Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

corporis partes aduri, atg[unleserliches Material] ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.

Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.

add.

Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum. Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.

Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.

Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in

L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem. L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar. Et Cicero 7. Philipp. dum ait:

Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem[unleserliches Material]

CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.

S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.

CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch

LIGNUM TORTORIUM,

Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.

STIPES NOXIALIS,

Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi. Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.

Item CRUX,

Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modo, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.

corporis partes aduri, atg[unleserliches Material] ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.

Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.

add.

Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum. Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.

Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.

Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in

L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem. L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar. Et Cicero 7. Philipp. dum ait:

Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem[unleserliches Material]

CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.

S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.

CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch

LIGNUM TORTORIUM,

Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.

STIPES NOXIALIS,

Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi. Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.

Item CRUX,

Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0297" n="281"/>
corporis partes                      aduri, atg<gap reason="illegible"/> ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret                      veritatem.</p>
        <p>Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item                     / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses                      Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung                      desselben setzet.</p>
        <p>add.</p>
        <l>Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, &amp; Jungermann. in notis, ad ipsum.</l>
        <l>Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.</l>
        <p>Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c.                      7.</p>
        <p>Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in</p>
        <l>L. &amp; si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. &amp; Mathem.</l>
        <l>L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar.</l>
        <l>Et Cicero 7. Philipp. dum ait:</l>
        <p>Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem<gap reason="illegible"/></p>
        <p>CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen                      Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und                      andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder                      Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit                     / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen /                      nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen                      blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem                      Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.</p>
        <p>S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.</p>
        <p>CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch</p>
        <p>LIGNUM TORTORIUM,</p>
        <p>Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.</p>
        <p>STIPES NOXIALIS,</p>
        <l>Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, &amp; alibi.</l>
        <l>Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.</l>
        <p>Item CRUX,</p>
        <p>Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum,                      quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam                      similitudinem gerit.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0297] corporis partes aduri, atg_ ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem. Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet. add. Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum. Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18. Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7. Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem. L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar. Et Cicero 7. Philipp. dum ait: Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem_ CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten. S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent. CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch LIGNUM TORTORIUM, Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles. STIPES NOXIALIS, Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi. Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930. Item CRUX, Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/297
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/297>, abgerufen am 23.11.2024.