Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Haab und Guth verhafftet wäre/ wie solches Livius im 8. Buch bezeuget. XI. Nach denen beschriebenen gemeinen und Kayserlichen Rechten sind auffdiejenige Banckerottirer/ so das Ihrige durch Fraß und Quaaß/ Huren und Buben/ Spielen / Dobbeln/ Pracht und Eitelkeit durchgebracht/ unterschiedliche Straffen geordnet. Denn es werden dieselbe vor Ehrlose Leuthe und Schelme gehalten. per L. ea quae 13. C. ex quib. caus. infam. irrog. Sie wurden auch mit Peitschen/ daran unten stücklein Bley verknüpffet/ daß ihnen der Rücken braun und blau aufflief/ dichte und derb geschlagen und gegeisselt. L. 40. C. de Decurion. Es musten auch diejenigen/ so gemeine Stad-Gelder verschläuderten und durchbrachten/ solches doppelt L. 46. §. 1. ff. de Jur. Fisci. & L. 8. C. eod. erstatten. Sie wurden ihrer Ehren beraubet/ L. 2. C. de Palat. Sacr. Largit. und von ihren Aemtern verstossen. L. 12. C. de susceptor. Nach den Päbstl. Rechten werden sie in den Bann gethan/ c. Odoardus 3. X. desolut. XII. Bey den Kalekutiern soll noch biß heutiges Tages/ wie aus des Ludovici Itinerario, rer. Indic. lib. 1. c. 9. Anton Tessaurus, Decis. 503. n. 2. erzehlet diese Straffe gebräuchlich seyn. Wann ein Gläubiger/ daß sein Schuldner ihm was schuldig/ bey den Obersten der Priester erwiesen hat/ so giebt alsdann der Priester dem Gläubiger einen grünen Zweig/ aus welchem Zweige der Gläubiger einen runden Kreys auf der Erden macht/ in welchen er seinen Schuldener einschleust/ und darf alsdann derselbe aus diesen geschlossenen grünen Kreyse nicht treten/ sondern es wird derselbe/ als ein Feind des Gemeinen Bestens zu zerreissen hingegeben. Auf solche Arth zahlet derselbe entweder die Schuld/ oder muß in solchen Kreyse Hungers sterben/ als ein verhasseter Scheusal aller Leuthe. XIII. Bey den Indianern/ wie Alex. ab Alexand. lib. 6. Gen. dier. c. 10. anführet/ ist dem Schuldener/ der seinem Gläubiger an gesetzten Tage nicht bezahlen können/ von dem Gläubiger eine Hand abgehauen/ ein Auge ausgestochen / und derselbe darnach getödtet worden/ welches denn auch gleicher Gestalt bey denen Pisidiern in Gebrauch gewesen. XIV. Die Smyrner und Athenienser verbothen denen Banckerottirern den Platz/ daß sie nicht mehr unter die Leuthe kommen musten. An etlichen Haab und Guth verhafftet wäre/ wie solches Livius im 8. Buch bezeuget. XI. Nach denen beschriebenen gemeinen und Kayserlichen Rechten sind auffdiejenige Banckerottirer/ so das Ihrige durch Fraß und Quaaß/ Huren und Buben/ Spielen / Dobbeln/ Pracht und Eitelkeit durchgebracht/ unterschiedliche Straffen geordnet. Denn es werden dieselbe vor Ehrlose Leuthe und Schelme gehalten. per L. ea quae 13. C. ex quib. caus. infam. irrog. Sie wurden auch mit Peitschen/ daran unten stücklein Bley verknüpffet/ daß ihnen der Rücken braun und blau aufflief/ dichte und derb geschlagen und gegeisselt. L. 40. C. de Decurion. Es musten auch diejenigen/ so gemeine Stad-Gelder verschläuderten und durchbrachten/ solches doppelt L. 46. §. 1. ff. de Jur. Fisci. & L. 8. C. eod. erstatten. Sie wurden ihrer Ehren beraubet/ L. 2. C. de Palat. Sacr. Largit. und von ihren Aemtern verstossen. L. 12. C. de susceptor. Nach den Päbstl. Rechten werden sie in den Bann gethan/ c. Odoardus 3. X. desolut. XII. Bey den Kalekutiern soll noch biß heutiges Tages/ wie aus des Ludovici Itinerario, rer. Indic. lib. 1. c. 9. Anton Tessaurus, Decis. 