Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

ge geschicht nicht ohne Beyseyn des Obersten Richters oder Beambten/ darzu selten / denn die Gefangene erwehlen ehe den Tod und bekennen alles bevor sie diese Marter erdulden wollen,

Mendoza, lib. 3. part. 1. c. 10. Erasin. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel/ lib. 6. discurs. 6. pag. 362.

Mit dieser scharffen Frage halten die Richter offt so hart und lange an/ daß mancher gar darüber des Antwortens vergisset/ und in ein ewiges Stillschweigen geräth. Das Kupffer solcher Sinischen Marter ist bey den Francisci an gedachten Blat zufinden.

Der Schwedische Trunck.

CXXCV. Ist im vorigen dreyßig Jährigen Krieg bekant worden/ da die verteufelte Soldaten/ Geld zu erpressen/ Koth/ Schmaltz/ Harn/ Milch/ Mist-Pfütze / oder unrein Wasser in der armen Bauren Leiber mit Gewalt gegossen/ über eine Weihle hernach ihuen auf den Leib getreten/ also daß die hinein-gegossene Brüh mit dem Blut zugleich aus dem Halse gestürtzt/ davon auch ihrer viel ihr Leben elendiglich einbüssen müssen-

CXXCVI. Es ist aber der Schwedische Trunck nicht von seinen ersten Erfinder also benennet: sondern hat diesen Nahmen wie einige wollen/ von den P. L. Völckern bekommen: und ist solches Stücklein in der Spanischen Inquisition gebraucht worden/ wie Albanus

in Anatomia papistica pag. 362. meldet.

CXXCVII. D. Mengering,

im Krieges-Belial cap. 25.

hält davor/ und beweiset es aus dem Sigon.

c. 12. Imper. occident.

daß die That an sich selbst/ und diese grausame tyrannische Marter/ ihren Ursprung habe von ältern Religions-Feinden und Verfolgern des Evangelii. Denn also hat es Genserich der Wandalen König mit den Christen in Africa gemacht / cujus milites Catholicis ora pudendorum vectibus aperientes, foetidum coenum ob confessionem pecuniae ingresserunt &c.

Oldenburger, ad Instrum Pacis part. 1. disc. 1. n. 109.

ge geschicht nicht ohne Beyseyn des Obersten Richters oder Beambten/ darzu selten / denn die Gefangene erwehlen ehe den Tod und bekennen alles bevor sie diese Marter erdulden wollen,

Mendoza, lib. 3. part. 1. c. 10. Erasin. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel/ lib. 6. discurs. 6. pag. 362.

Mit dieser scharffen Frage halten die Richter offt so hart und lange an/ daß mancher gar darüber des Antwortens vergisset/ und in ein ewiges Stillschweigen geräth. Das Kupffer solcher Sinischen Marter ist bey den Francisci an gedachten Blat zufinden.

Der Schwedische Trunck.

CXXCV. Ist im vorigen dreyßig Jährigen Krieg bekant worden/ da die verteufelte Soldaten/ Geld zu erpressen/ Koth/ Schmaltz/ Harn/ Milch/ Mist-Pfütze / oder unrein Wasser in der armen Bauren Leiber mit Gewalt gegossen/ über eine Weihle hernach ihuen auf den Leib getreten/ also daß die hinein-gegossene Brüh mit dem Blut zugleich aus dem Halse gestürtzt/ davon auch ihrer viel ihr Leben elendiglich einbüssen müssen-

CXXCVI. Es ist aber der Schwedische Trunck nicht von seinen ersten Erfinder also benennet: sondern hat diesen Nahmen wie einige wollen/ von den P. L. Völckern bekommen: und ist solches Stücklein in der Spanischen Inquisition gebraucht worden/ wie Albanus

in Anatomia papistica pag. 362. meldet.

CXXCVII. D. Mengering,

im Krieges-Belial cap. 25.

hält davor/ und beweiset es aus dem Sigon.

c. 12. Imper. occident.

daß die That an sich selbst/ und diese grausame tyrannische Marter/ ihren Ursprung habe von ältern Religions-Feinden und Verfolgern des Evangelii. Denn also hat es Genserich der Wandalen König mit den Christen in Africa gemacht / cujus milites Catholicis ora pudendorum vectibus aperientes, foetidum coenum ob confessionem pecuniae ingresserunt &c.

