Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Denn weil er vor sich keine Jurisdiction hat/ wäre er auf solchen Fall in crimen privati Carceris, und die drauf gesetzte Straffe verfallen.

L. privatos 23. C. de Episc. aud. tot. tit. C. de privat. Carc.

Welche nach dem Justinianischen Recht capital war /

L. omnes 1. c. de Cohort.

Heut zu Tage aber willkührlich ist/ entweder Landes-Verweisung/ Geld- oder Gefängnis-Straffe/ nebst Ersetzung der Schäden und Unkosten.

Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. ult. Quaest. 68. in fin. Farinac. Quaest. 27. n. 35. Prax. Crim. Carpzov. part. 3. Quaest. 111. n. 80. Prax. Crim.

XVII. Eben die Straffe hat er auch zugewarten/ wenn er einen Gefangenen/ der schon absolviret, und wieder auf freyen Fuß gestellet werden soll/ der Obrigkeit Befehl zuwider/ noch länger im Gefängnis enthält.

L. siquemquam 31. in fin. de Episc. & Cler. Wesenb. in parat. ff. tit. de Custod. reor. n. 6. Schreiber. d. Disp. de Commentariens. th. 15.

XXVIII. Wenn es schon seine Schlies- und andere Gebühren/ auch die Atzung selber betreffe; ut vult

Mart. Coler. lib. 1. de Aliment. c. 14. n. 86.

Allein das Gegentheil ist in Praxi üblich/ denn da wird heutiges Tages kein Gefangener loßgelassen/ wenn er nicht zuvor seine alimentation refundiret, und den Dienern ihre Gebühren gibt/ oder doch der Bezahlung halber Bürgschafft leistet.

Damhouder, in Prax. Crim. cap. 17. n. 21. Reyher, in Thes. tom. 1. pag. 423. n. 96. Tabor, in Racemat. Crim. Definit. in Comment. ad Ord. Crim. Caroli V. art. 152. th. 126.

XIX. Doch daß er nicht im Gefängnis bleibe/ sondern inzwischen/ biß er Anstalt zur Abfindung machet/ in des Ambts- oder Land-Knechts-Stuben enthalten werde. Soll auch keinesweges verstattet werden/ daß die Diener/ eignes Gefallens / denen Gefangenen die Kleider/ Bette oder ihr Geld abnehmen/ und sich selber / ihrer Gebühren halber/ davon bezahlt machen.

Damhoud. d. c. 17. n. 21. in fin.

XX. Wenn aber der Gefangene nichts hat/ gehet es über die Obrigkeit/ weil

Denn weil er vor sich keine Jurisdiction hat/ wäre er auf solchen Fall in crimen privati Carceris, und die drauf gesetzte Straffe verfallen.

L. privatos 23. C. de Episc. aud. tot. tit. C. de privat. Carc.

Welche nach dem Justinianischen Recht capital war /

L. omnes 1. c. de Cohort.

Heut zu Tage aber willkührlich ist/ entweder Landes-Verweisung/ Geld- oder Gefängnis-Straffe/ nebst Ersetzung der Schäden und Unkosten.

Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. ult. Quaest. 68. in fin. Farinac. Quaest. 27. n. 35. Prax. Crim. Carpzov. part. 3. Quaest. 111. n. 80. Prax. Crim.

XVII. Eben die Straffe hat er auch zugewarten/ wenn er einen Gefangenen/ der schon absolviret, und wieder auf freyen Fuß gestellet werden soll/ der Obrigkeit Befehl zuwider/ noch länger im Gefängnis enthält.

L. siquemquam 31. in fin. de Episc. & Cler. Wesenb. in parat. ff. tit. de Custod. reor. n. 6. Schreiber. d. Disp. de Commentariens. th. 15.

XXVIII. Wenn es schon seine Schlies- und andere Gebühren/ auch die Atzung selber betreffe; ut vult

Mart. Coler. lib. 1. de Aliment. c. 14. n. 86.

Allein das Gegentheil ist in Praxi üblich/ denn da wird heutiges Tages kein Gefangener loßgelassen/ wenn er nicht zuvor seine alimentation refundiret, und den Dienern ihre Gebühren gibt/ oder doch der Bezahlung halber Bürgschafft leistet.

Damhouder, in Prax. Crim. cap. 17. n. 21. Reyher, in Thes. tom. 1. pag. 423. n. 96. Tabor, in Racemat. Crim. Definit. in Comment. ad Ord. Crim. Caroli V. art. 152. th. 126.

XIX. Doch daß er nicht im Gefängnis bleibe/ sondern inzwischen/ biß er Anstalt zur Abfindung machet/ in des Ambts- oder Land-Knechts-Stuben enthalten werde. Soll auch keinesweges verstattet werden/ daß die Diener/ eignes Gefallens / denen Gefangenen die Kleider/ Bette oder ihr Geld abnehmen/ und sich selber / ihrer Gebühren halber/ davon bezahlt machen.

Damhoud. d. c. 17. n. 21. in fin.

