Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Die Aufführung solcher Vehm - Stätte gehöret zu den hohen und peinlichen Gerichten oder den Blut-Bann/ setzet auch den/ der sie anrichten lässet/ in die Possession vel quasi.

Mascard. de probat. concl. 1053. n. 16. Thöming. cons. 28. n 4. vol. 1. Gail. lib. 2. obs. 60. n. 5. Speidel. spec. jur. lit. G. 2. p. 412.

Doch ist niemandten vergönnnet/ eignes Gefallens Galgen und Hoch-Gerichte aufzubauen/ wann er nicht mit dem Blut - Bann/ Stock und Galgen belehnet ist / sondern wird von der hohen Landes - Obrigkeit/ als hätte er ein Crimen laesae Majestatis begangen/ härtiglich gestrafft.

L. 3. in fid. ff, ad L. Jul. Majest. Speidel. in Spec. Jur. v. Galgen/ f. 412.

Symbola namque illa patibularis justitiae ceu signa repraesentant signatum, nimirum jurisdictionis & imperii qs. possessionem. Furcae siquidem sunt res & signum, denotantque dominium aeris, ut loquitur And. Knichen, de Jure Territorii c. 3. n. 413. Drum auch gemeiniglich denen Lehn - Briefen diese Clausul: Gerichte/ wie ihne das gefällig/ Stock und Galgen aufzurichten/ dem Bann über das Blut zurichten sc. pfleget mit inserirt zu werden.

Supplem. cons. Klockii, cons. 92. n. 26. Dither, in orb. nov. lit. pag. 221.

V. Und ein solcher in quasi possessione begriffener/ behält die Jurisdiction, ob gleich in hundert Jahren sich kein Fall begebe/ daß einer gehenckt/ oder sonst abgethan würde.

Afflict. in c. 1. n. 38. quid sit invest. Angel. in L. retinere ff. de usu fructu, & in L. haec autem ff. de serv. urb. praed. Bald. in L. 1. C. ut nem. lic. Peguem decis. 81 n. in fin.

Quia sufficit signum, licet deficiat signatum, de quo vide

Matth. de Afflict. cit. cap. 1. n. 38. & Hieron. Gigant. de Crim. Majest. quaest. 41. lib. 1. fol. 102. Item Cardinal. Tusch. pract. concl. lit. F. concl. 537.

Et qui longo tempore tenuit Furcas erectas, habet Imperium per viam seu modum signi: ergo etiam per modum signati ab effectu, quia usus surca, oblato fure.

Fichard, cons. 20. n. 3. tom. 2.

IV. Die Aufführung solcher Vehm - Stätte gehöret zu den hohen und peinlichen Gerichten oder den Blut-Bann/ setzet auch den/ der sie anrichten lässet/ in die Possession vel quasi.

Mascard. de probat. concl. 1053. n. 16. Thöming. cons. 28. n 4. vol. 1. Gail. lib. 2. obs. 60. n. 5. Speidel. spec. jur. lit. G. 2. p. 412.

Doch ist niemandten vergönnnet/ eignes Gefallens Galgen und Hoch-Gerichte aufzubauen/ wann er nicht mit dem Blut - Bann/ Stock und Galgen belehnet ist / sondern wird von der hohen Landes - Obrigkeit/ als hätte er ein Crimen laesae Majestatis begangen/ härtiglich gestrafft.

L. 3. in fid. ff, ad L. Jul. Majest. Speidel. in Spec. Jur. v. Galgen/ f. 412.

Symbola namque illa patibularis justitiae ceu signa repraesentant signatum, nimirum jurisdictionis & imperii qs. possessionem. Furcae siquidem sunt res & signum, denotantque dominium aëris, ut loquitur And. Knichen, de Jure Territorii c. 3. n. 413. Drum auch gemeiniglich denen Lehn - Briefen diese Clausul: Gerichte/ wie ihne das gefällig/ Stock und Galgen aufzurichten/ dem Bann über das Blut zurichten sc. pfleget mit inserirt zu werden.

Supplem. cons. Klockii, cons. 92. n. 26. Dither, in orb. nov. lit. pag. 221.

V. Und ein solcher in quasi possessione begriffener/ behält die Jurisdiction, ob gleich in hundert Jahren sich kein Fall begebe/ daß einer gehenckt/ oder sonst abgethan würde.

Afflict. in c. 1. n. 38. quid sit invest. Angel. in L. retinere ff. de usu fructu, & in L. haec autem ff. de serv. urb. praed. Bald. in L. 1. C. ut nem. lic. Peguem decis. 81 n. in fin.

Quia sufficit signum, licet deficiat signatum, de quo vide

Matth. de Afflict. cit. cap. 1. n. 38. & Hieron. Gigant. de Crim. Majest. quaest. 41. lib. 1. fol. 102. Item Cardinal. Tusch. pract. concl. lit. F. concl. 537.

Et qui longo tempore tenuit Furcas erectas, habet Imperium per viam seu modum signi: ergò etiam per modum signati ab effectu, quia usus surcâ, oblato fure.

