Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

fundiret oder irre gemacht/ und verführet/ die Urtelsfassere auch so dann durch unnö thige Umscheiffe und überhäuffte Acta nicht beschweret werden.

Jul. Clarus, Lib. 5. Sentent. §. ult. quaest. 45. n. 11. Peinl. Sächß. Inq. und Acht-Process d. tit. 6. art. 1. §. 2. Author. Prax. Crim. Altenb. pag. 176. Carpzov. cit. quaest. 113. n. 32.

LXVI. Es wird auch erfodert/ daß in einem Articul nicht mehr denn ein einzig factum gebracht/ und Inquisito vorgehalten/ auch mit Ja und Nein beantwortet werde/ damit man nicht meine/ er hätte den gantzen Articul mit allen darin enthaltenen factis bejahet/ oder verneinet.

LXVII. Wenn auch offte der Connexität halber in einem Articul mehr denn eine Frage gebracht werden muß/ ist iedwede mit dem Puncto interrogationis? zu unterscheiden/ und hat der Examinator darbey in acht zu nehmen/ daß er Inquisito nur eine Frage auf einmahl vorhalte.

Flamin. Chartar. saepe dict. pract. cap. 1. n. 13. Ambrosin. cit. Process. inform. Lib. 2. cap. 1. n. 4. Carpzov. alleg. q. 113. n. 33. & seq. [unleserliches Material] praejudicia.

LXVIII. In solchen Articuln aber darf weiter nichts angeführet werden/ denn was das delictum betrifft/ dessen Inquisit beschuldiget wird/ oder weßhlber er verdächtig ist/ und in Actis zufinden.

P. H. O. Caroli V. art. 20. in princip. Farinac. in Prax. Crim. Lib. 1. tit. 1. quaest. 9. n. 21. Peinl. Sächß. Inquisit- und Achts-Process. tit. 6. art. 1. § 3.

Dannenhero keine Articul zu fingiren/ noch auch aus den Gehirn zufertigen/ und ungereimt zu schliessen: hat er diß get han/ so hat er wohl mehr gethan/ an solchen Fuchs bricht man keine Wildbahn.

Ventur. de Valent. in Parthen. litig. lib. 1. c. 14. n. 34.

Jedoch ist dieses nur zu verstehen/ wenn/ anderer Delictorum halber/ keine Indicia wieder Inquisiten verhanden/ v. g. Wenn eine Person einer gefährlichen Verwundung/ oder eines Diebstahls halber in Hasst kommen/ und es ereigneten sich indicia eines von ihm verübten Ehebruchs/ auf diese Maße ist ein Richter allerdings befugt/ auch schuldig/ auf dergleichen/ oder andere in Actis verhandene verdächtige Facta mit zu articuliren/ und Inquisiten darüber zu examiniren/ auch nach geendigten Examine wohl gar neue Articul deswegen abzufassen/ wie solches/ neben der täglichen Praxi, ehren

Carpzov. d. Q. 113. n. 26.

fundiret oder irre gemacht/ und verführet/ die Urtelsfassere auch so dann durch unnö thige Umscheiffe und überhäuffte Acta nicht beschweret werden.

Jul. Clarus, Lib. 5. Sentent. §. ult. quaest. 45. n. 11. Peinl. Sächß. Inq. und Acht-Process d. tit. 6. art. 1. §. 2. Author. Prax. Crim. Altenb. pag. 176. Carpzov. cit. quaest. 113. n. 32.

LXVI. Es wird auch erfodert/ daß in einem Articul nicht mehr denn ein einzig factum gebracht/ und Inquisito vorgehalten/ auch mit Ja und Nein beantwortet werde/ damit man nicht meine/ er hätte den gantzen Articul mit allen darin enthaltenen factis bejahet/ oder verneinet.

LXVII. Wenn auch offte der Connexität halber in einem Articul mehr denn eine Frage gebracht werden muß/ ist iedwede mit dem Puncto interrogationis? zu unterscheiden/ und hat der Examinator darbey in acht zu nehmen/ daß er Inquisito nur eine Frage auf einmahl vorhalte.

