez. c. 118/ in der Mohrenländischen Reise-Beschreibung.
Welcher zugleich in dem folgenden Capitel erwehnet/ daß bemelder Berg eine rundte Spitze habe/ und es oben auf der Höhe grimmig kalt sey; daher die Gefangene so wohl von Kälte/ als grossen Hunger bald allda sterben. Meines Erachtens könte man solche Straffe füglicher eine Deportation, oder Bannisirung an wilde und rauhe Oehrter/ als eine Gefängnis nennen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 784. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/790>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.