Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

sint admittendi, cum non facile, quae domi geruntur, per alienos possint patefieri seu manifestari.

L. consensu 8. Servis etiam. 6. ibi etiam super plagis. C. de repudiis]

und je grösser die Schuld an ihm befunden wird/ le härtere Straffe muß er leiden.

c. 18. X. de Excess. Praelat.

XXVII. Doch hat der Judex alle und jede Umstände erst wohl zu untersuchen und zu überlegen/ ehe er die Straffe dictiret, sonderlich wegen der Personen/ so wohl des Gefängnis Hüters/ als auch des Gefangenen halber/ ob nemlich der erste culpae & negligentiae suae Praesumtionem per aliam contrariam diligentiae suae probationem elidiren könne: Denn wenn der Hüter gleichwohl gethan/ was ihm müglich gewesen/ die Thüren am Gefängnis/ auch die Schlösser an den Fesseln der Gefangenen recht und wohl zugeschlossen und verwahret/ wie ihm zu thun gebühret/ auch sonst in seinen Verrichtungen treu/ fleißig und unverdrossen sich erwiesen/ und nicht davor den Trunck geliebet/ hilfft ihm solches viel.

Farinac. in Prax. Crim. q. 65. n. 570. Schreiber/ d. Disp. th. 3.

Zumahl/ wenn man befindet/ daß die Ketten und Bande zerbrochen/ oder der Verhaffte die Mauren untergraben/ oder sonst gewaltsamer Weise/ ohne Menschen Hülffe und Vorschub/ sich loßgewircket und entlediget hätte: Denn davor könte alsdann der Gerichts-Diener oder Hüter nicht/ und wäre ohne Schuld,

Pet. Peck. de Jure sistendi c. 42. n. 7. Perez, d. loc. n. 10.

XXVIII. Bey den Gefangenen/ so sich loßgemacht/ ist zu consideriren, ob es alte / schwache und unvermögliche Leuthe/ oder aber junge starcke Kerl gewesen/ die eher/ als die Alten/ sich der Hafft entwircken/ und mit der Flucht salviren können. Drum auch diese viel besser in Acht zunehmen und zu verwahren/ als jene. Doch gibt es dem Commentariensi etlicher Maßen Entschuldigung/ wenn er solche abgemattete Leute etwas freyer/ als andere gehalten/ indem er sich nicht versehen/ daß sie so viele Kräffte haben würden/ sich loß zumachen und zu entrinnen.

Schreiber. d. Disp. th. 23.

sint admittendi, cum non facilè, quae domi geruntur, per alienos possint patefieri seu manifestari.

L. consensu 8. Servis etiam. 6. ibi etiam super plagis. C. de repudiis]

und je grösser die Schuld an ihm befunden wird/ le härtere Straffe muß er leiden.

c. 18. X. de Excess. Praelat.

XXVII. Doch hat der Judex alle und jede Umstände erst wohl zu untersuchen und zu überlegen/ ehe er die Straffe dictiret, sonderlich wegen der Personen/ so wohl des Gefängnis Hüters/ als auch des Gefangenen halber/ ob nemlich der erste culpae & negligentiae suae Praesumtionem per aliam contrariam diligentiae suae probationem elidiren könne: Denn wenn der Hüter gleichwohl gethan/ was ihm müglich gewesen/ die Thüren am Gefängnis/ auch die Schlösser an den Fesseln der Gefangenen recht und wohl zugeschlossen und verwahret/ wie ihm zu thun gebühret/ auch sonst in seinen Verrichtungen treu/ fleißig und unverdrossen sich erwiesen/ und nicht davor den Trunck geliebet/ hilfft ihm solches viel.

Farinac. in Prax. Crim. q. 65. n. 570. Schreiber/ d. Disp. th. 3.

Zumahl/ wenn man befindet/ daß die Ketten und Bande zerbrochen/ oder der Verhaffte die Mauren untergraben/ oder sonst gewaltsamer Weise/ ohne Menschen Hülffe und Vorschub/ sich loßgewircket und entlediget hätte: Denn davor könte alsdann der Gerichts-Diener oder Hüter nicht/ und wäre ohne Schuld,

Pet. Peck. de Jure sistendi c. 42. n. 7. Perez, d. loc. n. 10.

XXVIII. Bey den Gefangenen/ so sich loßgemacht/ ist zu consideriren, ob es alte / schwache und unvermögliche Leuthe/ oder aber junge starcke Kerl gewesen/ die eher/ als die Alten/ sich der Hafft entwircken/ und mit der Flucht salviren können. Drum auch diese viel besser in Acht zunehmen und zu verwahren/ als jene. Doch gibt es dem Commentariensi etlicher Maßen Entschuldigung/ wenn er solche abgemattete Leute etwas freyer/ als andere gehalten/ indem er sich nicht versehen/ daß sie so viele Kräffte haben würden/ sich loß zumachen und zu entrinnen.