Flamin. Chartar. saepè dict. pract. cap. 1. n. 13. Ambrosin. cit. Process. inform. Lib. 2. cap. 1. n. 4. Carpzov. alleg. q. 113. n. 33. & seq. [unleserliches Material] praejudicia.

LXVIII. In solchen Articuln aber darf weiter nichts angeführet werden/ denn was das delictum betrifft/ dessen Inquisit beschuldiget wird/ oder weßhlber er verdächtig ist/ und in Actis zufinden.

P. H. O. Caroli V. art. 20. in princip. Farinac. in Prax. Crim. Lib. 1. tit. 1. quaest. 9. n. 21. Peinl. Sächß. Inquisit- und Achts-Process. tit. 6. art. 1. § 3.

Dannenhero keine Articul zu fingiren/ noch auch aus den Gehirn zufertigen/ und ungereimt zu schliessen: hat er diß get han/ so hat er wohl mehr gethan/ an solchen Fuchs bricht man keine Wildbahn.

Ventur. de Valent. in Parthen. litig. lib. 1. c. 14. n. 34.

Jedoch ist dieses nur zu verstehen/ wenn/ anderer Delictorum halber/ keine Indicia wieder Inquisiten verhanden/ v. g. Wenn eine Person einer gefährlichen Verwundung/ oder eines Diebstahls halber in Hasst kommen/ und es ereigneten sich indicia eines von ihm verübten Ehebruchs/ auf diese Maße ist ein Richter allerdings befugt/ auch schuldig/ auf dergleichen/ oder andere in Actis verhandene verdächtige Facta mit zu articuliren/ und Inquisiten darüber zu examiniren/ auch nach geendigten Examine wohl gar neue Articul deswegen abzufassen/ wie solches/ neben der täglichen Praxi, ehren