Fichard, cons. 20. n. 3. tom. 2.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0621" n="605"/>
        <p>IV. Die Aufführung solcher Vehm - Stätte gehöret zu den hohen und peinlichen                      Gerichten oder den Blut-Bann/ setzet auch den/ der sie anrichten lässet/ in                      die Possession vel quasi.</p>
        <p>Mascard. de probat. concl. 1053. n. 16. Thöming. cons. 28. n 4. vol. 1. Gail.                      lib. 2. obs. 60. n. 5. Speidel. spec. jur. lit. G. 2. p. 412.</p>
        <p>Doch ist niemandten vergönnnet/ eignes Gefallens Galgen und Hoch-Gerichte                      aufzubauen/ wann er nicht mit dem Blut - Bann/ Stock und Galgen belehnet ist /                      sondern wird von der hohen Landes - Obrigkeit/ als hätte er ein Crimen laesae                      Majestatis begangen/ härtiglich gestrafft.</p>
        <p>L. 3. in fid. ff, ad L. Jul. Majest. Speidel. in Spec. Jur. v. Galgen/ f.                      412.</p>
        <p>Symbola namque illa patibularis justitiae ceu signa repraesentant signatum,                      nimirum jurisdictionis &amp; imperii qs. possessionem. Furcae siquidem sunt res                      &amp; signum, denotantque dominium aëris, ut loquitur And. Knichen, de Jure                      Territorii c. 3. n. 413. Drum auch gemeiniglich denen Lehn - Briefen diese                      Clausul: Gerichte/ wie ihne das gefällig/ Stock und Galgen aufzurichten/ dem                      Bann über das Blut zurichten sc. pfleget mit inserirt zu werden.</p>
        <p>Supplem. cons. Klockii, cons. 92. n. 26. Dither, in orb. nov. lit. pag. 221.</p>
        <p>V. Und ein solcher in quasi possessione begriffener/ behält die Jurisdiction, ob                      gleich in hundert Jahren sich kein Fall begebe/ daß einer gehenckt/ oder sonst                      abgethan würde.</p>
        <p>Afflict. in c. 1. n. 38. quid sit invest. Angel. in L. retinere ff. de usu                      fructu, &amp; in L. haec autem ff. de serv. urb. praed. Bald. in L. 1. C. ut                      nem. lic. Peguem decis. 81 n. in fin.</p>
        <p>Quia sufficit signum, licet deficiat signatum, de quo vide</p>
        <p>Matth. de Afflict. cit. cap. 1. n. 38. &amp; Hieron. Gigant. de Crim. Majest.                      quaest. 41. lib. 1. fol. 102. Item Cardinal. Tusch. pract. concl. lit. F. concl.                      537.</p>
        <p>Et qui longo tempore tenuit Furcas erectas, habet Imperium per viam seu modum                      signi: ergò etiam per modum signati ab effectu, quia usus surcâ, oblato                      fure.</p>
        <p>Fichard, cons. 20. n. 3. tom. 2.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0621] IV. Die Aufführung solcher Vehm - Stätte gehöret zu den hohen und peinlichen Gerichten oder den Blut-Bann/ setzet auch den/ der sie anrichten lässet/ in die Possession vel quasi. Mascard. de probat. concl. 1053. n. 16. Thöming. cons. 28. n 4. vol. 1. Gail. lib. 2. obs. 60. n. 5. Speidel. spec. jur. lit. G. 2. p. 412. Doch ist niemandten vergönnnet/ eignes Gefallens Galgen und Hoch-Gerichte aufzubauen/ wann er nicht mit dem Blut - Bann/ Stock und Galgen belehnet ist / sondern wird von der hohen Landes - Obrigkeit/ als hätte er ein Crimen laesae Majestatis begangen/ härtiglich gestrafft. L. 3. in fid. ff, ad L. Jul. Majest. Speidel. in Spec. Jur. v. Galgen/ f. 412. Symbola namque illa patibularis justitiae ceu signa repraesentant signatum, nimirum jurisdictionis & imperii qs. possessionem. Furcae siquidem sunt res & signum, denotantque dominium aëris, ut loquitur And. Knichen, de Jure Territorii c. 3. n. 413. Drum auch gemeiniglich denen Lehn - Briefen diese Clausul: Gerichte/ wie ihne das gefällig/ Stock und Galgen aufzurichten/ dem Bann über das Blut zurichten sc. pfleget mit inserirt zu werden. Supplem. cons. Klockii, cons. 92. n. 26. Dither, in orb. nov. lit. pag. 221. V. Und ein solcher in quasi possessione begriffener/ behält die Jurisdiction, ob gleich in hundert Jahren sich kein Fall begebe/ daß einer gehenckt/ oder sonst abgethan würde. Afflict. in c. 1. n. 38. quid sit invest. Angel. in L. retinere ff. de usu fructu, & in L. haec autem ff. de serv. urb. praed. Bald. in L. 1. C. ut nem. lic. Peguem decis. 81 n. in fin. Quia sufficit signum, licet deficiat signatum, de quo vide Matth. de Afflict. cit. cap. 1. n. 38. & Hieron. Gigant. de Crim. Majest. quaest. 41. lib. 1. fol. 102. Item Cardinal. Tusch. pract. concl. lit. F. concl. 537. Et qui longo tempore tenuit Furcas erectas, habet Imperium per viam seu modum signi: ergò etiam per modum signati ab effectu, quia usus surcâ, oblato fure. Fichard, cons. 20. n. 3. tom. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/621
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/621>, abgerufen am 20.05.2024.