XX. Wenn aber der Gefangene nichts hat/ gehet es über die Obrigkeit/ weil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0520" n="504"/>
        <p>Denn weil er vor sich keine Jurisdiction hat/ wäre er auf solchen Fall in crimen                      privati Carceris, und die drauf gesetzte Straffe verfallen.</p>
        <p>L. privatos 23. C. de Episc. aud. tot. tit. C. de privat. Carc.</p>
        <p>Welche nach dem Justinianischen Recht capital war /</p>
        <p>L. omnes 1. c. de Cohort.</p>
        <p>Heut zu Tage aber willkührlich ist/ entweder Landes-Verweisung/ Geld- oder                      Gefängnis-Straffe/ nebst Ersetzung der Schäden und Unkosten.</p>
        <p>Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. ult. Quaest. 68. in fin. Farinac. Quaest. 27. n. 35.                      Prax. Crim. Carpzov. part. 3. Quaest. 111. n. 80. Prax. Crim.</p>
        <p>XVII. Eben die Straffe hat er auch zugewarten/ wenn er einen Gefangenen/ der                      schon absolviret, und wieder auf freyen Fuß gestellet werden soll/ der                      Obrigkeit Befehl zuwider/ noch länger im Gefängnis enthält.</p>
        <p>L. siquemquam 31. in fin. de Episc. &amp; Cler. Wesenb. in parat. ff. tit. de                      Custod. reor. n. 6. Schreiber. d. Disp. de Commentariens. th. 15.</p>
        <p>XXVIII. Wenn es schon seine Schlies- und andere Gebühren/ auch die Atzung selber                      betreffe; ut vult</p>
        <p>Mart. Coler. lib. 1. de Aliment. c. 14. n. 86.</p>
        <p>Allein das Gegentheil ist in Praxi üblich/ denn da wird heutiges Tages kein                      Gefangener loßgelassen/ wenn er nicht zuvor seine alimentation refundiret, und                      den Dienern ihre Gebühren gibt/ oder doch der Bezahlung halber Bürgschafft                      leistet.</p>
        <p>Damhouder, in Prax. Crim. cap. 17. n. 21. Reyher, in Thes. tom. 1. pag. 423. n.                      96. Tabor, in Racemat. Crim. Definit. in Comment. ad Ord. Crim. Caroli V. art.                      152. th. 126.</p>
        <p>XIX. Doch daß er nicht im Gefängnis bleibe/ sondern inzwischen/ biß er Anstalt                      zur Abfindung machet/ in des Ambts- oder Land-Knechts-Stuben enthalten werde.                      Soll auch keinesweges verstattet werden/ daß die Diener/ eignes Gefallens /                      denen Gefangenen die Kleider/ Bette oder ihr Geld abnehmen/ und sich selber /                      ihrer Gebühren halber/ davon bezahlt machen.</p>
        <p>Damhoud. d. c. 17. n. 21. in fin.</p>
        <p>XX. Wenn aber der Gefangene nichts hat/ gehet es über die Obrigkeit/ weil
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0520] Denn weil er vor sich keine Jurisdiction hat/ wäre er auf solchen Fall in crimen privati Carceris, und die drauf gesetzte Straffe verfallen. L. privatos 23. C. de Episc. aud. tot. tit. C. de privat. Carc. Welche nach dem Justinianischen Recht capital war / L. omnes 1. c. de Cohort. Heut zu Tage aber willkührlich ist/ entweder Landes-Verweisung/ Geld- oder Gefängnis-Straffe/ nebst Ersetzung der Schäden und Unkosten. Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. ult. Quaest. 68. in fin. Farinac. Quaest. 27. n. 35. Prax. Crim. Carpzov. part. 3. Quaest. 111. n. 80. Prax. Crim. XVII. Eben die Straffe hat er auch zugewarten/ wenn er einen Gefangenen/ der schon absolviret, und wieder auf freyen Fuß gestellet werden soll/ der Obrigkeit Befehl zuwider/ noch länger im Gefängnis enthält. L. siquemquam 31. in fin. de Episc. & Cler. Wesenb. in parat. ff. tit. de Custod. reor. n. 6. Schreiber. d. Disp. de Commentariens. th. 15. XXVIII. Wenn es schon seine Schlies- und andere Gebühren/ auch die Atzung selber betreffe; ut vult Mart. Coler. lib. 1. de Aliment. c. 14. n. 86. Allein das Gegentheil ist in Praxi üblich/ denn da wird heutiges Tages kein Gefangener loßgelassen/ wenn er nicht zuvor seine alimentation refundiret, und den Dienern ihre Gebühren gibt/ oder doch der Bezahlung halber Bürgschafft leistet. Damhouder, in Prax. Crim. cap. 17. n. 21. Reyher, in Thes. tom. 1. pag. 423. n. 96. Tabor, in Racemat. Crim. Definit. in Comment. ad Ord. Crim. Caroli V. art. 152. th. 126. XIX. Doch daß er nicht im Gefängnis bleibe/ sondern inzwischen/ biß er Anstalt zur Abfindung machet/ in des Ambts- oder Land-Knechts-Stuben enthalten werde. Soll auch keinesweges verstattet werden/ daß die Diener/ eignes Gefallens / denen Gefangenen die Kleider/ Bette oder ihr Geld abnehmen/ und sich selber / ihrer Gebühren halber/ davon bezahlt machen. Damhoud. d. c. 17. n. 21. in fin. XX. Wenn aber der Gefangene nichts hat/ gehet es über die Obrigkeit/ weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/520
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/520>, abgerufen am 20.05.2024.