Carpzov. d. Q. 113. n. 26.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0252" n="236"/>
fundiret oder irre gemacht/ und verführet/ die                      Urtelsfassere auch so dann durch unnö thige Umscheiffe und überhäuffte Acta                      nicht beschweret werden.</p>
        <l>Jul. Clarus, Lib. 5. Sentent. §. ult. quaest. 45. n. 11.</l>
        <l>Peinl. Sächß. Inq. und Acht-Process d. tit. 6. art. 1. §. 2.</l>
        <l>Author. Prax. Crim. Altenb. pag. 176.</l>
        <l>Carpzov. cit. quaest. 113. n. 32.</l>
        <p>LXVI. Es wird auch erfodert/ daß in einem Articul nicht mehr denn ein einzig                      factum gebracht/ und Inquisito vorgehalten/ auch mit Ja und Nein beantwortet                      werde/ damit man nicht meine/ er hätte den gantzen Articul mit allen darin                      enthaltenen factis bejahet/ oder verneinet.</p>
        <p>LXVII. Wenn auch offte der Connexität halber in einem Articul mehr denn eine                      Frage gebracht werden muß/ ist iedwede mit dem Puncto interrogationis? zu                      unterscheiden/ und hat der Examinator darbey in acht zu nehmen/ daß er                      Inquisito nur eine Frage auf einmahl vorhalte.</p>
        <l>Flamin. Chartar. saepè dict. pract. cap. 1. n. 13.</l>
        <l>Ambrosin. cit. Process. inform. Lib. 2. cap. 1. n. 4.</l>
        <l>Carpzov. alleg. q. 113. n. 33. &amp; seq. <gap reason="illegible"/> praejudicia.</l>
        <p>LXVIII. In solchen Articuln aber darf weiter nichts angeführet werden/ denn was                      das delictum betrifft/ dessen Inquisit beschuldiget wird/ oder weßhlber er                      verdächtig ist/ und in Actis zufinden.</p>
        <l>P. H. O. Caroli V. art. 20. in princip.</l>
        <l>Farinac. in Prax. Crim. Lib. 1. tit. 1. quaest. 9. n. 21.</l>
        <l>Peinl. Sächß. Inquisit- und Achts-Process. tit. 6. art. 1. § 3.</l>
        <p>Dannenhero keine Articul zu fingiren/ noch auch aus den Gehirn zufertigen/ und                      ungereimt zu schliessen: hat er diß get han/ so hat er wohl mehr gethan/ an                      solchen Fuchs bricht man keine Wildbahn.</p>
        <p>Ventur. de Valent. in Parthen. litig. lib. 1. c. 14. n. 34.</p>
        <p>Jedoch ist dieses nur zu verstehen/ wenn/ anderer Delictorum halber/ keine                      Indicia wieder Inquisiten verhanden/ v. g. Wenn eine Person einer gefährlichen                      Verwundung/ oder eines Diebstahls halber in Hasst kommen/ und es ereigneten                      sich indicia eines von ihm verübten Ehebruchs/ auf diese Maße ist ein Richter                      allerdings befugt/ auch schuldig/ auf dergleichen/ oder andere in Actis                      verhandene verdächtige Facta mit zu articuliren/ und Inquisiten darüber zu                      examiniren/ auch nach geendigten Examine wohl gar neue Articul deswegen                      abzufassen/ wie solches/ neben der täglichen Praxi, ehren</p>
        <l>Carpzov. d. Q. 113. n. 26.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0252] fundiret oder irre gemacht/ und verführet/ die Urtelsfassere auch so dann durch unnö thige Umscheiffe und überhäuffte Acta nicht beschweret werden. Jul. Clarus, Lib. 5. Sentent. §. ult. quaest. 45. n. 11. Peinl. Sächß. Inq. und Acht-Process d. tit. 6. art. 1. §. 2. Author. Prax. Crim. Altenb. pag. 176. Carpzov. cit. quaest. 113. n. 32. LXVI. Es wird auch erfodert/ daß in einem Articul nicht mehr denn ein einzig factum gebracht/ und Inquisito vorgehalten/ auch mit Ja und Nein beantwortet werde/ damit man nicht meine/ er hätte den gantzen Articul mit allen darin enthaltenen factis bejahet/ oder verneinet. LXVII. Wenn auch offte der Connexität halber in einem Articul mehr denn eine Frage gebracht werden muß/ ist iedwede mit dem Puncto interrogationis? zu unterscheiden/ und hat der Examinator darbey in acht zu nehmen/ daß er Inquisito nur eine Frage auf einmahl vorhalte. Flamin. Chartar. saepè dict. pract. cap. 1. n. 13. Ambrosin. cit. Process. inform. Lib. 2. cap. 1. n. 4. Carpzov. alleg. q. 113. n. 33. & seq. _ praejudicia. LXVIII. In solchen Articuln aber darf weiter nichts angeführet werden/ denn was das delictum betrifft/ dessen Inquisit beschuldiget wird/ oder weßhlber er verdächtig ist/ und in Actis zufinden. P. H. O. Caroli V. art. 20. in princip. Farinac. in Prax. Crim. Lib. 1. tit. 1. quaest. 9. n. 21. Peinl. Sächß. Inquisit- und Achts-Process. tit. 6. art. 1. § 3. Dannenhero keine Articul zu fingiren/ noch auch aus den Gehirn zufertigen/ und ungereimt zu schliessen: hat er diß get han/ so hat er wohl mehr gethan/ an solchen Fuchs bricht man keine Wildbahn. Ventur. de Valent. in Parthen. litig. lib. 1. c. 14. n. 34. Jedoch ist dieses nur zu verstehen/ wenn/ anderer Delictorum halber/ keine Indicia wieder Inquisiten verhanden/ v. g. Wenn eine Person einer gefährlichen Verwundung/ oder eines Diebstahls halber in Hasst kommen/ und es ereigneten sich indicia eines von ihm verübten Ehebruchs/ auf diese Maße ist ein Richter allerdings befugt/ auch schuldig/ auf dergleichen/ oder andere in Actis verhandene verdächtige Facta mit zu articuliren/ und Inquisiten darüber zu examiniren/ auch nach geendigten Examine wohl gar neue Articul deswegen abzufassen/ wie solches/ neben der täglichen Praxi, ehren Carpzov. d. Q. 113. n. 26.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/252
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/252>, abgerufen am 09.05.2024.