Oldenburger, ad Instrum Pacis part. 1. disc. 1. n. 109.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0325" n="309"/>
ge                      geschicht nicht ohne Beyseyn des Obersten Richters oder Beambten/ darzu selten                     / denn die Gefangene erwehlen ehe den Tod und bekennen alles bevor sie diese                      Marter erdulden wollen,</p>
        <l>Mendoza, lib. 3. part. 1. c. 10.</l>
        <l>Erasin. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel/ lib. 6.                      discurs. 6. pag. 362.</l>
        <p>Mit dieser scharffen Frage halten die Richter offt so hart und lange an/ daß                      mancher gar darüber des Antwortens vergisset/ und in ein ewiges Stillschweigen                      geräth. Das Kupffer solcher Sinischen Marter ist bey den Francisci an gedachten                      Blat zufinden.</p>
        <p>Der Schwedische Trunck.</p>
        <p>CXXCV. Ist im vorigen dreyßig Jährigen Krieg bekant worden/ da die verteufelte                      Soldaten/ Geld zu erpressen/ Koth/ Schmaltz/ Harn/ Milch/ Mist-Pfütze /                      oder unrein Wasser in der armen Bauren Leiber mit Gewalt gegossen/ über eine                      Weihle hernach ihuen auf den Leib getreten/ also daß die hinein-gegossene Brüh                      mit dem Blut zugleich aus dem Halse gestürtzt/ davon auch ihrer viel ihr Leben                      elendiglich einbüssen müssen-</p>
        <p>CXXCVI. Es ist aber der Schwedische Trunck nicht von seinen ersten Erfinder also                      benennet: sondern hat diesen Nahmen wie einige wollen/ von den P. L. Völckern                      bekommen: und ist solches Stücklein in der Spanischen Inquisition gebraucht                      worden/ wie Albanus</p>
        <p>in Anatomia papistica pag. 362. meldet.</p>
        <p>CXXCVII. D. Mengering,</p>
        <p>im Krieges-Belial cap. 25.</p>
        <p>hält davor/ und beweiset es aus dem Sigon.</p>
        <p>c. 12. Imper. occident.</p>
        <p>daß die That an sich selbst/ und diese grausame tyrannische Marter/ ihren                      Ursprung habe von ältern Religions-Feinden und Verfolgern des Evangelii. Denn                      also hat es Genserich der Wandalen König mit den Christen in Africa gemacht /                      cujus milites Catholicis ora pudendorum vectibus aperientes, foetidum coenum ob                      confessionem pecuniae ingresserunt &amp;c.</p>
        <l>Oldenburger, ad Instrum Pacis part. 1. disc. 1. n. 109.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0325] ge geschicht nicht ohne Beyseyn des Obersten Richters oder Beambten/ darzu selten / denn die Gefangene erwehlen ehe den Tod und bekennen alles bevor sie diese Marter erdulden wollen, Mendoza, lib. 3. part. 1. c. 10. Erasin. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel/ lib. 6. discurs. 6. pag. 362. Mit dieser scharffen Frage halten die Richter offt so hart und lange an/ daß mancher gar darüber des Antwortens vergisset/ und in ein ewiges Stillschweigen geräth. Das Kupffer solcher Sinischen Marter ist bey den Francisci an gedachten Blat zufinden. Der Schwedische Trunck. CXXCV. Ist im vorigen dreyßig Jährigen Krieg bekant worden/ da die verteufelte Soldaten/ Geld zu erpressen/ Koth/ Schmaltz/ Harn/ Milch/ Mist-Pfütze / oder unrein Wasser in der armen Bauren Leiber mit Gewalt gegossen/ über eine Weihle hernach ihuen auf den Leib getreten/ also daß die hinein-gegossene Brüh mit dem Blut zugleich aus dem Halse gestürtzt/ davon auch ihrer viel ihr Leben elendiglich einbüssen müssen- CXXCVI. Es ist aber der Schwedische Trunck nicht von seinen ersten Erfinder also benennet: sondern hat diesen Nahmen wie einige wollen/ von den P. L. Völckern bekommen: und ist solches Stücklein in der Spanischen Inquisition gebraucht worden/ wie Albanus in Anatomia papistica pag. 362. meldet. CXXCVII. D. Mengering, im Krieges-Belial cap. 25. hält davor/ und beweiset es aus dem Sigon. c. 12. Imper. occident. daß die That an sich selbst/ und diese grausame tyrannische Marter/ ihren Ursprung habe von ältern Religions-Feinden und Verfolgern des Evangelii. Denn also hat es Genserich der Wandalen König mit den Christen in Africa gemacht / cujus milites Catholicis ora pudendorum vectibus aperientes, foetidum coenum ob confessionem pecuniae ingresserunt &c. Oldenburger, ad Instrum Pacis part. 1. disc. 1. n. 109.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/325
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/325>, abgerufen am 09.05.2024.