503. n. 2. erzehlet diese Straffe gebräuchlich seyn. Wann ein Gläubiger/ daß sein Schuldner ihm was schuldig/ bey den Obersten der Priester erwiesen hat/ so giebt alsdann der Priester dem Gläubiger einen grünen Zweig/ aus welchem Zweige der Gläubiger einen runden Kreys auf der Erden macht/ in welchen er seinen Schuldener einschleust/ und darf alsdann derselbe aus diesen geschlossenen grünen Kreyse nicht treten/ sondern es wird derselbe/ als ein Feind des Gemeinen Bestens zu zerreissen hingegeben. Auf solche Arth zahlet derselbe entweder die Schuld/ oder muß in solchen Kreyse Hungers sterben/ als ein verhasseter Scheusal aller Leuthe. XIII. Bey den Indianern/ wie Alex. ab Alexand. lib. 6. Gen. dier. c. 10. anführet/ ist dem Schuldener/ der seinem Gläubiger an gesetzten Tage nicht bezahlen können/ von dem Gläubiger eine Hand abgehauen/ ein Auge ausgestochen / und derselbe darnach getödtet worden/ welches denn auch gleicher Gestalt bey denen Pisidiern in Gebrauch gewesen. XIV. Die Smyrner und Athenienser verbothen denen Banckerottirern den Platz/ daß sie nicht mehr unter die Leuthe kommen musten. An etlichen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0757" n="741"/> Haab und Guth verhafftet wäre/ wie solches Livius im 8. Buch bezeuget.</p> <p>XI. Nach denen beschriebenen gemeinen und Kayserlichen Rechten sind auffdiejenige Banckerottirer/ so das Ihrige durch Fraß und Quaaß/ Huren und Buben/ Spielen / Dobbeln/ Pracht und Eitelkeit durchgebracht/ unterschiedliche Straffen geordnet. Denn es werden dieselbe vor Ehrlose Leuthe und Schelme gehalten.</p> <p>per L. ea quae 13. C. ex quib. caus. infam. irrog.</p> <p>Sie wurden auch mit Peitschen/ daran unten stücklein Bley verknüpffet/ daß ihnen der Rücken braun und blau aufflief/ dichte und derb geschlagen und gegeisselt. L. 40. C. de Decurion. Es musten auch diejenigen/ so gemeine Stad-Gelder verschläuderten und durchbrachten/ solches doppelt</p> <p>L. 46. §. 1. ff. de Jur. Fisci. & L. 8. C. eod.</p> <p>erstatten. Sie wurden ihrer Ehren beraubet/ L. 2. C. de Palat. Sacr. Largit. und von ihren Aemtern verstossen. L. 12. C. de susceptor. Nach den Päbstl. Rechten werden sie in den Bann gethan/ c. Odoardus 3. X. desolut.</p> <p>XII. Bey den Kalekutiern soll noch biß heutiges Tages/ wie aus des Ludovici Itinerario, rer. Indic. lib. 1. c. 9. Anton Tessaurus, Decis. 503. n. 2. erzehlet diese Straffe gebräuchlich seyn. Wann ein Gläubiger/ daß sein Schuldner ihm was schuldig/ bey den Obersten der Priester erwiesen hat/ so giebt alsdann der Priester dem Gläubiger einen grünen Zweig/ aus welchem Zweige der Gläubiger einen runden Kreys auf der Erden macht/ in welchen er seinen Schuldener einschleust/ und darf alsdann derselbe aus diesen geschlossenen grünen Kreyse nicht treten/ sondern es wird derselbe/ als ein Feind des Gemeinen Bestens zu zerreissen hingegeben. Auf solche Arth zahlet derselbe entweder die Schuld/ oder muß in solchen Kreyse Hungers sterben/ als ein verhasseter Scheusal aller Leuthe.</p> <p>XIII. Bey den Indianern/ wie Alex. ab Alexand. lib. 6. Gen. dier. c. 10. anführet/ ist dem Schuldener/ der seinem Gläubiger an gesetzten Tage nicht bezahlen können/ von dem Gläubiger eine Hand abgehauen/ ein Auge ausgestochen / und derselbe darnach getödtet worden/ welches denn auch gleicher Gestalt bey denen Pisidiern in Gebrauch gewesen.</p> <p>XIV. Die Smyrner und Athenienser verbothen denen Banckerottirern den Platz/ daß sie nicht mehr unter die Leuthe kommen musten. An etlichen </p> </div> </body> </text> </TEI> [741/0757]
Haab und Guth verhafftet wäre/ wie solches Livius im 8. Buch bezeuget.