Schreiber. d. Disp. th. 23.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0526" n="510"/>
sint admittendi, cum non facilè, quae domi geruntur, per alienos                      possint patefieri seu manifestari.</p>
        <p>L. consensu 8. Servis etiam. 6. ibi etiam super plagis. C. de repudiis]</p>
        <p>und je grösser die Schuld an ihm befunden wird/ le härtere Straffe muß er                      leiden.</p>
        <p>c. 18. X. de Excess. Praelat.</p>
        <p>XXVII. Doch hat der Judex alle und jede Umstände erst wohl zu untersuchen und zu                      überlegen/ ehe er die Straffe dictiret, sonderlich wegen der Personen/ so wohl                      des Gefängnis Hüters/ als auch des Gefangenen halber/ ob nemlich der erste                      culpae &amp; negligentiae suae Praesumtionem per aliam contrariam diligentiae                      suae probationem elidiren könne: Denn wenn der Hüter gleichwohl gethan/ was ihm                      müglich gewesen/ die Thüren am Gefängnis/ auch die Schlösser an den Fesseln                      der Gefangenen recht und wohl zugeschlossen und verwahret/ wie ihm zu thun                      gebühret/ auch sonst in seinen Verrichtungen treu/ fleißig und unverdrossen                      sich erwiesen/ und nicht davor den Trunck geliebet/ hilfft ihm solches                      viel.</p>
        <p>Farinac. in Prax. Crim. q. 65. n. 570. Schreiber/ d. Disp. th. 3.</p>
        <p>Zumahl/ wenn man befindet/ daß die Ketten und Bande zerbrochen/ oder der                      Verhaffte die Mauren untergraben/ oder sonst gewaltsamer Weise/ ohne Menschen                      Hülffe und Vorschub/ sich loßgewircket und entlediget hätte: Denn davor könte                      alsdann der Gerichts-Diener oder Hüter nicht/ und wäre ohne Schuld,</p>
        <p>Pet. Peck. de Jure sistendi c. 42. n. 7. Perez, d. loc. n. 10.</p>
        <p>XXVIII. Bey den Gefangenen/ so sich loßgemacht/ ist zu consideriren, ob es alte                     / schwache und unvermögliche Leuthe/ oder aber junge starcke Kerl gewesen/ die                      eher/ als die Alten/ sich der Hafft entwircken/ und mit der Flucht salviren                      können. Drum auch diese viel besser in Acht zunehmen und zu verwahren/ als                      jene. Doch gibt es dem Commentariensi etlicher Maßen Entschuldigung/ wenn er                      solche abgemattete Leute etwas freyer/ als andere gehalten/ indem er sich                      nicht versehen/ daß sie so viele Kräffte haben würden/ sich loß zumachen und                      zu entrinnen.</p>
        <p>Schreiber. d. Disp. th. 23.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[510/0526] sint admittendi, cum non facilè, quae domi geruntur, per alienos possint patefieri seu manifestari. L. consensu 8. Servis etiam. 6. ibi etiam super plagis. C. de repudiis] und je grösser die Schuld an ihm befunden wird/ le härtere Straffe muß er leiden. c. 18. X. de Excess. Praelat. XXVII. Doch hat der Judex alle und jede Umstände erst wohl zu untersuchen und zu überlegen/ ehe er die Straffe dictiret, sonderlich wegen der Personen/ so wohl des Gefängnis Hüters/ als auch des Gefangenen halber/ ob nemlich der erste culpae & negligentiae suae Praesumtionem per aliam contrariam diligentiae suae probationem elidiren könne: Denn wenn der Hüter gleichwohl gethan/ was ihm müglich gewesen/ die Thüren am Gefängnis/ auch die Schlösser an den Fesseln der Gefangenen recht und wohl zugeschlossen und verwahret/ wie ihm zu thun gebühret/ auch sonst in seinen Verrichtungen treu/ fleißig und unverdrossen sich erwiesen/ und nicht davor den Trunck geliebet/ hilfft ihm solches viel. Farinac. in Prax. Crim. q. 65. n. 570. Schreiber/ d. Disp. th. 3. Zumahl/ wenn man befindet/ daß die Ketten und Bande zerbrochen/ oder der Verhaffte die Mauren untergraben/ oder sonst gewaltsamer Weise/ ohne Menschen Hülffe und Vorschub/ sich loßgewircket und entlediget hätte: Denn davor könte alsdann der Gerichts-Diener oder Hüter nicht/ und wäre ohne Schuld, Pet. Peck. de Jure sistendi c. 42. n. 7. Perez, d. loc. n. 10. XXVIII. Bey den Gefangenen/ so sich loßgemacht/ ist zu consideriren, ob es alte / schwache und unvermögliche Leuthe/ oder aber junge starcke Kerl gewesen/ die eher/ als die Alten/ sich der Hafft entwircken/ und mit der Flucht salviren können. Drum auch diese viel besser in Acht zunehmen und zu verwahren/ als jene. Doch gibt es dem Commentariensi etlicher Maßen Entschuldigung/ wenn er solche abgemattete Leute etwas freyer/ als andere gehalten/ indem er sich nicht versehen/ daß sie so viele Kräffte haben würden/ sich loß zumachen und zu entrinnen. Schreiber. d. Disp. th. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/526
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/526>, abgerufen am 19.05.2024.