XI. Nach denen beschriebenen gemeinen und Kayserlichen Rechten sind auffdiejenige Banckerottirer/ so das Ihrige durch Fraß und Quaaß/ Huren und Buben/ Spielen / Dobbeln/ Pracht und Eitelkeit durchgebracht/ unterschiedliche Straffen geordnet. Denn es werden dieselbe vor Ehrlose Leuthe und Schelme gehalten.
per L. ea quae 13. C. ex quib. caus. infam. irrog.
Sie wurden auch mit Peitschen/ daran unten stücklein Bley verknüpffet/ daß ihnen der Rücken braun und blau aufflief/ dichte und derb geschlagen und gegeisselt. L. 40. C. de Decurion. Es musten auch diejenigen/ so gemeine Stad-Gelder verschläuderten und durchbrachten/ solches doppelt
L. 46. §. 1. ff. de Jur. Fisci. & L. 8. C. eod.
erstatten. Sie wurden ihrer Ehren beraubet/ L. 2. C. de Palat. Sacr. Largit. und von ihren Aemtern verstossen. L. 12. C. de susceptor. Nach den Päbstl. Rechten werden sie in den Bann gethan/ c. Odoardus 3. X. desolut.
XII. Bey den Kalekutiern soll noch biß heutiges Tages/ wie aus des Ludovici Itinerario, rer. Indic. lib. 1. c. 9. Anton Tessaurus, Decis. 503. n. 2. erzehlet diese Straffe gebräuchlich seyn. Wann ein Gläubiger/ daß sein Schuldner ihm was schuldig/ bey den Obersten der Priester erwiesen hat/ so giebt alsdann der Priester dem Gläubiger einen grünen Zweig/ aus welchem Zweige der Gläubiger einen runden Kreys auf der Erden macht/ in welchen er seinen Schuldener einschleust/ und darf alsdann derselbe aus diesen geschlossenen grünen Kreyse nicht treten/ sondern es wird derselbe/ als ein Feind des Gemeinen Bestens zu zerreissen hingegeben. Auf solche Arth zahlet derselbe entweder die Schuld/ oder muß in solchen Kreyse Hungers sterben/ als ein verhasseter Scheusal aller Leuthe.
XIII. Bey den Indianern/ wie Alex. ab Alexand. lib. 6. Gen. dier. c. 10. anführet/ ist dem Schuldener/ der seinem Gläubiger an gesetzten Tage nicht bezahlen können/ von dem Gläubiger eine Hand abgehauen/ ein Auge ausgestochen / und derselbe darnach getödtet worden/ welches denn auch gleicher Gestalt bey denen Pisidiern in Gebrauch gewesen.
XIV. Die Smyrner und Athenienser verbothen denen Banckerottirern den Platz/ daß sie nicht mehr unter die Leuthe kommen musten. An etlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |